amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


09.Feb.2003
Amigart / Robin (ANF)


Soft3 Hardware: Foto vom AOne-Dual G4 Modul
Unter dem Titellink finden Sie diverse Fotos vom AmigaOne, u. a. auch ein Foto vom AmigaOne Dual-G4 Modul. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2003, 14:44] [Kommentare: 53 - 12. Feb. 2003, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.2003
Achim Stegemann (ANF)


AmiChess: Neue spielstärkere Version
Von AmiChess gibt es unter dem Titellink eine neue Version, welche mit StormC 4 rekompiliert wurde. Neben einigen kleinen Bugfixes hat vor allem die WarpOS-Version von der Rekompilation profitiert.

Die Rechengeschwindigkeit der WOS-Version konnte annähernd verdoppelt werden! Damit ist AmiChess mit der GNUChess-Engine der momentan spielstärksten Schachengine "Crafty" (siehe Aminet) ebenbürtig! Ich wünsche allen Schachfreunden viel Spaß mit der neuen Version! (ps)

[Meldung: 09. Feb. 2003, 02:11] [Kommentare: 16 - 11. Feb. 2003, 14:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2003
Rupert Hausberger (ANF)


Benchmark: AmigaMARK LPA 2003 v0.922 full-release
Rupert Hausberger writes:
Today its time to release a full version of AmigaMARK LPA 2003. The release includes versions for M68k- and MorphOS-native! Both versions are fully compatible. Read docs before start. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2003, 16:31] [Kommentare: 6 - 09. Feb. 2003, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Filesharing: DirectConnect Client für AmigaOS
Diego 'DCR8520' Casorran hat DCTC ("DirectConnect Text Client") für den Amiga portiert (siehe auch heutige Meldung). DCTC ist ein text-basierter Client für das Filesharing-Network "Direct Connect". Eine frühe Betaversion von Amiga-DCTC steht zum Download bereit. Diego benötigt Betatester, die ihn beim Debuggen des Programms unterstützen können.

Weitere Informationen zu DC (DirectConnect) sind auf der Webseite des Herstellers der Windows-Version zu finden. Diego erläutert, wie man mit DCTC zu ersten Resultaten kommt. Zuerst benötigen Sie eine Liste aller verfügbaren HUBs:

run: hublist >ram:HubList


Jede Zeile der Liste sieht so aus:

[DK]Moviezone©|moviezone.dyndns.dk|Min 60 GB. [MZ-Group]|507|||||


Als nächstes wählen Sie einen HUB aus (in obigem Beispiel "moviezone.dyndns.dk"), außerdem müssen Sie ein Pseudonym wählen und Ihre IP-Adresse angeben (mit diesen minimalen Angaben sollte es gehen):

dctc --nick=YOURNICK -a=YourHost/IP --hubip=moviezone.dyndns.dk


Wenn alles klappt, sind Sie jetzt mit dem HUB verbunden und der HUB wird ein paar Informationen anzeigen (lesen Sie sie!), jetzt können Sie anfangen, Befehle an den HUB zu senden.

HINWEIS: Sie werden vielleicht vom HUB verbannt, wenn Ihre Kombination aus "Connection" und "Shared Bytes" auf dem HUB nicht zugelassen ist. In einem solchen Fall sollten Sie den Befehl "/CNX T3" benutzen, um dem Server eine höhere Verbindungsgeschwindigkeit ("Connection") vorzugaukeln oder "/OFFSET 1234567890", um die "Shared Bytes" (also die Menge der von Ihnen angebotenen Daten) zu erhöhen.

Bitte lesen Sie UNBEDINGT die mitgelieferte DOKUMENTATION, und teilen Sie mir Ihre Erfahrungen mit.

Direkter Download: dctc-0.84.1.lha

[Hinweis: DCTC war eine Zeit lang nicht auf dem Hauptserver (Titellink) erreichbar. Der Link für den direkten Download verweist deswegen auf einen Mirror]. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2003, 15:20] [Kommentare: 18 - 07. Feb. 2003, 13:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 413 820 ... <- 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 -> ... 840 920 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.