amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


17.Apr.2003
Michael Lanser (ANF)


Realms of Power - Internetseite online
Zum Spieleprojekt Realms of Power wurde heute die Internetseite online gestellt. Sie finden dort Informationen und Screenshots zum Spiel und dessen Entwicklungsstandes.

Bei dem Spiel Realms of Power handelt es sich um ein rundenbasiertes Strategie-Spiel. Es ist stark an das Spiel Civilization angelehnt und besitzt daneben noch ein paar Eigenschaften des Spieles Colonization. Die Parameter der Spielwelt sind umfangreich und allesamt einstellbar. So ist es Ihnen überlassen, ob Sie auf einem kalten oder warmen Planeten spielen, ob Sie lieber überwiegend Meere oder fast nur Landflächen haben wollen.

Es stehen 16 verschiedene Völker bereit, um vom Menschen oder gegen diesen zu spielen. Da wären z. B. die Deutschen, die Engländer, die Franzosen, die Römer, die Zulus oder auch die Ägypter. Die verschiedensten Einheiten (wie Flugzeuge, Panzer, Zerstörer oder Streitwagen) warten darauf, gebaut und gegen den Feind geschickt zu werden. Aber vielleicht möchten Sie lieber Frieden schließen und einen Diplomaten aussenden?

Um die verschiedenen Einheiten und städtischen Einrichtungen (wie z. B. Kirchen, Fabriken, Kasernen oder Häfen) bauen zu können, bedarf es der harten Arbeit der stetig wachsenden Stadtbevölkerung, um die unterschiedlichen Rohstoffe (wie z. B. Holz, Steine, Kohle oder auch Öl) zu gewinnen. Natürlich darf nicht vergessen werden, auch Arbeiter für den Nachschub an Lebensmitteln einzusetzen. Um ein Zuviel oder Zuwenig an Rohstoffen auszugleichen, wird es auch möglich sein, mit den befreundeten Völkern zu handeln. Aber nur solange sie nicht Ihre Feinde werden - und das werden sie früher als Ihnen vielleicht lieb ist, denn das Ziel ist immer noch die Weltherrschaft! Oder wollen Sie lieber den benachbarten Planeten mit ein paar Kolonisten erobern? Wenn nicht diese Welt die Ihre sein kann, dann vielleicht die nächste?

Systemanforderungen
Mindestkonfiguration:
Amiga mit OS3.1, 68020 @ 14 Mhz, 1 MB Chip, 16 MB FastRAM, Grafikkarte, CD-ROM, Festplatte.
Empfohlene Konfiguration:
Amiga mit OS3.1, 68060 @ 50 Mhz, 2 MB Chip, 32 MB FastRAM, Grafikkarte, CD-ROM, Festplatte.
(ps)

[Meldung: 17. Apr. 2003, 22:58] [Kommentare: 21 - 18. Apr. 2003, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2003
Guido Mersmann (ANF)


AmigaOS Spiel: BoulderDäsh RTX V5.14 - Rockford is back!
Mit der Version 5.14 des Shareware-Spiels BoulderDäsh RTX ist dessen Aktualisierung nahezu abgeschlossen. Es wurden nahezu alle Programmteile überarbeitet und umgeschrieben. BoulderDäsh ist dadurch nicht nur etwas schneller und kürzer geworden, sondern auch kompatibler.

Durch die teilweise grundlegenden Änderungen am Spiel ist es mir außerdem möglich gewesen, den Spiel- und Leveleditor mit zusätzlichen Funktionen auszustatten, die schon seit Jahren fällig waren und von vielen Nutzern gewünscht wurden.

Ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass ich zwar die Keyfile-Routinen und die damit verbundenen Einschränkungen entfernt habe, BoulderDäsh aber immer noch Shareware ist.

In diesem Zusammenhang noch ein herzliches Danke an die vielen registrierten Nutzer! Sie haben uns BoulderDäsh über die Jahre erhalten! Die Version 5.14 ist bereits auf dem Weg ins Aminet und sollte mit dem nächsten Updates dort erscheinen.

Guido Mersmann (ps)

[Meldung: 17. Apr. 2003, 15:23] [Kommentare: 5 - 18. Apr. 2003, 14:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2003
Ingo Schmitz (ANF)


Musik: AtariXL Tunes-Player SAPphire 0.9
Unter dem Titellink ist am 10.4.03 SAPphire 0.9 erschienen, eine GUI für SAP, einem Player für AtariXL Tunes (vergleichbar den C64 SID-Tunes). Der eigentliche Player SAP liegt sowohl für 68k als auch für PPC (WOS/PUP) vor. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2003, 16:27] [Kommentare: 1 - 10. Feb. 2006, 16:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2003
Steffen Nitz (ANF)


Spiel: 'Die Kleine Gilde' V0.1 ist heute erschienen
Steffen Nitz schreibt:
Heute habe ich die erste Version meines aktuellen Projektes "Die Kleine Gilde" auf meine Hompage hochgeladen. Das zukünftige Spielprinzip:

Es soll eine rundenbasierende Wirtschaftssimulation für den Zeitraum des Mittelalters von 1400 bis 1600 werden, aber auch ein Echtzeit-Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen und einer Lebenssimulation. Das Faszinierendste an 'Die Kleine Gilde' ist, dass Sie eine ganze Familiendynastie gründen können und müssen, wenn Sie nach dem Tod Ihres Charakters nicht schon aufhören, sondern mit einem Ihrer Kinder weiterspielen wollen.

Sie sind ein Handelsmann, der am Anfang in einen der Startberufe wie Schmied, Tischler, Steinmetz, Alchimist, Parfürmierer, Wirt, Dieb, oder Prediger schlüpft. Wenn Sie ein wenig Geld zusammengerafft haben, können Sie auch den Beruf wechseln, um z. B. Geldleiher oder einen anderen der Startberufe wählen. Zusätzlich können Sie sich um Ämter in der Landesebene Stadtrat, kirchliche Ebene, Stadtdiener, Stadtschergen und Informaten bewerben.

Anmerkung: In der aktuellen Version ist es lediglich möglich als Wirt und Geldleiher zu arbeiten.

Ich suche für das Projekt noch einen Grafiker, der die vorhandenen Grafiken ersetzen/verbessern kann. Mehr Informationen erhalten Sie auf meiner Homepage. (ps)

[Meldung: 14. Apr. 2003, 16:25] [Kommentare: 23 - 16. Apr. 2003, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003
Amig@lien (ANF)


Descent: Freespace: MultiplayerPack 07 erschienen
Für das Spiel Decent: Freespace ist das MultiplayerPack 07 erschienen, welches 6 Multiplayermissionen enthält. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 22:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003
DJBase (Website)


Helpguide: Datentransfer mit AmIRC über Router
Einige Anwender werden sicherlich die Problematik kennen, dass ein Datentransfer mit AmIRC bei der Nutzung eines Routers nicht mehr möglich ist. M. Münch und M. Lück beschreiben in einem kurzen Workshop unter dem Titellink einen Lösungsweg mithilfe eines vorprogrammierten ARexx-Skriptes. (nba)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 21:26] [Kommentare: 18 - 05. Jul. 2003, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2003
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF)


NOMAD TEAM entwickelt zwei neue Produkte
Wie AmigaFlame berichtet, entwickelt das erst kürzlich gegründete Programmiererteam 'NOMAD' zwei neue Programme für AmigaOS, intent und Windows. Das erste Projekt wird ein wohl actionlastiges Spiel mit dem vorläufigen Namen 'NomadGMS' für AmigaOS und intent. Über das zweite Projekt ist nur bekannt, dass es für AmigaOS und Windows erscheinen wird. (ps)

[Meldung: 13. Apr. 2003, 12:16] [Kommentare: 2 - 14. Apr. 2003, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 405 805 ... <- 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 820 -> ... 825 912 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.