amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


19.Aug.2022



Boot-Selektor für Amiga 600 / 1200 (Update)
Mit einem Boot Selector wird ermöglicht, ein extern angeschlossenes Diskettenlaufwerk (oder Gotek Floppy Drive Emulator) als Boot-Diskette zu verwenden. Dies wird möglich, indem man den Amiga glauben lässt, dass das externe Laufwerk DF0: ist. Um nicht löten und mit Drähten hantieren zu müssen, gibt es dafür fertige Lösungen verschiedenster Art, die aber grundsätzlich alle das Gleiche machen: zwei Adressleitungen tauschen.

"Gotek Retro" hat nun für den Amiga 600 bzw. Amiga 1200 eine eigene Lösung entworfen: Wie Ed von "Gotek Retro" schreibt, "passen die traditionellen Boot-Selektoren für die ältere Generation der Amigas nicht, da sie noch einen CIA auf einem Sockel verwendeten, wo sie zwischen dem Sockel und dem Chip installiert wurden. Der Amiga 600 und der Amiga 1200 haben diese Sockelversion gegen eine SMD-Version ausgetauscht, die viel weniger Platz benötigt, aber auch nicht einfach zu entfernen / zu ersetzen ist.

Das Prinzip ist sehr einfach, man ändert die Datenleitungen nicht auf der CIA selbst, sondern an einer anderen Stelle. Der Bootselektor für den Amiga 1200 (und A600) besteht aus zwei Schnittstellen, eine intern zwischen dem internen Floppy-Laufwerk und dem Floppy-Kabel, und die andere extern, angeschlossen an den Floppy-Port auf der Rückseite des Amiga. Das einzige, was zu tun ist: zwei Drähte von der internen Schnittstelle zur externen Schnittstelle zu bringen."

Der Boot-Selektor ist im Shop für 25 Euro plus Versand erhältlich. (dr)

[Meldung: 19. Aug. 2022, 05:49] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2022, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2022



MorphOS: Starfield Blanker V1.0
Das #amigazeux-Team hat Version 1.0 des Starfield-Bildschirmschoners veröffentlicht. Dieser zeichnet ein zoomendes, sich bewegendes, rotierendes und drehendes Sternenfeld mit und ohne Warp-Speed-Effekt. TinyGL und mindestens MorphOS 2.0.0 sind erforderlich. (dr)

[Meldung: 18. Aug. 2022, 05:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2022
Ko-fi


AmigaOS 4: Plattformer "BlobWars: Attrition" V1.22r1
Der umtriebige AmigaOS 4-Entwickler George 'walkero' Sokianos - unter anderem aiostreams, Flawfinder, Lite XL oder iGame - hat den kommerziellen Plattformer "BlobWars: Attrition" in der letzten Version vom Dezember 2019 auf AmigaOS 4 portiert.

Der Port des von Parallel Realities entwickelte Spiels enthält keine Spieledaten. Diese müssen auf der itch.io-Projektseite des Spiels erworben werden - allerdings zu einem selbst festzulegenden Preis.

Wie der Entwickler schreibt, benötige das Spiel SDL2 und einen leistungsstarken Amiga samt Grafikkarte, um es auf Full HD spielen zu können. Er selbst hat das Spiel auf seinem AmigaOne X5000/40 mit einer RadeonRX 550 gespielt. Um ein flüssiges Gameplay zu erreichen, musste er SDL2 auf opengles2 einstellen und den Batching-Modus aktivieren. Er empfiehlt, abhängig von der eigenen Hardware, mit diesen Einstellungen zu experimentieren.

Ein Test auf seinem microAmigaOne verlief weniger erfolgreich, da der kleine Grafikspeicher (max. 32MB) ziemlich schnell zur Neige ging, sodass das Spiel sehr stark verlangsamt wurde. Für Anregungen und ggf. Tricks, das zu ändern, ist er offen.

Wer den Autor unterstützen möchte, hat dazu auf seiner Ko-fi-Webseite Gelegenheit. 50% der Spenden gibt der Autor am Ende eines jeden Monats durch die Unterstützung von Projekten oder Entwicklern an die Community zurück. (dr)

[Meldung: 13. Aug. 2022, 17:02] [Kommentare: 3 - 14. Aug. 2022, 06:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 38 70 ... <- 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 -> ... 90 545 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.