amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


25.Mär.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: SDL-Spiele Pig und Quadromania portiert
Ilkka Lehtoranta hat die SDL-Spiele Pig und Quadromania V0.2 für MorphOS veröffentlicht.

Bei Quadromania (Screenshot) handelt es sich um ein Denkspiel von Matthias Arndt (ASM-Software), bei dem alle Spielsteine des Bretts in dieselbe Farbe umgewandelt werden müssen.

Pig ist ein simples Plattformspiel und in erster Linie ein Programmierbeispiel, u. a. für Sprites und partielle Display-Update-Techniken.

Download:
Pig.lha (583 KB)
Quadromania.lha (298 KB) (snx)

[Meldung: 25. Mär. 2005, 07:06] [Kommentare: 22 - 27. Mär. 2005, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mär.2005
MorphOS-ML


MorphOS: Entwicklerwerkzeug ChocolateCastle veröffentlicht
Mit ChocolateCastle V0.1 hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski ein Werkzeug erstellt, welches Programmierern dabei hilft, eigene Klassen für BOOPSI oder MUI zu erstellen (Screenshot).

ChocolateCastle erstellt Vorlagen für solche Klassen anhand der Vorgaben des Entwicklers: angegeben werden können der Name der Klasse, die Superklasse, die zu generierenden Methoden (einschließlich der jeweiligen Dispatcher-Einträge) und die zu verwendenden Message-Strukturen. Das Programm erzeugt kompilierfertigen Quellcode als Rahmen für den Programmierer zum Auffüllen.

Für künftige Versionen von ChocolateCastle ist die Erweiterung der Funktionalität auf die Erzeugung von shared libraries, externen BOOPSI- und MUI-Klassen sowie in weiterer Zukunft unter Umständen auch kompletter MUI-Applikationen geplant. Anmerkungen, Vorschläge, Funktionswünsche und Fehlerberichte sind dem Autor willkommen.

Download: chocolatecastle-0.1-mos.lha (64 KB) (snx)

[Meldung: 24. Mär. 2005, 18:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2005
ANN (Webseite)


UAE: Portierung des Amiga-Emulators für PalmOS (Update)
Der Amiga-Emulator UAE liegt nun auch in einer Portierung für PalmOS vor. Zur Installation gehen Sie wie folgt vor:

  • Installieren Sie die Datei palmuae.prc in einem beliebigen Verzeichnis
  • Erstellen Sie das Verzeichnis /PALM/Programs/Palmiga (im internen oder dem ersten SD-Slot; sollte es nicht funktionieren, verwenden Sie den jeweils anderen Slot)
  • Kopieren Sie die Datei uae.bin in das Verzeichnis /PALM/Programs/Palmiga
  • Erstellen Sie das Verzeichnis KICK innerhalb von Palmiga
  • Kopieren Sie eine Amiga-Kickstart-ROM-Datei ins Verzeichnis KICK und nennen Sie die Datei ggf. in KICK31.ROM um
  • Disketten-Images (ADF-Dateien) kopieren Sie in das Verzeichnis /PALM/Programs/Palmiga/adffiles
Gegenwärtig sucht der Emulator die Disketten-Images in der Reihenfolge D1.ADF, D2.ADF und so weiter bis D0.ADF, Sie müssen Ihre ADF-Dateien also entsprechend umbenennen.

Download: PalmUAE.zip (548 KB)

Update: (20:04, 22.02.05, snx)
Die aktuelle Version des Emulators und Screenshots finden Sie unter http://www.geocities.com/sinisamarovic. (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2005, 09:34] [Kommentare: 23 - 26. Mär. 2005, 08:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mär.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Perl 5 portiert
Andy Broad hat Perl 5.8.5 für AmigaOS 4.0 portiert. Die vorliegende Amiga-Release 0.01 ist komplett nativ und benötigt kein ixemul.

Die Programmiersprache Perl ("practical extraction and report language") stammt ursprünglich von Larry Wall und unterliegt der GPL bzw. der Perl Artistic License.

Die vorliegende Amiga-Version erlaubt lediglich eine statische Verlinkung, jedoch sind die meisten Standarderweiterungen eingebaut worden (einschließlich einiger für lib-WWW benötigter Module).

Download: perl.tar.bz2 (8 MB) (snx)

[Meldung: 22. Mär. 2005, 08:15] [Kommentare: 14 - 23. Mär. 2005, 20:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 340 675 ... <- 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 -> ... 695 847 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.