amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


14.Aug.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Movie-Player DvPlayer veröffentlicht
Der Video- und DVD-Player "DvPlayer" (Screenshot) wurde heute veröffentlicht. Das Shareware-Programm unterstützt folgende Formate:
  1. MPEG-1/2 Video-Streams
  2. MPEG-1/2 System-Streams
  3. Video-CD
  4. SVCD
  5. VOB-Dateien (DVDs)
  6. AVI-Dateien

Mittels der avcodec.library werden zahlreiche Audio- und Video-Codes unterstützt, darunter MPEG 1/2, DiVX, XVID, MJPG, Cinepak, Indeo Video, PCM, MP2, MP3, AC3 (stereo, 5.1). (cg)

[Meldung: 14. Aug. 2005, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Aug.2005
Harry Sintonen (ANF)


MorphOS: VNC Server 1.0RC2 veröffentlicht (Update)
Das Freeware-Programm VNC Server wurde von Harry Sintonen und Jacek Piszczek für MorphOS in der Version 1.0RC2 veröffentlicht. Der VNC-Server zeigt Ihnen auf einem anderen Computer mittels eines entsprechenden Clients (z.B. MorphVNC) den aktuellen Bildschirm Ihres MorphOS-Rechners und läßt Sie aus der Ferne Maus, Tastatur und Clipboard kontrollieren.

Main features include:
  • Upto 63 simultanous clients
  • MUI GUI with full keyboard control
  • Flexible access control list, with multiple passwords with different settings. You can for example disable mouse, keyboard and clipboard for users who don't know the password for full access. You can allow or deny any IP/Mask
  • Realtime Settings: Change setting and the change takes action immediately. Settings are saved automagically when VNC Server is quit
  • Extensive security features: By default will prompt local user to accept/reject incoming connections. Also, only LAN connections are allowed by default
  • Logical view of connected clients, with possibility to disconnect (Kick) or block and disconnect (Kickban) selected client or all connected clients
  • Support for Remote FrameBuffer (RFB) protocol upto version 3.8
  • Clipboard support: You can copy text between server and client
  • DisplayBeep support: The client 'bell' event it sent when DisplayBeep occurs
  • Support for ZLib compression with conforming clients (MorphVNC and TightVNC for example). Using ZLib enabled client is highly recommended
  • Support for framebuffer resize extension with conforming clients (RealVNC, TightVNC and probably other modern clients)
  • Support for screen swap: All screens are displayed properly (Palette indexed screen support is not fully finished in current version: Palette changes are not promoted to clients, and mouse pointer can appear with weird colours. Clients that don't support framebuffer resize extension will only display left-top part of the larger screens)
  • Support for local mouse pointer extension for faster client mouse pointer movement
  • No slow full screen polling, but instead implements intelligent routines to detect display changes. There is very little system load when display is idle
  • Fully asynchronous design with advanced state engine. There are no blocking operations, so connected clients will continue to run normally even if other clients attempt to connect or if settings are being changed
Update: (11:55, 15.08.05, snx)
Mittlerweile liegt unter dem Titellink die Version 1.0RC3 vor, welche einen Fehler beim Laden des deaktivierten Status einiger Optionen behebt. (snx)

[Meldung: 14. Aug. 2005, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Aug.2005
Steffen Nitz (ANF)


Software-News: SN-HTMLKompress V1.0, Die Kleine Gilde II

SN-HTMLKompress

Mit SN-HTMLKompress von Steffen Nitz können Sie HTML-Dateien auf ein Minimum verkleinern, um die Ladezeiten Ihrer HTML-Dateien zu verkürzen, Traffic und Webspace zu sparen, oder einfach nur die Einsicht in die von Ihnen mühsam erstellte HTML-Datei für fremde Anwender zu erschweren. Je nach Aufbau der Originaldatei werden Ihre HTML-Seiten um bis zu 30% verkleinert indem unnötige Kommentare, Leerzeichen und Leerzeilen entfernt werden.

Link: Homepage

Die kleine Gilde II

Für die Echtzeit-Handelssimulation "Die kleine Gilde II" (DKG) wurde ein kleines Update veröffentlicht: Ein Archiv mit neuen Hinergrundmustern, die für die Optionsbildschirme "Gebäude" und "Karrenliste" sowie die Fortschrittsanzeige gedacht sind.

Der Autor bedankt sich ausdrücklich für die Berichterstattung in der "Amiga Insider", die wesentlich zu seiner Motivation beiträgt. Das Entwickler-Tagebuch zu DKG wurde um einen neuen Eintrag ergänzt, in dem der Autor einen Ausblick auf die als nächstes geplanten Ergänzungen seines Spiels gibt.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 13. Aug. 2005, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2005
Steffen Nitz (ANF)


SN-ListDatei V1.3 erschienen und neue Umfrage
Die neue Version 1.3 von SN-ListDatei ist auf der Homepage verfügbar. Das Tool listet alle Dateien inklusive der Unterverzeichnisse in einem Fenster als Liste auf, zeigt die Größe der Datei in KB (Kilobytes) und das Datei-Datum an.

Es ist nun möglich, eine HTML-Index-Datei mit Auslesung des Titels und des Kommentars der HTML-Dateien zu erstellen, die in den Index generiert werden sollen.

Steffen Nitz bittet außerdem darum, an der neuen Umfrage bezüglich seiner Programme teilzunehmen. Die Umfrage ist unter dem Titellink zu finden. (ps)

[Meldung: 11. Aug. 2005, 19:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Über 100 Spiele- und Demo-Piktogramme im PNG-Format veröffentlicht
Tony Aksnes hat über 100 Piktogramme für diverse AmigaOS4-bezogene Spiele veröffentlicht. Neben diesen drei Kollektionen liegt zudem ein Paket mit Piktogrammen für die Demo-Sammlungen AOD und TDEC (OS4Depot) vor.

Download:
gameiconpack1.lha (716 KB)
gameiconpack2.lha (428 KB)
gameiconpack3.lha (557 KB)
demoicons.lha (276 KB) (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2005, 09:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Aug.2005
ANN (Kommentare)


Russische Entwicklung einer ColdFire-Turbokarte vorerst auf Eis
Ein weiterer Versuch, eine ColdFire-Turbokarte für den Amiga zu entwickeln, blieb offenbar infolge der Sprachbarriere bisher weitgehend unbekannt. Unter dem Titellink finden Sie das Turbo-CF-Projekt von Vladimir 'Vovanius' Uryvaev.

Infolge Geldmangels für den Produktionsstart des Boards liege das ColdFire-Projekt seit letztem Monat allerdings auf Eis. Um die Zeit dennoch zu nutzen, wolle man nun zudem eine PowerPC-Turbokarte entwickeln. (snx)

[Meldung: 11. Aug. 2005, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 330 655 ... <- 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 -> ... 675 837 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.