amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


30.Mai.2006
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Vorabversion von Amaya 8.8.4 für X-Window
Eine Vorabversion des Web-Editors Amaya wurde von Edgar Schwan im OS4-Depot veröffentlicht. Das Programm ist in der Lage, CSS-basierte Seiten korrekt darzustellen. Nicht unterstützt werden jedoch Frames und Javascript.

Amaya benötigt zur Ausführung das X11-Window-Paket "Cygnix" (amiga-news.de berichtete), welches ebenfalls im OS4-Depot zu finden ist. Angaben zur Installation sowie weitere Informationen können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Das Programm läuft bereits recht stabil, die Internetverbindung funktioniert jedoch noch nicht. Da es sich aber in erster Linie um einen Editor handelt, sollte die Amaya-Portierung als ein GUI-basierter Web-Editor dennoch auf Interesse stoßen.

Download: amaya.zip (9 MB) (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2006, 19:49] [Kommentare: 14 - 31. Mai. 2006, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2006
Jens Schönfeld (ANF)


Neue C64 Modulgehäuse, Sonderpreise für Uhrenport-Hardware
Pressemitteilung:  Unsere Modulgehäuse für Retro Replay, MMC64 und andere C64-Standardmodule erfreuen sich wachsender Beliebtheit, deswegen haben wir einen neuen Produktionslauf mit einigen Verbesserungen gemacht. Die bisher gelieferten Gehäuse wurden aus dem verhältnismäßig weichen Kunststoff Polystyrol hergestellt. Zur weiteren Erhöhung der Qualität und Formstabilität bei extremen klimatischen Bedingungen haben wir für den neuen Produktionslauf den härteren Kunststoff Polycarbonat gewählt. Neben den bekannten Farben schwarz, klar-transparent und blau-transparent sind die neuen Farben rot-transparent und blau (durchgefärbt) hinzugekommen. Obwohl Polycarbonat wesentlich teurer ist als Polystyrol haben wir den Verkaufspreis nicht angehoben - im Gegenteil: Der preisliche Unterschied zwichen den einzelnen Farben ist aufgehoben, so daß nun jedes Gehäuse 4,- EUR incl. 16% MWST kostet (zzgl. Versandkosten, die Sie bitte per eMail erfragen). Es gibt nur noch zwei Mengenstaffeln: Der Einzelpreis bis Abnahme von 99 Stück, sowie 15% Nachlass bei Abnahme von 100 oder mehr Stück. Zum Erreichen der Mengenstaffel können Farben gemischt werden.

Die Gehäuse sind geschlossen, und haben nur eine Öffnung für die Modulkontakte. Falls ein Modul mit Tastern oder einem durchgeführten Modulport eingebaut werden soll, so muß die entsprechende Öffnung in das Gehäuse geschnitten werden. Dies ist sowohl für Retro Replay, als auch für MMC64 der Fall.

Bild: Die Gehäuse-Varianten

Neu ist auch, daß Sie bei Bestellung des Bundles Retro Replay + RR-Net nun die Gehäusefarbe wählen können. Der weltweite Versand ist im Bundle-Preis von 100,- EUR bereits enthalten!

Sonderpreise für Uhrenport-Hardware

Viele Produkte für den Amiga werden aus Kostengründen nur noch für den Uhrenport des A1200 hergestellt. Individual Computers liefert aus diesem Grund schon seit vielen Jahren Zorro-Karten mit einem zusätzlichen Erweiterungsport, der bei signifikant höherer Performance kompatibel ist mit dem Uhrenport des A1200. Speziell für Zorro-Systeme (sogenannte "bigbox-Amigas") bieten wir ab sofort, solange der Vorrat reicht, ein Bundle mit unserer ISDN-Karte ISDN-Surfer an, die ebenfalls einen Uhrenport bietet. Für die "kleinen" Amigas A500 und A1000 haben wir den Uhrenport-Adapter für den CPU-Sockel. Bitte beachten Sie, daß sowohl Delfina, als auch die Subway USB-Karte von E3B mindestens einen 68020-Prozessor erfordern. Alle Bundles beinhalten 16% MWST, sowie den weltweiten Versand!

ISDN Surfer mit Subway USB Karte und Poseidon V3: 100,- EUR
ISDN Surfer mit Delfina Soundkarte: 150,- EUR
A500 Uhrenport-Adapter mit Subway USB Karte und Poseidon V3: 100,- EUR
A500 Uhrenport-Adapter mit Delfina Soundkarte: 150,- EUR

Bitte nutzen Sie für die Bestellung unser Kontaktformular. (cg)

[Meldung: 30. Mai. 2006, 14:56] [Kommentare: 5 - 01. Jun. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2006
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Vorabversion von X-Window
Edgar Schwan hat eine Vorabversion von X-Window für AmigaOS 4 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine komplette unixähnliche Umgebung, die als Grundlage für Portierungen aus der Linux-Welt dienen soll.

Unter anderem folgende Komponenten sind enthalten:
  • X-Server X11R6.3 (68k-Version aus dem GeekGadgets-Projekt)
  • Über 70 Standard-Clients wie xclock, xcalc, xman, ...
  • Ein Toolbar zum einfachen Starten von Programmen
  • Beispielprogramme zur Demonstration von verschiedenen GUI-Toolkits:
    • Xgalaga + Xmahjong (X11)
    • Das Kartenspiel "Forty Thieves" (wxWidgets)
    • Ein Demo-Programm aus dem GTK-Paket (GTK+)
  • Ein Programm zum Einstellen des Bildschirmhintergrundes
Alle Clients liegen nativ für AmigaOS 4 vor. Da es sich um eine Vorabversion handelt, kann sich der Aufbau des Paketes in Zukunft jederzeit ändern.

Weitere Informationen können Sie der Readme-Datei entnehmen.

Download: x11.tgz (47 MB) (snx)

[Meldung: 29. Mai. 2006, 20:09] [Kommentare: 48 - 01. Jun. 2006, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2006



AmigaOS 4: Motocross mit Xmoto (Beta)
Xmoto ist ein SDL-/GL-basiertes Arcade-Spiel das entfernt an den 8-Bit-Klassiker Kikstart erinnert (Screenshot). Die AmigaOS 4-Version hat noch Probleme mit der Grafikkarten-Initialisierung, weswegen vor dem Start von Xmoto erst ein anderer Warp3D-Titel gestartet (und natürlich wieder beendet) werden sollte, außerdem sind noch kleinere Fehler in der Darstellung auszumerzen.

xmoto_beta1.lha (6,7 MB) (cg)

[Meldung: 28. Mai. 2006, 19:42] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2006, 09:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 305 605 ... <- 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 -> ... 625 812 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.