amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


10.Jan.2008



MTC stellt MPC5121e-basierte PPC-Rechnerserie vor
Der chinesische Hersteller MTC stellt eine Serie von PPC-Rechnern vor, die auf Freescales SoC ("System-on-Chip") MPC5121e basieren und unter dem Markennamen "Limepc" im Laufe dieses Jahres auf den Markt kommen sollen. Dabei sind diverse Typen vertreten, von einem Handheld mit der Größe eines Stapels Spielkarten bis hin zum "LimePC HDTV".

Als Betriebssystem kommt eine als "LimeOS" bezeichnete, Debian-basierte Linux-Distribution zum Einsatz. Die Modelle im Einzelnen:

Limepc ThinPC
Limepc UMPC
Limepc HandheldPC
Limepc PalmPC
Limepc HDTV (cg)

[Meldung: 10. Jan. 2008, 21:48] [Kommentare: 69 - 08. Nov. 2008, 08:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jan.2008



AHT veröffentlicht Settop-Box "Tribbbox"
Der in Amiga-Kreisen vor allem durch seinen gescheiterten Versuch, eine Settop-Box mit AmigaOS 4 auf den Markt zu bringen, bekannte Hersteller AHT hat auf der Consumer Electronics Show seine erstes größeres Produkt vorgestellt:

Pressemitteilung:
AHT LANCIERT TRIBBOX
AHT's (Advanced Home Technologies) erster Hardware-Release, unterstützt von ST Microelectronics und der TU Delft (Tribler Software)

Las Vegas, den 10. Januar 2008: AHT, ein neuer niederländischer Settop-Box Hersteller, möchte ein neues Produkt für die Open Source Community mit dem Namen "Tribbox" bekannt geben. Die "Tribbox" ist eine neue Generation Settop-Box, die es ermöglicht, eine Verbindung mit dem Internet über das TV zu nutzen. Sie kann außerdem als Festplatten-Rekorder, für digitales Fernsehen und Internet-Telefonie verwendet werden. Die Software des Produktes steht unter der Open Source Lizenz und die Technik ist für jedermann verfügbar.

Die Tribbox basiert auf STMicroelectronics' ST7109 HDTV Chipsatz , dem H264 Decoder und einem Embedded Echtzeit Linux OS.

Tribler wird an der Technischen Universität Delft in Zusammenarbeit mit der Vrije Universität in Amsterdam entwickelt. Diese werden die Peer-to-Peer Software "Tribler" mit unterstützen. Mit der Software "Tribler" kann die Peer-to-Peer Technologie zum Datenaustausch, Musik hören, Filme und Fernsehen sehen verwendet werden . Darüber hinaus ist Tribler "soziale" Software. Das bedeutet, dass Sie innerhalb von Tribler diese Interessen mit Ihren Freunden und anderen Personen mit gleichen Interessen teilen können. Diese Personen können Ihnen beim Finden und Herunterladen der gesuchten Daten helfen. Je mehr Sie anderen helfen, desto mehr können Sie erwarten, dass Ihnen im Gegenzug geholfen wird.

Die TU Delft ist natürlich froh, dass Tribler in einer Settop-Box mit Open Source eingesetzt wird. "Tribler wurde als eine offene Plattform entwickelt, die für ein angenehmes Ansehen und Anhören von Film und Musik genutzt werden kann".

Tribbox läuft unter Linux und es enthält alle Unterlagen für die Programmierung und Entwicklung von Software sowie eine Desktop Linux Distribution mit sehr vielen Programmen.

Das Tribbox Entwickler System ist ein Teil von AHT's ST7109 basierender Produkt-Familie von Business to Business (OEM) und Business to Consumer Produkten. Das erste Produkt für Endverbraucher, das "Ariana Media Center", soll unter AHT's eigener Verbrauchermarke "Allsii" auf der CES in Las Vegas im Januar 2008 vorgestellt werden.

Die Tribbox ist direkt im Allsii Online-Shop von AHT erhältlich. Weitere Informationen und Unterstützung für die Tribbox sind verfügbar unter tribbox.com.

Für mehr Informationen wenden Sie sich bitte an:

AHT International BV
Satijnbloem 57
3068 JP Rotterdam
The Netherlands


+31-(0)10-4512440
+31-(0)10-2095471

aht-international.com
info@aht-international.com (cg)

[Meldung: 10. Jan. 2008, 20:41] [Kommentare: 21 - 13. Jan. 2008, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jan.2008
MorphZone (Forum)


OpenTyrian für AmigaOS 4 und MorphOS
OpenTyrian, eine SDL-basierte Portierung des Shoot'em-up-Klassikers Tyrian (Screenshot), wurde von 'Varthall' für AmigaOS 4 sowie von Michal "rzookol" Zukowski für MorphOS kompiliert.

Download:
pfp-tyrn.lha (6 MB)
opentyrian_mos.lha (5 MB) (snx)

[Meldung: 04. Jan. 2008, 21:45] [Kommentare: 10 - 28. Jan. 2008, 03:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2007



AmigaOS 4: Mac OS X-Dock-Klon
Vicente 'Ami603' Gimeno hat mit dem Mac.Docky (Readme) ein Dock für AmigaOS 4 erstellt, das zu einem gewissen Grad sein Mac OS X-Vorbild nachahmt.

Download: macdock.lha (505 KB) (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2007, 11:22] [Kommentare: 2 - 30. Dez. 2007, 19:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2007
amigaworld.net (Webseite)


ACube gibt Preise für MiniMig-Systeme bekannt
Wie ACube Systems bekannt gibt, werden die angekündigten MiniMig-Systeme ab Mitte Januar zu einem Preis von 138 Euro (zuzüglich Steuern und Versandkosten) erhältlich sein.

Da ursprünglich von "verschiedenen Konfigurationen" die Rede war, dürfte sich der genannte Preis wohl auf die Minimalausstattung beziehen, genauere Informationen dazu stehen aber noch aus. (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2007, 03:54] [Kommentare: 19 - 06. Feb. 2008, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 275 545 ... <- 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 -> ... 565 782 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.