amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


25.Jun.2008
www.a1k.org (ANF)


Amiga 1000: Sammelbestellung für Austausch-Motherboard GB1000
Anfang des Jahres stellte Georg "gb97816" Braun ein selbst entwickeltes Austausch-Motherboard für den Amiga 1000 vor, das im Vergleich zum Original mit diversen Verbesserungen aufwarten kann (68030 CPU, 8 MB RAM, IDE-Controller, Zorro-Slot). Sämtliche Unterlagen zu dem von vielen inzwischen als "GB 1000" bezeichneten Projekt stehen auf der Webseite des Autors zur Verfügung.

Zwar kann jeder Interessent mit den von Braun veröffentlichten Unterlagen eine eigene GB 1000-Platine herstellen lassen, jedoch macht die Produktion einzelner Platinen bei resultierenden Stückpreisen von 800 bis 1000 Euro finanziell wenig Sinn. Aus diesem Grund führt der Kalifornier Kristian "Kristian95" Karlshøj eine Sammelbestellung für die Platinen durch.

Bisher haben sich knapp 40 Abnehmer gemeldet, der Stückpreis für eine einzelne, unbestückte Platine konnte dadurch auf rund 60 US-Dollar gedrückt werden (zzgl. Versand von Kalifornien nach Deutschland).

Ständig aktualisierte Informationen zu diesem Projekt sind den entsprechenden Diskussionen bei amiga.org bzw. a1k.org zu entnehmen. Bis zum 30. Juni nimmt Karlshøj noch Bestellungen entgegen, die Bezahlung erfolgt per Paypal.

Hinweis: Bei dieser Sammelbestellung geht es lediglich um eine unbestückte Platine, um daraus einen funktionsfähigen Computer zusammenzubauen sind nicht nur fundierte Löt- und Hardware-Kenntnisse erforderlich, sondern offensichtlich auch etwas Fantasie bei der Beschaffung der Komponenten. Braun musste beispielsweise für den Aufbau seines ersten Prototypen einen Commodore-Flickerfixer A2320 ausschlachten. (cg)

[Meldung: 25. Jun. 2008, 16:40] [Kommentare: 21 - 28. Jun. 2008, 13:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Spiele-Engine MegaZeux und weitere PfP-Portierungen
Von "Porting for Profit" wurde die Engine MegaZeux samt einiger darauf aufsetzender Spiele für AmigaOS 4 portiert (Download).

Weitere neue Portierungen sind der NCurses-basierte Boulder-Dash-Klon NPush, der 3D-Tetris-Klon Blockout 2, bei dem man von oben den herabfallenden Blöcken nachschaut, und Quantum Minigolf, welchem Spiel eine Quantenphysik-Engine zugrundeliegt. Abgerundet werden die Portierungen mit einem Update des Battle-Isle-Klons Crimson Fields, das nun auch E-Mail- und Netzwerk-Unterstützung beinhaltet.

Download:
npush.lha (216 KB)
blockout2.lha (5 MB)
quantumminigolf.lha (1 MB)
crimsonfields.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 18:26] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2008, 19:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2008
Joachim 'hhjoker2' Käßer (ANF)


Gehäuse für den Minimig angekündigt
Im Forum von amigaworld.net kündigt Loriano 'TheDaddy' Pagni ein selbstentworfenes Gehäuse für den Minimig an.

Das weiße Kunststoffgehäuse umschließt das Minimig-Board der Version 1.1, wie es von verschiedenen Händlern vertrieben wird, vollständig und berücksichtigt die Besonderheiten des Minimigs, bei dem die Anschlüsse rund um das Board verteilt sind. Hiermit soll in Kürze erstmals ein Gehäuse für diesen FPGA-Amiga-Klon zur Verfügung stehen, das über das bloße Zusammenstellen von zwei Acrylplatten hinausgeht.

Spezifikationen:
  • Anschlüsse und Schalter:
    • SD-Card
    • Maus und Tastatur
    • Amiga-Joystick / -Maus
    • VGA
    • Audio
    • Serielle Schnittstelle
    • Stromversorgung (Gleichstrom)
    • Reset-Schalter (durch ein Loch zugänglich)
    • Menü-Schalter (durch ein Loch zugänglich)
  • Gummifüße
  • Belüftungsschlitze
  • Sichtlöcher für die LEDs (Stromversorgung, Laufwerksaktivität)
  • Einfache Montage bzw. Zerlegung
  • Abstandhalter für das Board (2 Stück)
  • Montageanleitung
  • RoHS-konform
  • Weißglänzende Farbe (ähnlich dem iMac/iPod)
  • Optional: Abschirmung gegen elektromagnetische und Hochfrequenzstörungen (Aufpreis)
Zur Zeit sind unter dem Titellink auf Loriano Pagnis Homepage zwei Bilder des Gehäuses als Vorschau zu sehen. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2008, 09:39] [Kommentare: 6 - 27. Jun. 2008, 11:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: TuneNet-Frontend AMuse (Beta)
AMuse ist ein Frontend für den Audio-Player TuneNet, das komfortables Blättern und Suchen in der eigenen Musik-Sammlung ermöglicht, CD-Cover herunterladen und anzeigen kann und außerdem einen Klienten für das Musiknetzwerk Last.FM beinhaltet (Screenshots: 1, 2, 3). (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2008, 16:48] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2008, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 265 525 ... <- 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 -> ... 545 772 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.