amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


06.Jul.2008
Martin Merz (ANF)


Neue Masonicons
Martin "Mason" Merz stellt wieder neue bzw. überarbeitete Icons im AmigaOS 4-Format zur Verfügung. Wer Merz' Arbeit unterstützen möchte, kann seinem Sohn Max etwas von dessen Amazon-Wunschzettel zukommen lassen.

Die neuen Piktogramme im Überblick:
  • AmiTransformatorMI - an icon and drawer set for Amitransformator
  • CubicIDEMI - an icon and drawer set for CubicIDE
  • DevMI (UPDATE) - an update of the basic default icons set for Developers
  • SashimiMI - an icon set (on/off) for Sashimi
  • DefIconsMI (UPDATE) - a collection of new default icons
  • DiavoloMI - an icon and drawer set for Diavolo Backup
  • Disks&FoldersMI (UPDATE) - a update of the disks and folders archive
  • DrawersMI - a collection of drawer icons
  • MegaDMI - an icon and drawer set for MegaD
  • MySpellcheckerMI - an icon for MySpellchecker
  • ImageFXMI - a full icon and drawer set for ImageFX
  • PhotogenicsMI - an icon and drawer set for Photogenics
  • ProperCropperMI - a icon and drawer set for ProperCropper
  • TVPaintMI - a full icon and drawer set for TVPaint
  • EOMI - an icon and drawer set for Everyday Organiser
  • MGEdMI - an icon and drawer set for MicroGoldEd
  • XBaseMI - an icon and drawer set for XBase
  • TubexxMI - a full icon set with images for Tubexx
  • MuchMoreMI - an icon and drawer set for MuchMore
  • AmiDynDNSMI - an icon and drawer set for AmiDynDNS
  • AmRSSMI - a full icon set with images for AmRSS
  • WetMI - an icon and drawer set for Wet

Hinweis: Erfahrungsgemäß liegen Merz' Piktogramme zumindest teilweise nicht im AmigaOS - sondern im PNG-Format vor, weswegen sich bei Verwendung der Masonicons die Installation des PNG-Plugins empfiehlt. (cg)

[Meldung: 06. Jul. 2008, 04:30] [Kommentare: 4 - 07. Jul. 2008, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Demoszene: 2 Intros und 6 Musikstücke von Up Rough Soundsystem
Up Rough Soundsystem hat mit Anniversary und Less is Less - Up Rough is More zwei neue Intros bereitgestellt sowie folgende Musikstücke:

Metaformer a Chip-MOD by Qwan
Urban Shuffle Remix a MOD by Qwan
Waste-Land a MOD by Goto80
Up Garage Treat Mix a MOD by Mortimer Twang
Steal da Wheelz Riddim an XM by Spot
Get the L out of Brooklyn a MOD by Syphus (snx)

[Meldung: 01. Jul. 2008, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2008
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: AppendDate fügt Dateinamen ein Datum hinzu
Grzegorz Kraszewskis AppendDate ist ein kleines CLI-Programm für MorphOS, das Datei- und Verzeichnisnamen automatisch ein Datum hinzufügt. Das Datumsformat kann ausgewählt werden.

AppendDate eignet sich nach Einschätzung des Autors beispielsweise für periodisch erstellte Daten wie etwa IRC-Logdateien. Das Programm ist Freeware, der Quellkode verfügbar. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2008, 08:42] [Kommentare: 12 - 01. Jul. 2008, 11:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Jagged Alliance 2
Jagged Alliance 2 ist ein rundenbasiertes Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen, von dem unter dem Projektnamen ja2-stracciatella eine quelloffene SDL-Umsetzung existiert (Screenshots: 1, 2, 3).

Hans-Jörg Frieden hat das Spiel jetzt auf AmigaOS 4 portiert. Benötigt werden neben einer aktuellen Version von AmigaOS Richard Rummonds libSDL-Portierung sowie eine englische Original-Ausgabe von Jagged Alliance 2. Der Autor stellt Anpassungen an weitere Sprachen in Aussicht, Interessenten seien herzlich eingeladen ihn mit einer kleinen Spende zu motivieren.

Die AmigaOS-Version ist eine komplette Portierung von ja2-straciatella 0.9. U.U. produziert SDL beim Start des Spiels einen Grimreaper, der aber ignoriert werden kann - der Fehler ist bereits bekannt. Sollte das Spiel selbst abstürzen, hilft es eventuell sämtliche Dateien im Verzeichnis Data/Temp zu löschen. Weitere Informationen sind auf Hans-Jörg Friedens privater Webseite zu finden. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2008, 00:56] [Kommentare: 39 - 06. Jul. 2008, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 265 525 ... <- 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 -> ... 545 772 1005

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.