amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


24.Mai.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 1.1
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 (Screenshot).

Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung und das Abspeichern von Bildschirmfotos.

Download: jack.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2011, 12:44] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2011, 11:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Mai.2011
Lorence Lombardo (ANF)


XFDguide
XFDguide von Lorence Lombardo ist ein Textanzeiger für komprimierte AmigaGuide-Dokumente. Hierfür wird die xfdmaster.library genutzt.

Für den Aufruf einer Datei geben Sie den Befehl "XFDguide <file> [PUBSCREEN]" ein. Wird kein Dateiname vorgegeben, öffnet sich ein Auswahlfenster. (snx)

[Meldung: 24. Mai. 2011, 12:34] [Kommentare: 1 - 24. Mai. 2011, 12:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2011
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: IRC-Client Sermonatrix 0.6
Sermonatrix ist ein von Antoine 'Tcheko' Dubourg entwickelter IRC-Client, der vom Anwender durch Plugins erweitert werden kann, die in der Skriptsprache Lua geschrieben werden. Änderungen in Version 0.6:
  • added /command scripting feature. Go to menu Settings / Script Editor, Commands panel in Script Editor window.
  • made url handling smarter but still dumb (supports only http). Copy pasting them is now possible.
  • added some logic to show/hide userlist object
  • added two new lua functions: sermonatrix.quit() and sermonatrix.userlist(). See autodoc.

Direkter Download: Sermonatrix-0.6.lha (279 KB) (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2011, 13:35] [Kommentare: 14 - 26. Mai. 2011, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2011
Amiga.org (Webseite)


FPGA-Amiga: Multiple Classic Computer (MCC)
Der Multiple Classic Computer (MCC) ist ein 14x13x4 cm messender FPGA-Rechner mit jetzt drei verfügbaren Kernen: Commodore 64, Atari 2600 und nun auch (gegenwärtig noch als Betaversion 0.9; Video) Amiga 500 (SysInfo-Screenshot). Einen englischen Review des C64-Cores vom vergangenen Jahr finden Sie im Commodore-Free-Magazin, Ausgabe 46.

Das Gerät wird mit C64 Forever von Cloanto ausgeliefert (Amiga Forever in Planung) und ermöglicht den Anschluss von SD-Karten ebenso wie von Competition-Pro-Joysticks, PS/2-Maus und -Tastatur. Für die Bildausgabe stehen die Varianten VGA sowie S-Video (NTSC oder PAL) zur Verfügung. Während der MCC hierzulande noch nicht auf dem Markt ist, wird er in den USA ab 149 US-Dollar angeboten. (snx)

[Meldung: 20. Mai. 2011, 16:30] [Kommentare: 6 - 21. Mai. 2011, 14:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2011
[ujb] (ANF)


Acube gibt Verfügbarkeit des Sam460ex lite bekannt
Acube gibt die Verfügbarkeit eines modifizierten Sam460ex-Motherboards namens "Sam460ex Lite" bekannt. Bei dieser Variante wird der Prozessor mit 1017,5 MHz betrieben und der PCI-Bus ist geringfügig höher getaktet als beim regulären Sam460.

Erhältlich ist das Sam460ex Lite" mit und ohne AmigaOS 4.1 ausschließlich bei Acube und ist nur erhältlich bis die derzeitig vorrätigen Boards verkauft sind. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2011, 00:12] [Kommentare: 27 - 26. Mai. 2011, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 213 420 ... <- 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 -> ... 440 719 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.