amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neue Hard- und Softwareprodukte'


15.Apr.2013
Andreas Falkenhahn (ANF)


TIFF-Plugin für Hollywood
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben ein neues Plugin für Hollywood 5: Infinity veröffentlicht, mit welchem Hollywood nun auch TIFF-Bilder laden und speichern kann. Das TIFF-Format bietet verlustfreie Kompression und Unterstützung für Transparenzkanäle ("Alphakanal").

Auch wenn auf Amiga-Systemen in der Regel schon ein TIFF-Datatype vorhanden ist, empfiehlt sich trotzdem die Installation des Plugins, da beispielsweise der OS4-TIFF-Datatype keine Alphakanäle unterstützt und auch das Abspeichern über Datatypes oft problematisch ist.

Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5 liegt das Plugin für AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS,AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows sowie Google Android und Haage&Partners SMP-Lösung WarpOS vor. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2013, 18:37] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2013, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2013
PPA (Webseite)


Spiel: The Incredible Adventures of Moebius Goatlizard
The Incredible Adventures of Moebius Goatlizard ist ein in Assembler verfasstes Plattformspiel, das als ADF-Datei vorliegt und bereits auf einem unaufgerüsteten Amiga 500 spielbar ist. (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2013, 09:23] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2013, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Status-Update von Hyperion
Hans-Jörg Frieden hat auf dem Blog von Hyperion Entertainment ein Status-Update zum Stand der Entwicklungen für AmigaOS 4.2 veröffentlicht:
  • Exec SG: Vom AmigaOS-Kernel werden jetzt zwei separate Abspaltungen gepflegt, eine neuer ,"experimenteller" Zweig diene dazu, neue Eigenschaften wie getrennte Adressräume, einen 64-Bit großen Addressraum oder den neuen Scheduler (s.u.) zu testen
  • Der Task Scheduler in Exec wurde in C neu implementiert, er ist jetzt ein separates Modul das auch zur Laufzeit ausgewechselt werden kann um auf verschiedene Situationen reagieren zu können (aktuelle Prozessorauslastung, unterschiedliche Scheduling-Methoden für unterschiedliche Prozessorkerne...). Außerdem beherrsche der Scheduler jetzt Load-Balancing, eine der Voraussetzungen für echten Multicore-Support.
  • Man arbeite daran, eine weitere Power ISA-Implementation zu unterstützen [Anm. d. Übers.: Unterstützung eines weiteren Power-Prozessors in Arbeit]
  • Gallium: setzt inzwischen auf Mesa 9.1, d.h. OpenGL 3.1. Der Software-Renderer ist bereits implementiert.
(cg)

[Meldung: 31. Mär. 2013, 16:23] [Kommentare: 71 - 10. Apr. 2013, 19:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 178 350 ... <- 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 -> ... 370 684 1004

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.