amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


07.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion "LOG!C"
Mit Genehmigung von Jochen Heizmann (Homepage), einigen vielleicht bekannt durch Spiele wie Samba Partie, Flyin High, T-Zero oder Space Station 3000, zu denen er die Musik geschrieben hat, ermöglicht Amiga Arena die Freigabe des Puzzle-Mind-Spieles "LOG!C".

Das Spielfeld von "LOG!C" besteht aus einem 14 x 14 Feld. Am rechten Rand erscheinen Steine in einem 3 x 3 Feld. Der jeweilige Spieler muss versuchen, dieses Feld auf dem großen Feld nachzubauen und gleichzeitig dafür sorgen, dass dies dem Gegner nicht gelingt. Sind alle Steine verbraucht, ist die Zeit abgelaufen, oder sind keine Figuren mehr möglich, so wird das Spiel abgebrochen und der Gewinner ermittelt. Das Spiel wurde von APC/TCP vertrieben, daher geht besonderer Dank an Andreas Magerl, der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.

Das Spielprinzip macht einfach Spaß und vielleicht setzt jemand das Spiel mit zeitgemäßer Grafik neu um! (ps)

[Meldung: 07. Mai. 2002, 21:17] [Kommentare: 7 - 08. Mai. 2002, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Mai.2002
Timo Kloss (E-Mail)


Jobs bei "Ermentrud"
Es werden noch dringend Mitarbeiter für das Grafikadventure "Ermentrud" gesucht!

Als Erstes wird immer noch ein Animationsgrafiker gesucht! Bei meinem letzten Aufruf hat sich NIEMAND gemeldet!! Es muss doch irgendjemanden geben, der sich dazu berufen fühlt!? Als Zweites fehlt noch ein Kolorist für die Hintergrundbilder.

Hier die detaillierteren Beschreibungen von der Seite http://www.inutilis.de/software/jobs.html (dort können auch die Beispielbilder runtergeladen werden)...

· Grafiker für Animationen
Ermentrud wird eine Menge Animationen (von Personen) haben. Die Aufgabe des Grafikers ist es, für schon vorhandene Standbilder die Animationsphasen zu malen. Die Grafiken werden in einer festen Palette von 64 Farben erstellt. Für eine Bewerbung bitte Laufanimationen mit jeweils 8 Frames von diesen Standbildern erstellen!

· Kolorist
Die Hintergrundbilder werden mit Bleistift gezeichnet, und dann gescannt. Gesucht wird noch jemand, der bei der Koloration hilft! Die Bilder sollen so koloriert werden, dass die Zeichnungen nicht übermalt werden, sondern eben nur eingefärbt. Dazu ist ein Grafikprogramm mit Ebenen erforderlich (z.B. Photogenics). Das Beispielbild zeigt, wie das ungefähr aussehen soll (natürlich ohne weiße Flächen!). Als Bewerbung bitte dieses Bild kolorieren! (ps)

[Meldung: 07. Mai. 2002, 17:53] [Kommentare: 9 - 08. Mai. 2002, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Mai.2002
Michael Dietrich (ANF)


Neues LDDCheck in Arbeit
Michael Dietrich schreibt:
Habe per Subdomain eine Homepage für LDDCheck erstellt! Diese Homepage ist zwar noch nicht fertig (z.B. Download), aber dies wird dann die neue Internet-Seite für LDDCheck! Brauche bitte Hilfe, da ich ein Update der Listen machen muss.

Also neue Versionen von Libraries, DataTypes und Devs bitte an mich per E-Mail schicken, oder ICQ UIN: 107370055

Vielen Danke für Ihre Mithilfe. (ps)

[Meldung: 07. Mai. 2002, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Mai.2002
Mirko Naumann (E-Mail)


Workshop: Wenn der PowerPC mal wieder abstürzt...
Friert Ihnen manchmal eine PPC-Anwendung ein oder stürzt schon mal der ganze Rechner ab, während Sie gerade ein aktuelles Spiel auf dem PPC zocken? Wenn ja, finden Sie hier einen Lösungsvorschlag von Mirko Naumann.

Wenn der PowerPC mal wieder abstürzt...
(Autor: Mirko Naumann)

Friert Ihnen manchmal eine PPC-Anwendung ein oder stürzt schon mal der ganze Rechner ab, während Sie gerade ein aktuelles Spiel auf dem PPC zocken? Dann passiert bei Ihnen vielleicht das Gleiche wie bei mir vor Kurzem. Hin und wieder hatte ich Abstürze, die ich mir nicht erklären konnte. Allerdings nur bei meinem PPC, und der 68k lief weiter. An der Software lag es nicht, und meine Lüfter arbeiten eigentlich auch ganz zuverlässig. Merkwürdig war auch, dass nur einer meiner beiden Amigas das Problem zu haben schien, obwohl beide mit einer CyberstormPPC 604e/233 + 060/50 (eine noch von Phase5, die andere von DCE) ausgestattet sind.

Die Antwort auf dieses Rätsel ergab ein Blick unter den Kühlkörper des PPC. Die Cyberstorm von Phase5, die immer mal wieder abstürzte, hatte gar keine Wärmeleitpaste auf dem PPC! Da war wohl mal wieder der Rotstift am Werk gewesen. Zwei bis drei Tropfen schön gleichmäßig auf dem Keramikkörper verteilt, Kühlkörper mit Lüfter wieder drauf und fertig! Seitdem läuft mein PPC absolut zuverlässig und ist nicht mehr abgestürzt!

Selbst wenn Ihre PPCs ohne Wärmeleitpaste laufen, kann ich Ihnen nur empfehlen, etwas Paste aufzutragen. Damit senken Sie deren Temperatur um ein paar Grad und verlängern somit ihr Leben erheblich.

Anmerkung der Redaktion:

Ein kurze Rücksprache mit Thomas Dellert (DCE) hat ergeben, dass das durchaus sachlich richtig ist. Herr Dellert empfiehlt allerdings äußerste Vorsicht beim Abnehmen und Aufsetzen des Kühlkörpers. Seien Sie sich darüber bewusst, dass Sie unter Umständen bei unsachgemäßer Behandlung den Prozessorkern der CPU beschädigen könnten!

Lesen Sie in diesem Zusammenhang unbedingt den Absatz 'Haftungsausschluss' in unseren Legal Infos. (ps)

[Meldung: 07. Mai. 2002, 13:22] [Kommentare: 27 - 09. Mai. 2002, 19:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mai.2002
Amiga Future


Commodore/Amiga Fanpage feiert ersten Geburtstag
Patric Klöter, der Maintainer der Commodore/Amiga Fanpage hat zum ersten Geburtstag der Website einen kleinen Rückblick geschrieben, und äußert sich auch dazu, was er in Zukunft für die Website in Planung hat.

Herzlichen Glückwunsch! (ps)

[Meldung: 07. Mai. 2002, 12:22] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2002, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Stefan Kost
Dass der Amiga für Musiker immer noch von Interesse ist, zeigen die zahlreichen Programme, die heute noch gepflegt und weiterentwickelt werden. Mit "Sound FX" steht dem musikbegeisterten Anwender ein stetig in Entwicklung befindliches Sharware-Programm zur Verfügung.

Sound FX bietet für experimentierfreudige Anwender eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Sounds nachzubearbeiten, mit Effekten zu versehen, und das Speichern in verschiedene Dateiformate.

Stefan Kost sprach mit der Amiga Arena über die Version 4.2, die bald erscheinen wird, und welchen Weg SoundFX in Zukunft gehen wird.

Direktlink: Interview in Deutsch (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 18:30] [Kommentare: 17 - 08. Mai. 2002, 21:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Mai.2002
A.D.A.


A.D.A.: Neue Demos u.a. vom Mekka Symposium 2002 online
A.D.A., die Amiga Demo Archiv Datenbank mit Suchfunktion hat einige neue Demos zum Download bereitgestellt. Neu hinzugekommen sind z.B. Download-Links zu vier Produktionen, die auf der Mekka Symposium 2002 gezeigt wurden, und Screenshots von vielen Demos. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

"Phew, we're back. Had a bit of problems with hosting and design took longer than expected. It's still not finished but i decided to update the site anyway. This time, added 4 productions from Mekka Symposium 2002. We start with the nice demo from Reason called Mind Matter Electricity, then we have the technically stunning 64k from Loonies called The Castle. We continue with the stunning demo Little Nell/TBL and we finish with the absolutely fab and rocking hard 64k intro from Potion called Planet Potion.

Added extra screenshots for the following productions: Choke/Spaceballs (+6), Electricity/Appendix(+3), Flux/Ephidrena(+3), Hazchemix/Amnesty(+3), Melba/Appendix(+3), Raybong/Loveboat(+3), Retrospectacular/Contraz(+5), Ride on our enemies/Skarla(+2), Spellbound/Loveboat(+2) and Wildlife/Abyss(+2).

V A N Q U I S H did 2 banners to put on your website if you want to link us (be sure to check out the sinusscroller with starfield and coppereffect banner). Check them out at extras page

Expect more frequent updates in the future again and more stunning demos from the best demo archive ever." (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Mai.2002
Greg Donner


Greg Donner: Installations-Tipps in OS 3.9 FAQ aktualisiert
Am 3. Mai 2002 wurden die Installations-Tipps der OS 3.9-FAQ aktualisiert.

Gregory S. Donner veröffentlicht auf seiner privaten englischsprachigen Amiga-Webseite unzählbare interessante Informationen rund um den Amiga und aktualisiert seine Website regelmäßig. In dem Bereich ´Workbench Nostalgia´ finden Sie beispielsweise Informationen angefangen von der ersten Workbench bis hin zu den gerade erst veröffentlichten Informationen zu AmigaOS 4.0.

Ausführliche FAQs zu AmigaOS 3.5 und 3.9 sowie Reviews laden ebenso zum Stöbern ein, wie Detailinformationen zu verschiedenen Hardware-Komponenten. (ps)

[Meldung: 06. Mai. 2002, 11:36] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2002, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Mai.2002
Ricco Clemens (E-Mail)


Spiel: Neue Freespace MODs
Auf der Amiga Freespace Homepage sind drei neue Missionen sowie ein allgemeines Update erschienen. Zusätzlich wurde die FAQ-Liste aktualisiert. (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2002, 22:31] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2002, 14:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mai.2002
Achim Stegemann (ANF)


Astronomie: Neues von Digital Almanac
Achim Stegemann schreibt:
"Aufgrund der Ergebnisse der von mir gehaltenen Umfrage bzgl. Digital Almanac und OS4 habe ich entsprechende Maßnahmen in Bezug auf den Programmcode von Digital Almanac getroffen.

Folgendes wurde entfernt bzw. verschärft:

  • Es werden nur noch modern ausgerüstete Amigas unterstützt (FPU, Grafikkarte ab 16 Bit, mind. 32 MB RAM, OS 3.9).
  • Programmfunktionen, welche bei den Kunden ohne Interesse waren, wurden entfernt (externe Teleskopsteuerung, VSOP87-Planetentheorie).
  • MPEG-Animation wurde entfernt, da der Amiga von seiner Kapazität her in diesem Punkt überfordert ist.
Das ist neu:
  • Einbau des Hipparcos-Sternenkataloges als Cross-Index.
  • Verbesserte Daten über Sternenparallaxen von fast 100.000 Sternen.
  • Verbesserte Stern-Ephemeriden, Hertzsprung-Russel-Diagramm.
  • Verbessertes GUI. Viele Einzelfunktionen wurden in einem seiten-orientierten Fenster zusammengefasst und thematisch geordnet (siehe MUI-Prefs, STRICQ etc).
  • Automatisierung einiger Einstellungen, die vorher von Hand getätigt werden mussten.
  • Animationsgröße unabhängig von Bildschirmgröße.
  • ...und noch einiges mehr.


Über den Einbau einer ARexx-Schnittstelle wird noch verhandelt. Wenn ARexx aber implementiert wird, so soll die Kommunikation nicht nur von ARexx in Richung Programm erfolgen, sondern ein ARexx-Skript soll auch Daten vom Programm empfangen können (mittels sog. STEM-Variablen). ARexx wird aber nur dann eingebaut, wenn ein entsprechendes Interesse von Seiten der Benutzer besteht.

In Kürze werde ich den ersten Beta-Snapshot der neuen DA3-Version ins Netz stellen.

Weitere Informationen sowie Screenshots über die wichtigsten visuellen Änderungen können der DA3-Seite (Titellink) entnommen werden." (ps)

[Meldung: 04. Mai. 2002, 22:23] [Kommentare: 5 - 05. Mai. 2002, 17:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 328 650 ... <- 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 -> ... 670 743 822

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.