amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Veranstaltungen'


24.Sep.2002
Adam Zalepa (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga Meeting 2002 in Lodz, Polen
Am 16. November 2002 wird in Lodz, Polen das Amiga Meeting 2002 stattfinden. Die polnischen Firmen X-Soft, eFUNZINe und Matay sowie Thendic France haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2002, 16:46] [Kommentare: 8 - 26. Sep. 2002, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2002
GFX-BASE


GFX-BASE: Interview mit Alexandre Balaban (Update)
Das englischsprachige Online-Magazin GFX-BASE hat Alexandre Balaban interviewt, der im Sommer die Weiterentwicklung des Shockwave-Players SWFPlayer von Paul Hill übernommen hat.

Richard Kapp:
"In unserem englischsprachigen Interview haben wir Alexandre einige Fragen zu geplanten Features, Unterstützung von Flash5 und MX-Dateien und Portierungen auf AmigaOS 4.0, MorphOS und Amithlon gestellt. Lesen Sie mehr über Alexandres Ideen und Konzepte zu swfplayer unter dem Titellink." (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2002, 13:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2002
ANN


Veranstaltung: AMS 2002 in Slowenien am 19.10.2002
Der Amiga-Computer-Club 'D.A.D.' aus Slowenien organisiert die AMS 2002, welche am 19. Oktober 2002 von 10:00 bis 18:00 Uhr in Skofja Loka stattfindet. Weitere Informationen hierzu wird es in einigen Tagen auf der D.A.D.-Website geben.

Ihr Kommen haben Point Design aus Graz sowie Cloanto angekündigt. An Hard- und Software werden AmigaOne, AmigaOS 4 (Preview), Mediator-Boards, Highway (USB) und Norway zu sehen sein. Die Highway- und Norway-Karten werden von KDH Datentechnik zur Verfügung gestellt. (sd)

[Meldung: 23. Sep. 2002, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2002
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Veranstaltung: AmigaMeeting Nord in Bad Bramstedt 18.-20.10.2002
Thorsten Mampel schreibt:
Vom 18.-20.10.2002 findet dieses Jahr wieder das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt statt. Details zur Veranstaltung können unserer Homepage entnommen werden. Hier sind auch Anmeldungen möglich.

Im Gegensatz zu den letzten Jahren planen wir dieses Jahr ein RJ-45-Netzwerk aufzubauen. Wer mit seinem Rechner kommt, möchte bitte ein mind. 5 m langes Kabel (KEIN Crossover-Kabel) mitbringen, gern auch länger. Zwei 8-Port-Hubs und ein 16-Port-Hub stehen zur Verfügung. Wer noch einen Hub mitbringen kann, möchte dies bitte tun, damit die Kabellängen kurzgehalten werden können.

Zusätzlich kann für diejenigen, die keine RJ-45-fähige Netzwerkkarte haben (z.B. Hydra) eine BNC-Leitung gelegt werden.

Die beliebte Hard- und Softwarebörse wird komplett überarbeitet und kann nun von jedem Rechner in unserem LAN genutzt werden. Für Tages-Besucher ohne Rechner steht ein Rechner zur Verfügung, auf dem kostenlos gesurft und an der Börse teilgenommen werden kann.

In Kürze werden wir Details zu den kommenden Firmen/Gästen und weitere geplante Aktionen bekanntgeben.

Mit freundlichen Grüssen

Thorsten Mampel
1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V. (sd)

[Meldung: 22. Sep. 2002, 21:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2002
amiga.org


Veranstaltung: AONE Gothenburg 2002 - Bericht von SlimJim (Update)
Auf amiga.org hat SlimJim einen englischsprachigen Bericht zur AONE Gothenburg 2002-Veranstaltung in Göteburg, Schweden veröffentlicht. Gegenüber dem Bericht von Johan Rasten sind in diesem weitere Informationen enthalten.

PPCBoot wurde von Hyperion fertiggestellt. Somit können nun die übrigen Entwicklerboards (einige hundert) ausgeliefert werden.

PPCBoot wurde auf Grundlage eines Auftrags von außerhalb des Amiga-Marktes erstellt und bringt Hyperion zusätzliches Geld ein.

Stefan Burström hat eine (improvisierte) Rede zu IBrowse V2.3 gehalten. Hierbei wird es sich hauptsächlich um einen Bugfix handeln. Neue Feature wie CSS werden erst ab IBrowse V3.0 Einzug halten - welches PPC native sein wird.

Laut Stefan Burström wird MUI Bestandteil von AmigaOS 4 sein und in der Voreinstellung im Aussehen Reaction ähneln. (sd)

Nachtrag 23.09.2002:
Weitere Messeberichte:
(ps)

[Meldung: 22. Sep. 2002, 18:32] [Kommentare: 61 - 24. Sep. 2002, 20:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2002
Richard Kapp (ANF)


Veranstaltung: O.A.S.E. 2002 - Bericht vom GFX-BASE-Team
Das GFX-BASE-Team schreibt:
Das GFX-BASE-Team war auf der O.A.S.E. 2002 in Graz/Österreich und hat einen großen, englischsprachigen Bericht mit 40 Bildern und Details zu den dort gezeigten Highlights (Pegasos, AmigaONE, USB-Lösungen, neue ELBOX-Produkte und mehr) zusammengestellt.

Zudem kann man auf der GFX-BASE nicht nur einige Fotos des MorphOS Desktops 'Ambient' sehen, sondern es werden auch diverse AmigaOS.4.0 Preview-Screenshots gezeigt.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Jürgen Schober, der diese zugesendet hat. (sd)

[Meldung: 22. Sep. 2002, 16:38] [Kommentare: 9 - 24. Sep. 2002, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2002
ANN


Veranstaltung: MicroMart Computer Fair - Kurzbericht von Radfoo
Radfoo hat auf ANN drei englischsprachige Sätze zur MicroMart Computer Fair in Birmingham veröffentlicht.

Anwesend auf der Veranstaltung war gestern u. a. Fleecy Moss von Amiga, der AmigaDE vorgeführt hat.

Der AmigaOne wurde laufend mit Linux gezeigt. (sd)

[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2002
ANN


Veranstaltung: AONE Gothenburg 2002 - Bericht von Johan Rasten
Johan Rasten hat auf Devicetop.com einen englischsprachigen Bericht zur AONE Gothenburg 2002-Veranstaltung in Göteburg, Schweden veröffentlicht.

Anwesend auf der Messe waren u. a. Alan Redhouse von Eyetech, Ole-Gil Hvitmyren und Justin (AmigaOne-Hardware-Betatester) und Gunne Steen von GGS Data (AmigaOS 4-Betatester).

Gezeigt wurde u. a. der AmigaOne laufend mit Linux.

Eyetech plant, das AmigaOne-Motherboard auch für den Linux-Markt zu verkaufen.

Gunne Steen zeigte mit dem neuen Intuition, der neuen Layers-Library (bildet die Basis für die Windows) und dem Media Manager Teile von AmigaOS 4.

Der komplette Bericht mit weiteren Informationen ist über den Titellink zugänglich. (sd)

[Meldung: 22. Sep. 2002, 13:27] [Kommentare: 2 - 23. Sep. 2002, 02:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 243 480 ... <- 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 -> ... 500 546 598

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.