amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Veranstaltungen'


23.Okt.2022



Amiwest: Präsentationen von A-EON, Amigakit und ExecSG
Traditionell sind Vertreter des AmigaOS-4-/AmigaOne-Lagers auf der AmiWest vertreten um in ausführlichen Präsentationen den aktuellen Stand und die nächsten Schritte zu erläutern. In diesem Jahr waren Trevor Dickinson und Matthew Leaman von A-EON bzw. Amigakit per Videokonferenz live zugeschaltet, während Steven Solie vom ExecSG-Team direkt vor Ort einen Vortrag hielt. Wir haben die wichtigsten Punkte aus beiden Präsentationen kurz zusammengefasst, die zugehörigen Folien sind am Ende der Meldung zu finden. Eine Aufzeichnung vom gesamten ersten Tag der AmiWest - inklusive der hier besprochenen Vorträge - ist bereits im Netz verfügbar.

A-EONs nächstes PPC-Motherboard 'A1222 plus' (ursprünglich: 'Tabor') soll Anfang nächstes Jahr an Endkunden ausgeliefert werden. Enrico Vidales (ACube) Statement auf der Amiga 37, dass die Produktion noch dieses Jahr anlaufen könne und die Hardware eventuell bereits im Januar bei den Endkunden eintreffe, hält Dickinson für "typisch italienischen Optimismus" - wahrscheinlicher sei eine Auslieferung im Februar oder März. Der endgültige Preis stehe noch nicht fest - man versuche jedoch so nahe wie möglich am ursprünglichen Ziel dranzubleiben, ein möglichst günstiges Einsteiger-System anzubieten. Globale Engpässe bei Elektronik-Komponenten und die daraus resultierenden höheren Preise hätten die Produktionskosten jedoch erheblich erhöht. Produziert werden sollen zunächst 200 Motherboards, wovon 100 für die Teilnehmer am Early Adopter-Programm reserviert sind.

Die derzeit von A-EON ausgelieferten X5000-Motherboards sind - mangels verfügbarer P5020-Prozessoren - bereits mit einem Quadcore-Prozessor P5040 ausgestattet. Der Preis sei deswegen etwas höher, die endgültige Preisgestaltung sei jedoch Sache des jeweiligen Händlers. Besagte Händler würden auch für die Kopplung mit einer AmigaOS-4-Lizenz sorgen (Hinweis der Redaktion: A-EON verfügt selbst nicht mehr über OS4-Lizenzen)

Für das hauseigene Software-Bundle Enhancer Software sei mit Version 2.3 ein für Bestandskunden kostenloses Update in Arbeit, das neben einem Update des 3D-Treibersystems Nova auch "neue Komponenten" enthalten werde. Noch im Oktober soll eine neue Version von "Enhancer Core" erscheinen, einer kostenlosen Zusammenstellung der wichtigsten Bibliotheken und System-Module aus dem Enhancer-Paket die für bessere Akzeptanz der entsprechenden Komponenten bei Drittentwicklern und Awendern sorgen soll.

A-EONs Versuch, ein von Hyperion unabhängiges Betriebssystem zu etablieren, trägt derzeit offenbar die Bezeichnung "Enhancer Software V54" und wird beschrieben als "bootfähige Distribution, die eine AmigaOS-4.1-Lizenz benötigt". Das Projekt verfüge zwischenzeitlich auch über einen eigenen TCP-Stack: Eine PPC-Portierung von AmiTCP, die auch DHCP unterstützt. Eine Veröffentlichung der Distribution benötige aber Dickinson zufolge noch "6 bis 9 Monate" zusätzliche Entwicklungszeit.

Novabridge, das Nova um die alten Warp-3D-Schnittstellen ergänzt und so alte Anwendungen auch auf Systemen mit modernen Grafikkarten ohne passende Warp-3D-Treiber lauffähig macht, war ursprünglich als exklusive Komponente von Enhancer Software V54 geplant, wird aber aufgrund des großen Interesses der Nutzer auch separat über den hauseigenen Appstore AMIStore vertrieben werden. Ein Preis oder ein Zeitrahmen für die Veröffentlichung wurden nicht genannt.

Für die ursprünglich als einzelner Band geplante, nun zu einer Trilogie ausgeweiteten Buchreihe From Vultures to Vampires seien inzwischen auch der zweite und dritte Teil fertig geschrieben. Dickinson erwartet eine Veröffentlichung des zweiten Teils "Anfang nächstes Jahr", als Erstes vermutlich in der digitalen Variante. Der letzte Band werde dann kurz darauf veröffentlicht, hier wird noch am Layout gearbeitet.

Von aktuellen Stand der Libreoffice-Portierung habe Dickinson jetzt ein Video vom zuständigen Programmierer Hans-Jörg Frieden erhalten, das er in seinem nächsten Blog-Eintrag veröffentlichen werden. Die AmigaOS-4-Umsetzung sei nochmals "komplett überarbeitet" worden, die Betatests würden "in Kürze" aufgenommen.

Für ExecSG - das von Dickinson ausdrücklich als sein persönliches Eigentum, nicht das von A-EON, vorgestellt wird - erläutert Projektleiter Steven Solie, dass derzeit zwei Varianten des Kernels existieren: Zum einen eine Singlecore-Variante, die zahlreiche Optimierungen und Verbesserungen erhalten habe und die er baldmöglichst veröffentlichen wolle. Hier seien noch Absprachen bzw. Verhandlungen mit Trevor Dickinson und Hyperion notwendig, um die genaue Vorgehensweise abzuklären. Er wolle ExecSG "so lange wie möglich" kostenlos anbieten.

Zum zweiten existiere bereits eine Version des Kernels mit Multicore-Unterstützung. Das Betriebssystem laufe dabei immer auf dem ersten Kern, während weitere Tasks derzeit zufällig einen der vorhandenen Kerne zugewiesen bekommen - später würde ein Scheduler natürlich immer den derzeit am wenigsten ausgelasteten Kern auswählen. Die Multicore-Variante des Kernels sei derzeit aber noch sehr absturzfreudig und schwer zu debuggen. Eine Demonstration des Multicore-Kernels sei am AmiWest-Stand von A-EON zu sehen, sie sei allerdings "aufgrund der ständigen Abstürze nicht besonders aufregend".

Neben kleineren Verbesserungen am Kernel (s. Folien) arbeite man derzeit an einer Portierung der Multicore-Variante auf A1222 plus, danach sei dann eine Anpassung an den AmigaOne X1000 angedacht. Man erhoffe sich von der Portierung des Multicore-Kernels neue Erkenntnisse, da hier ja andere Prozessoren zum Einsatz kommen.

Neben den Arbeiten am Kernel ist Solie auch für Firmware-Updates zuständig. Die U-Boot-Versionen für X5000 und A1222 plus hätten nicht nur diverse Bugfixes erhalten, sondern würden die zusätzlichen Kerne der verwendeten Multicore-Prozessoren jetzt auch korrekt initialisieren. Entsprechende Firmware-Updates würden "demnächst" über A-EON vertrieben werden, nach der Installation seien die jeweiligen Rechner dann "Multicore ready".

Auch der X1000 benötigt für Multicore-Unterstützung ein Firmware-Update. Das Problem sei hier laut Solie gewesen, dass der Quelltext für die verwendete Firmware 'CFE' verloren gewesen sei - man habe ihn jedoch zwischenzeitlich wiedergefunden. Das System ist aber so alt, dass es sich mit aktuellen Compilern nicht mehr übersetzen lässt - weswegen Solie derzeit versucht, mit Hilfe einer virtuellen Maschine ein älteres System aufzusetzen, das dann hoffentlich lauffähige Binaries produziert.

Folien der A-EON-/Amigakit-Präsentation (Trevor Dickinson, Matthew Leaman)


Folien der ExecSG-Präsentation (Steven Solie)


(cg)

[Meldung: 23. Okt. 2022, 22:57] [Kommentare: 24 - 26. Okt. 2022, 18:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2022



Veranstaltung: AmiWest 2022 beginnt / Einreichung von Fragen
Heute beginnt im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, die AmiWest 2022 als kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung. Zu den Highlights düfte sicherlich die Frage- und Antwortrunde mit Trevor Dickenson, Matthew Leaman and Steven Solie (A-EON) zählen. Ebenso sind interviews mit David Pleasance, Jens Schönfeld, Hans De Ruiter und Jacek Piszczek geplant, die alle am Samstag bzw. Sonntag stattfinden werden (siehe Zeitplan).

Wie in den vergangenen Jahren wird es via Youtube einen Live-Stream geben, für den wieder Bill Borsari verantwortlich zeichnet. Er wird auch die Interviews führen und hat die Leser von Amiga-News.de eingeladen, im Kommentarbereich Fragen für die Interviews einzureichen. (dr)

[Meldung: 20. Okt. 2022, 06:47] [Kommentare: 10 - 24. Okt. 2022, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2022



Veranstaltung: Die Amiga37-Nachlese
Am letzten Wochenende fand die Amiga37 in Mönchengladbach statt. Wir möchten an dieser Stelle für unsere Leser zusammenfassen, was es für Neuigkeiten, aber auch interessante Beobachtungen auf der Messe zu sehen gab:
  • laut ACube und Trevor Dickinson werden die A1222-Boards (Tabor) Ende des Jahres produziert und sollen Anfang kommenden Jahres erhältlich sein
  • Preis orientiert sich an den Sam-Boards, soll also um die 900 Euro liegen
  • vor Ort wurde ein A1222-Board gezeigt, allerdings nicht in Betrieb
  • ACubes Laptop soll ein Open Source Laptop werden mit einer T2080-PPC-CPU und aufrüstbarer GPU, auf dem auch AmigaOS 4 laufen kann
  • Das MorphOS-Team zeigte eine Betaversion von MorphOS auf einem A1200 und A4000 (mit PPC-Karten)
  • Das Apollo-Team arbeitet an Karten für die A3000 und A4000
  • ebenso wird daran gearbeitet, dass von ADF gebootet (und gespielt) werden kann
  • zusätzlich wird ein Kabel entwickelt, mit dem man ein Diskettenlaufwerk an die V4 schließen kann und man so von Diskette statt von ADF booten kann
  • Ben Hermans war ebenfalls auf der Amiga37 und sprach mit Mike Battilana, Matthew Leaman und Trevor Dickinson
  • Alinea Computer präsentierte ihren neue Subway 2021 USB-Karte: bis zu vier USB-Schnittstellen werden am Amiga mit Uhrenport zur Verfügung gestellt. Diese Schnittstellen sind kompatibel zur USB 1.1 und USB 2.0 Spezifikation (kein Highspeed Mode)
  • als Prototyp wurde ein Subway Power Adapter für die alte Subway gezeigt, mit der mehr Strom für USB-Geräte wie Festplatten oder Mobiltelefone bereitgestellt werden kann (bis zu 800 mA sind möglich). Zudem hat die Karte einen Überlastungsschutz eingebaut und soll ebenso für die Subway 2021 erhältlich sein
  • Nico Barbat und Simon Neumann stellten ihren neuen Verlag Look Behind You vor und präsentierten zwei Neuigkeiten:
    • das Kartenspiel Amiga Duel: 32 Amiga-Modelle wurden liebevoll illustriert und recherchiert, auf Karten gedruckt und treten nun durch Features wie Baujahr, Innovationskraft, Rechenleistung oder Kickstart gegeneinander an. Das Kartenspiel ist für rund 13 Euro erhältlich
    • das Buch Die Geheimnisse von Monkey Island ist eine Hommage an die Abenteuer des genialen Piraten und ist für rund 25 Euro in deutscher Erstauflage erschienen
  • Daniel 'Daytona675x' Müßener zeigte die neueste Version seines Fußballspiels in 3D-Optik Souverän Soccer:
    • neben Bug-Fixes und Engine-Tuning wurden Features wie Reingrätschen, Fouls, Freistöße, Elfmeter und ein springender Torwart hinzugefügt
    • Triace, Mitglied der Gruppe Desire, hat zwei großartige Musikstücke für das Spiel komponiert
    • das alles ist in seinem neuesten Vorschau-Video zu sehen: live auf der Amiga37 aufgenommen

Wer sich gerne anhand von bewegten Bildern noch einen Eindruck verschaffen möchte:
  • Video von Jörg "Torque" Klopsch und McFly
  • Video von "Alles Spielkram": DAS war die AMIGA 37
  • Video der kompletten Live-Übertragung vom 16.10.2022
Last but not least: Anlässlich der Amiga37 hat Amiga Kit einen ausführlichen, zweiten Blogeintrag veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2022, 21:44] [Kommentare: 10 - 21. Okt. 2022, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Okt.2022



Digital Retro Park: CrackerTalk mit Vertretern aus der Amiga-Szene
Der Digital Retro Park e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, ein Museum für digitale Kultur im Rhein-Main-Gebiet zu etablieren. Spielerisch sollen alle Altersklassen die Geschichte der Computertechnik erfahren, erleben und im Wortsinne begreifen können. Das dazugehörige Museum für digitale Kultur ist in der Frankfurter Straße 13-15 in Offenbach am Main zu finden und hat jeden Samstag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Am Samstag, den 12. November um 17:00 Uhr, findet dort erstmalig der "CrackerTalk" statt: Legenden aus dem digitalen Untergrund der 1980er Jahre stehen Rede und Antwort zur Crackerszene. Dazu wurden die Jungs von TGM-CREW, THRUST, THREAD, TRAITORS, SUPREME zu einem Talk eingeladen. Am Start sind Blitter Splitter, Exolon, Equalizer, Exciter, Lord Performer Artworx und Phil. Begonnen wird mit dem Vortrag "Bobs & Sprites & Copperbars. Elemente der frühen Amiga-Demo-Szene" von Dr. Michael Lauer (LPA). Der Eintritt beträgt 8 Euro. (dr)

[Meldung: 18. Okt. 2022, 05:42] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2023, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 18 30 ... <- 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 -> ... 50 321 598

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.