amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
 Je Seite 
Nur Titel anzeigen
Kategorie
.


Archiv 10/2022


31.Okt.2022



Programmiersprache: Amiga C/C++ Visual Studio Code Extension 1.6.4
'Bartman', Mitglied der Demogruppe 'Abyss', liefert mit 'amiga-debug' eine 'Visual Studio Code'-Extension aus einer Hand zum Kompilieren, Debuggen und Profilieren von Amiga C/C++-Programmen, die mit gcc 11.2 und WinUAE kompiliert wurden (YouTube-Video). Heute wurde die Version 1.6.4 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • FIX: libintl issue in ARM-based Macs #145
  • FIX: 'Profile File Size' broken since last version
(dr)

[Meldung: 31. Okt. 2022, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2022



Doom-Klon: aus "Dread" wird "Grind"
Der Entwickler und Demoszenemitglied Krzysztof Kluczek hatte in seiner Freizeit an dem Doom-Klon "Dread" gearbeitet und bislang regelmäßig Videos veröffentlicht, die den Stand seiner Arbeit dokumentierten (amiga-news.de berichtete). Wie er nun in einem Patreon-Post berichtet, übergibt er aufgrund gewisser Verpflichtungen das Projekt an John 'Tsak' Tsakiris, der es unter dem neuen Namen "Grind" weiterführen wird (Vorstellung auf der neuen Patreon-Seite). Kluczek wird alleine an "Dread" weiterarbeiten, sofern es ihm seine neuen Verpflichtungen erlauben: in Form eins nicht-kommerzielles Projekts. (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2022, 06:07] [Kommentare: 4 - 02. Nov. 2022, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2022



Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.8.2 für den Raspberry Pi 4/400
Das Update auf die Version 11.8.2 (Änderungen) der Workbench-Distribution AmiKit XE für den Einplatinenrechner Raspberry Pi 4/400 enthält die vor kurzem veröffentlichte Version 5.4 des zugrundeliegenden Amiga-Emulators AmiBerry. Außerdem wurde die WHDLoad-Datenbank aktualisiert und das Linux-System aktualisiert. (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2022, 05:49] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2022, 21:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2022



CPU-/RAM-/Speicherplatz-Monitor: NewMeter 1.332
Thomas Rapps "NewMeter" ist ein Monitor, der auf dem Workbench-Bildschirm die Auslastung von CPU, RAM und mehreren Partitionen mit einem Balkendiagramm grafisch darstellen kann. Das Programm wird über Tooltypes konfiguriert (amiga-news.de berichtete).
In der neuesten Version 1.332 wurden konfigurierbare, benutzerdefinierte Anzeigen hinzugefügt, deren Werte aus Env-Variablen gelesen werden. Dadurch kann man nun auch die Werte von AmigaKits Real Time Clock und Sensors Module anzeigen lassen. Ebenso wurde Unterstützung für i2cs-Sensoren hinzugefügt. (dr)

[Meldung: 31. Okt. 2022, 05:42] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2022, 14:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022



Aminet-Uploads bis 29.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2022 dem Aminet hinzugefügt:
CloudDav_1.71.lha        comm/net   559K  MOS A WebDav client
nfs3.lha                 comm/net   10K   68k Mount NFS3 shares using bsdso...
ApolloExplorer.zip       comm/tcp   32M   68k Apollo Explorer
COP.lha                  dev/debug  165K  68k Low Level Debugger
RawIO2Parallel.lha       dev/debug  9K    68k Redirect debug output to para...
anaiis.lha               driver/oth 205K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.22
anaiis_boot.lha          driver/oth 255K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
OlivettiJP.lha           driver/pri 14K   68k Olivetti JP WB Driver  40.5
OlivettiJP790.lha        driver/pri 13K   68k Olivetti JP 790 (HPDJ560C) WB...
AmiQuake_AGA.lha         game/shoot 6.0M  68k Amiga port of WinQuake
AmiQuake_RTG.lha         game/shoot 6.0M  68k Amiga port of WinQuake
2nd-Albireo.ACEpansio... misc/emu   21K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
Albireo.ACEpansion.lha   misc/emu   43K   MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
ptripper.lha             mus/misc   18K   68k Protracker module ripper
AmigaAMP3.lha            mus/play   1.9M  OS4 Multi format audio player wit...
AmigaAMP3-68k.lha        mus/play   406K  68k MPEG audio player with GUI
gwimport.lha             util/conv  5K    68k GeoWriteImport
DisLib.lha               util/libs  19K   68k A library based MC68K disasse...
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.1M  68k free icon.library in optimize...
ReportPlusMOS.lha        util/misc  796K  MOS Multipurpose utility
VATestprogram.zip        util/misc  2.4M  68k Versatile Amiga Test Program
newmeter.lha             util/wb    27K   68k Shows free RAM and storage as...
(snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022



OS4Depot-Uploads bis 29.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2022 dem OS4Depot hinzugefügt:
ht.lha                   aud/edi 964kb 4.0 Multichannel chiptune tracker, b...
amigaamp3.lha            aud/pla 2Mb   4.1 Multi format audio player with GUI
drawing_dt.lha           dat/ima 380kb 4.0 Vector superclass + DR2D/SVG Dat...
spotless.lha             dev/deb 9Mb   4.1 Your favorite debugging tool
mednafen.lha             emu/gam 10Mb  4.1 Mednafen Emulator
deark.lha                uti/arc 6Mb   4.0 Extracting data from various fil...
sacrificiopagano.lha     uti/mis 6Mb   4.0 Magic Tool
(snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022



AROS-Archives-Uploads bis 29.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2022 den AROS-Archiven hinzugefügt:
libglew.i386-aros.zip        dev/lib 195kb The OpenGL Extension Wrangler Li...
libglfw.i386-aros.zip        dev/lib 615kb libGLFW
hollywoodsp.lha              dev/mis 776kb Catalog in Spanish for Hollywood 9
supertux2.i386-aros.zip      gam/pla 69Mb  SDL Jump-n-run game inspired by ...
sacrificiopagano.lha         uti/mis 6Mb   Magic Tool
(snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022



MorphOS-Storage-Uploads bis 29.10.2022
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2022 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
ENCORE_Morphever_1.0.0... Demoscene/ENCORE          Demo for MorphOS PowerPC
Albireo_1.5.lha           Emulation/ACEpansion      Plugin for ACE CPC Emul...
2nd-Albireo_1.5.lha       Emulation/ACEpansion      Plugin for ACE CPC Emul...
AmiArcadia_29.12.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
Woof!_10.4.0.lha          Games/Shoot3D             Woof! is a continuation...
SacrificioPagano_1.80.lha Misc                      A special app to people...
ReportPlus_8.41.lha       Misc                      A Multipurpose utility ...
CloudDav_1.71.lha         Network/Streaming         A WebDav client
Wayfarer_4.3.lha          Network/Web               Wayfarer is the latest ...
(snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.10.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.10.2022 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Flashback End Theme (Live Performance)
  • Silkworm / Turrican Mashup (BIT Live 2022)
  • Turrican II - Freedom (Wish I was in Bergen Remix)
  • Vixen
  • Wings of Death (Introduction)
  • Viz: The Computer Game
  • Seven Gates of Jambala
  • Turrican 3 (Credits)
  • The Secret of Monkey Island Theme (Live Performance)
  • Nearly There [Fullmoon Endpart]
  • Citadel - Main Menu [OST Remix]
(snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022



MorphOS: U-Boot-Warnung bezüglich AmigaOne X5000 weiterhin gültig
Vor zwei Jahren hatte Mark Olsen, der für A-EON Technology die offizielle Firmware für den Vertrieb des AmigaOne X5000 verwaltet, sehr ausführlich darauf hingewiesen, dass die Arbeiten des Teams um Steven Solie an einer eigenen U-Boot-Variante zu unvorhersehbaren Problemen und somit auch zu Datenverlusten führen können, weshalb insbesondere Nutzern anderer Betriebssysteme als AmigaOS 4 sehr eindringlich davon abgeraten wird, neuere Firmware-Versionen auf dem X5000 zu installieren, sofern diese nicht von ihm stammen.

Nachdem anlässlich der diesjährigen AmiWest erneut ausgesagt wurde, dass Solie eigene U-Boot-Versionen u.a. für den AmigaOne X5000 erstellt habe, die "demnächst" vertrieben würden, hat sich Andreas Wolf unter dem Titellink bei Mark 'bigfoot' Olsen erkundigt, ob die damalige Warnung weiterhin bestand habe. Dies wurde bestätigt. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 2 - 01. Nov. 2022, 00:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: HivelyTracker 1.9
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker. AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt, um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.

Im nach gut neuneinhalb Jahren veröffentlichten Update wurden mehrere Verbesserungen an der Originaltreue vorgenemommen, Details können dem Changelog entnommen werden. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022
McFly (ANF)


German Amiga Podcast: Folge 9
Die neunte Ausgabe des "German Amiga Podcasts" (GAP) berichtet, was Besucher und Aussteller der Amiga37-Messe in Mönchengladbach bewegt hat.

Die Episoden des im Januar vom ehemaligen Boingsworld-Moderator 'McFly' initiierten Podcasts sind seit kurzem nicht nur unter dem Titellink, sondern auch bei den Apple-Podcasts zu finden. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022
Andreas Magerl (ANF)


Shoot'em Up: Reshoot Proxima 3 soll im März erscheinen
Die nächste Fassung der Reshoot-Reihe des Ex-"Amiga-Joker"-Redakteurs Richard Löwenstein, Proxima 3 (amiga-news.de berichtete), soll am 15. März 2023 erscheinen, wie APC&TCP unter dem Titellink mitteilt. Interessenten, die den Erscheinungstermin auf keinen Fall verpassen möchten, können sich auch für eine E-Mail-Benachrichtigung registrieren. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2022



Gastbeitrag: Trevors persönlicher Rückblick auf die Amiga37
Zur vor zwei Wochen stattgefundenen Amiga37 reiste Trevor Dickinson extra aus Neuseeland an, um A-EON und AAA Technology zu präsentieren. Wir haben ihn um seine Eindrücke von seinem Aufenthalt in Deutschland und der Messe gebeten, die er uns nachfolgend geschildert hat. Herzlichen Dank an Trevor.

Amiga37 - Die Show des Jahrhunderts!

Ich bin gerade wieder in Neuseeland angekommen, nachdem ich an der Amiga 37 in Mönchengladbach teilgenommen habe. Was kann ich über Amiga 37 sagen? Wow, was für eine Show! Mit über 1400 Anmeldungen ist es sicherlich die bisher größte Amiga-Veranstaltung des 21. Jahrhunderts.

Es war mein erster internationaler Flug seit Covid-19 Neuseeland Anfang 2020 abgeriegelt hat und meine erste Amiga-Show seit Amiga Ireland im Januar desselben Jahres. Abgesehen davon, dass ich die Amiga 37 im Namen von A-EON Technology gesponsert habe, habe ich eine gemeinsame Präsentation mit Enrico Vidale von ACube über die Amiga Next-Generation Szene gehalten. Ich bin mir sicher, dass es zahlreiche Berichte und Updates von Leuten geben wird, die an der Messe teilgenommen haben, daher werde ich nur einige meiner persönlichen Erlebnisse der Amiga 37 schildern und hervorheben.

In der Hoffnung, einen Teil des unvermeidlichen Jetlags zu überwinden, kam ich am Donnerstag in Düsseldorf an, ein paar Tage vor der Hauptveranstaltung. Ich traf mich mit Matthew Leaman am Flughafen, bevor ich den Zug nach Mönchengladbach nahm. Wir hatten im Hotel Leonardo gebucht, das mir von Markus Tillmann empfohlen worden war. Nach ein paar Drinks in der Hotelbar zogen wir uns auf unser Zimmer zurück, um den Scotch Whisky zu probieren, den ich mitgebracht hatte. Obwohl wir kurz nach Mitternacht relativ früh schlafen gingen, wachte ich einige Stunden später auf und konnte nicht wieder einschlafen. Am nächsten Tag arbeitete ich ein wenig an meiner Präsentation für die Messe und am Abend besuchten wir die Amiga 37 Pre-Party und genossen kostenlose Pizza und eine offene Bar. Es war großartig, all meine Amiga-Freunde nach fast 2 Jahren der Isolation aufgrund internationaler Reisebeschränkungen wieder zu treffen. Ich habe sogar einige neue kennengelernt. Alle waren in Feierlaune, was durch eine großzügige offene Bar und reichlich Suppe und Pizza noch verstärkt wurde. Am Ende des Abends gingen Matthew und ich mit Dave Haynie und Costel Mincea zurück in unser Hotelzimmer, um den Whisky zu Ende zu trinken. Es war 4:00 Uhr morgens, als Costel und Dave abreisten :) Wie war das noch mit der Überwindung des Jetlags?

Nach 3 Stunden Schlaf standen wir auf, frühstückten und machten uns auf den Weg zum Kunstwerk-Center, das eine 25-minütige Taxifahrt entfernt war. A-EON Technology, Amiga Kit und Amedia Computer teilten sich einen gemeinsamen Stand unter AAA Technology, einem Joint Venture, das sie gegründet haben, um Amiga-Hardware und -Software in Europa zu verkaufen. Laurent und Frank von Amedia hatten eine große Auswahl an klassischer Amiga-Hardware und -Software sowie X5000-Computersysteme zum Verkauf mitgebracht. Zwei X5000-Systeme wurden mit den neuesten Versionen von AmigaOS 4.1 und MorphOS eingerichtet. Der bei A-EON ansässige Linux-Experte und Beta-Tester Christian Zigotzky stellte seine MorphOS-Festplatte zur Verfügung, und er und seine Frau Nadine halfen mit dem AAA Technology Display. Es war schön zu sehen, dass beide Betriebssysteme der nächsten Generation auf dem X5000 laufen.

Amedia hatte zwei arbeitsreiche Tage und konnte ein X5000/40-System auf der Messe und ein weiteres online verkaufen. An einem Punkt des Wochenendes hatte Christian ein Problem mit seiner MorphOS-Festplatte. Mit Hilfe von Frank Mariak und dem MorphOS-Team konnten sie das Problem beheben und das X5000-System wieder zum Laufen bringen. Das MorphOS-Team hatte an seinem Stand auch ein X5000 mit MorphOS, das einen Großbildschirm ansteuerte. Sie zeigten auch eine Beta-Version von MorphOS Power-Up v3.13 auf einem A4000D, der mit einem Phase5 Cyberstorm PPC-Beschleuniger mit 420 MHz, einem G-Rex 4000D PCI-Bus, einer 4dfx Voodoo 3-Grafikkarte und einer X-Surf-Ethernet-Karte ausgestattet war.

Der Amiga Future Stand, betreut von Andreas Magerl, befand sich in der Nähe der AAA Technology Ausstellungsfläche und präsentierte Petro Tyschtschenko als besonderen VIP-Gast. Ich hatte ein nettes Gespräch mit Petro und er zeigte mir stolz eine große Auswahl an Fotos aus der Zeit, als Commodore Deutschland den Fußballverein Bayern München sponserte. Er sagte, dass Commodore die Mannschaft in der Zeit von 1984-89 mit rund 16 Millionen DM gesponsert hat. Er überreichte mir eine signierte Kopie des Mannschaftsfotos von Bayern München.

Das Apollo-Team hatte einen umfangreichen und beeindruckenden Stand mit einer Vielzahl von Vampire V4- und Beschleuniger-Karten ausgestellt. Da ich seit kurzem ein neues V4-System besitze, schenkten sie mir ein Ersatzbatteriemodul, das ich mit nach Neuseeland nehmen konnte.

Ich hatte ein langes Gespräch mit Sean Donohue von My Retro Computer Ltd, der seine von C64 und VC20 inspirierten "Brotbüchsen"-PCs vorführte, auf denen die neueste Version des Linux-basierten Commodore Vision OS läuft. Nach dem Tod von Barry Altman kaufte Sean viele der Vermögenswerte von Commodore USA und erwarb die Gehäuseformen, die Website und einige Lagerbestände. Wir sprachen über seine kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Kickstarter- und Indiegogo-Kampagnen, bei denen 564 Unterstützer £157.078 für die Herstellung von offiziell lizenzierten C64-PCs mit Commodore-Branding im C64-"Brotbüchsen"-Gehäuse gesammelt haben, womit sein ursprüngliches Finanzierungsziel von £25.000 übertroffen wurde. Wenn Sie seine Kickstarter-Kampagne verfolgt haben, wissen Sie, dass sie aufgrund einer Klage von Commodore Industries (auch bekannt als Commodore Engineering) wegen geistigen Eigentums vorübergehend ausgesetzt wurde. Nach einer Intervention von Eugene Van Os von der Commodore Corporation BV, der bestätigte, dass My Retro Computer lizenziert und berechtigt ist, die Marke Commodore zu verwenden, erlaubte Kickstarter jedoch die Fortsetzung der Kampagne. Laut Sean ist das leider nicht das Ende der Anfechtungen durch andere Dritte, die Einwände gegen sein C64-Gehäusedesign haben.

Neben Costel war auch Timothy De Groote, ein weiterer ehemaliger Direktor von Hyperion Entertainment, am Samstag auf der Messe anwesend. Wir hatten ein kurzes Gespräch über die Zukunft von Hyperion und nutzten die Gelegenheit für ein Foto. Hey, wer hat denn 3 weise Affen gesagt? ;) Ben Hermans, der Hauptgesellschafter von Hyperion Entertainment, war ebenfalls auf der Messe. Er und Matthew Leaman hatten eine Diskussion über mehrere wichtige Themen. Ich ermutigte Ben, sich mit Michael Battilana von der Amiga Corporation/Cloanto zu treffen, um zu sehen, ob sie eine gemeinsame Basis finden könnten, um ihre rechtliche Sackgasse zu überwinden. Sie hatten am Samstagnachmittag ein langes persönliches Treffen, an dem ich als Beobachter teilnahm. Auch hier wurden viele Fragen erörtert. Ich bin mir nicht sicher, ob es zu positiven Ergebnissen führen wird, aber zumindest haben sie sich darauf geeinigt, weiter zu reden.

Es gab so viele coole und interessante Hardware- und Software-Projekte zu sehen, darunter auch einige hervorragende Retro-Klassiker, die zum Verkauf standen. Das Akiko 32, ein Mini-ITX-Motherboard für Hobbyentwickler, war zusammen mit einer tragbaren Version, die in ein Laptop-Gehäuse eingebaut ist, zu sehen. Marvin Droogsma, der umtriebige MC von Amiga 30 Amsterdam, hatte eine erstaunliche Sammlung von verpackten Retro-Amiga-Systemen zum Verkauf, von denen ich viele noch nie zuvor gesehen habe. Unglücklicherweise reiste ich aus Neuseeland nur mit Handgepäck an, so dass ich ihm keines der Systeme abnehmen konnte!

Natürlich ging es bei der Amiga 37 nicht nur um den Ausstellungsbereich der Hersteller. Ein kontinuierliches Programm von Präsentationen lief das ganze Wochenende über mit solchen Koryphäen wie den ursprünglichen Amiga-Entwicklern Dave Haynie und Ron Nicholson zusammen mit Jon Hare, Tim Wright, Mike Clarke aus der Spieleindustrie und vielen anderen. David Pleasance, der ehemalige Geschäftsführer von Commodore UK und mein Co-Autor der 'From Vultures to Vampire'-Trilogie, enthüllte Pläne für seine Commodore Amiga Global Alliance (AGA) Initiative, seinen ehrgeizigen Plan, eine zentralisierte Ressource und Informationsdatenbank bereitzustellen, die die gesamte Amiga-Gemeinschaft von Enthusiasten, Entwicklern, Händlern und Magazinen zusammenbringt. Bitte besuchen Sie seine vorläufige Webseite für weitere Informationen.

Abgesehen von den Ausstellungen und Präsentationen ist die Amiga37 auch eine Gelegenheit für Amiga-Enthusiasten, Kontakte zu knüpfen und etwas Triple-A-Spaß zu genießen. Das Buffet-Abendessen am Samstagabend war sehr gut besucht, mit reichlich Essen und gutem deutschen Bier. Bevor wir unser Abendessen verzehrten, hatte ich das Privileg, eine kurze Ansprache zu halten, um Markus und seinem Team für die Organisation der Amiga37 zu danken und um der Gemeinschaft dafür zu danken, dass sie den Amiga-Traum am Leben erhalten.

Nach dem Abendessen ging es weiter zur Retro-Party bei Projekt42. Ich muss zugeben, dass ich unter einer Kombination aus Jetlag und Schlafmangel litt und mich kurz vor Mitternacht mit Ron Nicholson davonschlich, während Mike Clarke uns zurück zu unserem Hotel begleitete. Ich bin trotzdem um 3 Uhr morgens aufgewacht.

Meine Präsentation mit Enrico war die letzte Veranstaltung der Show am Sonntag und ich war überrascht, wie viele Leute noch da waren, um unseren Vortrag zu hören. Wir sprachen über unsere jeweiligen Amiga Next-Generation-Reisen und skizzierten unsere gemeinsamen Pläne für die Veröffentlichung des A1222 Plus, Enrico sprach auch über die letzte Sam460 LE-Produktionsserie und enthüllte Details über ein PowerPC-Notebook, das ACube für das GNU/Linux Open Hardware PowerPC-Projekt entwickelt. Während unserer Präsentation machte ich eine beiläufige Bemerkung darüber, dass ich AmigaOS 4 nicht auf einem PC laufen sehen möchte. Ich glaube wirklich, dass jeder Computer, der den Amiga-Namen tragen will, ein komplettes System mit Branding sein sollte. Mir persönlich ist es egal, ob es auf einem 68k, PowerPC, ARM oder sogar x86 läuft, aber es muss aussehen und sich anfühlen wie ein Amiga-System. Einfach AmigaOS 4 auf irgendeiner PC-Hardware laufen zu lassen, macht es IMHO nicht zu einem Amiga. Wenn Sie nicht mit mir übereinstimmen, ist das Ihr gutes Recht und wir werden uns darauf einigen müssen, nicht übereinzustimmen. Am Ende der Show hatte ich das Privileg, Markus ein spezielles gerahmtes Amiga37-Gedenkposter zu überreichen, das von allen VIP-Teilnehmern unterzeichnet wurde. Es waren ein paar hektische Tage, aber ich hatte immer noch Zeit, um von Andy Caulfield von Bedrooms to Billions für sein neuestes Filmprojekt interviewt zu werden.

Nachdem die Amiga37 zu Ende war, traf sich eine Gruppe von uns, darunter Dave Haynie und Ron Nicolson, zu einem Abschiedsessen, und nach dem Essen landeten wir in der Lobby unseres Hotels für ein paar Drinks, bevor wir uns verabschiedeten.

Es gibt zu viele Amiga-Leute, um sie in diesem kurzen Bericht zu erwähnen, aber hier sind einige, an die ich mich erinnere, mit denen ich gesprochen habe: Stephen Leary - Terrible Fire Accelerators, Stephen Jones - Checkmate Digital, die unvergleichlichen Dan Wood & Ravi Abbot, Marcel Franquinet - A1200. net, John Hertel von ReAmiga fame, Jan Zahurancik - Amikit, Dimitris Panokostas - AmiBerry, Adam Spring - Remotely Interested podcast, David 'Skateman' Koelman OS4 & Linux Tester, und George Sokianos - OS4 Entwickler, Steven Fletcher - The Commodore Story, Tomasz Marcinkowski - Warp/Pixel Magazine, Jens Schönfeld - Individual Computers, Daniel Müßener - Golden Code - plus alle anderen, mit denen ich gesprochen habe, aber deren Namen ich nicht mehr weiß! Ihr wisst, wer ihr seid. ;-)

Zum Schluss möchte ich mich noch bei demjenigen bedanken, die mir eine kleine Flasche Jägermeister geschenkt hat, um meine trockene Kehle anzufeuchten. Es wird Sie freuen zu hören, dass Dave Haynie mir geholfen hat, sie auszutrinken. Außerdem vielen Dank an Tony Schiffbauer aus Pittsburgh, der mich, Michael Battilana und Ravi Abbot am Montagmorgen zurück zum Düsseldorfer Flughafen gefahren hat.

Amiga37, was für ein Ereignis! (dr)

[Meldung: 30. Okt. 2022, 05:27] [Kommentare: 6 - 05. Nov. 2022, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2022



AmigaOS 4.1: Einführung in das Software Development Kit V54.16, Teil 2 (Update)
Vor gut drei Wochen hatten wir den ersten Teil der von Josef Wegner geschriebenen Einführung in das kürzlich von Hyperion Entertainment aktualisierte Software Development Kit (SDK) V54.16 veröffentlicht. Hier nun der zweite Teil:

"AmigaOS 4.1 SDK 54.16 - Wie installiert man das?

Im zweiten Artikel werde ich zeigen, wie man das SDK installiert. Da ich leider nicht auf jede individuelle Konfiguration eingehen kann, gehe ich davon aus, dass AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2 installiert ist, d.h. das Update 2 ist bereits eingespielt. Allerdings ist es irrelevant, ob weitere Software oder der Enhancer 2.2 installiert ist.

Was braucht man für die Installation?

Wie im ersten Absatz erwähnt, sollte das Update 2 von AmigaOS 4.1 Final Edition installiert sein. Daneben braucht man:
  • ausreichend Zeit; auf einem PPC-Amiga benötigt die Installation 10 - 20 Minuten Zeit
  • 200 - 920 MB freien Speicher auf einem NGFS oder SFS Laufwerk (am besten ein weiteres Laufwerk neben dem Systemlaufwerk) für das installierte SDK
  • 350 - 400 MB zusätzlich frei auf einem (anderen) Laufwerk zum Entpacken des Archivs
  • das Installationsarchiv
Gibt es Dinge, die ich vor der Installation tun sollte?

Ja, es gibt ein bis zwei Dinge, die man machen sollte, bevor man das SDK installiert:

Als erstes sollte man eine Kopie von seiner S:User-Startup machen. Anscheinend gibt es einen Fehler im Installer-Programm oder Installer-Script, dass die letzte Zeile aus der User-Startup gelöscht wird. Nach der Installation beide Dateien vergleichen, und sicherstellen, dass nichts fehlt.

Das zweite ist, falls ein älteres SDK installiert ist, sollte man das alte aus seiner s:User-Startup-Datei entfernen oder auskommentieren. Es handelt sich dabei um folgende Zeilen:

;BEGIN AmigaOS 4.1 SDK
assign SDK: Work:SDK
execute SDK:S/sdk-startup
;END AmigaOS 4.1 SDK


Diese Zeilen löschen oder das assign/excute mit einem ; auskommentieren. Als nächstes sollte man den Amiga neustarten und schließlich das alte SDK-Verzeichnis löschen, verschieben oder umbenennen.

Jetzt am besten das Installationsarchiv von Hyperions Webseite herunterladen und ggf. auf den Amiga transferieren. Der zweite Schritt ist das Entpacken des Installers dorthin, wo man ausreichend Platz hat: das geht zum Beispiel mit dem Standardprogramm Unarc von AmigaOS 4.1. Natürlich geht auch Archiver vom Enhancer 2.2, oder dem Kommandozeilentool "LhA". Jenachdem, was installiert ist. Ich persönlich bevorzuge die Kommandozeile, also führe ich folgendes aus:

13. > Temp: > lha -a x SHARE:SDK-54.16.lha

Die Option "-a" bewirkt, dass LhA die Attribute (Datum, Permissions) wiederherstellt. "x" steht für extrahieren der Dateien mit vollem Pfad. Der letzte Teil sagt LhA, wo das Installationsarchiv gespeichert ist.

Das Entpacken des Installationsarchivs alleine dauert schon 3-4 Minuten. Genügend Zeit, um sich einen Kaffee für den nächsten Schritt zu holen. Der nächste Schritt ist den Installer "Install SDK" im frisch entpackten Verzeichnis "SDK_Install" zu starten:


Und dann die Bestandteile des SDKs auswählen:


Eine volle Installation mit allen vier GCC-Versionen braucht allerdings etwas mehr als 900 MB. Auf einem NG-System (SAM, X1000, oder X5000) sollte es keine Platzprobleme geben. Auf Classic-System sollte man sich auf einen der vier GCCs beschränken. Das spart etwa 500MB und einiges an Zeit bei der Installation. Eine vollständige Installation mit allen vier GCCs dauert etwa 10 Minuten auf meinem X5000. Auf Classic-Systemen oder WinUAE sind es deutlich mehr. Nach der erfolgreichen Installation...


...sollte man überprüfen, ob noch alles in seiner S:User-Startup-Datei steht, und dieser neuer Eintrag am Ende hinzugekommen ist. Falls alles mit der User-Startup in Ordnung ist, und man folgenden Eintrag am Ende findet,

;BEGIN AmigaOS 4.1 SDK assign SDK: Work:SDK execute SDK:S/sdk-startup ;END AmigaOS 4.1 SDK

kann man den Amiga neustarten und nächsten Abschnitt überspringen. Im übernächsten Kapitel werden wir das SDK testen und das erste Programm kompilieren.

Was mache ich, wenn es nicht funktioniert hat?

Kein Speicherplatz? Am sichersten ist es, das nicht fertig installierte SDK zu löschen. Dann kann das SDK entweder mit weniger Optionen installieren, auf einem anderem Laufwerk installieren, oder das Laufwerk aufräumen und dann noch einmal probieren.

Fehler im Archiv? Das hatte ich bei einer Installation. Lösung war wie oben, Fehlversuch löschen und noch einmal probieren.

Fehler beim Entpacken des Installationsarchivs oder beim Schreiben der Dateien? Stellt bitte sicher, dass das SDK auf einem lokalen Laufwerk installiert wird, das am Besten mit SFS oder NGFS formatiert ist. Bitte auch kein geteiltes Laufwerk in (Win)UAE benutzen. Falls dies bereits der Fall ist, und es weiterhin Fehler gibt, sollte man das Laufwerk auf Fehler prüfen. Beim NGFS geht das mit dem Befehl:

NGFCheck Work:

Wobei Work: entweder der Volumenname oder der Gerätename des Laufwerks ist.

So, SDK ist installiert. Und was jetzt?




Jetzt können wir endlich mal das SDK ausprobieren. Im Artikel 1 wurde ja gesagt, das SDK kommt mit mehrenen GCCs und dem VBCC. Also schauen wir, ob alle funktionieren. Falls mindestens ein GCC installiert wurde, können wir mit folgendem Befehl sehen, ob der GCC gefunden wird, und welche Version vom GCC aktuell benutzt wird:

gcc -v

....gcc version 8.4.0 (adtools build 8.4.0)


Das SDK hat mehrere GCCs. Wie kann ich den GCC wechseln?

Benutzt dazu das Tool "set_defGCC" in SDK:Tools. Dieses Verzeichnis liegt nicht im Suchpfad, daher muss man entweder mit der Workbench oder dem vollen Pfad öffnen.

sdk:Tools/set_defGCC

Es erscheint ein kleines Fenster, wo man zwischen den vier GCC-Versionen wählen kann. Man kann aber die Version auch direkt in der Shell angeben. Dazu hängt man die gewünschte Version hinter den Befehl. Um den GCC 11 auszuwählen, gibt man in der Shell ein:

4. > Workbench: > sdk:Tools/set_defGCC 11
4. > Workbench: > gcc -v
...gcc version 11.2.0 (adtools build 11.2.0)

Aber Vorsicht, man kann auch einen GCC wählen, der nicht installiert ist. In diesem Fall findet die Shell keinen GCC mehr. Zum Lösen ruft man das Tool noch einmal auf und wählt einen installierten GCC. Falls auch der VBCC installiert ist, kann man diesen mit folgendem Befehl testen:

vc -v
vc frontend for vbcc (c) in 1995-2020 by Volker Barthelmann
No objects to link

Jetzt können wir endlich das erste Testprogramme kompilieren und starten. Wie üblich schreiben wir ein HelloWorld-Programme in Standard-C, das ohne Codeänderungen auch auf einem anderen System kompilieren und laufen würde.

Die folgenden Zeilen in dem Editor der Wahl eingeben und als "hello.c" irgendwo speichern. Bitte die Zeilennummern weglassen!

RAM Disk:Shared/Sources/hello/hello.c
1 #include <stdio.h>
2 int main(void)
3 {
4 printf("Hallo Welt!\n");
5 return (0);
6 }

Zum Kompilieren und Starten in einer Shell folgendes ausführen:

Für den GCC:
3. > RAM Disk:Shared/Sources/hello > gcc hello.c -o hello
3. > RAM Disk:Shared/Sources/hello > hello
Hallo Welt!

Mit dem VBCC:
3. > RAM Disk:Shared/Sources/hello > vc hello.c -o hello
3. > RAM Disk:Shared/Sources/hello > hello
Hallo Welt!

Was habe ich gerade gemacht?

Ich möchte hier jetzt nicht so zu tief in die Struktur und Eigenheiten von C eintauchen. Aber ich versuche kurz zu erklären, welche Zeile was im Programm tut.
  • Zeile 1: Das ist kein C-Befehl, sondern ein Befehl für den C-Präprozessor eine andere Datei names stdio.h einzubinden. Der Präprozessor bereitet den Programmkode für weitere Kompilierschritte vor und verbessert den Funktionsumfang, die Schreibweise und die Lesbarkeit des eingegebenen Codes. Neben dem Einbinden von sogenannten Headern, kann der Präprozessor Konstanten definieren und später im Code ersetzen, Kommentare entfernen, oder Codeteile ein- und ausblenden (bedingtes Kompilieren). Die Datei stdio steht für "STanDard Input Output" und enthält die Funktionsdefinition für die Methode "printf". Diese Methode gibt den übergebenen String auf der Kommandozeile aus. Das Programm würde auch ohne diesen Präprozessorbefehl kompilieren und laufen. Allerdings würde der Kompiler Warnungen ausgeben.

  • Zeile 2: Das die Deklaration der Einstiegsfunktion. Damit C weiß, wo das Programm beginnt, muss man anders wie bei Skriptsprachen dies definieren. Bei C geschieht es dadurch, dass man die Hauptfunktion (=main) definiert. Diese muss die entweder die Form

    int main(void)
    oder
    int main(int argc, char **argv)

    haben. Die erste Form ignoriert die Parameter beim Programmaufruf, beim zweiten werden die Anzahl der Parameter (int argc) und ein Array der Parameter als C-Strings an die Methode übergeben.

  • Zeile 3 und 6: Die geschweiften Klammern definieren einen Codeblock. Damit sagen wir dem Kompiler, dass alles dazwischen (Zeile 4 + 5) Bestandteil der Funktion ist.

  • Zeile 4: Hier rufen wir eine Methode der C-Standardbibliothek auf, die den String auf der Shell ausgibt.

  • Zeile 5: Das Schlüsselwort "return" setzt den Rückgabewert der Funktion. Eine return-Anweisung beendet die Ausführung einer Funktion und gibt die Steuerung an die aufrufende Funktion zurück.Der Wert 0 bedeutet: alles in Ordnung. Man sollte immer einen Rückgabewert setzten, aber erforderlich wie bei Java ist es nicht.
Nicht alles wird wird für ein lauffähiges Programm benötigt. Wenn man viele Warnungen vom Kompiler haben (und ignorieren) will, kann man das Programm auch viel kürzer schreiben:

main(void) { printf("Hallo Welt!\n"); }

Fehlt bei C der Rückgabe- oder Variablentyp, so nimmt C einfach int (Ganzzahltyp).

Bekannte Probleme
  • Ich bekomme beim Starten des kompilierten Programms einen GrimReaper!

    Versuche das Programm auf einem anderen Laufwerk zu kompilieren. Das passiert zum Beispiel, wenn du das Programm auf einem geteilten Host-Laufwerk unter WinUAE kompilierst. Das Linken der erzeugten Objektdateien schlägt ohne Meldung fehl. Das was rauskommt, ist kein echtes Programm, und ziemlich schnell wird ein ungültiger PPC-Assemblerbefehl ausgeführt, was den GrimReaper auf den Plan ruft.

  • Ich habe das Testprogramm versucht zu debuggen, aber bekomme einen komischen SIGBUS error:

    3. > RAM Disk:Shared/Sources/hello > gcc -gstabs hello.c -o hello
    3. > RAM Disk:Shared/Sources/hello > hello
    Hallo Welt!
    3. > RAM Disk:Shared/Sources/hello > gdb hello
    ....Starting program: /RAM Disk/Shared/Sources/hello/hello...
    ...Program received signal SIGBUS, Bus error.
    0x00000000 in ?? ()
    (gdb)

    Das ist kein Problem vom SDK oder GDB, sondern ein Fehler im X5000-Kernel. Es gibt einen Beta-Kernel, wo dieses Problem behoben ist, der ist aber nicht öffentlich zugänglich.
Was kann ich machen, bis der dritte Artikel erscheint?

Erstmal freut mich, dass Ihr es bis hier her geschafft habt. Folgende Links könnten interessant sein:
  • Im offiziellen Hyperion Wiki findet man einige (englische) Tutorials, die für den Einstieg in die AmigaOS 4.1-Entwicklung hilfreich sind. Das deutsche Original des Programming AmigaOS 4 Tutorials findet man in den alten Ausgabe der Amiga Future.
  • Retrocoding: Amiga, C, graphics.library und timer.device ist ein deutsches Tutorial. Leider muss man den Kode etwas anpassen, um ihn auf AmigaOS 4.1 kompilieren zu können. Trotzdem ist es ein schöner Einstieg in die generelle Amiga-Programmierung.
  • Peter John "pjhutch" Hutchisons englisches Amiga C Tutorial ist den Lesern von Amiga-News.de bereits bekannt (amiga-news.de berichtete)
  • Will man eher Plattform-unabhängiges C schreiben, dann bietet sich "The C Book" an, wovon es auch eine freie Version gibt.
Soviel für den zweiten Teil. Im dritten Teil steigen wir etwas tiefer in die Syntax von C ein."

Update: (29.10.2022, 19:50, dr)

Der hauptverantwortliche Entwickler des SDK, George 'walkero' Sokianos, hat interessierterweise das Tutorial gelesen und bedankt sich ausdrücklich für Josefs Engagement. Darüberhinaus hat er noch drei Ergänzungen, die wir gerne hier anfügen:
  • Viele Informationen darüber, wie das SDK eingerichtet ist und wie die Compiler verwendet werden können, sind in der PDF-Datei "Introduction" enthalten, die sich im Installationsordner befindet. Für die Leute, die nicht mit dem SDK vertraut sind, ist es zu empfehlen, dieses Dokument zu lesen.
  • Verschiedene GCC-Versionen können verwendet werden, indem die Binärdatei mit der spezifischen Version im Namen verwendet wird, d.h. gcc-11 oder gcc-6.
  • Wenn AmiCygnix installiert ist, muss der Benutzer sicherstellen, dass die Zeilen, die in user-startup hinzugefügt werden, vor den AmiCygnix-Zeilen stehen, um Probleme mit der Software zu vermeiden.
(dr)

[Meldung: 29. Okt. 2022, 06:59] [Kommentare: 5 - 30. Okt. 2022, 06:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2022



Motorola68k-Emulation: Emu68-Tests und Treiberentwicklung für Compute Module 4
Der Entwickler Michal Schulz liefert auf seiner Patreon-Seite regelmäßig Hintergrundinformationen und Statusupdates zu seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur. In seinem neuesten Eintrag berichtet er nicht nur von den Erlebnissen auf der Amiga37, sondern kündigt auch an, aufgrund der noch zu entwickelnden Firmware für die PiStorm32-lite-Variante die Zeit zu nutzen, alle notwendigen Verbesserungen und Korrekturen an Emu68 und den Low-Level-Treibern vorzunehmen, die notwendig sind, damit die mit Compute Module 4 richtig funktionieren. Diese sind speziell für den Einsatz in eigene elektronische Hardware gedacht (vgl. heise.de-Artikel). Bei Erfolg hätte man dadurch eine weitere Variante, die man im A500 oder A600 einsetzen könnte. (dr)

[Meldung: 29. Okt. 2022, 05:47] [Kommentare: 11 - 03. Nov. 2022, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.