![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > AROS: Scalos-Port-Bounty angenommen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
03.07.2011, 23:17 Uhr Floppy Posts: 395 Nutzer |
Vor kurzem wurde der Bounty auf Power2People für die Portierung des (closed-source) Workbench-Replacements Scalos auf AROS von Matthias "Mazze" Rustler angenommen. Der Link zur Bounty-Beschreibung: http://www.power2people.org/projects/profile/19 Es ist auch noch möglich zu spenden. Ein erster kleiner bzw. sichtbarer Schritt wird durch den Screenshot des "About Scalos"-Windows auf AROS auf folgendem Link dokumentiert: http://aros-exec.org/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=57129#forumpost57129 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2011, 23:24 Uhr Murmel Posts: 1459 Nutzer |
Ich frage mich was das bringt, ScalOS selber wird doch kaum weiterentwickelt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2011, 23:48 Uhr Floppy Posts: 395 Nutzer |
@Murmel: Es ist zumindest eine Option zu Wanderer, dem AROS-Desktop, außerdem fortgeschrittener und optimaler für 68k. Closed Source ist natürlich für die weitere Entwicklung eine Einschränkung. Aber wie man an den bisherigen Ports auf AOS4 und MOS sieht, ist das Scalos-Team für Neues aufgeschlossen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.07.2011, 16:08 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Also alle Versionen von Scalos, die ich bisher gesehen habe, waren extrem instabil. Nichts, was ich als Dateimanager, der ständig im Hintergrund läuft und für die Integrität meiner Daten verantwortlich wäre, einsetzen würde. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.07.2011, 17:11 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Also ich habe Scalos als untauglichen Workbenchersatz in Erinnerung...DOpus5 Magellan bzw. ein ebenbürtiger Ersatz wäre wirklich eine sinnvolle Sache. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.07.2011, 18:35 Uhr Mazze Posts: 263 Nutzer |
Ich hoffe, ihr habt fleißig Bug-Reports gemacht. Reproduzierbare Probleme würden mich auch interessieren, dann kann ich während der Portierung testen und hoffentlich fixen. -- AROS - Make code, not war. :-) (-: Meine Homepage [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.07.2011, 08:28 Uhr Mazze Posts: 263 Nutzer |
Es würde mich schon mal interessieren, warum Scalos "untauglich" und "instabil" ist. Ihr könnt es gerne an meine e-Mail-Adresse mrustler gmx de schreiben. -- AROS - Make code, not war. :-) (-: Meine Homepage [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.08.2011, 20:12 Uhr Floppy Posts: 395 Nutzer |
@Mazze: Cool, dass jetzt auch ein Bild des Prefs-Dialogs "funktioniert"! ![]() Bild: http://www.mazze-online.de/files/scalos7.png Es wäre zu schön, wenn das Scalos-Team daraus Opensource machen könnte... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > AROS: Scalos-Port-Bounty angenommen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |