![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Commodity zeitweilig ausschalten ?? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
18.04.2011, 18:48 Uhr Mittag12 Posts: 79 Nutzer |
Ich habe eine Frage: Ich möchte ein Commodity (MagicMenu) für die Zeit der Ausführung eines anderen Programmes (z.B. PKA-Zip) zeitweilig ausschalten, da sich diese Programme nicht vertragen. Gibt es die Möglichkeit z.B. mit einem Script Magicmenü "abzuschalten", PKA-Zip auszuführen, um nach dem Beenden von PKA-Zip Magicmenü wieder einzuschalten ? Ich habe leider darüber nichts gefunden. Kann Jemand helfen ? Gruß Uwe [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.04.2011, 19:12 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Kommen die nur beim Aufrufen eines Menus durcheinander? Dann Öffne das Menu bei gedrückter Ctrl oder Alt Taste. Dann öffnet sich das normale Intuition Menu. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.04.2011, 21:54 Uhr Mittag12 Posts: 79 Nutzer |
Zitat: Hallo Thore, danke für die Antwort. Ja, beim Menüaufruf gibt es einen Absturz. Das Öffnen des Menüs mit Alt bzw. Ctrl war mir bekannt, leider vergesse ich es manchmal, deshalb die Frage, ob eine andere Möglichkeit gibt. Gruß Uwe [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.04.2011, 19:26 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
@Mittag12: Im Aminet buhlen gleich zwei Tools um Deine Gunst: http://aminet.net/search?query=commodities+shell -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.04.2011, 21:17 Uhr Mittag12 Posts: 79 Nutzer |
Hallo Holger, vielen Dank für den Tipp !! Es ist ja nicht so, dass ich nicht auch gesucht hätte, aber wohl leider mit den falschen Suchbegriffen. Ich habe mir eben beide Programme runtergeladen und werde sie, wenn ich Zeit habe, nachher nochmal ausprobieren. Ich melde mich danach wieder. Gruß Uwe [ Dieser Beitrag wurde von Mittag12 am 19.04.2011 um 21:19 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.04.2011, 22:26 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
@Holger: Super, danke, sowas in der Art hatte ich gegoogelt, und nichts gefunden. Aber wieso hab ich nicht ins Aminet geschaut.... kurzzeitiger Geistesausfall ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 10:33 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
@Thore: Ja, Google hat es tatsächlich geschafft, dass man gelegentlich vergisst, dass es außer Google noch andere Möglichkeiten im Netz gibt. ![]() -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 13:46 Uhr Mittag12 Posts: 79 Nutzer |
Hallo Holger, das Tool CxControl funktioniert so wie es soll, aber mein "Problem" (in "", da nicht wirklich ein Problem, sondern es mich nur interessiert,wie sowas machbar ist), ist damit immer noch nicht gelöst. Mein Script, CxControl BROKER "Magic Menu" DISABLE dh0:disktools/pkazip/pkazip CxControl BROKER "Magic Menu" ENABLE funktioniert nicht wie ich es gehofft hatte, weil sich Pkazip vom Prozess (heißt das so ?) löst, und sofort danach (noch während PkaZip läuft) Magicmenu wieder eingeschaltet (Enable) wird. - CxControl funktioniert aber, wenn ich die 3. Zeile weglasse, ist MagigMenu aus. Ratlos. Uwe [ Dieser Beitrag wurde von Mittag12 am 06.07.2011 um 18:09 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 14:00 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
War eigentlich an Holger gerichtet, aber verzeiht meine Neugier ![]() Wie funktioniert denn PKA-Zip genau? Öffnet es eine GUI oder packt es alle Dateien automatisch? Warum ich frag: Lässt sich PKAZip nicht durch etwas anderes ersetzen wie z.B. bzip oder gzip? pkazip löst sich sogesehen nicht vom Prozess, sondern ist ein eigener Prozess bzw Task. In diesem Fall blockiert er das Shel Fenster nicht. Es ist z.B. ein Background Task. (Bei blockierenden Shell Befehlen stellt man ein "run" davor, um diesen nicht-blockierenden Effekt zu erzeugen) Wenn ich nun an einem Amiga wär, würd ich mal genauer recherchieren wie man das bewerkstelligen könnte. Könnte mir ein Wait auf ein Signal vorstellen... [ Dieser Beitrag wurde von Thore am 20.04.2011 um 14:00 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 14:09 Uhr Mittag12 Posts: 79 Nutzer |
Hallo Thore, "Wie funktioniert denn PKA-Zip genau? Öffnet es eine GUI oder packt es alle Dateien automatisch? Warum ich frag: Lässt sich PKAZip nicht durch etwas anderes ersetzen wie z.B. bzip oder gzip?" - Ja, es öffnet eine eigene GUI, - und es lässt sich sicherlich durch ein anderes Tool ersetzen, - aber ich finde es einfach gut. "Wenn ich nun an einem Amiga wär, würd ich mal genauer recherchieren wie man das bewerkstelligen könnte. Könnte mir ein Wait auf ein Signal vorstellen..." - Genau das ist mir eine Nummer zu hoch ! Gruß Uwe [ Dieser Beitrag wurde von Mittag12 am 06.07.2011 um 18:09 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 14:29 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
"Genau das ist mir eine Nummer zu hoch " Ich könnte was programmieren, das das macht. Dazu muss ich aber erst pkazip kennenlernen ![]() Wenn Du magst, kann ich das bis zum WE machen, wenn ich Zeit hab. Vll heut Abend schon. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 15:48 Uhr Mittag12 Posts: 79 Nutzer |
Thore schrieb: "Ich könnte was programmieren, das das macht. Dazu muss ich aber erst pkazip kennenlernen ![]() Wenn Du magst, kann ich das bis zum WE machen, wenn ich Zeit hab. Vll heut Abend schon." Ich mag schon , aaaaaber ich bin mir nicht sicher, ob es die Mühe Wert ist. Denn, mir ist klar, dass man das "Zippen/Entzippen" auch mit anderen Tools vielleicht einfacher und schneller erledigen kann. Ich benutzte dafür auch öfters mein Lieblings-Dir-Utility "Dirwork". - Nichts desto Trotz fand ich PkaZip immer ganz gut ! Wenn es Dir allerdings Spaß macht soetwas zu schreiben, wäre das schön. Ich kann dann vielleicht im Anschluss auch noch was lernen. Gruß Uwe [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 16:52 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
> Wenn es Dir allerdings Spaß macht soetwas zu schreiben, wäre das schön. Spaß machts auf jeden Fall. Und nützlich ist sowas ja auch in deinem Fall > Ich kann dann vielleicht im Anschluss auch noch was lernen. Kommt drauf an wie ich das Problem löse ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 18:28 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
So ich hab das Programm fertig. Füge in deinem Script nach pkazip ein: WaitForTask pkazip WaitForTask wartet solange der angegebene Prozess oder Task arbeitet, und beendet sich selbst, wenn der Task beendet wird. Alternativ kann man WaitForTask auch Ctrl-C schicken, dann bricht man den Wartevorgang ab. Ich kanns Dir per Mail schicken. Wenns Dir gefällt und du es nützlich findest, kann ichs ja dann veröffentlichen (wobei es nur ein kleines Progrämmchen ist) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 19:11 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Nun, ich kenne PKA-Zip nicht, aber wenn es so gut ist, dann hat es vielleicht auch eine Option, bei Beendigung ein Programm oder ARexx-Skript auszuführen? -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 19:20 Uhr Mittag12 Posts: 79 Nutzer |
Habe deinen Tipp befolgt. Aber irgendwie geht es immer noch nicht richtig: Habe "WaitForTask pkazip" eingefügt, und MagicMenu bleibt ausgeschaltet - schon mal gut ! Aber nach dem Beenden von PkaZip schaltet sich es nicht automatisch wieder ein. Ich habe mit dem System-Tool "Scout" festgestellt, dass der Task "PKAmigaZip" heißt und habe das im Script geändert - das Resultat bleibt das gleiche. Trotzdem Danke Gruß Uwe [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 19:20 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
ARexx und CLI Interface wurden geplant (laut ReadMe), jedoch wohl nicht implementiert. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 19:42 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Du brauchst natürlich noch das Tool ![]() Ich sende es Dir wenn ich Deine E-Mail Addi hab. Schau mal in dein Postfach da müsste eine Mail von mir sein. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2011, 22:49 Uhr Mittag12 Posts: 79 Nutzer |
So kann man sich täuschen. Ich dachte WaitForTask wäre ein interner DOS-Befehl. Habe erst jetzt begriffen dass Du ihn geschrieben hast. Shame on me. Deine Mail ist nicht angekommen, da in meinem Profil eine alte, nicht mehr existierende EMail-Adresse vorhanden war. Ich habe sie jetzt geändert. - Tut mir leid. Gruß Uwe [ Dieser Beitrag wurde von Mittag12 am 20.04.2011 um 22:50 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2011, 08:41 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Kommt vor ![]() Ist ja nicht schlimm. Wenn Du das Tool getestet hast, würde ich mich gerne über Rückmeldung freuen. Du kannst dann auch gerne den Sourcecode bekommen, um zu schauen, wie es prüft. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2011, 21:38 Uhr Mittag12 Posts: 79 Nutzer |
Hallo Thore, leider kann ich erst jetzt antworten, da ich eben erst von der Arbeit nach Hause gekommen bin. Ich habe es gleich ausprobiert. Es funktioniert !!!!!!! Klasse !!!!!! - Hast Du guuuut gemacht !!!!! Vielen Dank. Hatte erst Probleme, da ich als Tasknamen "pkazip" genommen hatte - wie im Programmaufruf. Aber mit dem, mittels dem Programm Scout (bzw. ARTM) ermitteltem, richtigem Tasknamen "PKAmigaZIP" hat es dann funktioniert. Groß/Kleinschreibung (Taskname)muss beachtet werden, sonst Fehler !!!! Schwer beeindruckt. ( Ob ich den Sourcecode begreifen würde ? - Kopfkratz / Stirnrunzel ! ) Gruß Uwe [ Dieser Beitrag wurde von Mittag12 am 21.04.2011 um 21:40 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Mittag12 am 21.04.2011 um 21:41 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2011, 22:32 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Sehr schön wenns klappt ![]() Ja Groß- und Kleinschreibung muss passen. Der Name muss so geschrieben werden, wie er in der Task-Liste steht. Vielleicht ist sowas auch für andere nützlich, wobei die meisten eher die nicht-blockierende Lösung suchen, statt die blockierende ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Commodity zeitweilig ausschalten ?? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |