![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Titel für 99 Cent aus dem Internet | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
14.08.2002, 01:32 Uhr OEmer Posts: 336 Nutzer |
Zitat: Was die Musikindustrie leider offensichtlich nicht so sieht. Naja, Meiner Einschätzung nach wird die Aktion im Sand verlaufen, bis vielleicht irgendwann wirklich mal was brauchbares kommt... Zitat: Ich glaube, noch schlechter als jetzt kann es den Plattenläden kaum noch gehen... dieses Jahr schliessen die beiden letzten Plattenläden bei mir in der Gegend, da es einfach zu viel Konkurrenz durch Supermärkte und Kaufhäuser gibt. Ein Plattenladen kann bei diesem Preiskampf nur schwer mithalten. Finde ich eigentlich sehr schade, denn ich hab immer gerne gestöbert :-/ -- bigfinger@bigfoot.de http://www.waxies.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.08.2002, 12:58 Uhr MagicSN Posts: 238 Nutzer |
Zitat: Koennen die sich auch nur 5% der User erlauben ? Die werden mit ihrem Angebot aufgrund des doch recht hohen Pricings ohnehin nen schweren Stand haben. Und addiere mal die Mac-User dazu, dann sind wir bei 15% oder so... fuer mich ist das einfach Dummheit, so was Windows-Only zu machen. Sollte ja wohl nicht so schwer sein, zumindest Windows/Mac/Linux alle drei zu unterstuetzen. Steffen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.08.2002, 21:18 Uhr ensu Posts: 19 Nutzer |
Zitat: Akzeptiert. Was das 'illegal' anbetrifft: CD(DA)-Brennerei ist mittlerweile sogar unter älteren Herrschaften gängig (war selbst erstaunt, als ich erfuhr, dass eine ältere Bekannte [geb. um 1935] einen VHS-Englisch-Kurs für Senioren besuchte und wie selbstverständlich von 'nem Teilnehmer die Kurs-CD gebrannt bekam. Und sie hatte da kein Problem damit, obwohl sie niemals was illegales tun würde; ich kann's nicht fassen. Wahrscheinlich hatte keiner dieser Senioren ein Original). Wie willst Du alle diese 'Gelegenheitsillegalen' verknacken? Du müsstest wohl mindestens ein Viertel der Bundesbürger kaschen. Zitat: Stimmt, die Software-Industrie hat trotz Raubkopiererei und freier Software gewisse 'Existenzsicherheiten' und Möglichkeiten. Zitat: Ach wo, habe selbst schon Software gegen Geld erstellt. Jede Wirtschaftsform hat ihre Vor- und Nachteile, in diesem Sinne bin ich kein Gegner des Kapitalismus. Aber digitaler Content wird immer mehr zu einem Gut, das im Überfluss vorhanden ist. Und in so einem Fall kann man das Wirtschaften getrost vergessen. Analogie aus der materiellen Welt: versuche mal Luft in Dosen zu verkaufen. Du wirst (noch) keinen Abnehmer dafür finden, obwohl wir alle scharf drauf sind ;-). Zitat: Das Problem ist nicht nur, dass die technischen Hilfsmittel vorhanden sind sondern auch, dass es kaskadierend funktioniert (man kann mit einer Kopie Millionen/Milliarden Menschen versorgen; dies war vor dem digitalen Zeitalter für Otto-Normalo unmöglich). Und wenn man dies im richtigen Land macht, kann es sogar u.U. legal sein. Das Unrechtsbewußtsein ist auf diesem Gebiet nun mal leider minimal, da die 'Täter' nicht das Gefühl haben, jemandem unmittelbar materiell etwas wegzunehmen: "Ich leih' mir das mal aus und mach' mir 'ne Kopie. Bei der Gelegenheit tu' ich noch was Gutes und versorg' noch meine Kumpels" Zitat: m.E. verdienen viele (bzw. sogar die Mehrheit aller) Berufsmusiker ihr Geld nicht mit Konserven. Diese Berufsmusiker wird es weiterhin geben, da mache ich mir keine Sorgen. Das, was man in den Plattenläden an Berufsmusikern repräsentiert findet, ist nur ein Bruchteil. Und es ist nicht die Frage, ob diese Entwicklung gewollt ist oder nicht bzw. für wen sie gut oder schlecht ist. Die Revolution ist schon angebrochen, genau wie seinerzeit die industrielle Revolution, daran hat auch der Aufstand der Weber nichts geändert. Und an der digitalen Revolution wird auch der Aufstand der Musikindustrie nichts ändern. Zitat: Na ja, vielleicht werden mit dem 'Niedergang' der Musikindustrie und dem Fortschreiten der digitalen Revolution kleine, preisgünstige Aufnahmestudios wie Pilze aus dem Boden spriesen. ciao... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.08.2002, 01:04 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
@MagicSN Also wenn du nen Mac hast, wüßtest du auch besseres als Napster und Co... (Ich meine hier auch keine Napster Clones ala LimeWire) Es gibt auch immer noch Websearcher, die bestens funktionieren und die nur fürn MAC ne Console stellen, aber die Webseite reicht völlig aus, die mitn Amiga,Mac,QNX,Linux und (brrr) auch PC funktionieren! Und zu guter Letzt, da die Musikindustrie sich nur auf den PC Sektor konzentrieren, werden'die wohl den größten Netzverbund nie entdecken... Sollen sie ruhig mal ala Bärtlzmann alle Börsen kaufen... hehehe Ach wenn jemand Probleme hat rm/asf/wmv (Video) zu konvertieren, es ist ganz einfach, aber nicht mit tinra oder Tenc... Seufz! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.08.2002, 02:29 Uhr OEmer Posts: 336 Nutzer |
Zitat: Das machen die Bands schon lange selbst... irgendwie müssen Demo-Aufnahmen oder CDs in Eigenproduktion ja aufgenommen werden. Die Situation ist für Bands in den letzten Jahren sogar etwas besser geworden, da dank aktueller PCs (*seufz*) und der entsprechenden Software Homerecording wesentlich einfacher und professioneller geworden ist. Zwar imho immer noch kein Vergleich zu guten Studioaufnahmen, aber es tut sich was... -- bigfinger@bigfoot.de http://www.waxies.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Titel für 99 Cent aus dem Internet | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |