![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Grafikkarte im Backofen! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
01.11.2010, 13:26 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Moin moin, Meine Grafikkarte Asus EN8800GT spinnt seit etwa einer Woche, nach einer gewissen Zeit " kann ich nicht fest machen, mal 5Min., mal 1Std!" habe ich streifen von oben nach unten im Bild. Spielen geht gar nicht mehr, sofort Grafikfehler und Bild wird schwarz. Da ich jetzt Urlaub habe wollt ich mir eine neue GK kaufen, habe dann aber in einem PC-Forum gelesen das ich die GK eventuell im Backofen 30Min. 105°c Umluft reparieren kann. Was soll ich sagen, sie funzt wieder! Wie kann das angehen? habe jetzt schon drei Std. Fallout NV gezockt ohne Grafikfehler und Probleme! Was wurde da bei 105°c behoben? Lötzinn kommt doch erst so um 200°, oder täusche ich mich da? Lüfter und Kühlkörper hatte ich natürlich ab gemacht. EDI : GK funzt jetzt ca. 6Std. ohne zu mucken, auch Games! -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.11.2010, 14:57 Uhr xXSoul-Reaver-2006Xx Posts: 957 Nutzer |
Hab danach gegoogelt, es scheint zu funktionieren, aber nicht bei allen Karten wie ich es gelesen hab. Habe ein Radeon 9000pro im Peg2, mit sehr schlimmen Grafik fehlern nur im 3D ![]() -- Bild: http://mypsn.eu.playstation.com/psn/profile/Andromeda-Gate.png [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.11.2010, 15:58 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Moin Reaver, Meine Karte hat auch in 2D unter W7 schon heftige Macken gehabt, zocken war nicht mehr drin. Eigentlich wollte ich heute Morgen los eine neue kaufen, das schiebe ich jetzt erst mal. Ich habe sie ausgebaut, Lüfter und Kühlkörper runter und den Rest der WLP entfernt. Dann ab in den auf 200°c vorgeheizten Backofen, dann auf 105°c gestellt und die Karte 30 Minuten gebacken auf Umluft! ohne Tomaten und Käse! ;-) kann es selbst nicht glauben, funzt wie am ersten Tag! Hier noch mal der Link auf den ich bei meiner Suche gestoßen bin und nach deren Anleitung ich vorgegangen bin, viel Glück mit deiner Grafikkarten- Pizza! http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/29335-defekte-grafikkarte-den-backofen.html Gruß und lass es dir schmecken. PS : gerade noch mal zwei Std. Fallout New Vegas in höchster Auflösung und allen Details gezockt, ohne Stress. ![]() -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.11.2010, 20:41 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Wird eine kalte Löststelle gewesen sein, die sich im Backofen "gesetzt" hat. -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.11.2010, 17:12 Uhr jochen22 Posts: 1139 [Benutzer gesperrt] |
Die Methode ist schon ziemlich schräg. Meiner Meinung nach hat aber eine Elektronikplatine nichts in einem Gerät zur Nahrungsmittelzubereitung zu suchen. Wenn ich an all die leckren Zutaten einer Platine denke (Lötstopplack,Zinn usw.) wird mir echt übel. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.11.2010, 17:47 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Deshalb bin ich damit ja auch zu meinem Nachbarn ...nein ..Joke! Wir haben noch einen im Keller der nie genutzt wird, außer jetzt Gestern! Der Hammer ist, sie funzt noch! Gestern die halbe Nacht gezockt und heute auch den ganzen Tag, Fallout New Vegas! Wie lange sie wohl hält??? ![]() @Maja Da sind die eXperten noch am grübeln, die einen behaupten kalte Lötstelle, die anderen das sich die Atome bei der Temperatur neu ordnen/ausrichten und so Haarrisse schließen?!?!??! -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ Dieser Beitrag wurde von Dr_Dom am 02.11.2010 um 17:48 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.11.2010, 21:20 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@jochen22: Hm, ich kann mir ein elektrisches Gerät zur Nahrungsmittelzubereitung nicht ohne Elektronikplatine vorstellen. ![]() @Dr_Dom Atome sollen durch Neuordnen/-ausrichten Haarrisse in Leiterbahnen schließen können und das auch noch stabil? Na, ich bin zwar keine Physikerin. Aber das klingt mir doch etwas zu haarig. ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.11.2010, 23:04 Uhr mir_egal Posts: 562 Nutzer |
@Dr_Dom na denn herzlichen Glühstrumpf zur weiderbelebten Graka. hab mein SE-Board vor einiger Zeit auch mal gebacken (klassischer Gasherd, ohne Umluft), seitdem läuft das Teil superstabil ohne Mucken. -- Bild: http://img129.imageshack.us/img129/2541/logoamiga3fp.jpg A1SE Ängstlich zu sinnen und zu denken, wie man es hätte tun können, ist das übelste, was man tun kann. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.11.2010, 23:06 Uhr mir_egal Posts: 562 Nutzer |
Zitat: also mein Wasserkocher hat keine Platine, nur ne Heizspirale. ![]() -- Bild: http://img129.imageshack.us/img129/2541/logoamiga3fp.jpg A1SE Ängstlich zu sinnen und zu denken, wie man es hätte tun können, ist das übelste, was man tun kann. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2010, 20:24 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@mir_egal: http://de.wikipedia.org/wiki/Wasserkocher#Gesundheitsaspekte_und_Sicherheit ![]() ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2010, 21:40 Uhr Evillord68 Posts: 836 Nutzer |
Interessant, dann könnte ich ja so den Laptop meiner Frau reparieren. Wollte da mit Heißluft experimentieren, aber wenns der Herd schon tut, warum nicht. Da haben sich wohl ein paar Pads vom Grafikchip gelöst..... Ist scheinbar, bei dem Lappy "normal". -- Bild: http://apex.gmxhome.de/a1ksmall.png http://www.a1k.org/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2010, 22:17 Uhr mir_egal Posts: 562 Nutzer |
aber vorher das Gehäuse entfernen, sonst gibts ne Calzone . ![]() @Maja was soll mir das sagen? hab das Teil schon über 10 Jahre und lebe immernoch. ![]() -- Bild: http://img129.imageshack.us/img129/2541/logoamiga3fp.jpg A1SE Ängstlich zu sinnen und zu denken, wie man es hätte tun können, ist das übelste, was man tun kann. [ Dieser Beitrag wurde von mir_egal am 03.11.2010 um 22:17 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2010, 09:14 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Neuer Tag, neues Rezept! Man nehme, eine Toshiba Tecra 9100 mit Grafik und Sound Problemen, gut zerlegt auf die einzelnen Platinen, von jeglichem Plastik befreit, ab in die Röhre des vorgeheizten 200°c Backofens für 30 Min. bei 105°c! Wollte ich eigentlich schon entsorgen, jetzt rennt WinXP wieder ohne Grafikfehler und mit Sound, geil! An dem Tecra ist mir aufgefallen das die Platinen extrem stinken, kein Vergleich zu der GK. Gleich noch den Akku Onboard mit gewechselt hält der Gute seine Bios Einstellungen wieder. Meine Asus EN 8800 GT kommt aus dem Fallout NV stress nicht raus und funzt auch noch immer, gestern gute sechs Stunden am Stück gezockt. Sind das wirklich nur kalte Lötstellen? Ist die Reparatur von dauer? Edi : Auf Asus bin ich ziemlich sauer, nach der Reparatur habe ich gute 5°c weniger unter 2D, wie auch 3D. Das GPU war vollgeklatscht mit WLP und der Kühlkörper war nicht richtig fest. Sowas bin ich von Asus eigentlich nicht gewohnt. -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ Dieser Beitrag wurde von Dr_Dom am 04.11.2010 um 09:21 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Dr_Dom am 04.11.2010 um 09:21 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2010, 09:21 Uhr Marcian0 Posts: 70 Nutzer |
Naja, die Dauerhaftigkeit ist wirklich so ne Sache. Ich hab für nen Freund ne kaputte Xbox 360 bei Ebay geholt. Die hält immer so zwischen 2 und 150 Stunden Spielzeit. Ich glaub mittlerweile haben wir das Ding schon 6 mal mit der Heißluftpistole bearbeitet. Es geht immer wieder, aber es geht auch immer wieder kaputt... Mit dem Backofen wird's nicht viel besser sein... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2010, 10:48 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:An sich nicht. Das Schließen eines Haarrisses kann ja nur über zwei grundlegende Mechanismen durchgeführt werden: Füllen mit neuen Atomen oder Neuanordnen der vorhandenen. Ob allerdings die Temperatur im Backofen dazu ausreicht, ist fraglich. Schließlich sind die bei Leiterbahnen verwendeten Materialien, im Gegensatz zum Lötzinn, nicht speziell dazu gedacht, bei relativ niedrigen Temperaturen weich zu werden. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2010, 12:58 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
@Holger: Ein Haarriss (oder eine kalte Lötstelle) kann sich auch anders schließen: durch Wärme. Dabei dehnen sich die Leiterbahnen soweit aus, dass sie den Kontakt wieder herstellen. Dann passiert genau das, was Du beschrieben hast: Neuanordnung von Atomen - allerdings nicht auf der Mikro- sondern auf der Nanoskala! Zwei Metalloberflächen, die sich berühren, verhalten sich (auf Nanoskala betrachtet) genau so, wie zwei Wassertropfen: sie können sich verbinden und die Neuanordnung der Atome geschieht dabei fast von selbst, da der Atomverbund für ein Oberflächenatom der energetisch günstigere Zustand ist. Die Oberflächenatome schließen sich also zu einem Verbund zusammen. Kühlen die Leiterbahnen wieder ab, kannst Du den Prozess wie bei Honig verstehen, den man auseinander zieht: Die Atome kleben aneinander, weil sie den energetisch günstigeren Zustand bevorzugen, und bilden eine Brücke - möglicherweise nur auf einer Seite der Leiterbahn, sodass das entstehende Konstrukt natürlich sehr sehr anfällig für neue Brüche oder für Vibrationen ist. Denn dann reichen schon kleinste Bewegungen aus, um die Leiterbrücke zu zerstören. Andererseits kann es auch sein, dass der Widerstand einer solchen Leiterbrücke dann ein kritisches Niveau erreicht, das möglicherweise sehr seltsame Eigenschaften verursacht. Edit: Oh, und bevor jemand sich fragt, wieso dann nicht zwei Metallstücke bei Zimmertemperatur aneinander kleben bleiben: Erstens tun sie das tatsächlich (auf der Nanoskala)! Zweitens ist da aber noch die Mikrorauhigkeit, die dafür sorgt, dass sich auf der Nanoskala insgesamt nicht wirklich viel berührt. Drittens ist ein äußerer Druck (zum Beispiel bei der Wärmeausdehnung von Leiterbahnen) hilfreich, weil nur dadurch Oberflächen-Unebenheiten bei Zimmertemperatur (also festem Aggregatzustand) überwunden werden können. Und viertens haben Metalle oft Oxidschichten, die die Oberfläche porös machen. [ Dieser Beitrag wurde von _PAB_ am 07.11.2010 um 13:11 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2010, 18:54 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Danke für die Erklärung @ _PAB_ und Holger, also kommt doch tatsächlich beides in Betracht! Notebook und GK funzen nach wie vor, mal sehen wie lange?!? -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2010, 19:47 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@_PAB_: Wenn es nur am Kupfer der Leiterbahn liegen würde, ich denke nicht, dass die Verbindung auch nur das Herausnehmen der Platine aus dem Backofen überstehen würde. Da wäre noch das Temperaturverhalten des umgebenden Kunststoffes der Platine. Was passiert mit Expoxidharz bei 105°C über 30 Minunten? -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.11.2010, 08:12 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Leider hält es zumeist nicht lange. Wir haben auch schon Grakas gebacken und gefönt. -- g.a.c. - german amiga community - A500,A600,A1000,CDTV,A2000,A3000,A4000,A1200PPC,CD32,WinUAE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.11.2010, 11:22 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Hallo gunatm, Wer ist denn wir? Ihr im g.a.c. ? und was bedeutet : nicht lange??? meine funzt jetzt eine Woche, wie ist da deine Erfahrung? keine GK dabei die danach auf Dauer funktionierte? -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.11.2010, 18:39 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Da kommt mir eine Geschäftsidee. Muss doch mal gucken, wer den interessantesten Mengenrabat auf Backöfen und Heißluftpistolen gewährt... ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2010, 17:07 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
und funzt noch immer! ![]() -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2010, 19:30 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@Dr_Dom: Es kommt halt auf den richtigen Garpunkt an. Wie bei einem guten Steak. ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2010, 13:16 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Ist ja nun einige Zeit ins Land gegangen, GK und Schleppi funzen noch immer, obwohl beide Dauerstress haben! ![]() -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.12.2010, 23:39 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
@Dr_Dom: Dauerstress (=immer an) ist auch weniger belastend als ständiges an- und abschalten mit Aufwärm- und Abkühlphasen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.03.2011, 22:03 Uhr Markus_Bieler Posts: 336 Nutzer |
Sind die 105° wichtig. Oder gehts auch zwischen 100° und 120°? Meinen alten Bachoffen kann ich nicht genauer einstellen. Und beim neuen riskier ich den Hausfrieden. Kann man statt Umluft auch die Pouletgrillstangezange nehmen? MArkus -- Bild: http://mitglied.lycos.de/amiga1000/bilder/A1kOrg_Che.gif [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2011, 08:15 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Moin, Vorweg, die GK und Laptop, laufen noch immer! ;-) @ Markus Mit 120°c wird das nichts, hatte ich zuerst auch genommen, hat aber nur ca. eine Woche gehalten! Auf 200°c aufheizen und dann runter regeln auf ca. 110°c, dann das Teil für ca. 30 Min rein in den Ofen, hält zumindest bei mir jetzt schon fast ein Vierteljahr! Ein Freund von mir hat seine GK jetzt auch mit Erfolg bei ca. 180°c wieder zum Leben erweckt, so um die 100°c sind definitiv zu wenig, um die 200°c sollten es wohl sein! @ _PAB_ Der Rechner läuft so seine zwei bis vier Std. am Tag, den Laptop hat jetzt meine Enkeltochter an der Uni, da ist er auch viel im Einsatz" hin und her tragen, an und aus machen"! -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ Dieser Beitrag wurde von Dr_Dom am 28.03.2011 um 08:17 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2011, 08:42 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Ich schmeisse gerade zwei 8800GTS raus. Wir sind die German Amiga Community, und die Backofengeschichte verbindet gebrochene Lötstellen ... aber zumeist nicht dauerhaft. Manchmal hilft auch ein Reballing von Chips wie z.B. bei der 360. ![]() -- g.a.c. - german amiga community - A500,A600,A1000,CDTV,A2000,A3000,A4000,A1200PPC,CD32,WinUAE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2011, 13:19 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
ich bevorzuge eine heissluftpistole ![]() ![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Grafikkarte im Backofen! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |