![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Church Cowboy | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
09.07.2008, 11:07 Uhr Schaumstofflumpi Posts: 1292 Nutzer |
Lest fogenden Text auf der Seite http://www.daujones.com/detail.php?usrid=9106 und ihr brecht ab, dreht am Rad, ruft Muttern, liegt am Boden.... -- <<<~~~| Schaumstofflumpi |~~~>>> [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 13:38 Uhr AndreasM Posts: 2478 Nutzer |
Jo, ist echt lustig. Auch wenns sehr nach ner erfundenen Geschichte ausschaut ![]() -- Andreas Magerl APC&TCP Amiga Future, AmiATLAS, CygnusEd, DigiBoosterPro, Med Soundstudio 2, Amiga Guru Book, Flyin High, Pinball Brain Damage... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 14:16 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Diskette lochen? Mit den wabbeligen 5 1/4 Zoll Floppys ging das noch, aber die werden heutzutage doch nirgens mehr verwendet, oder doch? Eine 3 1/2 Zoll Floppy Disk zu lochen dürfte etwas schwierig sein... -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 15:23 Uhr Alchemy Posts: 784 [Benutzer gesperrt] |
"CC rechnete auch nicht damit, dass F. auf die geniale Idee kommt, das Netzwerklaufwerk P: nach Speichern der Dateien komplett zu formatieren. Ein gutes hatte die Sache allerdings: Da alle Daten, die die Belegschaft fuer die jeweiligen Taetigkeiten benoetigen auf dem P:-Drive gespeichert waren, durfte die Firma bereits um 13:00 Uhr das Buero dichtmachen und alle Kollegen heimgehen." Völliger Blödsinn. Es wird immer ein Abbild auf dem Server gespeichert. Und einfach so Formatieren kann man auch nicht. Es sei den CC ist so Doof, und vergibt jeden volle Zugriffsrechte. Die haben einen DAU als Server Admin, das ist das Problem. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 17:23 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Geht aber! Haste nie DD Disketten gekauft und als HD verwendet? ![]() -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 17:41 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Zitat: Hätten sie Dich mal engagiert, ne? Was fürn Abbild soll denn auf dem Server gespeichert werden? Wenn Du direkt auf einem Netzlaufwerk arbeitest wird auch die Datei von da direkt geöffnet. Evtl. temporärere Zwischenspeicherungen gibts. Aber wie der Name sagt: Temporär. Und dann haste gerade mal den letzten Stand einiger weniger Dateien. Und ein Löschrecht ist schon sinnvoll, sonst quilt der Server auch über. Die Frage ist dann nach einem Backup. Die Frage wurde da aber nie gestellt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 18:43 Uhr mir_egal Posts: 562 Nutzer |
Wer zu faul ist wichtige Aufgaben selbst zu erledigen ist auch selber schuld wenn der Arbeitssklave was versiebt. mfg -- Bild: http://img129.imageshack.us/img129/2541/logoamiga3fp.jpg Was geht mich mein Geschwätz von Gestern an?! OS3.9 & 4.0 auf Classic-PPC & A1SE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 23:30 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Das ist dagegen mitten aus dem Leben gegriffen: http://www.daujones.com/detail.php?usrid=9203 ![]() BTW: Ich hab eine ähnliche Szene mal mit Hautcreme erlebt. Kein Witz. IMHO gehört Computerschutz ins Grundgesetz. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 23:55 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Was für Stories sich unsereiner täglich anhören muss, darf ich ja wegen des Verbrecher... äh Datenschutzes (JEHOVA) nicht schreiben - andrerseits würde mir eh keiner glauben ![]() -- God forgives - who forgives God ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.07.2008, 08:28 Uhr Schaumstofflumpi Posts: 1292 Nutzer |
Leute, dass viele Geschichten auf Dowjones nicht gerade logisch klingen ist eh klar. Ich habe das hier nur mal reingestellt, weil es einfach nur lustig ist. Das man von Netzlaufwerken regelmäßig Backups fahren sollte, gerade dann wenn auch viele darauf Zugriff haben, ist wohl unbestritten. Und mit bestimmten Berechtigungsautomatismen, so wie sie beispielsweise Novell bietet, lässt sich auch ganz einfach ein Formatieren verhindern. Lest die Dinger und habt Spaß dabei ![]() Gruß Schaumstoffchurch -- <<<~~~| Schaumstofflumpi |~~~>>> [ Dieser Beitrag wurde von Schaumstofflumpi am 10.07.2008 um 08:40 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.07.2008, 08:43 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Zitat: Haha, guter Witz... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.07.2008, 17:58 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Novell?! Hab ich das letzte Mal vor zehn Jahren von gehört. Was den Schutz angeht: Ohne Administratorrechte, oder wenigstens Hauptbenutzer-Rechte bei entsprechend konfigurierter Sicherheitsrichtlinie kann man unter Windows NT/2K/XP überhaupt kein Laufwerk formatieren. Und bei Netzlaufwerken ist es noch einfacher: man kann Netzlaufwerke grundsätzlich nicht formatieren. Netzlaufwerke sind freigegebene Verzeichnisse, die auf dem eigenen Rechner einen Buchstaben zugewiesen bekommen. Aber nur weil sie einen Buchstaben bekommen, heißt das noch lange nicht, dass man sie formatieren kann. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2008, 00:37 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Ja, und das bei dem oben genannten Artikel ja um einen amerikanischen handelt, gehe ich auch eher von einem Übersetzungsfehler aus. Erase = formatieren... oder sowatt... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2008, 07:18 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> das bei dem oben genannten Artikel ja um einen amerikanischen handelt ...halte ich für unzutreffend. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2008, 08:15 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Als Amiga-Benutzer kennt man sich eben nicht überall aus. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2008, 08:32 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Zitat: Aha, na klaro, und wir haben hier ja auch überall Autobahnen die Interstate heissen... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2008, 10:12 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Stimmt. Es ist ja schon 15 Jahre her, dass die Netzwerklösungen, die Schaumstofflumpi meinte, in den Orkus der Geschichte verschwanden. Zitat:Aha, na klaro, dass jemand amerikanische Begriffe in seinen scheinbar frei erfundenen Geschichten verwendet, beweist natürlich seine amerikanische Herkunft. Nur zur Info: es steht in der Geschichte unmissverständlich drin, dass er schwäbischer Herkunft ist und erst seit zwei Jahren in den USA lebt und arbeitet. Die Zeit reicht gewiss nicht aus, um den Unterschied zwischen Formatieren und Löschen zu vergessen. Angesichts seiner Überheblichkeit gegenüber dem angeblich unfähigen Praktikanten wäre es jedenfalls mehr als peinlich, den Unterschied nicht zu kennen. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2008, 12:51 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Ja und ich rede davon, daß man auch an anderen Sätzen erkennen kann, daß die Geschichte "übersetzt" wurde. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2008, 15:35 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Da bin ich aber mal gespannt: Welche Lösungen von Novell sollten das wohl sein, die vor 15 Jahren verschwunden sind? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2008, 17:25 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:*plonk* [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.07.2008, 18:56 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Ja und ich rede davon, daß man auch an anderen Sätzen > erkennen kann, daß die Geschichte "übersetzt" wurde. Zum Beispiel? Ich halte deine Behauptung, der schwäbische Autor Church Cowboy hätte seine (reale oder erfundene) Geschichte auf Englisch verfasst, und danach sei sie von ihm selbst fehlerhaft übersetzt worden, nach wie vor für absolut unsinnig. Wer übersetzt denn bitte selbstverfasste fremdsprachliche Texte falsch in die eigene Muttersprache? [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 11.07.2008 um 19:01 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.07.2008, 14:23 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Einfach nur Spaß? HIER?!?! ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2008, 11:24 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Das ist eine feine Art, die eigene Faulheit zu kaschieren, sich auf eine Diskussion einzulassen. Aber eher peinlich für dich, nicht für mich. Wenn du so herablassende Bemerkungen von dir gibst, mußt du damit leben, daß irgendwer dich auffordert, sie mit Wissen zu untermauern. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2008, 15:29 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
@Flinx: Also ich weiß nicht ... die korrekte, wahrheitsgemäßte Antwort auf deine Frage wäre auch nicht länger gewesen als die Antwort, die er dir gegeben hat: Alle. -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.07.2008, 17:27 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
@DrNOP: Aber das ist doch Unsinn. Novell hat eine ganze Menge Dinge, die auf der Höhe der Zeit sind. Es gibt wohl bis jetzt beispielsweise überhaupt noch kein Produkt, das an alle Möglichkeiten von eDirectory heranreicht. Nicht ohne Grund benutzt man das, wenn man sehr große Verzeichnisse braucht, beispielsweise das der französischen Steuerbehörde. Auch wüßte ich nicht ohne weiteres, wodurch ich ohne Verlust von öfters gebrauchten Funktionen die NSS (in Verbindung mit den Clusterservices) ersetzen sollte. Softwareverteilung und Remoteadministration mit Zenworks funktioniert auch prima. Da gibt es zwar auch andere Produkte, aber darum geht es ja nicht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2008, 14:57 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Das interessiert doch keine Sau. Schaumstofflumpi hat von Novell im Zusammenhang mit Netzwerklaufwerken geredet, die laut "Church Cowboy" so konfiguriert waren, dass ein DAU sie formatieren konnte. Abgesehen davon, dass das gar nicht möglich ist, war jedem klar, dass es hier nicht um das aktuelle Portfolie von Novell ging. Sondern um simple Netzwerkfreigaben, wie sie mit Novell-Software vor über zehn Jahren üblich waren, bevor Windows welche von Hause aus eingebaut hatte. Nur Du, der Du Dir einen auf die angebliche Unwissenheit der Amiga-User einen runter holen wolltest, hast Dich in diesem Zusammenhang bewusst dumm gestellt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2008, 23:21 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Leute, Leute. Ist es das wert, sich gegenseitig an die Gurgel zu fahren? Macht euch doch mal locker und legt nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 07:58 Uhr Schaumstofflumpi Posts: 1292 Nutzer |
Man kann euch allesamt nur ganz ilust auslachen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -- <<<~~~| Schaumstofflumpi |~~~>>> [ Dieser Beitrag wurde von Schaumstofflumpi am 15.07.2008 um 07:59 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 10:21 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat: Na das sagt ja der Richtige. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 10:25 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Das hat nichts mit einer Goldwaage zu tun, sondern mit der Intention, mit der Flinx in diese Diskussion überhaupt eingestiegen ist. Die kann man in seinem ersten Posting in diesem Thread problemlos erkennen. Viel Raum für Interpretationen ist in diesem kurzen Text ja nicht. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Church Cowboy | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |