![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Kleinbildfilm vielleicht wieder bald IN? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- 3 | [ - Beitrag schreiben - ] |
08.07.2008, 22:48 Uhr lynx_hitmen Posts: 281 Nutzer |
Zitat: Was soll bitte an einer HDD verharzen???Alle beweglichen Teile werden doch nicht mit Kettenfett geschmiert.Ich hatte schon HDD's,die zehn Jahre in der Ecke lagen,und beim ersten Anschliessen auf Anhieb booteten -- A1200 Elbox Tower,PPC603e+@240MHZ+68060@50MHZ,DCE Scanmagic,G-Rex 1200,256MB,Voodoo 3,Cocolino,Zip 100,JAZ 1GB,20GB Samsung HDD,MAS-Player,IDE-FIX Rev.2 NEC DVD-Brenner,Teac CD-R55s*A1200,Apollo 1260,32MB,FastATA MK3,CF 4GB [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.07.2008, 23:07 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Schätzelein? Was soll das? Die Erklärung steht bereits in dem Wiki-Beitrag den Du verlinkt hast: "Jede Emission hat eine Immission (lat. immittere, „hineinschicken, -senden“), dt. Eintrag, in ein Umweltmedium zur Folge." [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 08:32 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Und? Das ist dennoch nicht das was Du gemeint hast. Und was sollte an der Immision eines Pferdes schädlich sein? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 12:18 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Deshalb schalten sich einige Festplatten auch nach einer gewissen Zeit von selbst ab. Bei anderen wiederum hilft das Betriebssystem nach. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 18:15 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Du bist noch nicht drauf gekommen, was ich gemeint habe. Sonst würden wir diese Diskussion nicht führen. Zitat:Die Immissionen eines Pferdes sind nicht schädlich. Die Immissionen von über 50 Millionen Pferden würden mindestens zu einem Problem werden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 18:29 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Zitat: Lenk nicht mit der Anzahl ab, erklärs mir. Wieso würden die Immissionen von 50 Millionen Pferden zu einem Problem werden? edit: Ok, Du willst mir also sagen, daß es schwierig wird, für 50 Millionen Pferde genug Nahrung zu finden, und sie aber gleichzeitig Dünger für neue Nahrung produzieren... [ Dieser Beitrag wurde von Bogomil76 am 09.07.2008 um 18:31 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 21:30 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Es kann nicht unbegrenzt gedüngt werden. Die Mengen würden den Bedarf bei Weitem überteigen. Warum überlegst Du nicht einfach mal selbst, was 10 bis 25 Kg Kot und 3 bis 10 Liter Urin pro Pferd und Tag in deinem direkten Umfeld bewirken würden, wenn jeder in deiner Stadt min. ein Pferd hat und dieses so einsetzt, wie jetzt einen PKW; als alltägliches Transportmittel. Ein Vorgeschmack gefällig? Schon mal in der Hauptsaison in Wien gewesen? An die 150 Faiker wissen nicht nur mit nostalgischer Optik zu beeindrucken. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.07.2008, 22:01 Uhr Archeon Posts: 1815 Nutzer |
Zitat: Bei mir leider nicht, das es sich um eine USB-Externe handelt. Ich meine ich habe es ja gemerkt wie warm die Dinger werden. -- In einer Sigularität enden alle Naturgesetze. Frühling.. 8h in Berlin geht die Sonne hoch http://de.youtube.com/watch?v=FfoQsZa8F1c&feature=related [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.07.2008, 15:50 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Das hat nichts mit USB zu tun. Auch USB-Festplatten werden normalerweise schlafen gelegt. Höchstwahrscheinlich greift bei Dir irgendein Hintergrundprogramm immer wieder auf die Platte zu und verhindert somit das Stilllegen. Eine ähnliche Diskussion hatten wir hier im Forum schon mal. Da war es dann irgendein Security-Tool, das immer wieder zugegriffen hat... mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 16:51 Uhr Archeon Posts: 1815 Nutzer |
Das Scannen von Farbfilme ist schon schwierig, aber bei Schwarz/Weiss da sind einfach die Einstellungen und schärfe etwas schwierig.. Aber es macht Spaß -- In einer Sigularität enden alle Naturgesetze. Frühling.. 8h in Berlin geht die Sonne hoch http://de.youtube.com/watch?v=FfoQsZa8F1c&feature=related [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2008, 20:23 Uhr lynx_hitmen Posts: 281 Nutzer |
Zitat: Schwierig finde ich nur diese elenden Pocket und Discnegativfilme,dafür gibt es keine Halterungen.Discnegative muss man zerschneiden,eine blöde arbeit ![]() -- A1200 Elbox Tower,PPC603e+@240MHZ+68060@50MHZ,DCE Scanmagic,G-Rex 1200,256MB,Voodoo 3,Cocolino,Zip 100,JAZ 1GB,20GB Samsung HDD,MAS-Player,IDE-FIX Rev.2 NEC DVD-Brenner,Teac CD-R55s*A1200,Apollo 1260,32MB,FastATA MK3,CF 4GB [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.07.2008, 01:45 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Holger: > Das hat nichts mit USB zu tun. Auch USB-Festplatten werden > normalerweise schlafen gelegt. Höchstwahrscheinlich greift bei Dir > irgendein Hintergrundprogramm immer wieder auf die Platte zu und > verhindert somit das Stilllegen. Richtig. Und ich habe den Eindruck, dass das unter Vista häufiger vorkommt als unter XP. Na wie gut, dass es Revosleep gibt - damit liegt die Platte im Koma. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.07.2008, 23:39 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Die Indizierung für die Suche. Das lässt nach einer Weile nach. Oder Du schließt das Laufwerk von der Indizierung aus (Eigenschaften). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 02:14 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
Nein, an der Indizierung liegt es nicht (ist für die entsprechenden Partitionen deaktiviert), und es betrifft sogar eine Platte mit leeren Partitionen (selbst wenn sie gar keine Laufwerksbuchstaben haben), die durch manche Programme wieder aufwacht. Sprich: Die Platte wacht offenbar deshalb auf, weil da eine Platte ist... Aber wie gesagt, mit Revosleep ist das Problem gelöst - das verhindert, dass die Platte "aufgeweckt" wird. Eine Alternative wäre prinzipiell, die Platte im Gerätemanager zu deaktivieren und nur bei Bedarf zu aktivieren. Leider gibt es da jedoch einen gravierenden Haken: Dann wird sie auch von der Vista-eigenen Energiesparfunktion nicht mehr erfasst, d.h. der Motor läuft und läuft und läuft wie der eines VW Käfer. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 17.07.2008 um 02:21 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 07:32 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@CarstenS: > Eine Alternative wäre prinzipiell, die Platte im > Gerätemanager zu deaktivieren und nur bei Bedarf zu > aktivieren. Oder die Platte einfach auszuschalten und bei Bedarf wieder einzuschalten ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 11:45 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Hm, Partitionen haben - aus "Sicht" des Betriebssystems - immer Laufwerksbuchstaben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 12:14 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Maja: > Hm, Partitionen haben - aus "Sicht" des Betriebssystems - immer > Laufwerksbuchstaben. Das mag sein, aber für den Benutzer eben nicht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 12:15 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Andreas_B: > Oder die Platte einfach auszuschalten und bei Bedarf wieder einzuschalten Das ist bei einer internen ziemlich umständlich. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 12:20 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Ähhh...? MaikG? ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 12:29 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Maja: Wie meinen? Ich weiß schlichtweg nicht, wie Windows Partitionen intern erfasst - vielleicht mit Laufwerksbuchstaben. Nur sieht der Benutzer von denen ja eben nichts und kann sie auch nicht mit Laufwerksbuchstaben ansprechen, wenn er Partitionen ohne (sichtbaren) Laufwerksbuchstaben eingerichtet hat. Wenn intern trotzdem ein Buchstabe vergeben wird, wäre das aber i.d.T. eine mögliche Erklärung, warum die entsprechende Platte ohne Revosleep aufwacht. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 17.07.2008 um 12:31 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 12:55 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@CarstenS: Intern wird jedem Laufwerk (sprich, jeder Partition) ein Buchstabe zugewiesen. Dieser Buchstabe ist Systemintern der Zielpfad für Schreib-/Leseoperationen für die jeweilige Partition. Auch dann, wenn der Benutzer einer Partion einen Volumenamen gegeben hat. Diese Namen ignoriert das Betriebssystem. Auf diese Weise können mehrere Laufwerke denselben Volumenamen tragen, ohne dass das nachteilige Auswirkungen auf Dateioperationen hat. Der Benutzer sieht die Laufwerksbuchstaben. Zum Beispiel in der Ansicht "Arbeitsplatz" (bei Vista "Computer" genannt) stehen sie in Klammern hinter dem Volumenamen. Wurde kein Volumenamen vergeben, erscheint statt dessen die Bezeichnung der Laufwerksart vor dem Laufwerksbuchstaben in Klammern, z.B. Lokaler Datenträger (C:). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 13:11 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@CarstenS: In der Tat, aber irgendwie denke ich bei USB-Festplatten, von denen ja die Rede war, nur an externe Festplatten, nicht an interne ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 13:13 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Maja: > Der Benutzer sieht die Laufwerksbuchstaben. Zum Beispiel in der > Ansicht "Arbeitsplatz" (bei Vista "Computer" genannt) stehen sie in > Klammern hinter dem Volumenamen. Aber eben nur wenn eine Partition mit (sichtbarem) Laufwerksbuchstaben erstellt wurde. Andere Partitionen erscheinen auch nicht in Arbeitsplatz bzw. Computer, sondern man kann sie z.B. von einem Verzeichnis einer anderen Partition aus aufrufen. Oder als dritte Möglichkeit nur mit speziellen Tools, z.B. Drive Backup. Aber in allen Fällen wacht die Platte auf - davon habe ich geredet. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 17.07.2008 um 13:18 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 13:14 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Andreas_B: > In der Tat, aber irgendwie denke ich bei USB-Festplatten, von denen > ja die Rede war Aber nicht bei mir. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 16:12 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Also, intern besitzen Laufwerke keine Buchstaben. Intern besitzen Partitionen Kennungen wie DeviceHarddisk0Partition1. Und Carsten hat nicht davon gesprochen, dass er den Partitionen Volumennamen geben würde. Sondern davon, dass er der Partition keinen Buchstaben vergeben hat. Und da es dem Benutzer vollkommen frei steht, ob der einer Partition einen Buchstaben vergibt, oder nicht, ob er einer Partition mehrere Buchstaben vergibt oder sie in einem leeren NTFS-Ordner einblenden lässt, und es in Windows nunmal nur die 26 Buchstaben gibt, über die man frei verfügen kann, hat das Laufwerk definitiv keinen Buchstaben mehr, weder intern noch für den Benutzer. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 16:15 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Hast Du schon mal daran gedacht, mit dem ProcessExplorer von SysInternals nach dem Schuldigen zu suchen? Das hat iirc bei WindowsXP auch schon mal geklappt. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 16:48 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Holger: Das wäre eine Möglichkeit, würde aber nicht viel bringen. Welche Programme es sind, weiß ich ja - z.B. Gothic 2. Die Frage stellt sich, ob sich dieses Verhalten mit Windows-eigenen Mitteln abstellen lässt, und ich habe den Eindruck, nein. Daher habe ich mit Revosleep schon eine absolut akzeptable Lösung. [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 17.07.2008 um 16:50 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2008, 23:43 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Das ist falsch. Zitat:Dateisystemintern. Ich spreche von Windows. Ich vermute, Du kannst Beides auseinander halten. Edit: http://support.microsoft.com/kb/234048/de Daran hat sich nichts geändert. Unter XP und Vista ist es nicht anders. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 18.07.2008 um 00:32 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2008, 01:11 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Maja: > Das ist falsch. Nein! Unter "Arbeitsplatz"/"Computer" werden nur Partitionen mit Laufwerksbuchstaben angezeigt, alle anderen nicht! Ich habe es oft genug getestet. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2008, 03:47 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@CarstenS: Wenn Du meinst. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- 3 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Kleinbildfilm vielleicht wieder bald IN? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |