![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Umweltschutz ,Energien sparen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 2 3 -4- 5 6 7 8 9 Letzte | [ - Beitrag schreiben - ] |
05.06.2008, 13:03 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Ich stimme Maja absolut zu. Unser Wohlstand ist beschissen, weil wir dafür die Zukunft zerstören. Die unserer Kinder. Ich habe zwei davon, und manchmal plagen mich die Gewissensbisse, in was für einer Welt die einmal werden leben müssen. Zitat: "Nix zu essen" und "Amerika" find' ich eine tolle Kombination. Hunger ist woanders... Zitat: Ich wäre froh, wenn wir uns früher Gedanken darüber gemacht hätten, unsere Bevölkerungs-, Ernährungs- und Energieprobleme nachhaltig zu lösen, damit es zu dieser Anarchie nicht kommen wird. Kernspaltung ist nicht nachhaltig. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 13:14 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
@Solar Bericht von Dr. Ludwig Lindner vom 07.01.2006 zum Thema: Uranvorräte auf der Erde Zusammenfassung: Die weltweite Verfügbarkeit des Urans beträgt auch unter Berücksichtigung des weltweiten Kernenergieausbaues und den jetzigen Uranpreisen mehr als 100 Jahre. Mit höheren zulässigen Kosten für die Gewinnung des Urans reicht es für mehr als 1000 Jahre. Der Strom aus Kernenergie bleibt auch bei deutlichem Anstieg des Uranpreises immer noch wirtschaftlich weil der Uranpreis nur 5-10 % der Stromgestehungskosten ausmacht. Die Versorgungssicherheit mit Uran ist gut, die Uranerzvorräte liegen überwiegend in politisch stabilen Gebieten. Die Vorratshaltung des Urans ist leicht über viele Jahre machbar: Uranbedarf Deutschlands ca. 4000 t Uran/Jahr. Zum Vergleich: Verbrauch an Steinkohle: 67 Mill. t/Jahr, Braunkohle 56 Mill. t SKE /Jahr. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 13:19 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Wenn du nach New Orleans geschaut hast kurz nach - wie hieß er doch gleich, Katrina? - dann hast du gesehen, wie schnell die ach so zivilisierte Welt in die Steinzeit zurückfällt. Da gab's nämlich eine Zeit lang nichts. Ähnlich wie jetzt in Myanmar oder China. Und was war? Die Menschen haben sich auch gleich verhalten. Ganz egal ob Amerika oder woanders. -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 13:19 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
@Solar Weist du was, wenn du unseren Wohlstand so beschissen findest, dann nimm einen Schlafsack und geh in den Wald und lebe als Eremit. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 13:28 Uhr Oberlui Posts: 121 Nutzer |
@Der_Wanderer: ----------------------------------------------------------------- @Miau Und das ist fast der Hauptgrund für das Schlechte Ansehen von Atomkraftwerken, weil es viele mit einer Atombombe gleichsetzen. Würde es "Solarbomben" oder "Windradbomben" geben, mit denen man Millionen von Menschen vernichten könnte, dann hätten wir davor auch Angst. Aber ein Atomkraftwerk ist keine Bombe, die jederzeit hochgehen kann. ------------------------------------------------------------------ so einen Quark habe ich ja schon lange nicht mehr gehört...... Atomkraftwerke haben zurecht ein schlechtes Image, weil es eine unkontrollierbare Technologie ist, aber bestimmt ned wegen den Atombomben... Durch einen Supergau eines Atomkraftwerkes sind einfach die Schadensdimensionen so groß, dass auf einmal eine gigantische Zahl von Mneschen vernichtet werden..... Schon mal was von Risikoforschung gehört?????? Dort wird zwischen linearen Sytemen uns komplexen Systemen unterschieden... Die Abläufe eines linearen Sytems sind für den Operateur jederzeit nachvollziehbar, d. h. bei Zwischenfällen im "Produktionsablauf" kann sofort eingegriffen werden und dadurch kann der entstehende Schaden minimiert werden. Bei komplexen Systemen, z. B. Hochrisikotechnologien wie Kernkraftwerke, gibt es keinen linearen Ablauf, d.h. es kann zu Kopplungen und Komplexitäten von Katastrophen kommen, bei denen der Zufall und die Wahrscheinlichkeitsrechnung eine sehr große Rolle spielt und die vom Operateur der Anlage nicht mehr kontrollierbar sind . Je komplexer ein System ist, desto höher steigt die Zufallswahrscheinlichkeit, dass etwas Ungeplantes und Unerwartetes passiert. Das Problem daran ist, dass die Entwicklung von Hochrisikosystemen schneller voran geht als die Erkenntnisfähigkeit der Entwickler und Fachleute. Auf gut deutsch: Man erfindet etwas ohne genug darüber zu wissen!!!! Es ist wortwörtlich ein Spiel mit dem Feuer, an denen sich nicht nur die Verantwortlichen die Finger verbrennen, sondern auch verdammt viele Unschuldige und Unbeteiligte. Jeder der die Energiegewinnung durch Atomkraft auch nur ansatzweise verteidigt, sollte sich mal die Frage stellen ob er denn selbst mit seiner Frau und seinen Kindern in direkter Nachbarschaft zu einem Atomkraftwerk wohnen würde. ich jedenfalls niemals. Außerdem beweisen Studien längst, dass es ein sehr viel höheres Leukämie-Risiko nahe Atomkraftwerken gibt. Ebenso zeigen die Vertuschungsversuche bei Störfällen, wie jüngst in Slowenien, dass da etwas überhaupt nicht stimmen kann. Dies mit einem schlechten Image zu rechtfertigen, ist nur noch lächerlich......... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 13:34 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Danke für den Schlußstrich unter den sachlichen Teil dieser Diskussion. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 13:37 Uhr Oberlui Posts: 121 Nutzer |
@Solar: hihi.......menno ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 14:21 Uhr [ujb] Posts: 423 Nutzer |
@Der_Wanderer: Ich nehme mir heraus ein wenig von Physik zu verstehen und ich bin dennoch - bzw. gerade deshalb - gegen KKWs. Nicht nur wegen der Risiken des Betreibens (und die gibt es!), sondern auch wegen der ungelösten Frage der sicheren (tausende von Jahren!!) Lagerung der Spaltprodukte. Bislang stehen die Castoren in großen Lagerhallen, wo sie die nächsten paar Jahrzehnte abkühlen, um danach erneut geöffnet zu werden (wofür es noch kein Verfahren gibt) und in kleineren aderen Behältnissen evtl. unterirdisch gelagert zu werden. Die Endlagerproblematik für stark stahlende Materialien ist eine große. Mittelstrahlende Produkte werden in relativ normalen Fässern unterirdisch gelagert. Abgebrannte Brennstäbe nicht. Es gibt noch kein sicheres Lager dafür. Ein weiterer Schwachpunkt der Kernenergie ist die Limitierung spaltbaren Materials (es gibt eben sehr verschiedene Quellen wieviel wirklich zu holen ist (und vor allem zu was für einem Preis (damit sind nicht nur ¤¤¤ gemeint, sondern auch Umweltbelastung))). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 14:22 Uhr Alchemy Posts: 784 [Benutzer gesperrt] |
@Der_Wanderer: Keine Chance, man kann nicht in den Wald Leben, es gehört immer jemanden. Und ausserdem sind da die Jäger, die dich abknallen könnten. Also laber nicht so ein Müll. jochen22: Du mich auch. ![]() Maja: Der Witz ist schon ausgelutscht, Maja. jochen22: "Ich bin grad so schön agressiv. Gibts hier nicht einen Atomkraftbeführworter." Hier: ![]() ![]() Der_Wanderer: Die gesammtenergie die vom Menschen Saudämlich verwaltet wird. Aber warum auch nicht? Wenn man tot ist, kommt man in den Himmel, und der ganze Scheiß wird einem verziehen. Also jagen wir weiterhin die Sau durchs dorf. Egal wohin uns das führt. Zur Zeit wird das Öl immer Teuerer, das trift auch schon die Fischer die immer Knapp Kalkulieren mussten, jetzt besonders hart. Maja: Pest wurde von den Ratten übertragen, die sich in den Müll der Menschen breit gemacht haben. Das waren die Flöhe, auf den Pelz der Ratten. (Soweit ich das noch weiss). Gegen Umwelteinflüssen der Kohle kann man was unternehmen, aber Radioaktiver Abfall, oder wenn es zur Kernschmelze kommt, dann ist in tausenden von Jahren das Gebiet unbewohnbar. Das Kernkraftwerk Krsko in Slowenien hat zur zeit in ganz Eurpa einen Störfall gemeldet, Kühlflüssigkeit soll ausgelaufen sein. Jetzt wird alles verharmlost. Ne ist klar, glauben wir alle. Ein AKW kann ganz Europa ins Schwitzen bringen. Auch hier in Deutschland soll es in der nähe von Kernkraftwerken ein leicht Radioaktiver Niderschlag geben. Das haben Erdproben ergeben. Der_Wanderer: Ein Wohlstand funktioniert aber nur, wenn es anderen schlecht geht. Also die Milchbauern denen man immer weniger bezahlt. Die ganzen Tee, Kaffe, Obst und Gemüse Bauern aus Drittländern, die für einen Hungerlohn Arbeiten müssen.Oder die Arbeiter asiatischen Ländern. Raubbau und Korruption von den Industrie Ländern. Wenn es eine Hölle gibt, dann fahren wir direkt dort hin. Der Dekadente Aberglaube das wir in den Himmel kommen, sollten wir uns gehörig abschminken. Ich glaub aber eh an keinen Gott, wen Du weg bist, biste weg. Und so wie es aussieht, Leben wir auch so, als gäbe es keinen Gott. Ich frage mich sowieso warum es immer noch bekloppte Weiber gibt, die Kinder kriegen müssen, und so das Leid verlängern. ![]() Solar: " Ich habe zwei davon, und manchmal plagen mich die Gewissensbisse, in was für einer Welt die einmal werden leben müssen." Ich habe da vorgesorgt. Aber was immer Du machst, es ist immer falsch. Und nebenbei bedankt sich der Industrie Staat (Matrix) das Du weitere Human Resources, oder Arbeitseinheiten produziert hast, damit die Geldmaschinerie weiter am Kacken gehalten werden kann. ![]() "Ich wäre froh, wenn wir uns früher Gedanken darüber gemacht hätten, unsere Bevölkerungs-, Ernährungs- und Energieprobleme nachhaltig zu lösen, damit es zu dieser Anarchie nicht kommen wird." Die Anarhie wird kommen, die Natur geht immer mehr Kaputt, die Reichen kassieren immer mehr von den gesunden Ressourcen was die Natur noch hergibt. Die die wenig haben, wird der krankmachende Dreck und Müll überlassen. Wir können nur zuschauen, wie unsere Natur den Bach runtergeht. PS: Entweder wir arbeiten alle Global zusammen, mit Regeln die Globale Gültigkeit haben (und nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht), oder wir gehen alle unter. PPS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann. Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur. -- Das schwerste im Leben eines Menschen, ist einen anderen Menschen zu verstehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 14:29 Uhr Alchemy Posts: 784 [Benutzer gesperrt] |
@[ujb]: Und das Wasser das zu Kühlung gebraucht wird, wird einfach Warm in den Fluss oder auch See abgelassen, so das sich das Flusswasser erwärmt, die Algen wachsen, und damit zu wenig Sauerstoff für die darin Lebenden Lebewesen entsteht. Das Ökosystem darin leidet. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 15:33 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt! ![]() -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 16:18 Uhr [ujb] Posts: 423 Nutzer |
Zitat: Hauptsache gute Argumente ;-). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 16:32 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
Das war eine Antwort auf Alchemies Sprüche im letzen Posting. Bitte dem Smiley nicht überlesen. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 16:43 Uhr Alchemy Posts: 784 [Benutzer gesperrt] |
@Der_Wanderer: Also Die Grünen sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Das viele Geld hat deren Moral auch schon vergiftet. In Deutschland kommt mir die Politik ein wenig wie ein Fussballspiel vor. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 16:43 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Ich habe so meine Zweifel, dass es effizienter wäre, jetzt neue Kernkraftwerke zu bauen. Sonst würden es die Betreiber ja machen, statt zu versuchen, die Lizenzen ihrer alten um xyz Jahrzehnte zu verlängern. Die Effizienz eines Kraftwerks muss nunmal mal auch unter Berücksichtigung seiner Laufzeit betrachtet werden. In weiteren 20-30 Jahren kann man AKWs bestimmt noch sicherer und effizienter bauen. Also wäre es wohl das beste jetzt keine zu bauen. Allerdings muss man dann auch mit der Ineffizienz und Unsicherheit der AKWs von vor 20-30 Jahren leben. Nicht auszudenken, wo wir in 20-30 Jahren sein könnten, wenn wir vor 20-30 Jahren statt (weitere) AKWs zu bauen mit der Entwicklung (und realer Nutzung) von Wind- und Solarenergie begonnen hätten. Dabei würden bei einer vollständigen Bestückung deutscher Häuserdächer die heute verlegten Solarzellen die Ineffizienz der vor 30 Jahren verlegten mehr als wettmachen. Und wahrscheinlich immer noch genug Dächer für die noch bessere Technik der nächsten 30 Jahre frei sein. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 16:52 Uhr Alchemy Posts: 784 [Benutzer gesperrt] |
@Holger: Also das wichtigste Kriterium ist die Reaktor Sicherheit. Durch die fortentwicklung kann man die alten AKWs durchaus Mordenisieren. Neue AKW sind Milliarden schwere Investitionen. Man sollte keine neuen AKWs bauen, da man nicht weiss wie die Zukunft in Energiefragen sich gestallten wird. PS: Am besten man bringt eine Riesige Lupe vor der Sonne an. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 17:07 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
> Neue AKW sind Milliarden schwere Investitionen. Ja und? Jede Form der Energiegewinnung hat ihren Preis, und die Kernkraft ist mit Abstand die Kostengünstigste. > Man sollte keine neuen AKWs bauen, da man nicht weiss wie die Zukunft in Energiefragen sich gestallten wird. Hu!? Genau deshalb sollte man welche bauen, weil man nicht weiss wie es in Zukunft aussehen wird. Mit Kernkraftwerken ist man auf der sicheren Seite. Ich bin ja auch für Umweltschutz und regenerative Energien. Aber ich bin auch Realist und kein Träumer. Wie schon gesagt, keiner will ein Kraftwerk vor seiner Tür, auch ich nicht. Auch ich will mich nicht der Gefahr ausseten verstahlt zu werden, genauso wenig wie ich den Treibhauseffekt begrüße. Aber irgendein Übel muss man auf sich nehmen, und am wichtigsten ist ein Energiemix, da man bei Veränderungen in der Welt nie komplett aufgeschmissen ist. Kernenergie gehört da eben dazu. Strom wird demnächst wieder 13% teuerer, und alle beschweren sich. Ich hab jetzt nicht mehr genau die Zahlen im Kopf aber Kernenergie war irgendwo bei 3cent pro KWh, während Solarenergie irgendwo bei 20-30 cent liegt, und zwar MIT Subvention. Der echte Preis liegt noch viel höher. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 17:20 Uhr Alchemy Posts: 784 [Benutzer gesperrt] |
@Der_Wanderer: Alsoo, man kann sich schon aussuchen, ob man mit Atomstrom beliefert werden möchte. Man muss halt einen höheren Strompreis bezahlen. Aber wenn man prozetpunkte zählt..... ![]() Viele Deutsche verdienen recht viel, und könnten schon einen Aufpreis zahlen und auf Atomenergie verzichten. Aber niemand ist zu irgentwas gezwungen. Egal wie Wohlhabend oder Reich man ist. Das Finstere Mittelalter ist nicht überall vorbei. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 17:38 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Warum so pikiert? Du wolltest Polemik. Du hast Polemik bekommen. Zitat:Das hat etwas mit technischem Fortschritt, nicht aber mit Wohlstand zu tun. Zitat:Du glaubst also wirklich, ohne AKWs wäre der Wohlstand - oder nach deiner Definition davon - die Nutzung moderner Technik in ihrer bloßen Existenz bedroht? Das mag das Schreckenszenario der Nutznießer atomarer Stromerzeugung sein, deren Lobby vor nichts zurück schreckt, den schrittweisen Ausstieg zu stoppen. Auch hier geht es um ein Milliardengeschäft. Zitat:Blicke in der Geschichte der Menschheit zurück. In Zeiten größter Not rückte sie zusammen, kümmert man sich umeinader. In Zeiten hohen Wohlstandes kümmert sich zunehmend jeder nur um sich selbst. Zitat:Also, mir ging es eigentlich auch schon vor Internet, flächendeckendem Mobilfunk und Heim-Computern gut. Vermutlich weil das nichts mit Wohlstand zu tun hat. Zitat:Haben die nichts zu essen, weil AKWs abgeschaltet werden? Sicher nicht. Die haben nichts zu essen, weil Wohlstand nicht automatisch das soziale Zusammenleben fördert. Zitat:Das WTC wurde zerstört, weil AKWs abgeschaltet werden? Zitat:Was ist da? Die Spritpreise? Kein Öl = kein Strom oder wie? Merkst Du, wer hier nicht differenziert? Zitat:Es wird kein ernsthaftes Energieproblem geben. Lass dir doch keine Panik einreden. Zitat:Du solltest nicht so viel SFC konsumieren. Nebenbei gedacht: Austritt von radioaktiver Strahlung in die Umgebung (Kühlmittel aus dem inneren Kühlkreislauf) = GAU Kernschmelze = Super-GAU (Reaktor-Kern wird durch Hitze zerstört). Weshalb eine Kernschmelze ausgeschlossen sein soll, wenn die Brennelemente aus von Graphit umhüllten Kugeln bestehen, hätte ich gern von einem Fachmann erklärt. Ob die Temperatur der Brennelemente innerhalb eines Hüllrohres steigt oder in einer Graphithülle, wo ist da der Unterschied? Temperatur Kernschmelze: um 2.000 °C Schmelztermperatur von Graphit: 3.700 °C Grahpit ist ein hervorragender Wärmeleiter. Schmelztermperatur des Materials, aus dem der Reaktor-Kern besteht: ?? Reaktor "sofort" herunterfahren: Stell dir das nicht vor, wie das Herunterfahren eines Computers. Die Kettenreatkion im Reaktor zum Stillstand zu bringen, dauert mehrere Stunden. Zwischengedanke: Was, wenn die ach so hohe Sicherheit modernster Reaktortechnik im direkten Vergleich zum ersten AKW nur marginal ist? "Einer der sichersten" kann alles und nichts bedeuten. Zuende gedacht: Wie steht es um das Thema Endlichkeit geeigneter Endlager für abgebrannte Brennelemente? Noch gar nicht bedacht: Stichwort 9/11. Anschäge auf AKWs wären wohl noch die geringste Gefahr. Der atomare Abfall in den falschen Händen würde schon reichen. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 05.06.2008 um 17:52 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 17:49 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Heiße das nicht 08/15? ![]() Zitat:Bis Du Dir so sicher, dass er heutzutage in den richtigen Händen ist? mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 17:54 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Tippfehler korrigiert. Danke für den Hinweis. Zitat: Natürlich nicht. Ein Grund mehr, nicht noch mehr davon zu produzieren. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 19:27 Uhr jochen22 Posts: 1139 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Das machst dann Du. Wenn Du ohnehin schon dorthin unterwegs bist. ![]() -- interessante links kuechenradio irights wer-kennt-wen [ Dieser Beitrag wurde von jochen22 am 05.06.2008 um 19:32 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 19:33 Uhr 17 Posts: 454 [Benutzer gesperrt] |
@Der_Wanderer: Dein Kommentar zeugt ja von großem Demokratie Verständnis. Jeder Streit und jede politische Auseindersetzung sollte doch Grenzen haben unter Demokraten. Auch wenn es nur ein Witz war, so war er doch absolut daneben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 19:36 Uhr 17 Posts: 454 [Benutzer gesperrt] |
@Der_Wanderer: Das erinnert mich an den Spruch " geh doch nach drüben ", als die DDR noch gab. Wem gehört denn das Land, die Welt ? Den Bonzen , den Kapitalismusfreunden ? Nein !!!!!!!!!!!!!!! Zu sagen , "geh in den Wald" ist sehr polemisch. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 20:46 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Zitat: Du meinst den 9. November 1989 ? Damit fing das ganze jetzige Unglück an ![]() -- God forgives - who forgives God ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 22:58 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@Wolfman: Pssst... Sowas darf man in einer Demokratie nicht sagen. ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 22:59 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
Ihr versteht einfach keinen Spass, sorry. Natürlich will ich niemanden ernsthaft aufhängen. Und ich wünsche mir, dass es noch lange Bäume geben wird. Entgegen dem eurem klischeehaften Mistrauen gegenüber der Atomkraft hat sich jetzt übrigends rausgestellt, dass in Slowenien nix passiert ist, das war nur ein Fehlalarm. Schreibtisch vom Chef umgefallen eben. Aber da kann man mal wieder sehen wie das aufgebauscht wird. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 23:20 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Misstrauen gegenüber den Allmachtsphantasien von Forschung und Wissenschaft gründet auf einschlägigen Erfahrungen. Zitat: Das war kein Fehlalarm. Es war nur nicht so riskant wie es Anfangs den Anschein hatte. Dass es einen Ströfall gab, ist allerdings fakt. Die Reaktion der Slowenen beweist mir nur, dass sie in dieser Hinsicht offenbar unzulänglich ausgebildet sind. Weiß der Henker was passiert, wenns da wirklch mal ernst werden sollte. Zitat: Es wurde nichts aufgebauscht. Die Presse hat das berichtet, wovon anhand der vorliegenden Informatione auszugehen war. Wenn bei AKW-Störfällen die EU Informiert wird, ist von Gefahr im Verzug auszugehen. Kann ja keiner Ahnen, dass in Slowenien der Ernstfall nicht geprobt wird und keiner so recht bescheid weiß, was zu tun ist. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 05.06.2008 um 23:20 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2008, 23:23 Uhr 17 Posts: 454 [Benutzer gesperrt] |
@Der_Wanderer: Es war ein asozialer Spass! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.06.2008, 00:09 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Quelle, bitte. Quelle! Wenn ich solche Totschlagargumente lese, kriege ich echt zuviel. Laut einem Artikel der "Zeit" beträgt die Gesamtsumme der für Atomenergie aufgewendeten Fördergelder grob eine Billion Dollar. Für regenerative Energien waren es gerade einmal 5% dieser Summe. Ist das mit eingerechnet? Oder klammerst Du Abbau, Transport und Lagerung des Kernbrennstoffs auch hier großzügig aus der Gleichung aus? Oder den Bau und Wartung der Anlagen? Zum Thema begrenzte Ressourcen habe ich von Dir noch kein Statement gelesen. Aktuell deckt Atomkraft weniger als 3% des weltweiten Energiebedarfs. Wie gedenkst Du hier mit Atomkraft einen nachhaltigen Hebel anzusetzen? Der Uranpreis hat sich in den letzten Jahren vervielfacht, im Gegensatz zum Öl. Zwar macht der reine Uranpreis nur etwa 10% der Atomenergie-Kosten aus, aber m.E. ist das ein deutliches Zeichen, daß auch die Uranquellen nicht ewig "sprudeln" werden. @ Maja: Bei einem Kugelhaufenreaktor führt ein Mehr an Hitze dazu, daß sich die Reaktion verlangsamt. Da hat Der_Wanderer schon recht. Allerdings gilt auch da Radio Eriwan: "Im Prinzip." Wenn z.B. die Graphitkugeln anfangen zu brennen, wird's "lustig" im Kugelhaufen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 2 3 -4- 5 6 7 8 9 Letzte | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Umweltschutz ,Energien sparen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |