![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Ölbrenner qualmt | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
06.08.2007, 23:18 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Heute nach einschalten der Heizung ging der Brenner an: -heizte vor -Lüftung ging an -Zündete und lief kurz, ging dann aus und qualmte. Ich schaltete schnell den Strom ab, drehte das Öl ab und hatte den Feuerlöscher schon in der Hand. Das qualmen lies aber nach. Nun hab ich im Internet gesucht, sowas soll wohl vorkommen. Gehe ich recht in der Annahme das die düse heiss war, die Flamme abriss und da restöl war welches vielleicht irgendwie verdampfte? Ich machte den Brenner auf, alles völlig normal, keine verschmorung etc. alles sauber. Hab es dann gewagt ihn nochmal zu aktivieren und er lief. Ja und dann ob das evtl. den ölfilter reinigen sollte? Wenn ja wie? Gelesen habe ich mittels Waschbenzin, hab ich aber nicht, ausserdem Benzin vs. Diesel? Geht da auch Wasser? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.08.2007, 00:04 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
"Nun hab ich im Internet gesucht, sowas soll wohl vorkommen." Wie wär es wenn du bei Sowas einen Sachverständigen suchst... Also Internet ist ja gut und schön und Tipps sollen ja nix kosten, aber bei solchen Sachen wär ich vorsichtig... Gruß, Björn [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.08.2007, 09:56 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Wie wär es wenn du bei Sowas einen Sachverständigen suchst... Ja, logisch aber ich hab kein Geld. Die Werte vom Brenner sind jedoch 1A und vorher ging er 1x auf Störung das war vor 1 1/4 Jahren und seit dem drücken des Entstörknopfes ist bis gestern nichts mehr gewesen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.08.2007, 18:08 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Wird die Heizung regelmäßig gewartet? Also gereinigt, sprich Rus entfernt usw. Düse getauscht ... Aber das ist wirklich was für den Heizungsbauer. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.08.2007, 18:15 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Wird die Heizung regelmäßig gewartet? Also gereinigt, sprich Rus entfernt usw. Düse getauscht ... Jein, normalerweise soll man das ja jährlich machen. Einerseits ist das Teil aber "fast neu" und läuft wesentlich weniger als Normal. Ausserdem hat der Schornsteinfeger praktisch ideale Werte gemessen, ich möchte sagen 0% Ruß. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.08.2007, 03:44 Uhr Dave Posts: 63 Nutzer |
@MaikG: Ist der Raum in dem der Brenner steht auch gut belüftet? Eine optimale Verbrennung braucht genügend Sauerstoff sonst russt der Brenner. Zwangsbelüftung oder immer ein Fenster leicht geöffnet haben. Gruss, Dave! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.08.2007, 09:40 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Ist der Raum in dem der Brenner steht auch gut belüftet? >Eine optimale Verbrennung braucht genügend Sauerstoff sonst russt >der Brenner. Zwangsbelüftung oder immer ein Fenster leicht geöffnet >haben. Fenster? Sowas ist in einem Ölbrennerraum doch gar nicht erlaubt. Es gibt eine belüftung, ausserdem war die türen nach draussen offen. Aber wie schon gesagt das ist nur 1x aufgetreten. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.08.2007, 10:32 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:*???* Meine Eltern wurden vom Schornsteinfeger dazu verdonnert eine Ecke aus dem Fenster auszuschneiden, damit es auch lüftet wenn es geschlossen ist. Allerdings sind die Räume mit den zugehörigen Öltanks, die ich bisher gesehen habe, alle ohne Fenster. ![]() -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.08.2007, 16:46 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Also der Tankraum (Öllagerraum) bei meinen Eltern hat ein Fenster. Ganz normales Kellerfenster. Allerdings ist der Raum nicht auf normalen Weg begehbar, sondern nur durch eine etwas größere "EinMannÖffnung", die, genau wie das Kellerfenster, oberhalb des Ölpegels liegt. Zudem ist der Raum bis zu der Höhe, bis wo das Öl theoretisch bei einem Tankleck stehen könnte, mit einer speziellen Farbe (Ölbeständig? ) gestrichen. Der Haizungsraum daneben, über den der Tankraum nur zugänglich ist, hat ebenfalls ein Fenster, eine Feuerhemmende Tür und eine extra Belüftung in Form eines Kanals, dessen Elemente nicht aus Kunststoff, sondern Keramik oder was auch immer bestehen. Der Lüftungskanal geht bis fast auf den Boden runter. Die Vorschriften dazu können sicherlich von Bundesland zu Bundesland variiren bzw. sind sicher auch baujahrabhängig. Das Haus meiner Eltern ist Bj 1976 und steht in NRW. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.08.2007, 17:54 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Ölbrenner und Tanks sind in einem Raum. Die Fenster mussten damals zugemauert werden und eine extra Beton-Wanne um die Tanks gezogen werden und diese dann mit dieser Spezialfarbe bestrichen. Eine belüftung wurde dann auch eingebaut. Die Tür ist aus Holz, an der Decke ist ein Stahlträger welcher mit Astbest verdeckt ist, kann mir aber nicht vorstellen das dies irgendeinen sinn hat. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Ölbrenner qualmt | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |