![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Dezibel zu Prozent | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
04.07.2007, 15:47 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Ich hab einen dezibel Wert von -113dB bis -51dB und hätte das gerne in Prozent. Wie macht man das? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 16:09 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-db.htm Ich hoffe, die Prozente aus den linearen Werten zu berechnen, schaffst du dann. Es werden aber ziemlich kleine bzw. große Zahlen werden, mit denen keiner was vernünftiges anfangen kann... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 18:22 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Wert=db/20*10 ? Aber wo ist da dann die LOG Funktion? Bei den Formeln sind 2 Werte angegeben(a2,a1). Ich hätte das auch in Nummern 0=-113dB und 31=-51dB wenn das so einfacher geht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 18:43 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
@Maik Nein, die Relation ist nicht linear. Umrechnung in Prozent müsste etwas so aussehen: p = 2^(db/3) * 100 Also +3 db = 200% 0 db = 100% -3 db = 50% -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 18:46 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat:Nein. Als Zehnerpotenz. Zitat:Weil dB ein Verhältnismaß ist. Zitat:Da mußt Du schon genauer erklären, was Du willst. 0? 31? Was für Einheiten und welcher Bezugswert? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 18:52 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
@Flinx db kannst du schon in Prozent umrechnen. 0db heisst "keine Änderung", also 100% des Referenz Signals. 3 db bedeuted Verdopplung, 6 db Vervierfachung etc. -3 db heist Absenkung um die Hälfte etc. Um auf 0% zu kommen, benötigt man also minus unendlich db. Sieht man auch auf Audio Mischpulten schön. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 19:03 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Da mußt Du schon genauer erklären, was Du willst. 0? 31? Was für Einheiten und welcher Bezugswert? Die Angabe erhalte ich von 0 bis 31 wobei 0=-113 und 31=-51db entspricht. Es geht um Handyempfang also 0/-113 sollen 0% sein also kein Empfang und 31/51db sollen 100% sein - das ist die größt mögliche Feldstärke die ausgegeben wird. Gehe ich das ganze Linear an habe ich falsche Werte obwohl 0 und 31 stimmt der Rest aber nicht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 19:04 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Nur bei Leistungen. Und Maik hat nicht gesagt, worum es ihm geht. Wenn er nur den Verhältniswert als Prozent hätte haben wollen, dann hätte der verlinkte dB-Rechner ja das Ergebnis schon fast geliefert, nur daß das Komma noch um zwei Stellen zu verschieben wäre. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 20:04 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
Mache es doch so: -113 db: 2^(-113/3) * 100 ~= 0 -51 db: 2^(-51/3) * 100 = 0.000762939453125 Das Ergebnis scalierst du dann linear auf 0...100 Also p = 2^(db/3) * 100 * 1/0.000762939453125 * 100 p = 2^(db/3) * 13107200 Dann ergibt sich: -113 db: 2^(-113/3) * 13107200 = 0,00006 (vernachlässigbar) -51 db: 2^(-51/3) * 13107200 = 100 Wenn du am Ende auf ganze Zahlen rundest, hast du einen Verlauf von 0 bis 100. Also benutze die Formel: prozent = Int ( 2^(db/3) * 13107200 ) Da deine Werte scheintbar in 0..31 codiert sind, wäre deine Rundum-Sorglos-Formel: prozent = Int(2^((-(31-x)*62/31-51)/3) * 13107200 ) (Ich gehe mal davon aus, dass 0 kein Empfang und 31 voller Empfang ist) -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ Dieser Beitrag wurde von Der_Wanderer am 04.07.2007 um 20:05 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 20:07 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
BTW, es hat aber seinen Grund, warum man solche Sachen in db angibt. Du wirst sehen, dass so praktisch immer 0,1,2 kleine Zahlen haben wirst, und ab und zu mal 100%. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 21:06 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Zitat: Das ist genau das was ich nicht will. Also ich hab z.B. (ohne diese Formel per Linarberechnung) eine Empfangsstärke von 40% während das Handy aber 80% anzeigt. Die Formel würde da noch viel extremer machen: 1 0 2 0 3 0 4 0 5 0 6 0 7 0 8 0 9 0 10 0 11 0 12 0 13 0 14 0 15 0 16 0 17 0 18 0 19 0 20 0 21 0 22 1 23 2 24 3 25 6 26 9 27 15 28 25 29 39 30 62 31 100 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2007, 21:13 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
Zitat:Danach hast du aber gefragt. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.07.2007, 08:50 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Danach hast du aber gefragt. Ja, das kann aber nicht stimmen. Die Werte müssten öfters höher sein und nicht Null oder ganz. So wie eine Logarithmische Kurve. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.07.2007, 10:40 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Wenn du es gern logarithmisch hättest, wieso bleibst du dann nicht bei den deziBel? -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.07.2007, 17:50 Uhr Der_Wanderer Posts: 1229 Nutzer |
Dezibel ist logarithmisch, Prozent sind linear. Du kannst dir natürlich noch mehr "stecken", indem due Log(db) machst, und dann entpsrechend auf deinen Wertebereich scalierst. In wie fern das sinnvoll ist, bleibt dahingestellt. Normalerweise benutzt man db als Einheit für Signalstärken. -- Thilo Köhler, Author von: HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr... Homepage: http://www.hd-rec.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.07.2007, 18:01 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Ich glaube, eine Prozentskala macht in dem Fall keinen Sinn. Einfach einen Balken machen, der 32 Stufen hat und wo Minimum -113dB (dBm?) und Maximum eben -51. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.07.2007, 00:09 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Du kannst dir natürlich noch mehr "stecken", indem due Log(db) machst, und dann entpsrechend auf deinen Wertebereich scalierst. Wert= 0-31 (+1) hab jetzt Log(wert)*29 genommen, das sieht jetzt ganz gut aus. Danke [ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 06.07.2007 um 00:09 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2007, 15:21 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
Der Dezibel-Wert ist als "Empfangsstärke" immernoch am Aussagekräftigsten, weil es das sogenannte Rauschmaß gibt, welches ebenfalls in Dezibel angegeben werden kann. Ist die Empfangsstärke ungefähr gleich groß wie das Rauschmaß, bricht die Verbindung zusammen. Ein Signal-/Rausch-Abstand von 2 dB sollte für eine störungsfreie Verbindung genügen. Daher ist einfach: Anzahl der Balken = (Empfangsstärke - Rauschmaß - Abstand) / (Maximalempfang - Rauschmaß - Abstand) * Maximalzahl der Balken Bei Handys werden in der Regel nur drei oder vier Balken angegeben, weil ein Empfang mit mehr als dem doppelten des Signal-/Rausch-Abstandes zwar ganz nett ist, aber nicht wirklich notwendig, weshalb schon beim doppelten des Abstandes von 100% Qualität ausgegangen werden kann. (Bei WLAN ist das nochmal leicht anders, aber das führte jetzt zuweit...) [ Dieser Beitrag wurde von _PAB_ am 06.09.2007 um 15:23 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Dezibel zu Prozent | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |