![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Zoolstock, Glühbirne u.s.w. | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- 3 | [ - Beitrag schreiben - ] |
06.09.2006, 07:18 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat:Ist das nicht das Teil, was in meiner Werkzeugkiste gleich neben dem Franzosen liegt? -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 09:40 Uhr CrazyIcecap Posts: 143 Nutzer |
Ihr habt mich etwas falsch verstanden...ich meinte eigentlich Sachen, die zwar nach Witz klingen, aber trotzdem Real sind.. Amperesalz z.B. gibt es wirklich, kann euch jeder Elektriker bestätigen :-) -- We have joy, we have fun, we have linux on our sun. A1200, Eagle-Tower, Phase5 1230 IV@50 + SCSI, 80 MB, Picasso II, Prelude1200, X-Surf 2, IOBlix, 2 GB SCSI, CD/DVD 52x, CD/RW 6x4x16x, Lyra, TopolinoIII, Intellimouse Explorer v1.0 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 10:11 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:wobei "Schraubendreher" doch nur neuhochdeutsch ist, oder nicht? "Erfunden" wurde er doch als "Schraubenzieher", dachte ich? Ich find' Schraubenzieher übrigens passender als "Schraubendreher". Die ~"zieher"-Gegner sagen ja gerne, daß man die Schraube nicht zieht wie einen Nagel, sondern dreht. Das stimmt wohl, aber die dreh' sie auch nicht nur dumm im Kreis, sondern ich ziehe sie an oder ich ziehe sie fest! Oder hat schon mal jemand von euch eine Schraube festgedreht? Ein weiteres Beispiel für so 'nen pseudo-exakten Quark hab' ich aus einem völlig anderen Feld, der Fotografie: Neuerdings soll man ja nicht mehr von "Tiefenschärfe" reden, sondern von "Schärfentiefe", weil die Schärfe die man einstellen kann, eine gewisse Tiefe hat. Nur, daß mir beim Fotografieren völlig wurscht ist, wie groß die Tiefe ist, die ich gerade scharf gestellt habe - ich habe ein bestimmtes Motiv mit einer bestimmten Tiefe, und das soll scharf sein. Ob darüber hinaus noch ein Kilometer mehr scharf gestellt ist, ist mir doch völlig Banane! Und deshalb bleib' ich schön bei der Tiefenschärfe, weil die Tiefe des Motivs scharf gestellt ist. -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 10:20 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
@Docki >Der Widerstand ist annähernd konstant??? Ahh ja. Gut. Wenn du das >sagst. Ich habe es anders gelernt.(guck mal HIER Tabelle Meßwerte) Von >142 - 830 Ohm ist für mich nicht wirklich konstant. Solche Tabellen und Kennlinien darf man sich nicht nur ansehen, man muß sie auch verstehen ![]() Wir haben doch vom Spannungbereich 220-240V geredet, und da ändert sich an den von mir berechneten Zahlen praktisch nichts, was bei 3% Änderung des Widerstands auch nicht verwunderlich ist. Man sieht das ja auch deutlich daran, daß die Kennlinie im interessanten Bereich annähernd linear verläuft. Anderes Thema: Auf die Überschrift dieses Threads ist ja noch gar niemand eingegangen. Was ist denn nun ein Zoolstock? Ich vermute, das hat etwas mit den Dämonen zu tun, die die Erde bei den im Film "Ghostbusters" dokumentierten Ereignissen besucht haben, kann mich aber in dem Zusammenhang an keinen Stock erinnern. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 10:53 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Zitat: Also eine Gewindefeile und auch die Schlichtkreide gibt es. Bremsöl ist ein Grenzfall, denn Bremsflüssigkeit ist ja auch eine Art Öl. Auch die Siemens Lufthaken darf man nicht vergessen... -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 06.09.2006 um 10:56 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 10:58 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat:Ist das ein Stock, den man braucht, um "Zool" zu spielen? ![]() ![]() -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 11:07 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@DrNOP: >> "Erfunden" wurde er doch als "Schraubenzieher", dachte ich? Kann schon sein, aber ich habe den schon immer als Schraubendreher kennengelernt und als Schraubendreher bezeichnet (ist mir bewußt, dass ich damit vermutlich die Ausnahme bin). Letztlich aber auch egal, denn wenn jemand von mir einen Schraubenzieher gereicht haben möchte, dann weiß sogar ich (mit meinen zwei linken Händen) was er möchte ![]() Ciao, Andreas. [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 06.09.2006 um 11:08 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 11:07 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Eigentlich gibt es alles davon - außer die Schachtel mit den Blauen Zündfunken. Und "Bremsflüssigkeit" ist nichts anderes als Hydraulik-Öl... Am Besten finde ich den "Bühli". Als ich noch in der Maschinenschlosser-Lehre bei KHD war, hatte ich einen Gesellen (der "leeve Dietmar uss Hennef"), der immer - egal welches Werkzeug er grad brauchte - sagte: "Dunn mer ens jrad der Bühli doh!"... -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ Dieser Beitrag wurde von dandy am 06.09.2006 um 11:09 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von dandy am 06.09.2006 um 11:12 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 12:05 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Zitat: Uuups... ![]() Hab ich doch tatsächlich Zool geschrieben.... Wenn man es so sieht ein Stock zum Zool spielen wäre dann ja ein Joystick ![]() -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 12:22 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Was auch nicht schlecht ist sind diese Sonderschrauben für den Maschinenbau -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 15:03 Uhr G60Master Posts: 601 Nutzer |
Zitat: Dumm ist nur das es einige als echte Sonderschrauben in real gibt! ![]() -- G60Master A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 16:21 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Und in Marktkauf? ![]() ![]() ![]() -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 16:48 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@Docki: > Ich habe hier einen Gliedermaßstab mit Zoll- und Metrischer Skala. Was is'n das jetzt ![]() Du wirst es mir sicher gerne erklären. ![]() > Wiki läßt grüßen (oder wirklich gewusst?)... Schon zig Mal dagewesen. @dandy > Weiss jemand, was "Bilderstöckchen" ist? Nicht ohne Suchen. Sag Du es mir. @G60Master, DrNOP: Welche von diesen Schrauben gibt es in identischer Ausführung in real;- bzw. Marktkauf? [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 06.09.2006 um 16:51 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 17:16 Uhr G60Master Posts: 601 Nutzer |
Zitat: Zum Beispiel: DIN 882: Montageschraube für zu tief gesenkte Bohrungen. DIN 902: Noppenerkennungs-Schraube für blinde Mitarbeiter. DIN 916: Kegelschaftpaß-Schraube. DIN 918: Selbstsenkschraube. DIN 925: Sonderschraube für zu klein gebohrte Durchgangslöcher. Gibt es,sind allerdings keine DIN und haben teilweise andere Bezeichnungen bzw. Funktionen als dort unterstellt! ![]() Besonders im Autobereich gibt es Sachen wo man(n) [Frau aber auch! ![]() ![]() -- G60Master A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 17:20 Uhr G60Master Posts: 601 Nutzer |
Zitat: Bestimmt nicht,dann würde dort ja im und nicht in stehen! ![]() -- G60Master A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 19:14 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@G60Master: Ich war vor Jahren in der Situation, Bremsbeläge an einem Ford Sierra wechseln zu müssen. Es stellte sich heraus, dass der Schwimmsattel von einer 7mm Innensechskantschraube gehalten wurde. Und nun suche mal jemand nach einem 7er Inbusschlüssel im regulären Handel. 2.5, 3, 4, 5, 6, 8, 10. Hehe.... Der Erfindungsgeist der Automobilhersteller trägt sehr weit, wenn es darum geht, Autofahrer in die Werkstatt zwingen (zu wollen). Nur lass ich mich ungern auf so hinterfutzige Art zu was zwingen, sofern es sich irgendwie umgehen lässt. ![]() Na ja, was solls. Ich habe die Kollegen von der Instandhaltung gefragt. Jetzt habe ich insgesamt 3x 7er Innbusschlüssel. Nur weiß ich momentan nicht wo die sind (es lebe das Chaos, oder lebe ich im Chaos? ![]() Sehr schön war auch der Teileverkäufer von Opel, der mir für einen Kadett A einen Satz Scheibenbremsbeläge verkaufen wollte. Es hatte eine Weile gedauert, bis ich ihn dazu überredet hatte, doch bitte mal in den Unterlagen nachzusehen, weil da was nicht stimmen würde. Als er dann allerdings die richtigen Teilenummern endlich gefunden hatte und mir am Ende 8x Trommelbrembeläge zum Selbstaufnieten hinlegte, wars mit meinem Frohsinn auch vorbei. IIRC 8x 16 Nieten ausbohren, reinkloppen. War wohl nix mit schnell mal Bremsbeläge wechseln.... ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 06.09.2006 um 19:15 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 19:43 Uhr G60Master Posts: 601 Nutzer |
@Maja: Ist normal,mit Freakinfos kommt man da aber weiter: Der Ford Sierra wurde in England entwickelt! Daher gilt bei einigen Teilen britisches Nennmaß,hier BA3 = 7.16 mm oder .282 Zoll gleichgesetzt mit 9/32 amerikanisches Zoll = 7.14 mm und das wird alles in Deutschland mit 7mm bearbeitet außer man hält sich entsprechendes "Spezialwerkzeug"! ![]() Hat HAZET im Sortiment,allerdings seit einigen Jahren auch US-Zoll Werkzeuge. Trommelbremsbeläge werden schon ewig nur noch als Belagssatz zum selbstaufnieten vorgehalten,obwohl für Laien eigentlich nicht immer geeignet. Für einen Käfer habe ich komplette Bremsbacken um 1980 das letzte mal bekommen,parallel gab es aber schon immer die Belagsätze zum nieten! ![]() -- G60Master A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 19:45 Uhr G60Master Posts: 601 Nutzer |
Zitat: 15 Minuten,dasselbe für die Montage auf einer Bühne! ![]() Ohne Bühne ca. 40 Minuten. -- G60Master A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 20:06 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@G60Master: > Hat HAZET im Sortiment,allerdings seit einigen Jahren auch US-Zoll Werkzeuge. Danke. Ich hab die Dinger kostenlos bekommen. > Trommelbremsbeläge werden schon ewig nur noch als Belagssatz zum selbstaufnieten vorgehalten, Sorry, das stimmt so nicht. Wenn es sich nicht gerade um einen Oldtimer handelt, gibts weiterhin fertig vorbereitete Brems"backen", auf denen die Beläge heute in der Regel aufgeklebt sind. Bei manchen Herstellern ist sogar noch der komplette Federsatz mit dabei. Bei enstprechendem Preis, versteht sich. > 15 Minuten,dasselbe für die Montage auf einer Bühne! ![]() Bühne.... Pah! Warmduscher. ![]() Kupplung wechseln ohne Bühne und ohne Grube macht hart! Mit einer voll ausgestatteten Werkstatt ist leicht angeben.... ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 06.09.2006 um 20:11 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 20:22 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Ist ja richtig aufregend, das Thema. :-) >>> Docki: Also, wo das nun genau steht, die Definition, weiss ich im Moment nicht. Ein Zimmermann - Meister hat mir das mit dem Zollstock so erklärt. Dass man in unserer Gegend normalerweise einen Gliedermassstab mit "Zollstock" betitelt - weiss ich auch - das geht jetzt in Richtung >>> Maja :-) ... ich will ja jetzt nicht nachfragen, welche Glieder Maja mit dem Ding misst. :-) Übrigens habe ich sogar in OBI so ein Gerät dann mal gesehen und es stand als Bezeichnung "Zollstock" dran. Nochmal: Zollstock = Einstellbarer Winkel ohne Gradeinteilung. Also, ein Ding, um z.B. einen Winkel von einem Werkstück auf ein anderes zu übertragen, ohne, dass man den Winkel wissen muss. Zwei Schenkel (um in Maja's Gliedersprache zu reden - Vorsicht - Spass !), die man einstellen und notfalls fixieren kann. Gruss und einen schönen Abend an alle.... -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 20:25 Uhr G60Master Posts: 601 Nutzer |
Zitat: Kommt auf den Hersteller drauf an,bei geklebten zum Beispiel auch auf den Kleber einige sind im Gefahrgut so eingestuft das die an Laien nicht veräußert werden dürfen! ![]() Aber selbst für geklebte gibt es Nietenversionen und oft sind die Bohrungen auf den Backen schon vorhanden oder gekörnt! ![]() Zitat: Ja,bei vielen schon nicht mehr einzeln zu bekommen! ![]() Zitat: Och,mir reichen die Jahre ohne Bühne,zum Beispiel 124KG-Automatikgetrieb auf Bauch und Brustkorb mit einem Liegebrett unter einen Wagen zu bugsieren,blind zu positionieren und befestigen! ![]() Da habe ich mir die Bühne redlich verdient,außerdem wird man ja nicht jünger so das man auf ewig solche verrückten Sachen tun kann! ![]() -- G60Master A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 20:28 Uhr G60Master Posts: 601 Nutzer |
@Lippi: Vorsicht Maja beißt! ![]() Das was du da beschreibst kenn ich als Kopierlineal oder Kopiermaß. -- G60Master A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 20:39 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Zitat: - Auweia ! Was das Beissen betrifft :-) (Sie hats nocht nicht gelesen, ich könnts noch wegeditieren ;-) ) Zum Kopierlineal: Kann sein, dass die heutzutage richtige Bezeichnung so ist. War ja von mir nur so ein Einwurf im anderen Thema, zu der Bemerkung mit dem Glühobst ;-) (Leuchte, Leuchtmittel, Lampe, Glühbirne usw.) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 20:41 Uhr G60Master Posts: 601 Nutzer |
Zitat: Feigling,steh dazu und laß dir die Leviten lesen! ![]() -- G60Master A2000|MB6.0|GVP2060|68060-66MHz|64MB|GuruRom 6.14|X-Surf-3|CV64/3D|4MB A2000|MB4.3|GVP2040|68040-50MHz|64MB|X-Surf-2|P-II+|2MB A3000D-Towerumbauprojekt in Arbeit,massig Teile gesucht! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 20:45 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@Lippi: > Also, ein Ding, um z.B. einen Winkel von einem Werkstück auf ein > anderes zu übertragen, ohne, dass man den Winkel wissen muss. Sag ich doch. Eine Schmiege. ![]() Das soll keine Belehrung sein. Hier wirds halt so genannt. Zollstock kennen wir hier nur als umgansprachliche Bezeichnung für das, was auch Gliedermaßstab genannt wird. Es gibt aber durchaus regional unterschiedliche Bezeichnungen für Werkzeuge. Teils sogar von Betrieb zu Betrieb. Und nein, ich beiße nicht. Gewisse Leute hier scheinen allerdings ein Frauenproblem zu haben. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 20:47 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@G60Master: > Da habe ich mir die Bühne redlich verdient, Hehe. Hast Du? ![]() > außerdem wird man ja nicht jünger so das man auf ewig solche > verrückten Sachen tun kann! ![]() Da hast Du allerdings Recht! ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 21:28 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Zitat: Nö. Habe höchstens ein Problem, wenn zu wenig Frauen da sind. :-) Das darf ich aber jetzt nur schreiben, weil meine Frau nicht mitliest :-) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 21:45 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
... Und wenn ich jetzt noch Dialekt ins Spiel bringen darf: Was ist ein Roahziehgloas ? Oder ein Hiedreubratel ? -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.09.2006, 21:50 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
... einer noch für heute: Was ist ein Dreschflegel ? -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de PS: Auflösung morgen abend.... [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 06.09.2006 um 22:18 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.09.2006, 08:32 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat:Noch ein Kölner Stadtteil... -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- 3 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Zoolstock, Glühbirne u.s.w. | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |