![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Brauche eine Diode für eine Schaltung aber was für eine? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
31.01.2006, 18:40 Uhr Harague Posts: 599 Nutzer |
Kleines Problem mit einer Spannungversorgung, deshalb will ich eine kleine LED entwender mit Vorwiderstand oder gleich eine mit 12V anschließen. Ich hab ein Batterie die über einen Magnetverbindungsstecker mit einem Netzteil geladen werden soll. Da die Magnetverbindung nicht immer richtig Kontakt hat möchte ich über die LED wissen ob dieser besteht. Daher eine kleine DIODE die ich in die +Leitung der Batterie reinmachen will um an der LED zu sehen ob nun Dampf vom Ladegerät kommt und nichr rückwärts von der Batterie. Nun einfache Frage an die Chefbastler, was für eine DIODE muß ich mir da zulegen? Oder soll ich das ganze über ein Relais lösen wegen dem hohen Strom? (ca. 5A) Bild: http://home.arcor.de/haraldhome/bild/diode.jpg[/quote] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 20:00 Uhr Kaesebroetchen Posts: 643 Nutzer |
@Harague: Das hier http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=15lTlt66wQAREAAHZQZbc27b30ed4e1d620fbee25641bc002389e;ACTION=3;LASTACTION=2;SORT=artikel.artnr;GRUPPE=A44;GRUPPEA=A4;WG=0;SUCHE=Leistungsdiode;ARTIKEL=B125C25A;START=0;END=16;STATIC=0;FC=670;PROVID=0;TITEL=0 ist ein Brückengleichrichter bis 25 A. Da sind gleich 4 Leistungsdioden drin, und das Gehäuse ist leicht zu montieren und zu kühlen. Du solltest bei dieser Schaltung aber bedenken, das über der Diode ca. 0,7 Volt von deiner Ladespannung (bis ca. 14V) abfallen, die an der Batterie dann fehlen. Mit ein bisschen Trickserei (Zener Diode, evtl. Transistorschaltung) kannst du das auch anders lösen. Und LEDs kann man nicht ohne Vorwiderstand an 12V betreiben. -- http://amidev.kilu.net/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 20:18 Uhr Harague Posts: 599 Nutzer |
Danke Käsebrötchen :-))) genauer ist die Sache so. Ich habe eine Ampelanlage mit einer 12V Batterie die öfters gewechselt werden muß. Ich komme mit einer 12V PowerPackBatterie und klemme die über diesen Magnetstecker ans Ampelgehäuse aber der Manetstecker ist mist und hat nicht immer Kontakt deshalb will ich ne LED die mir sagt OK es besteht eine Verbindung dann kann ich die Hauptbatterie wechseln und ne geladene reinbauen Ich denke doch das die Schaltung soweit ausreichend ist oder? [ Dieser Beitrag wurde von Harague am 01.02.2006 um 08:13 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 20:19 Uhr species0815 Posts: 137 Nutzer |
@ käsebrötchen: schnipp Und LEDs kann man nicht ohne Vorwiderstand an 12V betreiben. schnapp das kann man so nich direkt sagen: bei conrad (und sicher auch bei reichelt) gibts led's, die man direkt an 12v betreiben kann.conrad 12-vled [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 21:26 Uhr Kaesebroetchen Posts: 643 Nutzer |
Zitat: Doch kann man so direkt sagen ! Dein Link funktioniert übrigens nicht. Gehe aber mal davon aus das auch Conrad die physikalischen Eigenschaften der Leuchtdiode nicht ändern kann... -- http://amidev.kilu.net/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 21:34 Uhr Kaesebroetchen Posts: 643 Nutzer |
Zitat:OK, das kam in deinem ersten Schaltbild nicht so richtig rüber, das du eine Weitere Batterie und KEIN Ladegerät anklemmst. Basierend auf der ersten Zeichnung habe ich dir mal folgende Schaltung gemacht: Bild: http://s2.simpleupload.de/ixb779ee9d/Ladekontrolle.GIF Wenn du eine ZD12 als Z-Diode nimmst, dann kann die LED erst leuchten, wenn die Spannung deutlich höher als 12V ist, die Batterie also geladen wird. Vielleicht nimmst du aber lieber eine ZD10 und drehst das Poti etwas weiter auf. Wenn du eine weitere Batterie anklemmst, dann wirst du wohl in den sauren Apfel beissen müssen und eine Diode in die Leitung bauen. -- http://amidev.kilu.net/ [ Dieser Beitrag wurde von Kaesebroetchen am 31.01.2006 um 21:39 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 21:47 Uhr Bobtech Posts: 269 Nutzer |
..das tut zwar eigentlich nichts zur Sache aber muss mal gesagt werden : @Käse : ich bitte um Namensänderung..ich kriege jedes mal appetit wenn ich den Namen lese und wo soll ich jetzt um 10 vor 10 frische Brötchen herkriegen? -- A1200 / 060-PPC 98MB Ram + BVision A1200 / 030-50 18MB Ram A500 / Kick 1.3+2.04 / 9MB Ram / HDD [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 21:48 Uhr Harague Posts: 599 Nutzer |
@Kaesebroetchen: Ohhh sieht auch super aus. Aber ne ich will sie nicht laden sondern nur als 5min. überbrückung für den Wechsel der eingebauten Batterie gegen eine andere damit das Ampelprogramm nicht abstürzt so quasie als Sichereit gegen eine kurze Unterbrechung und mit der LED nur sehen ob die Überbrückungsbatterie kontakt besteht damit ich auch sicher die eingebaute tauschen kann. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 22:34 Uhr Kaesebroetchen Posts: 643 Nutzer |
Zitat: Das tut mir echt leid, ehrlich... Da ich meinen Nick deswegen nicht ändern werde, solltest du dich vielleicht nach Aufback Brötchen umsehen. ![]() -- http://amidev.kilu.net/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 22:47 Uhr pixl Posts: 2581 Nutzer |
@Bobtech: >>>wo soll ich jetzt um 10 vor 10 frische Brötchen herkriegen?<<< In welchen Bezirk wohnst Du ? Enstweder Du versuchst mal an einer nahegelegn Tanke , doer wenn der in deiner Nähe ist am Bahnhof Zoo oder hauptbahnhof. -- http://www.pixlmedia.de/ http://www.pixlmedia.de/forum Jetzt neu: Pixlmedia.de das Forum uber Pixeln, Grafik, Animation und mehr mfg Pixl [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 23:34 Uhr Harague Posts: 599 Nutzer |
@Kaesebroetchen: Ohhh sieht auch super aus. Aber ne ich will sie nicht laden sondern nur als 5min. überbrückung für den Wechsel der eingebauten Batterie gegen eine andere damit das Ampelprogramm nicht abstürzt so quasie als Sichereit gegen eine kurze Unterbrechung und mit der LED nur sehen ob die Überbrückungsbatterie kontakt besteht damit ich auch sicher die eingebaute tauschen kann. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2006, 23:54 Uhr Bobtech Posts: 269 Nutzer |
@pixl: Anner Tanke sind die aber doch nicht frisch! Dass hier bloß keiner auf die Idee kommt sich jetzt noch Pizza Salami zu nennen ! -- A1200 / 060-PPC 98MB Ram + BVision A1200 / 030-50 18MB Ram A500 / Kick 1.3+2.04 / 9MB Ram / HDD [ Dieser Beitrag wurde von Bobtech am 31.01.2006 um 23:54 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.02.2006, 00:13 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Harague Ich bin zwar im besten Fall der Gehilfe eines Hilfselektronikers, aber Deiner Schaltung fehlt eigendlich nur der Vorwiderstand. Den kannst du dir auch selbst ausrechnen. Nach der Grundformel (Ausgangsspannung - benötigte Spannung)/benötigte Stromstärke Die meisten Led's leuchten bei 2.5 V und 15 mA ganz gut - weiße und blaue brauchen ca 3 - 3.3 V. Wäre also (12-2.5)/0.015 = 633 Ohm. Da ich mit 15 mA auf der sicheren Seite bin, sollte auch ein Widerstand "satt" über 500 Ohm brauchbar sein. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.02.2006, 08:01 Uhr Harague Posts: 599 Nutzer |
@Palgucker: danke stimmt das brauchte ich auch noch und bin auch am Überlegen vielleicht doch die Teile von Conrad mit gleich 12V zu nehmen. Nun weiß ich immer noch nicht entweder doch Diode wie Käsebrötchen meinte oder vielleicht ein Relais. @pixl: Hey was macht der DeluxePaint Workshop? Hab vielleicht bald nen 2000er zusammen und würde vielleicht ein paar Sachen probieren :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.02.2006, 10:26 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Nun weiß ich immer noch nicht entweder doch Diode wie >Käsebrötchen meinte oder vielleicht ein Relais. "P 600 G" eine Einfache Diode, kann glaube ich bis 6 Ampere ab. ELV: 60-066-22 0.20 Weiss nicht ob es die in Conrad gibt, die nächsten sind 1N5402, können aber nur 4 Ampere ab. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.02.2006, 13:58 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Ist es nicht evtl. einfacher eine Stromanzeige im Ladegerät einzubauen? Denn wenn Strom fließt (also im Prinzip die Batterie geladen wird) besteht garantiert eine VerbindungZitat: LEDs darf man grundsätzlich nicht ohne Vorwiderstand betreiben. Soweit richtig. Allerdings ist bei den 12V-LEDs der Vorwiderstand integriert und deshalb braucht man sich keine Gedanken machen. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.02.2006, 17:14 Uhr Harague Posts: 599 Nutzer |
@Docki: schau meinen Schreibe 5 Beiträge zurrück an. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.02.2006, 18:44 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Zitat: Ja und? Da steht, daß du nicht laden möchtest. Soweit so gut. Wenn du aber jetzt das Ladegerät anschließt fließt auf jedenfall ein Strom. Entweder Ladestrom zur Batterie (den kannst du ja nicht verhindern beim Anschließen des Ladegerätes) oder wenn die Batterie ab ist der Strom zur Versorgung deiner Schaltung. Und diesen kann man halt anzeigen. Also im Prinzip das gleiche wie du mit deiner LED vorhast, nur IMO etwas einfacher. Amperemeter in Reihe in die Plus-Leitung des Ladegerätes und fertig. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.02.2006, 18:50 Uhr Harague Posts: 599 Nutzer |
@Docki: achso ist das gemeint...ja wäre auch OK und wirklich einfacher nur schlecht wenn ein geringer Ladungsunterschied beider Batt. wäre. Hatte mich gerade schon gefreut da ich ca 20-30 Ampeln umbauen soll :-( und dann so das es die Mitarbeiter kapieren das da nun Kontakt besteht oder nicht. Da ist halt ne Lampe am einfachsten :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Brauche eine Diode für eine Schaltung aber was für eine? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |