![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wer hat einen Sony SLV-SE70 - offen? :-) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
13.01.2005, 17:28 Uhr padrino Posts: 577 Nutzer |
Hi, mein Videorekorder hat schon vor langem eine Kasette gefressen. ;-) Damals hab ich ihn aufgemacht und mir kam ein Teil entgegen, schien nicht abgebrochen, nur abgefallen. Da der Rekorder soweit noch ging, hab ich ihn zu gemacht und es erst mal verdrängt. Doch jetzt, so zwei Jahre danach frisst er immer mehr Bänder, ganz willkürlich und nun ist mir das Teil wieder eingefallen... Vermutlich hat es mit dem Fressen an sich gar nix zu tun, aber hat evtl. jemand den gleichen Rekorder und könnte mal reingucken, wo das Teil hin gehören könnte? ![]() Leg mal eim paar Pics auf meine HP, vielleicht kann ja jemand was draus erkennen. :-) http://cattaneo.de/t/video1.jpg http://cattaneo.de/t/video2.jpg http://cattaneo.de/t/video3.jpg CU, Mario PS: Vielleicht wird es auch Zeit für einen DVD-Rekorder. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2005, 17:30 Uhr Supimajo Posts: 1265 Nutzer |
[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 30.07.2005 um 18:49 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2005, 17:36 Uhr padrino Posts: 577 Nutzer |
Hi, wie kann man auch so schnell sein? 8^) Jetzt ist alles drauf, für alle Neugierigen. ![]() CU, Mario [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2005, 17:43 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@padrino: Bei meinem Sony-Videorecorder ist vor ein paar Jahren auch mal ein Teil kaputt gegangen - das war dafür da, die Kassette sanfter abzusenken. Das Gerät funktionierte aber auch weiterhin, nur in letzter Zeit häufen sich die Macken... [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 13.01.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2005, 19:03 Uhr ThorstenS Posts: 306 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Ein DVD-Recorder ist nett, doch wenn man nicht Kabel Digital entfängt bringt einem das recht wenig. *meine Meinung* Wenn man schon digital aufnimmt, sollte man auch digital empfangen. DVD-Recorder = digitales Fernsehen VHS-Recorder = analoges Fernsehen -- :: http://www.schölzel.info :: Die Seiten über Thorsten Schölzel ::. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.01.2005, 00:08 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Zitat: Nun ja, KabelDigital muss es ja nun nicht gerade sein. DVB-T ("Digitales Antennen Fernsehen") oder DVB-S ("Digitales Sat Fernsehen") tu'n es doch auch. Zitat: Nicht unbedingt. Es gibt auch weitere Dinge, die man nicht vernachlässigen sollte. Analoge Bänder altern. Wenn man die Videokassetten einfach so stehen lässt, wird die Qualität mit der Zeit immer schlechter. Ich weiß zwar nicht wie lange DVDs haltbar sind, aber zur not kann man nach 1-2 Jahren einfach eine verlustfreie Kopie machen. DVDs sind einfacher/erheblich platzsparender zu lagern. Ich kann eine DVD zur Not Non-stop abspielen ohne Qualitätsverluste. Zu den Kosten kann ich leider nichts sagen, ich weiß gerade nicht was eine neue Leerkassette kostet. Ich pers. habe z.B. etliche pers. Videofilme, die vor Jahren mit einer Normal-VHS Videokamera aufgenommen wurden (teilweise noch von 1987) alle auf DVD kopiert. In meinen Augen ist das eine sicherere Möglichkeit diese Filme dauerhaft zu sichern. Zitat: Mein nächstes A/V-Gerät wird aller Wahrscheinlichkeit nach auf jeden Fall ein DVD-Rekorder mit Festplatte werden, obwohl ich "nur" analogen Sat-Empfang habe. Genauso würde ich mir heute keinen normalen CD-Player mehr kaufen, sondern direkt einen DVD-Player (da es die ja auch für'n knapp'n Fuffi gibt). Aaaaber: um nochmal auf analoge "Datenträger" zurückzukommen. Ich habe vor kurzem meinen alten Schallplattenspieler reaktiviert (die älteren unter uns kennen so ein Teil noch ![]() -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.01.2005, 12:48 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi, also das Teil hat nix mit dem Bandfressen zu tun, da bin ich mir zu 98% sicher. Reinige mal die Capstan-Rolle (große Gummirolle) und alle Teile, die für den Bandtransport nötig sind (Umlenkstifte, Walzen, etc.). Reinige ebenfalls den Videokopf, aber NICHT mit diesem K 'soundso' Videospray, sondern mit Wattestäbchen und Isopropanol (Apotheke). Wenn DU die Köpfe nämlich direkt ansprühst, können die Ferritkerne reißen, infolge des Temperatursturzes, der durch Sprays hervorgerufen wird. Reinige alle Teile so lange, bix kein Schmutz mehr am Wattestäbchen hängen bleibt (insbesondere Gummiteile). Wenn er dann immer noch Bänder frißt, stimmt vermutlich der Bandlauf nicht mehr. Aber warten wir erstmal ab, was die Reinigungsaktion bringt. Ciao und viel Glück, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.01.2005, 15:24 Uhr Vigo Posts: 1254 [Ex-Mitglied] |
Kein analoger Videorekorder ist in der Lage, ein gutes analoges TV Signal ohne deutliche Qualitätsverluste aufzunehmen. Und das DVB-T eine bessere Qualität haben soll ist angesichts der verwendeten Datenrate zum senden einfach nur mehr als lächerlich (selbst auf einen 72cm TV konnte ich aus einigen Metern Entfernung noch die Kompressionsartefakte erkennen, da habe ich lieber ein leichtes Hintergrundrauschen und Cross Color/Luminanz Effekte). Seitdem Digital Mainstream geworden ist lässt sich leider eine kontinuierliche Qualitätssenkung beobachten, auch auf DVD's, die leider immer schlampiger gemastert werden (ein Plot, um HDTV zu pushen?). -- Jeder User verdient seinen Computer. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.01.2005, 18:09 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Zitat: Nun ja, da kann ich dir nicht ganz zustimmen. Ich hab mal Aufnahmen von/auf einem Panasonic wasweißich High-End S-VHS-Recorder gesehen. Also da habe ich keinen Unterschied feststellen können. Zitat: Full ACK. Selbst bei den günstigen DVB-S Recivern habe ich das gesehen. Ein teures Markengerät hab ich jetzt noch nicht getestet. Zitat: Durchaus denkbar -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.01.2005, 19:31 Uhr Harague Posts: 599 Nutzer |
Aaaaber: um nochmal auf analoge "Datenträger" zurückzukommen. Ich habe vor kurzem meinen alten Schallplattenspieler reaktiviert (die älteren unter uns kennen so ein Teil noch ![]() -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [/quote] Es gibt nichts besseres und edelers als Schallplatten. Der reduzierte Digitalmüll ist halt gut für zwischendurch und der ex und hop Ware des heutigen kommerzes. Wir hören nunmal Analog mit den Ohren :-))) Aber Sinne lassen sich ja täuschen und Eindrücke digital surroud übertrieben darstellen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.01.2005, 13:18 Uhr Vigo Posts: 1254 [Ex-Mitglied] |
Das Problem, was mit der Digitalisierung auch kommt ist die Tatsache, dass digitale Medien sehr fehlerintolerant sind. Wo man beim schlechten analogen Fernseh-Empfang noch ein verrauschtes Bild sieht, dessen Inhalt unser Gehirn durchaus noch ziemlich gut interpretieren kann bricht ein digitalier Empfänger die Dekodierung ab. Eine mit dem Teppichmesser bearbeitete DVD lässt sich nicht mehr abspielen, bei einer LAserdisc führt dies nur zu Bildstörungen im analogen Videobild. Noch krasser: die zunehmende Digitalisierung unserer Kulturgüter auf schlecht haltbaren Datenträgern wird wahrscheinlich irgendwann dazu führen, dass man in 200-1000 Jahren unsere Zeitepoche nur noch sehr schwer zurückverfolgen kann. Säurefreies Papier ist immer noch am besten. Dafür ist digital halt praktisch, und sehr gut miniaturisierbar. -- Jeder User verdient seinen Computer. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2005, 14:25 Uhr padrino Posts: 577 Nutzer |
Hi, danke für die Tipps und Weisheiten... ;-) Ich werde mich dann wohl mal ans reinigen wagen. IsoP sollte hier auch noch genug aus früheren Einsaätzen rum stehen. 8-) Hoffen wir mal es, hilft, wenn nicht, dann werd ich versuchen so lange es geht die Zeit zu überbrücken und dann kommt die neue Generation. Vorausgesetzt, ich finde ein Geräte das schwarz ist und nicht silber, wie man es heute nur noch sieht... :-( CU, Mario [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wer hat einen Sony SLV-SE70 - offen? :-) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |