amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > WinXP-Treiber für Arowana-Modem [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

24.09.2003, 07:39 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
Da ich mein Arowana-56K-Modem (V.90/X2) für RS232 mit TexasInstruments-Chipsatz an einen WinXP-User verkaufen will, bin ich jetzt auf der Suche nach dem passenden Treiber. Leider gibt's arowana.de nicht mehr, denn da war der richtige Treiber drauf, wie man hier sieht:

http://web.archive.org/web/20020613061450/http://www.arowana.de/support/driver/Faxmodem/modems.htm

(oberstes Modem)

Das entsprechende Archiv heißt FM56VTXP.zip . Vielleicht hat ja jemand "zufällig" dieses Archiv bzw. die darin enthaltenen Dateien irgendwo rumliegen. Wäre toll.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.09.2003, 13:25 Uhr

CarstenS
Posts: 5566
Nutzer
Die Seite http://list.driverguide.com/list/company108/index.html dürfte dir weiterhelfen.
Interessieren würde mich aber, ob das Modem tatsächlich im 56KBit-Betrieb arbeitet. Denn dann gäbe es auch eine einwandfrei funktionierende Produktionscharge dieses Modems. Mir ist bislang nämlich nur die Version mit dem defekten TI-Chip untergekommen, die lediglich 33600bps schafft.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.09.2003, 14:41 Uhr

hjoerg
Posts: 3854
Nutzer
Alternativ reicht der Standardtreiber von WinXP auch :P
Oder der 2000er(Über Eigenschaften angeben, Zertifikat ignorieren)

2000er Treiber


--


_______________________________

by
AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE
hjörg :dance2:
_______________________________
Nethands


[white]


[ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 24.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.10.2003, 19:42 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
@ CarstenS:

> Die Seite http://list.driverguide.com/list/company108/index.html

> dürfte dir weiterhelfen.

Ja danke. Da muß man sich aber anmelden so wie's aussieht. Naja, mal schaun.

> Interessieren würde mich aber, ob das Modem tatsächlich im 56KBit-Betrieb
> arbeitet. Denn dann gäbe es auch eine einwandfrei funktionierende
> Produktionscharge dieses Modems. Mir ist bislang nämlich nur die
> Version mit dem defekten TI-Chip untergekommen, die lediglich
> 33600bps schafft.

Das Modem lief bei mir 4 Jahre lang einwandfrei im 56kBit-Betrieb (im V.90-Modus, X2-Modus habe ich nicht getestet). Von einer defekten Charge dieses Modems bzw. Chipsatzes habe ich bisher noch nichts gehört, zumal dieser Chipsatz auch in Modems anderer Hersteller verbaut wurde, wie man unter http://www.modem-help.co.uk/chips/titmsa.html sehen kann. Vielleicht war ja auf den Modems, die dir bisher untergekommen sind, eine veraltete Firmware drauf, die nur X2 unterstützt. Ich nehme an, das führt - ebenso wie K56flex - in den heutigen V.90-Zeiten mit den meisten ISPs zu Problemen (sprich: nur 33.6k-Betrieb).

@ hjoerg:

> Alternativ reicht der Standardtreiber von WinXP auch :P
> Oder der 2000er(Über Eigenschaften angeben, Zertifikat ignorieren)

Das sieht mir aber eher nach Topic-Chipsatz aus und nicht nach TI.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.10.2003, 20:33 Uhr

CarstenS
Posts: 5566
Nutzer
@Andreas:
> Das Modem lief bei mir 4 Jahre lang einwandfrei im 56kBit-Betrieb (im V.90-Modus, X2-Modus habe ich nicht getestet).

Gut zu wissen.

> Von einer defekten Charge dieses Modems bzw. Chipsatzes habe ich bisher noch nichts gehört,

Dass der Chip defekt war, ist eine unbestätigte Meldung. Fakt ist aber, dass etliche der 56k-Arowana-Modems mit TI-Chip mit keinen Mitteln (außer eventuell Modifikationen an der Hardware) dazu gebracht werden können, eine Verbindung mit mehr als 33600 bps aufzubauen, egal mit welchem Protokoll. Na ja, vielleicht ist das auch der Grund, warum es Arowana nicht mehr gibt...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.10.2003, 20:38 Uhr

CarstenS
Posts: 5566
Nutzer
P.S.: Das schließt V.90 ein.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > WinXP-Treiber für Arowana-Modem [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.