![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Raspberry Pi auf Commodores Spuren: Modell 500+ veröffentlicht | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
25.09.2025, 11:50 Uhr Mikkel Posts: 73 Nutzer |
Na hoffentlich ist in dieses "Plus" etwas mehr Hirnschmalz geflossen als seinerzeit beim A500+ https://www.raspberrypi.com/news/the-ultimate-all-in-one-pc-raspberry-pi-500-plus-on-sale-now-at-200/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.09.2025, 23:18 Uhr Murmel Posts: 1461 Nutzer |
@Mikkel: Ich glaube nicht. Der Pi macht sicher Sinn für Bastelprojekte, aber wenn man ihn rein als Emulationsding sieht dann läuft z.b auf einem Acemagic Minipc für ca. 100 Euro komplett! Amiberry mindestens doppelt so schnell. [ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 28.09.2025 um 23:18 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.10.2025, 12:58 Uhr Alchemy_C64-Amiga_since_1987 Posts: 9 Nutzer |
Wenn man bedenkt das die PiStorm ja im Grunde nichts anderes ist. Normalerweise braucht man nur eine vorbereitete SD Karte in die PiA500+ reinstecken, und man hat das was in den Amigas an PiStorm angesteckt ist. Man hat halt kein Amiga Gehäuse vor die Nase, sondern ein "Arztpraxen" Computer in Weiß. Die Tasten kann man wechseln, keine Ahnung ob es schwarze Tasten dafür gibt. Das Ding sollte genug Leistung haben, um die Alten Computer Gurken zu emulieren. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Andere Systeme > Raspberry Pi auf Commodores Spuren: Modell 500+ veröffentlicht | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |