![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > MorphOS > ATX-Netzteil + Schalter | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
11.03.2004, 22:06 Uhr Markus_Bieler Posts: 336 Nutzer |
Hallo Leute, Jetzt ist das pegasos-II board auch bei mir angekommen. Bin schon am zusammrn bauen des Rechners. NUR ohne Einschaltknopf läuft halt nichts. Mein ATX-Netzteil hat keinen Schalter, aber einen connector beschriftet mit p4. (2x scharz + 2xweiss. Laut Beschreibung ein Pentium4-motherboard powerconnector. Ist das was ich brauche und wennja mss der switch einrasten oder nur contact geben? Netzteil ist von Codegen 300 watt model 300x1 2-03 p4 -- ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Markus_Bieler am 11.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 22:28 Uhr Markus_Bieler Posts: 336 Nutzer |
ok ich bin wohl schon einen Schritt weiter. Den p4-connector brauche ich nicht. schalter dran würde einen Kurzchluss verursachen. Scheintso, dass ich einen Softschalter brauche um den Peg einzuschalten. -- ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Markus_Bieler am 11.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 23:29 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
ATX-Netzteile werden vom Mainboard ein und ausgeschaltet. Auf dem Mainboard muß also ein Jumper/Stiftleiste sein, wo die ganzen LEDs und eben auch der Power-Taster vom Gehäuse angeschlossen werden. Das sollte aber in der Anleitung zum Board beschrieben sein. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2004, 23:34 Uhr Markus_Bieler Posts: 336 Nutzer |
Zitat: Stimmt. Darum hatte ich mich ja auch schon betreffend des P4 connectors Korigiert. Jetzt brauche ich nur noch einen Soft-schalter. -- ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Markus_Bieler am 11.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.03.2004, 00:26 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Was ist ein Soft-Schalter? Probier's doch einfach mit einem Taster ... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.03.2004, 08:19 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat:Und am besten den, der schon im Gehäuse eingebaut ist. ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.03.2004, 08:35 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Jetzt überfordert den Mann doch nicht gleich. -- (Bild) http://www.pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community [ Dieser Beitrag wurde von DJBase am 12.03.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.03.2004, 19:19 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat::D Naja, wenn er den Rechner nicht als fliegenden Aufbau über den Tisch verteilen will, ist der Gedanke mit dem Gehäuse gar nicht so weit hergeholt... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.03.2004, 20:28 Uhr Markus_Bieler Posts: 336 Nutzer |
Zitat: :-) Danke für all die guten Ratschläge. Nur der eingebaute Schalter ist kein Taster, sondern ein einrastender. Das Gehäuse ist sowohl ATX als auch AT kompatibel. Damals beim Kauf hat mich das überzeugt und ich hab gerne die paar extra Franken draufgelegt. Jetzt stellt sich aber heraus, dass das nicht unbedingt von Vorteil war. Jetzt such ich einen passenden Softschalter (steht so im Handbuch des PegasosII). Eventuell nehme ich den einrastenden auseinander und entferne das einrastende :-) -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.03.2004, 23:23 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
Oder nehm einfach den Reset-Taster........ (ernsthaft). Beim Schalter wirste etwas Probleme haben, da der Per erst startet wenn der Kontakt wieder geöffnet wird (mit Peg1 getestet), d.h. du müsstet kurz hintereinander ein und wieder auschalten damit er anspringt..... Aber wo du den Power-Taster anschliessen sollst weisst du schon ? Ist der kleinste von den 4 Doppelstiftreihen (2xIDE,1xFloppy,1x Power und so). Power müsste das Paar ganz zum Floppy-Port sein (oder war das jetzt Reset ??, egal kapputtmachen kannste da nichts). MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.03.2004, 00:54 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Geht vielleicht sogar, ist meist eh' nur eine Feder (bzw. Haken). ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2004, 01:01 Uhr Markus_Bieler Posts: 336 Nutzer |
[quote] Original von DrNOP: Zitat: Ja das geht. Musste einen Haken entfernen. Pegasos2 bootet. ![]() -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > MorphOS > ATX-Netzteil + Schalter | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |