amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Board Akkus 2000er und 4000er [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

27.12.2003, 22:05 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Weis jemand von euch wo ich die zwei Akkus für die Boards herbekomme?

A2000

Varta Ni/Cd 3,6V 60mAh 3 Lötfahnen

A4000

Lithium 3V Knopfzelle BR2335

Wäre nett sind beide defekt...

Mfg GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.12.2003, 23:08 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
schnapp dir die teile mal und geh zu conrad. akkus für meine 4000er
hab ich letztens dort gekauft.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 06:02 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Oder http://www.reichelt.de

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 12:35 Uhr

Paladin1
Posts: 752
Nutzer
für den 2000er kannst du auch die Akkus von defekten A500 1 MB Speichererweiterungen nehmen. Hab ich damals auch gemacht.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 12:35 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Ja die Online angebote habe ich schon durch gesehen auch bei http://www.buerklin.de aber online finde ich es nicht naja gehen wir auf reisen...

Danka mal...

@Jinx

sagmal hast du noch eine rechnung wo drauf steht was das für eine artikel nummer ist? du hast aber schon eine knopftelle gekauft nicht den wo man noch anschliesen kann?

Mfg

GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 13:27 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

ich hab's früher schon mal gepostet.
Ich hab' jaaanz normaale Mignon-Akkus genommen und davon
3 Stück in Reihe geschaltet. Klappt seit Jahren primich.
Außerdem laufen die nicht aus, wie die originalen Zellen.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 14:04 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
Micro währen Platzsparender. Bei Conrad oder Reichelt
gibts kleine akkus(wie in 9Volt Block Akkus) die man auf
die entsprechende Volt zusammenlöten kann. Die sind fast
so klein wie der Original Akku ähm Batterie.
Zum laden dieser kannst du noch einen Wiederstand von
5 Volt zu Plus des Akkus schalten, so ca.150 Ohm dürften
Okay sein.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 14:57 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
Zitat:
sagmal hast du noch eine rechnung wo drauf steht was das für eine artikel nummer ist? du hast aber schon eine knopftelle gekauft nicht den wo man noch anschliesen kann?

nein und nein. das waren kleine tonnenförmige akkus, mit beinchen
dran.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 15:15 Uhr

checker
Posts: 640
Nutzer
So ich habe mal meine letzte rechnung raus gekramt ( von reichelt ):

bestellnummer ist 3GP-60
Das sind dann NICD Akkus 3,6 V 18 MM

die habe ich für nen a 4k bestellt und eingebaut geht wunderbar.

kostet 1,85 EU

gibt es auch noch als 3NH-100 MEMO-PUFFER 3,6V RM18 das sind dann nimh akkus mit 100 mAh und kosten 4,50 EU.

Mfg

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 15:53 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
@checker

genau die habe ich gesucht.

Was ist denn der unterschied zu dem 100mAh ausser der stromstärke?
Und macht das nix aus wenn ich da stärkere reinbaue?

Wäre nett...

Mfg GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 15:57 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
nimh-akkus sollte man nciht einbauen, denn die können nicht so einfach
geladen werden. nicd-akkus genügen da auch vollkommen.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 16:02 Uhr

checker
Posts: 640
Nutzer
@golfsyncro:

wie es jinx schon gesagt hat bau die nicd akkus ein habe ich auch geacht geht wunderbar.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 17:46 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
@checker

du hast ne a4k?

also müssten die ja auch im a4000t passen oder?
Weil da ne 3v Knopfzelle drin ist..

Bin nur etwas vorsichtig hab ewig nnach den Amigas gesucht und gepflegt will sie net kaputt machen

Mfg

GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 18:32 Uhr

checker
Posts: 640
Nutzer
So weit ich weiss hat nur der a4k tower eine knopfzelle.

Und alle desktop amigas die "tonne".

Auf jeden fall hatte der amiga 4k bei dem ich den akku getauscht habe keine Knopfzelle.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 18:40 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
ahja dann muß ich noch die knopfzelle suchen aber die tonne kann ich gut im 2000er gebrauchen.

Mfg

GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 18:42 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
welche bauform du nimmst ist völlig egal, ob der saft aus ner tonne
oder ner knopfzelle kommt psielt für den rechner keine rolle. mein a4k
hatte auch eine knopfzelle, die ich gegen eine tonne getauscht hab.
achte nur darauf, dass du die richtige spannung und stromstärke
nimmst.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 18:46 Uhr

DarkAngel
Posts: 393
Nutzer
@Jinx

Ob du den gleichen Akku einbaust, oder einen höherer Kapazität (nicht Stromstärke) ist relativ egal. Ich habe auch schon "größere" Akkus eingebaut. Der Ladestrom wird vom Board vorgegeben und begrenzt, da passiert nix, außer das sie noch länger halten wenn der Rechner aus ist.
Der Unterschied NiCd und NiMH spielt hier auch keinen Unterschied, beides funktioniert und wird geladen. Ich empfehle sogar die NIMH wegen der günstigeren Eigenschaften.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 19:00 Uhr

Mad_Dog
Posts: 1944
Nutzer
Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich auch an CoolBits in Köln oder an DCE wenden.
--

http://www.norman-interactive.com

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 19:04 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Hi MadDog

nur als hinweis CoolBits gibts nicht mehr

Aber das mit DCE ist eigentlich keine dumme idee...
Muß ich morgen mal telefonieren

Thx

Mfg

GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 19:04 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi nochmal,

wenn Ihr NiCD-Akkus nehmt (also z.B. Mignon Zellen), dann
gibt es keinen allgemein gültigen Wert für den
Vorwiderstand.
Der richtet sich nach der Stromstärke der Akkus und sollte
so dimensioniert werden, daß die Akkus nicht überladen werden
können.
Normalerweise wird ein Ladestrom von 10% der Akkukapazität als
Ladestrom veranschlagt. Bei z.B. 1000 mAh-Akkus macht das
100 mA, was einen Widerstand von 50 Ohm (also 47 Ohm) erfordert
(5 Volt / 0.1 A).

Allerdings würde ich für einen Uhrenakku (von dem nicht wirklich
Strom entnommen word) einen Ladestrom von ca. 1-5% ansetzen.
Das hieße für das Beispiel 5 Volt / 0.01A = 500 Ohm, also ein
470 Ohm Widerstand.

Ich habe bei 5 Volt Versorgungsspannung bisher immer 390 Ohme
genommen, was sich als sehr brauchbar herausgestellt hat.

Bei anderen Kapazitäten sollte der Widerstandswert dementsprechend
angeglichen werden, wobei gilt lieber etwas mehr nehmen.

Zusätzlich würde ich zwischen Akku und Uhrenchip noch eine
Diode schalten (die ist in Rechnern mit AKKU für gewöhnlich
schon drin). Sonst saugt das MoBo denAkku in kürzester Zeit leer.

Das sieht dann etwa so aus:

Bild: http://home.wtal.de/elasticimages/Akku.jpg

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 28.12.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 19:56 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Hi Falcon

danke für deine große hilfe
Ich habe nur einen kleinen orginalitäts tick
deswegen würd ich gerne wieder ne knopfzelle einbauen

Mfg

GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 20:00 Uhr

DarkAngel
Posts: 393
Nutzer
bist du dir mit der BR 2335 sicher?
Ich kann die in keiner Liste finden.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 20:15 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
@DarkAngle

steht auf dem Akku drauf

also er hat 3 V

mehr kann ich dir zu jetztigen zeitpunk auch grad net sagen

Mfg

GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 20:26 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
golfsyncro:
bei aller originalität.. ich empfehle dir dringend, den akku nicht
wieder aufs board zu löten. bau lieber ein paar kabel dran und
befestige ihn entfernt vom board irgendwo im gehäuse. auf diese weise
bist du relativ sicher davor, dass dir ein auslaufender akku das board
vernichtet.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 20:31 Uhr

DarkAngel
Posts: 393
Nutzer
Hoppala, hab ihn gefunden, nur leider nicht bei Reichelt oder Conrad.
Da hat man mal wieder nen Bauteil reingebastelt, was recht "gut" zu erhalten ist, wie der 4000er Powerconnector.
Die CR2330 ist zu dünn und die 2354er zu stark......
Da hilft wohl nur nen Uhrmacher in deiner Nähe.


[ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 28.12.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2003, 21:20 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
@Jinx

das ist ein argument das man nicht von der hand weisen kann ich glaube das werd ich machen.
Dann werd ich mir mal bei reichelt zwei so tonnen zu bestellen.THX

@DarkAngel

soll woll net sein das es die gleiche nochmal gibt...
es müste ja eine sein mit lötfahnen...

Mfg

GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.12.2003, 01:52 Uhr

Markus_Bieler
Posts: 335
Nutzer
Für den A4000T kann man einfach eine PC-AT-BIOS Batterie verwenden. Auf dem Motherbaord ist sogar der Anschluss schon vorhanden. Die eingelötete Knopfzelle kann man einfach abknipsen

Markus
--
:bounce: Markus banana@freesurf.ch :bounce:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.12.2003, 16:21 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Das ist auch keine schlechte idee markus...

Muß ich mal schauen was ich her bekomme


Mfg

GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.12.2003, 00:45 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Hi so nun ne kleiner erläuterung noch...

Hab heute bei DCE angerufen

also im 2000er ist ein AKKU mit 3,6V 60 mAh drin
im 4000er eine BATTERIE mit 3V und die mAh wuste er gerade nicht auswendig was auch nicht ganz so tragisch ist.

Nur falls es einer wissen will

MFG

GolfSyncro
--
I drive my car and crashed my WinDoof
Bild: http://home.arcor.de/golfsyncro/ms_allg_fehler.gif

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.12.2003, 08:21 Uhr

Mad_Dog
Posts: 1944
Nutzer
Zitat:
Original von GolfSyncro:

also im 2000er ist ein AKKU mit 3,6V 60 mAh drin
im 4000er eine BATTERIE mit 3V und die mAh wuste er gerade nicht auswendig was auch nicht ganz so tragisch ist.


Mein A4000 war vor geraumer Zeit bei CoolBits (ja, gibt's leider nicht mehr) in Reperatur. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich der Akku getauscht. Aber es wurde nicht der gleiche Akku verwendet, sondern son seltsamer, der in soner weisen Plastikkapsel drin ist. Sowas hab ich sonst noch nirgens gesehen...

Und was die mAh angeht: Je mehr, desto besser :)
Am besten wär's natürlich, Du baust gleich nen NIMH oder Lithium-Ionen Akku ein. :)

Und wegen der anderen Sache sprechen wir uns noch... :D
--

http://www.norman-interactive.com

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Board Akkus 2000er und 4000er [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.