amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1-Debian via Internet installieren ?! [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

14.12.2003, 19:49 Uhr

Etti
Posts: 166
Nutzer
Hallo,
ich habe hier einen Amiga One G4
auf den ich linux debian das org.
bei liegt instllieren möchte.
Leider ist die Cd defekt so das ich beim
insallieren am Basis System hängen
bleibe. Wie bitte stelle ich den
uninstlaiereten rechner online so das
ich die installation aus dem netz tätigen
kann?Dies steht mir ja zur auswahl.
Und welche http// adressen muss ich wo dafür eingeben ?!
Vielendak mit freundlichen Grüssen Etti

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.12.2003, 20:07 Uhr

Big_H
Posts: 408
Nutzer
wennich das richtig verstehe kommst du mit deiner cd bis zur installation vom basis system?
befor du das basis system installierst fragt er doch nach den installations medium. in der auswahl müsste auch ftp stehen wenn du ftp anstatt cdrom nimmst dann installiert er es aus dem netzt.

altanativ kannst du dir auch die boot cd aus dem netz laden und brennen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.12.2003, 20:14 Uhr

Etti
Posts: 166
Nutzer
Erstmal danke für die Antwort.
Wie aber installiere ich bitte via netz ?
Ich weis nicht wie man ppp am A1 einrichtet also die
Zugangsdaten von der telecom dem Rechner zuweist so das dieser
online geht und instlaieren würde.Selbst wenn ich es schaffe
den Rechner online zu stellen, wie heissen die http//www.
adressen wo ich dem A1 zuweisen muss zum installieren ?
Und wo gebe ich die genau ein ?

Dann : die Basis Installation macht er nicht von der Install
Cd , sondern von der Debian 30r 1 Woody Powerpc binary 1 und diese
ist defekt.Kann ich diese auch runter laden oder wenigstens teile
davon die defekt sind ?Wenn ja wo ?
Danke

[ Dieser Beitrag wurde von Etti am 14.12.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.12.2003, 20:35 Uhr

JM
Posts: 10
Nutzer
Also ab hier wird es interessant, via ppp wird das hoechst wahrscheinlich nicht laufen auser Debian bringt diese Möglichkeit mit.
Ist aber nur bei dsl sinnvoll, da der Rechner sonst tagelang am installieren ist.

Eine andere Möglichkeit ist die Verwendeung eines Routers, dies kann ein Hardware Router sein oder ein anderer Computer.

Wenn Du noch einen Rechner (am besten Linux) hast an dem nach der Einwahl noch ein Netzwerkinterface frei ist, kannst Du zwischen diesem Interface und dem A1 eine private Netzwerkverbindung aufbauen. Auf dem anderen Rechner muss dann IP-forward (Weiterleitung von Netzwerkpaketen) und NAT aktiviert werden. Vorsicht ohne weitere Firewallregeln ist der erste Rechner offen, wie ein Scheunentor.

Die Debian installation muss dann irgendwann nach den Netzwerkeinstellungen fragen. Hier traegst Du die private IP fuer Deinen A1 eine Netzwerkmaske und den Standartgateway (dies ist der erste Rechner, der am Internet haengt).

z.B:

erster Rechner:
private IP: 192.168.1.1
Netzwerkmaske: 255.255.255.0
Gateway: wird bei der Einwahl ins Internet gesetzt

zweiter Rechner:
private IP: 192.168.1.2
Netzwerkmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.1.1

Die URL fuer die Installation solltest Du bei Debian erfahren!

Gruss

JM

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.12.2003, 20:52 Uhr

JM
Posts: 10
Nutzer
Hab da noch was vergessen, Du must auf dem Rechner, der am Internet haengt die Eintraege (IP) fuer die DNS- Server ermitteln ( unter Linux stehen die in der "/etc/resolv.conf") und bei der Installation mindestens einen davon angeben. Sonst funktioniert das nu via IP- Adresse, da der A1 ja ohne DNS- Server den Namen nicht aufloesen kann.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.12.2003, 20:59 Uhr

Etti
Posts: 166
Nutzer
Vielen Dank für die Antwort.
Also ich weis leider nicht wie man eine private Netzwerkverbindung
einrichtet. Kann ich den A1 nicht direkt an das internet anschliesen und im
meine zugansdaten zuweisen ?

2 Möglichkeit. 8Wie gesagt keine Ahnung)

Ich habe den A1 an einem SMC Router angeschlossen wo auch mein
Amiga 1200 drann hängt.Beide sind früher damit gleichzeitig online
gegangen.Leider sind beide Systeme defekt gewesen, weshalb ja der A1
auch neu installiert werden muss.Keiner der Computer hängt nun
am Router weil alle Routerdaten verloren gingen und neu installiert
werden müssten. Besser eben den A1 dirket anschliesen Zugangsdaten
eingeben und installieren .
??
Danke

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.12.2003, 21:10 Uhr

JM
Posts: 10
Nutzer
Zitat:
Original von Etti:
Vielen Dank für die Antwort.
Also ich weis leider nicht wie man eine private Netzwerkverbindung
einrichtet. Kann ich den A1 nicht direkt an das internet anschliesen und im
meine zugansdaten zuweisen ?

2 Möglichkeit. 8Wie gesagt keine Ahnung)

Ich habe den A1 an einem SMC Router angeschlossen wo auch mein
Amiga 1200 drann hängt.Beide sind früher damit gleichzeitig online
gegangen.Leider sind beide Systeme defekt gewesen, weshalb ja der A1
auch neu installiert werden muss.Keiner der Computer hängt nun
am Router weil alle Routerdaten verloren gingen und neu installiert
werden müssten. Besser eben den A1 dirket anschliesen Zugangsdaten
eingeben und installieren .
??
Danke


Hallo Etti,

ich habe leider keine Erfahrung mit Debian Linux unter RedHat kann ich jedenfalls zum installieren keine DSL- Verbindung aufbauen ( oder ich bin zu doof dazu). Ist das ein Router, den Du da hast oder ist das ein DSL- Modem? Versuch doch das Ding zu aktivieren und haeng den A1 daran. Zu dem Router gibts doch bestimmte ne beschreibung, wie man die Rechner dran haengt.

Gruss

JM


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.12.2003, 20:34 Uhr

Big_H
Posts: 408
Nutzer
also um nochmal auf die cds zurück zukommen die kannst du dir bei debian direkt saugen http://www.debian.org oder schaue mal bei http://www.linuxiso.org vorbei dafindest du die auch.
aber
wenn er fragt dich doch bei der installition von wo du die installation durführen willst.
cdrom
ftp
http
usw.
da nimmt du den ftp und wählst am besten nen deutschen server und dann sollte er anfngen zu installieren.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1-Debian via Internet installieren ?! [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.