![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AMIGA läuft oft nicht | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
15.09.2001, 00:17 Uhr Zocker Posts: 61 Nutzer |
Hi Ich hab mal wieder ein Problem:( Mein A1200T/ppc175/040 fährt meistens nach dem ersten einschalten nicht hoch, die powerled leuchtet dann nur schwach und es tut sich gar nix. Ich muss dann eine weile warten und ihn dann nochmal einschalten und mit viel Glück läuft er dann. Ein geglückter start läuft dann meistens so ab, dass der Rechner gleich nach dem Einschalten abstürtzt (power led blinckt, roter screen). Danach läuft er ohne Probleme den ganzen Tag durch, ich darf ihn nur nicht abschalten sonst dauert es wieder ewig bis er läuft. Woran kann das liegen? hat jemand ne Idee? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2001, 01:06 Uhr Askane Posts: 850 Nutzer |
Ist alles fest gedrückt und sauber? Von wo bootest Du? Mal versuchen über IDE oder SCSI zu booten. Bei den A1200/PPC soll es ja auch an diesem Flashrom liegen? Nun weiß ich aber nicht, ob gleich beim Einschalten. Haste was neues eingebaut und Stromprobleme? MnG Askane [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2001, 02:14 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hallo, das hört sich FAST nach PPC-Board an. Ich hatte auch ähnliche Probleme mit meinem 4000'er und der CS-PPC. Die hab' ich gerade gestern von DCE zurück bekommen. Zum Glück war es nur 'ne kalte Lötstelle am 68060 und der PPC-Lüfter stand. Vor 'nem halben Jahr war die Karte schon mal bei DCE. Da waren ein paar Bustreiber defekt. Der Rechner ließ sich zum Schluß gar nicht mehr starten. Es fing aber alles damit an, daß er immer häufiger (auch schon beim Booten) abstürtzte. Könnte aber evtl. auch 'n Netzteil-Problem sein... Chiao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2001, 08:59 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Gib uns mal mehr Details zu Deinem System, z.B. Stromversorgung, Anzahl der Laufwerke usw. MFG Hammer -- http://ThaHammer.3d-stuff.de/ Vorab funktioniert die seite jetzt schon auf dem neuen server, es fehlen noch einige Bilder usw., aber das kommt alles wieder. Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2001, 13:22 Uhr AlexTM Posts: 169 Nutzer |
Könnte auch ne kalte Lötselle vom Motherboard sein, hatte ähnliches prob mit meinem 400er. Gruß Alexander. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2001, 13:22 Uhr AlexTM Posts: 169 Nutzer |
ähm 4000er meinte ich natürlich! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2001, 13:27 Uhr Zocker Posts: 61 Nutzer |
Also, ich habe einen A1200 im Elbbox tower mit 200w netzteil. In dem Rechner Werkeln noch 2 HD's 800Mb und 40gig, cdrom, PPC, B-vison und Mediator bisher allerdings ohne Karte. Wäre es möglich dem Rechner über den normalen Stromanschluss der ja dank mediator nicht mehr gebraucht wird noch zusätzlich mit Strom zu versorgen? Ps: habe auf deiner HP einen link zu ylf gefunden er kämpft ja scheinbar mit dem gleichen problem. cu Zocker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2001, 16:15 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Zitat: Bei einem 200 W Netzteil solltest aber keine Probs mit dem Strom haben, oder? Ist der normale Stromanschluß blockiert? Was steht in der Anleitung zum Mediatorboard? Darf man den normalen Stromanschluß benutzten ohne was kaputt zu machen? Tja, im Moment tendiere ich auch eher zu ner kalten Lötstelle. Wie alt ist den Dein A1200? MFG Hammer -- http://ThaHammer.3d-stuff.de/ Vorab funktioniert die seite jetzt schon auf dem neuen server, es fehlen noch einige Bilder usw., aber das kommt alles wieder. Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2001, 17:26 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Dieses "random behaviour" der Blizzard 603e kommt öfters vor. Da spielen scheinbar diverse Faktoren mit. Wenn sonstige Ursachen, wie Defekte oder Stromversorgung ausscheiden, hilft nur noch eins, Pegasos (oder A1) kaufen. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AMIGA läuft oft nicht | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |