amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Einsatzmöglichkeit von OS4.0 auf Pegasos [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 5 6 7 8 9 -10- [ - Beitrag schreiben - ]

05.06.2004, 11:45 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Zitat:
Original von CarstenS:
@Eule:
> KMOS hat doch angeblich keine Rechte an AmigaOS4 (aka HyperionOS)

Da musst du was verwechseln. Nach allen öffentlichen Informationen [
b]hat[/b] KMOS die AmigaOS-Rechte, inklusive AmigaOS 4, erworben. AMIGA,
Inc. gehören dagegen noch diverse Warenzeichen.



Tatsächlich du hast recht hier
http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2004-03-00104-DE.html steht auch
was von AmigaOS 4

Dabei kann ich mich noch an eine Äusserung seitens der Friedens (oder
Ben Herrmanns) erinnern dass die AOS4.0 Rechte bei Hyperion liegen.

Ach hier http://amiga.emugaming.com/amigaos40.html ist was:

"Hyperion took over the development, allowing Amiga Inc. the option to
buy the rights when the project is complete"

Das würde heißen dass Amiga Inc die Rechte kaufen darf, wenn AOS4
fertig ist ... hmm demnach haben sie es früher gekauft und an KMOS
weiter verkauft, denn eigentlich ist AOS4 noch nicht fertig sondern im
Status eines Pre-Peleases ....


cu Eule

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 11:45 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
@ Eule:

Elate ist ein Teil des Produktes Intent, die zugehörige Firma heißt TAO.

Bzgl. KMOS: http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2004-03-00104-DE.html

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 11:55 Uhr

Murmel
Posts: 1457
Nutzer
Mal ne andere Frage, Macht AmigaInc. überhaupt noch irgendwas ? Billy-Boy ist so still geworden ;)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 12:53 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Zitat:
Original von Murmel:
Mal ne andere Frage, Macht AmigaInc. überhaupt noch irgendwas ? Billy-Boy ist so still geworden ;)



Ja Geld kassieren ...;-)

--
Mfg
GolfSyncro

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 13:01 Uhr

CarstenS
Posts: 5566
Nutzer
@Eule:
> hmm demnach haben sie es früher gekauft und an KMOS
> weiter verkauft, denn eigentlich ist AOS4 noch nicht fertig
> sondern im Status eines Pre-Peleases ....

Verträge lassen sich in gegenseitigem Einvernehmen ändern. :) Vielleicht hat KMOS ja auch Hyperion bezahlt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 17:49 Uhr

jochen22
Posts: 1139
[Benutzer gesperrt]
@DrNOP

Zitat:
Original von DrNOP:
Zitat:
Original von jochen22:
Wobei doch noch erwähnt werden sollte, daß auch die Firma Be
mit Computer (be-box(powerpc-computer))
und
Betriebssystem (beOS (powerpc-betriebssystem)) gestartet ist.

Richtig. Und als das nicht funktionierte suchten sie ihr Heil in BeOS-x86. Hat das funktioniert? Nein.

wieso ??? beos + be-box sind gar nicht fertig entwickelt worden
bzw auf den markt gebracht worden. (oder täuscht mich da jetzt meine
erinnerung)

?(

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 18:12 Uhr

jochen22
Posts: 1139
[Benutzer gesperrt]
Zitat:
Original von CarstenS:
@GolfSyncro:
> Ahja...ich laß mich gerne belehren aber welche maschinene liefen
> dann als HC?

Meines Wissens gar keine. Warum auch? "PC" bedeutet ja nichts weiter als "Persönlicher Computer", also "Computer, der einem selbst gehört". Man kann "personal" auch einfach mit "privat" übersetzen, dann kommt die griffige Bezeichnung "Privatcomputer" dabei heraus.

[ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 05.06.2004 editiert. ]



Das kann wohl so nicht stimmen, wie hießen denn dann die Computer
die man auf Arbeit nutzt...meines Wissens heißen die auch PCs.


Soweit ich weiß kommt die Bezeichnung Personal-Computer daher,
daß ein Computer exclusiv einer Person zur Verfügung steht.

Im Gegensatz dazu standen die ersten Rechner mehreren Nutzern zur
Verfügung, die lediglich ein Terminal zur Verfügung hatten.

(Terminal ist sowas wie ein Monitor+Grafikkarte+Tastatur.
Die Anwendungsprogramme liefen dabei auf dem Zentralen Rechner)


Populär wurde der Begriff mit dem IBM PC, dem ersten PC von IBM.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 18:19 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Zitat:
Original von jochen22:
wieso ??? beos + be-box sind gar nicht fertig entwickelt worden
bzw auf den markt gebracht worden. (oder täuscht mich da jetzt meine
erinnerung)



BeOS ist fertig und IMHO für den Heimanwender kostenlos nutzbar. Es
soll ein paar Multimedia ( Audio Video Recording ) Programme gegeben
haben die sehr gut unter BeOS i86 liefen.

Die BeBox existiert(e) sie war fertig entwickelt und wurde verkauft.
BeOS war das einzige PC-OS welches für PowerPCs verfügbar war. Ob es
jetzt nur auf der BeBOx bzw auch auf jeder CHRP/PREP/OpenFirmware
Maschine lief oder ob es nur an dei BeBox gekoppelt war wieß ich nicht
mehr.

Bals zeigte sich dass BeOS auch auf i86 keinen großen Erfolg haben
würde (Treiber Probleme), deshalb hat Be noch versucht BeOS für
embedded Systeme oder STBs zu verkaufen.

IMR existiert nicht mal mehr ein BeOS für STBs, da Be Inc aufgehöhrt
hat zu existieren.

cu Eule



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 18:25 Uhr

CarstenS
Posts: 5566
Nutzer
@jochen22:
> Soweit ich weiß kommt die Bezeichnung Personal-Computer daher,
> daß ein Computer exclusiv einer Person zur Verfügung steht.

Stimmt, da war meine Definition nicht ganz korrekt. Es sind nicht die Besitz- sondern die Nutzungsverhältnisse ausschlaggebend.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 18:30 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Der HC war eine Art LowCost PC, also ein Persöhlicher Computer der
aber günstig sein musste so dass man ihn zuhause benutzen konnte.

Die Grenzen zwischen PC und HC waren fließend.

So wird der Apple-II machmal als PC und manchmal als HC bezeichnet.
das gleiche gilt für die Commodore PCs 2008-8096.

Der wichtigste Unterschied zwischen PC und HC war der Preis. So galt
für den HC IMHO eine Preisschwelle von 1000DM. Die Einsparungen am HC
wurden durch Verzicht auf professionelle Peripherie ( z.B. Monitor,
Floppy, Harddisk ) erziehlt. Wichtig war dass sie gut genug
ausgestattet waren um Spiele zu spielen.

Der C64 hat die damaligen Konsolen durch seinen günstigen Preis, das
Software Angebot und durch seine PC Fähigkeiten vom Markt gedrängt. Im
Gegensatz zu vielen damaligen PCs hatte er auch gute Farbe und Sound
zu bieten.

cu Eule

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.06.2004, 18:42 Uhr

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
@Eule und CarstenS:

KMOS Inc. hat "Amigas Rechte an AmigaOS [...] bis hin zu AmigaOS4 gekauft" bedeutet nicht, dass AmigaOS 4 im Besitz von KMOS ist.

Es bedeutet schlicht, dass KMOS jetzt Amigas Rechte an OS4 übernommen hat. Amigas einziges Recht an OS4 war das Recht es von Hyperion zurückzukaufen.

Siehe aktueller Copyright-Vermerk:

"© 2004 Hyperion Entertainment, entwickelt unter einer Lizenz von KMOS, Inc."

--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.06.2004, 18:30 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
@ cgutjahr:

Mit deiner Grundaussage magst du Recht haben, aber da steht genaugenommen: "...Verkauf [...] aller Versionen des Betriebssystems - [...] bis hin zu AmigaOS 4.0..."

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.06.2004, 18:56 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
@ cgutjahr:

Mit deiner Grundaussage magst du Recht haben, aber da steht genaugenommen: "...Verkauf [...] aller Versionen des Betriebssystems - [...] bis hin zu AmigaOS 4.0..."



Amiga Inc. hatte keine Rechte am AmigaOS 4 als Produkt ergo kann es auch nicht mitverkauft werden. Es geht dabei sicher nur um die Lizenz und die Rückkaufoption.
--
Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community -

(Bild) http://www.pegasosforum.de





[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.06.2004, 00:12 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
@ DJBase:

> Amiga Inc. hatte keine Rechte am AmigaOS 4 als Produkt ergo kann es
> auch nicht mitverkauft werden.

Deshalb schrieb ich ja: "Mit deiner Grundaussage magst du Recht haben...".

> Es geht dabei sicher nur um die Lizenz und die Rückkaufoption.

Welche Lizenz?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.06.2004, 00:51 Uhr

DJBase
Posts: 3354
[Ex-Mitglied]
Na die AmigaOS 4 Lizenz an Hyperion, das die Einnahmen daraus nun an KMOS gehen.



--
Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community -

(Bild) http://www.pegasosforum.de





[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.06.2004, 14:45 Uhr

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
Zitat:
Original von DJBase:
Na die AmigaOS 4 Lizenz an Hyperion, das die Einnahmen daraus nun an KMOS gehen.


Da AmigaOS 4 ein Hyperion-Produkt ist, kann weder Amiga Inc. noch KMOS Hyperion eine "OS4Lizenz" erteilen oder gar berechnen.

Hyperion besitzen eine OS3-Lizenz, da ihr Produkt ja auf OS3 basiert.


--
Gutjahrs :amiga: Seiten

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


Erste 5 6 7 8 9 -10- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Einsatzmöglichkeit von OS4.0 auf Pegasos [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.