amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > User suchen in STRICQ [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

12.09.2001, 12:36 Uhr

OEmer
Posts: 336
Nutzer
Moin!

Irgendwie kann ich in STRICQ niemanden mehr suchen. weder per uin, noch mit den anderen daten.
Die Frage ist jetzt, wie bekomme ich andere leute in meine userliste?
Ich habe schonmal rausgefunden, das die Userliste in STRICQ/users/meine_uin/users liegt. Sie besteht aus einzelnen files mit der UIN der person als name. Wie es allerdings in dieser datei aussieht, weiss ich nicht (hab bei mir noch keine einträge).
Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Notfalls muss ich das halt alles per Hand erstellen...

OEmer
--
bigfinger@bigfoot.de

http://www.waxies.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.09.2001, 13:32 Uhr

Cj-Stroker
Posts: 1343
Nutzer
Also ich hatte das Ganze mal per Editior versucht. Plötzlich hatte ich dann aufeinmal doppelt Einträge.
Das wollte nicht so richtig.

Das mit dem Suchen muß aber funzen. Zumindest per UIN.

Stelle mal in den Prefs bei Options, das UDP-Protocol auf Version 5.
Diese soll kompatibler sein. Es müßte dann besser funktionieren.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.09.2001, 18:48 Uhr

OEmer
Posts: 336
Nutzer
Danke, das wars :)

OEmer
--
bigfinger@bigfoot.de

http://www.waxies.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.12.2001, 15:19 Uhr

AMIZ
Posts: 16
Nutzer
Ich habe das gleiche Problem wie oben OEmer, nur ich habe UDP auch auf 5 gestellt, aber das Problem ist das gleiche geblieben. Jetzt muß ich mir halt meine User alle per Hand erstellen. Das einzige, was ich rausgefunden habe ist: Man darf die User-Dateien nicht mit Edit Pad zurückschreiben, sonst erscheinen dann diese User doppelt (ich weiß nicht, warum: wahrscheinlich verändert Edit Pad irgendwas am Icon). Habe GoldED verwendet, da funktioniert's.

Internet: http://www.r-strobel.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.12.2001, 15:36 Uhr

TriMa
Posts: 2793
[Ex-Mitglied]
Generell funzt das Suchen nicht mehr, wenn es dochmal klappt hat man ein riesenglück gehabt, auch das ändern der UDP oder wie das heisst Protokolle bringt in den meisten fällen rein garnix, wie bei mir.
Neben den suchen Problem, ist das refresh Problem genauso ätzend, da spricht mich jemand an und ichdrück auf refresh aber es passiert nix. Das mit den OFFlinemessases wurde ja schon oft genug hier besprochen;)

--
MfG TriMa

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.12.2001, 21:23 Uhr

FiLoU
Posts: 1
Nutzer
Ich habe seit geraumer Zeit die selben Probleme, angefangen hat es - glaub ich, als ich meine eigene ICQ
eingetragen hatte. Seit dem funktioniert nichts mehr, ich kann nicht mehr suchen und schreiben kann ich
auch nichts mehr. Ist schon ein bisschen bl#d wenn wenn der gegenüber glaubt ich will nicht mehr.
Naja, wenn jemand die Antwort weiss - dann nur her damit. Besten Dank im vorraus.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.12.2001, 22:42 Uhr

TriMa
Posts: 2793
[Ex-Mitglied]
Antwort:
Eine neue total überarbeitete, am besten offizielle ICQ version,
derzeit iss das hier echt mist, uch bekomm von 6 leuten offmessages
insgesammt an die 30 und es werden täglichmehr*kotz*

--
MfG TriMa

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.12.2001, 23:35 Uhr

Henner
Posts: 204
Nutzer
@Trima

Letztlich muß nix offiziell sein (außer für Paragraphenreiter :)
sondern es muß nur das Oskar-Protokoll verwendet werden, sowie die
neuen Server von Mirabilis. Die alten Server und das alte Protokoll
ist zudem noch (sehr wahrscheinlich) von Mirabilis absichtlich
buggy gemacht worden. Nutzen ja eh nur noch unangepaßte Clone.

Wenn die die abschalten würden, würden die nicht nur ältere
Clienten vom originalen Mirabilis-ICQ "abschalten" und damit ICQ-
User vergrätzen, sondern Mirabilis würde die Entwicklung von angepaßten
Clonen sogar noch beschleunigen, weil ein Druck auf diese Autoren
entstehen würde. Mehr Druck, als die leicht buggy Server momentan
auf diese Clone-Autoren ausüben.

Bugs sind die unendlich wiederholenden Messages z.B., die man nur
deaktivierten kann, wenn man mit einem originalen ICQ-Clienten
oder JAva-Clienten online geht. Der Bug kommt (oder kam) aber immer
wieder. Ich persönlich habe den nun nicht mehr, da Miranda ICQ (Win/Linux)
das Oskar-Protokoll nun schon eine Weile lang unterstützt.

Wenn ich irgendwann mal Amithlon betreiben werde (bald habe ich ja
zum Glück endlich einen 900er), dann läuft ja kein Win mehr und ich
bin wieder auf einen Amiga-ICQ-Clienten angewiesen. Ohje,... nein,
nicht wegen der Software (STRICQ), die war klasse, sondern wegen der
Kompatibilität, die stets am Amiga (was ICQ angeht) hinterhinkt.
<nerv>

--
Henner


[ Dieser Beitrag wurde von Henner am 27.12.2001 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2001, 09:47 Uhr

TriMa
Posts: 2793
[Ex-Mitglied]
@Henner

Iwe gesagt, wenn die das mit Absicht machen, dann sollen die auch überall nen Clienten zur verfügung stellen undnicht soein Müll fabrizieren. PUNKT!

--
MfG TriMa

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2001, 11:27 Uhr

Cj-Stroker
Posts: 1343
Nutzer
So, jetzt muß ich mich auch mal wieder zu Wort melden.
Seit einigen Tagen funzt das Suchen auch bei mir nicht mehr.
Selbst AmChat will nimmer. Bei mICQ geht der Eintrag noch.
Das ist aber auch kein richtiges suchen.
Da hat also Mirabilis irgendeinen Mist gebaut.
Das finde ich echt scheixxe. :(

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > User suchen in STRICQ [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.