![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 1000 reparieren | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
03.08.2003, 21:41 Uhr Hurrican Posts: 76 Nutzer |
Hallo #?, ich versuche gerade, meinen alten A1000 (mal auf dem Flohmarkt gekauft) wieder zum Laufen zu bekommen. Wenn ich ihn einschalte passiert allerdings folgendes: - Die Power-LED leuchtet. - Die Lampe der CAPS-LOCK-Taste reagiert auf Tastendruck wie gewohnt. - Der Bildschirm wird schwarz mit einer waagrechten bunten Linie fast am oberen Bildschirmrand. - Die beiden 8520er werden warm. Sonst passiert nix, der Lüfter vom Netzteil dreht sich nicht (sollte er das?), auf dem Bildschirm passiert nichts weiter und das Laufwerk macht auch nix. Hat irgendjemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann? CU, Hurrican [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.08.2003, 23:49 Uhr checker Posts: 640 Nutzer |
der lüfter muss sich drehen !!! also check als erstes das netzteil wenn das oki ist sehen wir weiter.. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.08.2003, 07:26 Uhr Hurrican Posts: 76 Nutzer |
Hi! Ich hab' festgestellt, dass der Lüfter so leise ist, dass man es kaum bemerkt, aber er dreht sich... :-) Wenn man ein Zweitlaufwerk anschließt, knackt das beim Einschalten kurz. Ich hab' auch mal ein paar Temparaturmessungen vorgenommen: - 8520 (CIA's): 60 Grad Celsius - 68000: 40 - 8362 (Denise): 39 - 8364 (Paula): 40 - 8367 (Agnus): 37 - 8608 (U5N EVEN 1ST): 38 CU, Hurrican [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.08.2003, 08:49 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:ist das nicht ein wenig warm!? ![]() Wenn Du schon Temperaturen mißt, könntest du auch gleich Spannungen messen. Sind die alle, wie sie sein sollen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.08.2003, 13:41 Uhr Hurrican Posts: 76 Nutzer |
Hm, wie sollten die Spannungen denn sein? Wo genau kann ich die Spannungen messen? (Vielleicht sollte ich mal versuchen, einen Schaltplan aufzutreiben... :-) BTW: Kann ich die CIA's einfach durch welche aus einem A500 ersetzen? CU, Hurrican [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.08.2003, 16:46 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi, 8520 ist 8520. die aus dem 500'er laufen. Du kannst sie sogar komplett raus machen, allerdings laufen dann die Floppys, Paula, die Maus, Joystick und Tastatur nicht. Die Schaltbilder für den 1000'er müßte ich noch irgendwo... momentchen mal... Scahu doch mal unter: http://www.jeack.com.au/~4wd/schematics/ Da gibt's so einiges... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.08.2003, 20:08 Uhr Hurrican Posts: 76 Nutzer |
Erstmal vielen Dank an Alle für die Tips! Nachdem ich die CIA's getauscht habe, hat sich das Fehlerbild verändert: Der Rechner beginnt mit der System-Initialisierung (CAPS-LOCK blinkt einmal), der Bildschirm wechselt von schwarz auf dunkelgrau und dann scheint während des Speichertests ein Fehler aufzutreten, da der mittelgraue Schirm nicht erscheint. Stattdessen wird der Bildschirm grün. Im Guru-Book steht dazu: "Error in the lowest 256 kilobytes of Chip memory. This might also be caused by a defective CIA-A (memory overlay bit for example) or Agnus chip." Während der Bildschirm grün ist, blinkt die POWER-LED viermal hell auf, dann erfolgt ein Reset und das ganze beginnt von vorne. Ich kann jetzt auch mit der Tastatur einen Reset auslösen (was zum selben Ergebnis führt). Die Temperatur der RAMs ist 33-37 Grad Celsius. Die CIAs bleiben jetzt bei etwa 30 Grad. Erschwerend hinzu kommt noch, dass in dem Rechner eine A1002-Speichererweiterung um 512k steckte (hab ich erstmal rausgezogen), die mit Hilfe von Huckepack auf einige RAMs gelöteten Sockeln befestigt wurde. An diverse Chips (u.a. ein RAM-Baustein) sind außerdem Kabel angelötet, die in einem Schalter enden (umschalten des Schalters brachte keine Veränderung). Lustigerweise hab' ich von der A1002 ( (c) SMS-CHRIST ) im Netz keinerlei Infos gefunden... :-) Hat jemand eine Idee, wie ich jetzt weiter vorgehen kann? CIA's nochmal tauschen? Kann ich irgendwie feststellen, ob ein RAM-Chip defekt ist? Beim Agnus wäre es dann kritisch, da der in dieser Bauform ja nur im A1000 drin war (und dann könnte ich mir gleich einen anderen kaufen)... CU, Hurrican [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.08.2003, 20:31 Uhr checker Posts: 640 Nutzer |
also am a500 war ein grüner bildschirm fast immer die agnus oder im extrem fall der speicher selbst.. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.08.2003, 08:21 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... locker mal ALLE gesockelten ICs ...und dann wieder fest andrücken bis denne... Ralf [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.08.2003, 00:11 Uhr Hurrican Posts: 76 Nutzer |
Hallo #?, ich muss gerade mal meiner Freude freien Lauf lassen: Mein A1000 geht wieder! Diabolic hat die fehlenden Pins der Speichererweiterung ersetzt und siehe da - et geht! :-) CU, Hurrican [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga 1000 reparieren | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |