amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Error validating ... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

11.05.2003, 12:36 Uhr

Stadtmensch
Posts: 133
Nutzer
nach dem Anschalten dauert es nicht lange und er versucht vermutlich zu validieren. Nach einer weiteren Weile kommt folgende Meldung:
------------------
Error validating Workbench
Block 4482288 used twice
------------------
(Workbench ist der Name meiner SYS:)
So,und jetzt gebe ich ihm in DF0: die Bootdiskette (Notstart3.9) Er startet zwar durch,doch bei fast jeglichen Aktionen kommt jetzt folgender Requester:
------------------
Datenträger
Workbench
ist nicht gültig
------------------
Die Frage ist jetzt,wie bekomme ich das jetzt wieder normal?
Habe den VT3.17 und so manch andere Utils,doch der 3.17er wird mir alles zerhauen denke ich :(
Gibt es ein Shell-Befehl zum Flicken?
-
Heute Nacht ausgemacht,vorhin angemacht ... feierabend :((
Weiß nicht wie sowas kommt.
--
Sigi

[ Dieser Beitrag wurde von Stadtmensch am 11.05.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 12:51 Uhr

DarkAngel
Posts: 393
Nutzer
Dann sach doch mal an, welches Filesystem, wie groß ist die Partition und Festplatte, wo liegt die Partition, ....

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 12:53 Uhr

Hammer
Posts: 2899
Nutzer
Du brauchst So etwas wie Disk Salv2 wenn es eine FFS Partition ist. Gibt es glaube ich ihm Aminet, oder? Auf alle Fälle keine neuere Version hernehmen, die machen mehr Kaputt als sie reparieren.
--
MFG

Hammer

http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 13:11 Uhr

Stadtmensch
Posts: 133
Nutzer
Zitat:
Original von DarkAngel:
Dann sach doch mal an, welches Filesystem, wie groß ist die Partition und Festplatte, wo liegt die Partition, ....


Moin, mein Filesystem ist standard FFS und die Partition ist: (meine komplette Info)
-------------------------
Mounted disks:
Unit Size Used Free Full Errs Status Name
VHI0: 65M 16008 51060 24% 0 Read Only VHI_Studio_VD
SG0: 65M 16008 51060 24% 0 Read Only Stargate
PC0: No disk present
TD0: No disk present
CD: No disk present
EMERGENCY_CD:No disk present
RAM: 50M 573 51059 1% 0 Read/Write Ram Disk
SDH0: 8192M 8389078 0 100% 0 Validating Workbench
DF0: No disk present
SDH1: 8192M 462577 7926501 6% 0 Read/Write Aktuell2704
SDH2: 8192M 317258 8071820 4% 0 Read/Write Remote
SDH3: 8192M 76465 8312613 1% 0 Read/Write Gepacktes
SDH4: 5395M 344367 5180731 6% 0 Read/Write AOS31-Eternity

Volumes available:
VHI_Studio_VD [Mounted]
Stargate [Mounted]
Ram Disk [Mounted]
AOS31-Eternity [Mounted]
Gepacktes [Mounted]
Remote [Mounted]
Aktuell2704 [Mounted]
Workbench [Mounted]
-------------------------
die Partition ist halt eine von mehreren,die sich die 37,5 GB teilt :(

--
Sigi

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 13:18 Uhr

Stadtmensch
Posts: 133
Nutzer
Zitat:
Original von Hammer:
Du brauchst So etwas wie Disk Salv2 wenn es eine FFS Partition ist. Gibt es glaube ich ihm Aminet, oder? Auf alle Fälle keine neuere Version hernehmen, die machen mehr Kaputt als sie reparieren.


hm,das ist etwas ungünstig,denn ich habe ich von Schatztruhe die CD "Amiga Repair Kit" und da ist u.a.die Version 4 drauf. Als Bonus sehe ich hier auf dem Cover noch die 3 :(
Ich darf mir um Gotteswillen nichts zerhauen,denn mein Spiegel befindet sich (ein Thread von mir drüber) auf "Aktuell" :) Sonst bin ich verratzt :(

Ohklasse :-( Jetzt habe ich ein Disksalv von der Aminet42 runter. Jetzt liegt es im RAM,da meine "Workbench" Null Speicher freihat :( Ich kanns ja mal aus dem RAM ausführen,nur wenn er abstürzt,ist alles weg :(
--
Sigi

[ Dieser Beitrag wurde von Stadtmensch am 11.05.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 13:33 Uhr

DarkAngel
Posts: 393
Nutzer
Du hast also nen komplettes aktuelles Backup?
Dann einfach formatieren und wieder zurückspiegeln.
Lesbar ist die Partition ja noch, oder?
Und vielleicht solltest du das Filesystem wechseln.
Weder mit SFS noch PFS gibts diese Probleme.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 13:43 Uhr

Stadtmensch
Posts: 133
Nutzer
Zitat:
Original von DarkAngel:
Du hast also nen komplettes aktuelles Backup?
Dann einfach formatieren und wieder zurückspiegeln.
Lesbar ist die Partition ja noch, oder?
Und vielleicht solltest du das Filesystem wechseln.
Weder mit SFS noch PFS gibts diese Probleme.


Ja,komplett ist er (maximal 2Wochen alt) Doch mit den Filesystemen kenne ich mich so garnicht aus. Nachher habe ich tatsächlich ein anderes Filesystem drauf und die Hälfte meines Krempels läuft nichtmehr,da vielleicht Pfade oder Assigns so nichtmehr stimmen. Mist. Ich versuche mal den zu Formatieren und den Spiegel "zurückzewerfen" Das dürfte wohl noch das einfachste für mich sein. Weil,des anner? ... komm geefott :-)
--
Sigi

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 13:52 Uhr

DarkAngel
Posts: 393
Nutzer
Nagut, dann nicht, ist allerdings kinderleicht und sicher.
An Pfaden und Assigns ändert sich garnichts.
Das einzige was sich ändert ist die Speed, die um ein Vielfaches höher sein kann, und die Validierung geht in sekunden statt Stunden.
Achja, nebenbei kann mal gelöschte Dateien wieder zurückholen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 14:06 Uhr

Stadtmensch
Posts: 133
Nutzer
Zitat:
Original von DarkAngel:
Nagut, dann nicht, ist allerdings kinderleicht und sicher.
An Pfaden und Assigns ändert sich garnichts.
Das einzige was sich ändert ist die Speed, die um ein Vielfaches höher sein kann, und die Validierung geht in sekunden statt Stunden.
Achja, nebenbei kann mal gelöschte Dateien wieder zurückholen.


klingt ja alles sehr verlockend,aber,ich habe sowas noch nie gemacht und bei meinem Englisch. Hätte schon gerne genau gewußt,was wichtig ist was nicht. Weißt Du was ich dazu alles brauche/woher? Erstmal Plattmachen ... aber dann ist es wieder FFS gell? so,und jetzt müßte eine Diskette ins Spiel kommen denke ich. Weil,istja nur noch die Notstart-Disk da. Auch gehen etliche Programme scheints (weiß nicht genau) von FFS aus :(
--
Sigi

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 14:47 Uhr

DOM
Posts: 1044
Nutzer
Du hast ja genügend Partitionen, also kopiere die Sachen
rüber, z.B. mit Opus4.x, dann mache ein Quickformat und
kopiere sie zurück. Den Opus würde natürlich offen lassen!


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 17:19 Uhr

Hammer
Posts: 2899
Nutzer
Ein anderes Filesystem installieren ist halb so Wild! :D
Das installierst Du beim einrichten (HDToolBox) der festplatte, da gibste statt FFS einfach ein anderes an. Du mußt nur auf ein paar Werte achten sonst nichts. Die Werte stehen in der Readme Datei, wenn Du Probleme beim Übersetzten hast rühr dich bei uns wieder, wir helfen da gerne weiter. :D

Noch was, so ein Tip am Rande. Mache die Workbench nicht so groß, da dauert es immer ewig zu Validieren. Was waren es (GB glaube ich? Viel zu Viel für eine Workbench. Ich habe auch schon viel mit 1,2 GB hier am Peggy. Eigentlich sollten Werte zwischen 500 und 800MB reichen.

Als Zweites, lege Dir eine TMP (Swap) Partition an, auf die lenke ich z.B. den Browser cache und solche Sachen. Bei Abstürzen kannste die Partition einfach Formatieren, da geht nichts Kaputt! :D

Ich kann SFS empfehlen, das klappt bei mir wunderbar.
--
MFG

Hammer

http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 17:56 Uhr

DarkAngel
Posts: 393
Nutzer
genauso sehe ich das auch, benutze selbst SFS. Validierungsprobleme gibts da nicht.
Also meine 3.9er WB belegt gerade mal 117MB.
Ich hatte auch mal 2GB als Partitionsgröße, hab sie wieder runtergenommen, weil es sinnloas war, soviel Platz zu verschwenden.
Also SFS fändest du hier: SFS Home.
Die Amiga Guide Datei ist gut und auch für Leute mit "nur" Schulenglisch zu verstehen.
Die Programme interessieren sie übrigens nicht dafür, welches FileSystem dahinter steckt.
Das könnte selbst ein DOS oder WindowsFilesystem sein.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 19:31 Uhr

Stadtmensch
Posts: 133
Nutzer
Zitat:
Original von DOM:
Du hast ja genügend Partitionen, also kopiere die Sachen
rüber, z.B. mit Opus4.x, dann mache ein Quickformat und
kopiere sie zurück. Den Opus würde natürlich offen lassen!


So,habe es gemacht.
Nabe es formatiert (Workbenchicon angeklickt und Vollformat -leider nicht Quick,2Stunden- auf den Namen Workbench aus dem Pulldownmenü)

ausgemacht und 10 Sekunden gewartet

Mit Notstart 3.9 und CD3.9 hochgefahren

Im Ausführenmenü: copy Aktuell: all to Workbench:

Weil,das geht a weng schneller wie mein Opus :)

... funktioniert wieder ...
--
Sigi

[ Dieser Beitrag wurde von Stadtmensch am 11.05.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 19:35 Uhr

Cj-Stroker
Posts: 1343
Nutzer
Hi Stadtmensch,


Ich empfehle dir auch SFS. Das Filesystem ist neben deutlich höherem Speed auch noch wesentlich sicherer. Es nimmt es dir in 99.9 Prozent aller Fälle auch nicht übel, wenn du während eines Schreibvorganges einen Absturz hattest.

Was die Partitionsgröße anbelangt, so bin ich für etwa 1GB für die Workbench. Ich habe hier z.B. meine ganzen Internet-Sachen drauf und fahre schon seit Jahren problemlos mit damit.

Du kannst ja, wie schon von einigen erwähnt eine kleine tmp-Partition für Browsercaches usw. einrichten. Habe ich nicht, doch das muß ja nicht jeder so machen.

Die Installation von SFS ist sehr einfach und ich denke nicht, daß du hier vor all zu große Probleme gestellt wirst.

Wenn du noch funktionstüchtige Partitionen hast, dann kopiere das Filesystem einfach ein irgendeine Stelle und trage es mit Pfad ein.

Dazu gehst du wie folgt vor:

1. Starte HDToolbox und gehe auf die Option 'Platte Partitionieren'.

2. Wähle die Partition aus, auf der sich später die Workbench befinden soll (in der Regel die erste von links).

3. Gehe auf die Option 'Hinzu./Updaten'.

4. Gehe auf 'Dateisystem hinzufügen' und wähle per Requester das Filesystem aus. Hinzufügen deswegen, weil das FFS ja noch da sein muß, weil sonst deine anderen Partitionen verlorengehen. Du kannst also Problemlos SFS und FFS mischen.

5. Klicke Smartfilesystem in der Liste an und gebe die Kennung ein. Diese ist in der Regel die 0x53465300.

6. Bestätige mit 'OK'.

7. Gehe auf 'verändern' und wähle am besten als Blockgröße Dateisystem 1024 Blocks aus (ist schneller).

8. Unter Dateisystem wählst du 'SFS0' aus und machst ein Häkchen bei 'Partition automatisch anmelden'.

9 Als als Maske gibst du am besten '0x7FFFFFFE' ein.

10. Du bestätigst mit 'OK'.


Jetzt kannste auf Speichern gehen und den RDB damit updaten.
Das Filesystem müßte nun eingebunden sein.

Nun kannste einfach die Partition Workbench mit 'Schnell Formatieren' (initialisieren). Da kannste dann dein Backup draufmachen. Wenn du damit fertig bist, dann kopierste dein Smartfilesystem ewinfach auf die Workbench nach 'L' und auch das alte FFS für die anderen Partitionen. Diese beiden Filesysteme bindest du dann in HDToolbox wieder ein und speicherst das dann wieder ab.

Von nun an ist deine Workbench in SFS und der Rest läuft weiterhin unter FFS. Nach Bedarf kannst später ja alle Partitionen umrüsten. Natürlich vorher ein Backup machen, weil die Daten verloren gehen.

Wenn du das dann gemacht hast, bedenke bitte, daß du keine Tools mehr von FFS verwenden darfst. Also weder Reorg, Disksalv oder sonstige alten Progs. Verwende dann nur noch Programme, die für SFS gedacht sind, wie z.B. SFSDefragmentGUI (defragmentieren) oder SFSsalv.

Ich hoffe, daß dir die Anleitung hilft.


MFG

Cj-Stroker


--
Webmaster at Amiforce and Abakus-Design
http://www.Amiforce.de
    (Fight For Amiga)

http://www.cj-stroker.de/Abakus/
(World of AMHuhn and more)

Forum:
http://amiforce-forum.cj-stroker.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 19:39 Uhr

Stadtmensch
Posts: 133
Nutzer
Zitat:
Original von Hammer:
Ein anderes Filesystem installieren ist halb so Wild! :D
Das installierst Du beim einrichten (HDToolBox) der festplatte, da gibste statt FFS einfach ein anderes an. Du mußt nur auf ein paar Werte achten sonst nichts. Die Werte stehen in der Readme Datei, wenn Du Probleme beim Übersetzten hast rühr dich bei uns wieder, wir helfen da gerne weiter. :D

Noch was, so ein Tip am Rande. Mache die Workbench nicht so groß, da dauert es immer ewig zu Validieren. Was waren es (GB glaube ich? Viel zu Viel für eine Workbench. Ich habe auch schon viel mit 1,2 GB hier am Peggy. Eigentlich sollten Werte zwischen 500 und 800MB reichen.

Als Zweites, lege Dir eine TMP (Swap) Partition an, auf die lenke ich z.B. den Browser cache und solche Sachen. Bei Abstürzen kannste die Partition einfach Formatieren, da geht nichts Kaputt! :D

Ich kann SFS empfehlen, das klappt bei mir wunderbar.


habe mir deinen diesen Text gesichert,weil,beim nächsten mal wird das mal so gemacht :))
So,jetzt kommen wir zu dem Punkt wo der Elefant das Wasser lässt :) Wie kann ich meine Bootpartition so verkleinern,daß die jetzigen 8 GB so 1GB mit dem Smarten Pfeilsystem ergibt (und daß noch der andere Krempel läuft?)
Danke...
--
Sigi

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 19:46 Uhr

Stadtmensch
Posts: 133
Nutzer
Zitat:
Original von Cj-Stroker:
Hi Stadtmensch,


Ich empfehle dir auch SFS. Das Filesystem ist neben deutlich höherem Speed auch noch wesentlich sicherer. Es nimmt es dir in 99.9 Prozent aller Fälle auch nicht übel, wenn du während eines Schreibvorganges einen Absturz hattest.

Was die Partit....


Köstlich,einfach köstlich.Werde das mal in Angriff nehmen. VielenVielen Dank für die Erklärung. Super,werde mir natürlich auch diesen Text -auf eine Diskette:)- sichern ... Danke!

Ein Problem hätte ich da gerne noch. Du hast geschrieben
"Diese beiden Filesysteme bindest du dann in HDToolbox wieder ein und speicherst das dann wieder ab."

Wie geht das bitte Vorsich? Muß ich mir erstnoch die SFS-Software besorgen? Ja gell,oder?
--
Sigi

[ Dieser Beitrag wurde von Stadtmensch am 11.05.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.05.2003, 16:38 Uhr

Hammer
Posts: 2899
Nutzer

Köstlich,einfach köstlich.Werde das mal in Angriff nehmen. VielenVielen Dank für die Erklärung. Super,werde mir natürlich auch diesen Text -auf eine Diskette:)- sichern ... Danke!

Ein Problem hätte ich da gerne noch. Du hast geschrieben
"Diese beiden Filesysteme bindest du dann in HDToolbox wieder ein und speicherst das dann wieder ab."

Wie geht das bitte Vorsich? Muß ich mir erstnoch die SFS-Software besorgen? Ja gell,oder?

Ja natürlich! :D
Lade Dir die Software mal runter, Link war ja weiter oben schon. Dann entpacken, das Readme lesen und am besten gleich ausdrucken!
Das Filesystem kannste in der HD-Toolbox ändern. Das steht aber glaube ich noch genauer in dem readme drin.

--
MFG

Hammer

http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Error validating ... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.