![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > IDE-Platte | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.02.2003, 02:54 Uhr AlexTM Posts: 169 Nutzer |
Hi all, ist es einfach möglich ne 30 GB Platte am internen IDE-Port des Amiga 4000 Desktop zu betreiben und nutzen (OS 3.9) Grüsse Alexander Müller [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.02.2003, 08:51 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Mit dem richtigen Filesystem Glaube ich schon! -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.02.2003, 09:15 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
ja, es ist möglich. Wichtig ist, dass du 1. die Boot-Partition unter den ersten 2 GByte einrichtest. 3. das Amiga ROM Update von OS 3.9 installierst und 2. das FFS von OS 3.9 oder SFS/PFS3 benutzt. Die Geschwindigkeit lässt am internen IDE-Controller allerdings ziemlich zu wünschen übrig. Wenn du einen SCSI-Controller hast, kannst du dir auch die Anschaffung eines SCSI-IDE-Adapters in Auge fassen. -- Gruß, analogkid ![]() There's a truth in the madness I can't get beyond [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.02.2003, 10:30 Uhr AlexTM Posts: 169 Nutzer |
Zitat: Hi, danke erst mal. also das habe ich eigentlich alles und BootPartition brauche ich auf der Platte keine, aber es sind schon Daten drauf und es wird irgendwie nicht richtig anerkannt. Das mit der Geschwindigkeit ist schon klar, ist aber nur vorübergehend das ich zugriff auf die Platte habe. -- Gruß Alexander http://www.AC-DE.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.02.2003, 11:39 Uhr Crack Posts: 1181 [Ex-Mitglied] |
Hallo AlexTM, ich habe am internen IDE Port meines A4000 Desktop eine 40GB Maxtor mit 7200 Umdrehungen laufen. Mit OS3.9 und dem SmartFileSystem - an der Geschwindigkeit gibt es nichts auszusetzen. Auch mit dem FastFileSystem hat es keine Probleme gegeben. Have a nice day [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.02.2003, 12:50 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
wozu braucht er bei ner 3gig-platte das romupdate? der amiga kann von haus aus bis 4 gigabyte mit datenträgern umgehn, erst wenns mehr wird ist ein patch nötig. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.02.2003, 13:24 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat: Weil Nullen je nach Stelle innerhalb der Nummer durchaus eine gewisse Bedeutung haben. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.02.2003, 18:02 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
es ist aogar mit os3.1 möglich ![]() ![]() ![]() ![]() -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.02.2003, 18:22 Uhr kadi Posts: 1529 Nutzer |
> also das habe ich eigentlich alles und BootPartition brauche ich > auf der Platte keine, aber es sind schon Daten drauf und es wird > irgendwie nicht richtig anerkannt. > Das mit der Geschwindigkeit ist schon klar, ist aber nur > vorübergehend das ich zugriff auf die Platte habe. An welchem Computer/Controller war den die Platte vorher, das da schon Daten drauf sind? Natürlich muss die Platte in einem Amiga partitioniert worden sein, damit ein Amiga die Platte ohne weiteres automatisch erkennt und lesen kann... Es ist ein Schuss ins Blaue .... aber für mich hört es sich so an, als ob du versuchst, eine im PC partitonierte Platte im Amiga einzubauen und hoffst, das die Partitonen darauf automatisch erkannt werden. Dazu wäre weitere Software nötig, ein Filesystem um genau zu sein. Es ist IMO mit fat95.lha aus dem Aminet möglich, aber nur bei FAT Partitonen. Sorry falls ich total falsch lag mit der Annahme... ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2003, 17:58 Uhr AlexTM Posts: 169 Nutzer |
Hallo, danke für Eure antworten! Habs jetzt hin bekommen. Es ist eine Platte mit Amiga Partitionen, nix PC fat, BTW fat95 hab ich auch schon länger installiert. Das prob war ganz einfach: (Am cybppc.device läuft auch ne große HD und das tadellos.) Ich habe 95 für mein CD-Rom IDEFix installiert. OS 3.9 berücksichtigt das und wenn also IDEFix installiert ist, wird IDEFix gestartet und nicht der OS interne Patch. Wenn ich das umgangen habe, hats seltsamerweise auch nicht funktioniert, hätte wahrscheinlich noch was installieren müssen. Jedenfalls wurde also IDEFix für das scsi.device gestartet und da es ja eine ältere Version war, hat es mir die Partitionen zwar angezeigt, ich konnte aber nicht drauf zu greifen (ausser auf dier erste) (ausser mit HDToolBox die lief einwandfrei). Nun habe ich im Aminet IDEFix97 runtergeladen und installiert. Jetzt läufts tadellos! -- Gruß Alexander http://www.AC-DE.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > IDE-Platte | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |