amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hypertext.datatype entfernen? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

12.02.2003, 05:02 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Hallo,
habe schon wieder ein Prob. :(
Ich möchte gern wieder zurück zur Anzeige über die 'normalen' Datatypes. Hatte mir vor langer Zeit
mal das Hypertext.dt und htdt.dt istalliert,weil ich dachte,es wäre genau das,was ich brauche. Doch
hab ich ein Prog,welches ich gerne nutzen möchte,doch es funktioniert nicht mit diesen DT's zusammen.
Ich habe schon einiges probiert,doch kann ich nicht herausfinden,wie ich das dt-system wieder wegbekomme.
Ein einfaches entfernen reicht nicht aus. Es muß noch irgendwo etwas 'umgestellt' werden,denn ansonsten
funktionierzt garkeine Anzeige mehr. Zu diesem DT muß man sagen,es übernimmt die komplette Anzeige aller
Arten Text. Das html.dt konnte ich in Storage verbannen,ohne daß es dabei Probs gab.
Ich weiß nicht mehr weiter. :(
Tschau Joe



--
:shoot1: !! Arthur hilf !! :sword:


Greetings from the OreMountains SouthSaxonia!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 09:19 Uhr

Hammer
Posts: 2899
Nutzer
Haste schon mal in die startup-sequence geschaut? oder in die User-startup? Notfalls könntest noch Snoopdos mitlaufen lassen.
--
MFG

Hammer

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 09:59 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Normalerweise reicht es aus, die Deskriptoren aus Devs:Datatypes zu entfernen. Dann werden Dateien dieses Typs nichtmehr erkannt und ggf. andere Datatypes benutzt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 11:46 Uhr

Palgucker
Posts: 1342
Nutzer
bin mir zwar nicht ganz sicher, aber ist der Hypertext.datatype
nicht einer dieser "Überdatatypen", die gar kein Descriptionsfile
in Devs benötigen, Und hast Du diesen Datatype schon aus
Classes/Datatypes/ entfernt

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.02.2003, 02:06 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Also in den Startup's konnte ich keine Einträge finden. In Devs gibts auch keine Deskriptoren dafür. Und daß das einfache
Entfernen des DT nicht funktioniert,hatte ich ja schon geschrieben. Dann arbeitet Multiview garnicht mehr. Es muß also diese
Art 'über-dt' sein. Wie kann ich das denn ausm Sys entfernen?? Durch was ists zu ersetzen? Normal sind doch alle orginalen
DT installiert. Oder doch nicht? Hatte das htdt.dt schon aufm Sys bevor ich auf OS39 gegangen bin und es war auch nach der
Instal. aktiv. Trotzdem müßten doch alle 3.9er DT's da sein? Hm du Elend...
Tschau Joe


--
.... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ....


Greetings from the OreMountains SouthSaxonia!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.02.2003, 02:55 Uhr

Palgucker
Posts: 1342
Nutzer
Hab mir den datatype gerade mal aus dem Aminet geladen
(ist ja ein ganz schönes Teil für 'nen Datatype).Scheint
wirklich einer der Datatypes ohne Descriptor zu sein.
Schau doch mal in >>SYS:Classes/DataTypes/" nach, ob der
"Peiniger" dort noch ist. Und wenn ja, verbannen!

;)

Hatte auch mal ein so ein Problem. Immer schön Datatypes gesammelt,
und irgendwann gewundert, warum der eine oder andere nich mehr
funktioniet. Bis ich dann feststellte, das ich 2 Datatypes für
8svx files im "Angebot" hatte, die dann aber zum Teil auch Grafik-
datatypen außergefecht gesetzt haben.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.02.2003, 03:46 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
@palgucker
> Schau doch mal in >>SYS:Classes/DataTypes/" nach, ob der
> "Peiniger" dort noch ist. Und wenn ja, verbannen!

Hm wie soll ich denn noch schreiben?? Genau das,was du mir rätst,hatte ich doch schon gaaanz
am Anfang versucht! Nur Multiview versteht noch weniger. Das will nämlich auf jeden Fall den
hypertext.datatype zum Anzeigen haben.
Habe eben mal dem Author (S.Ruppert) geschrieben. Mal sehn,was er dazu sagt.

Ok. Nachtrag. Habe jetzt den DT richtig rausgeworfen. Wie du geschrieben hast. Und auf einmal
zeigt MV doch wieder übers Amigaguide.dt an. Versteh zwar nicht,wieso das nun auf einmal geht
und vorher nie. Gut danke nochmal und falls sich doch nochwas ändern sollte,dann geb ichs
natürlich bekannt.

Tschau Joe

--
.... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ....


Greetings from the OreMountains SouthSaxonia!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.02.2003, 04:08 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Also stimmt doch noch nicht einwandfrei. Die Guides werden nun wieder über das amigaguide.dt angezeigt.
Damit ist nur die halbe Miete rein,weil es nun keine reinen Texte mehr zeigt. Es wird nach dem hypertext.dt
verlangt,welches ich ja entfernt hab. Das text.dt ist v45.14 und ürfte doch das Orginale sein,oder? Das
müßte doch diesen Job übernehmen. ?(
Tschau Joe


--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...


Greetings from the OreMountains SouthSaxonia!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.02.2003, 12:33 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
Kopiere von der OS3.9-CD den text.datatype und ascii.datatype nach sys:classes/datatypes und FTXT und FTXT.info nach Devs:Datatypes.

Und natürlich immernoch alles, was zum Hypertext Datatype gehört, aus Devs:Datatypes löschen ! In den Descriptoren steht, welche Klassen benutzt werden. Wenn dort irgendwo Hypertext drinsteht, wird der natürlich auch gesucht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 13.02.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.02.2003, 14:21 Uhr

yelworC
Posts: 401
Nutzer
Das exe.datatype verwendet bei mir auch hypertext.datatype für die Anzeige. Also musst Du das wohl auch löschen, falls Du es installiert hast.

Mit dem exe.datatype kannst Du übrigens einfach sehen, welche libs, Datatypes oder Fonts ein Programm verwendet. So kannst Du also auch alle Objekte finden, die hypertext.datatype verwenden.

bye

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.02.2003, 17:17 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
Wow das ist Service pur!!
Hab schon Antwort bekommen und so einfach wie die Lösung ist,hätte ich auch eigentlich drauf kommen können. I-)
Ich paste einfach mal den Text:
> nun die wichtigsten Dateien liegen im Verzeichnis:
> Sys:Devs/Datatypes
> Dort sind die Dateien, die die verschiedene Datentypen
> aktivieren. Wenn dort noch eine Datei vorhanden ist,
> die versucht ein HTDS Datatype zu aktivieren, aber
> kein solcher datatype mehr im Verzeichnis :
> Sys:Classes/DataTypes
> mehr vorhanden ist, dann kann MultiView auch keine
> Dateien solch eines Datentyps mehr anzeigen. Ich nehme
> mal an es handelt sich vornehmlich um AmigaGuide und
> normale Text Dateien. Hier solltest du im Verzeichnis
> Sys:Devs/Datatypes die Dateien Ascii, HyperGuide, und
> AmigaGuide löschen und von der OS3.9 CD zumindest die
> AmigaGuide Datei dort wieder hin kopieren. Damit sollte
> dann alles wieder funktionieren.
Und genau so ists auch. :rotate:
Danke auch an euch für die Bemühungen!!
Übrigens hab ich mich am exe.dt nicht vergriffen. :)
Tschau Joe


--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...


Greetings from the OreMountains SouthSaxonia!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.02.2003, 18:03 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Gut daß ich das nicht schon direkt am Anfang gesagt habe. Aber auf mich hört ja hier keiner.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.02.2003, 19:12 Uhr

Arthur07
Posts: 468
Nutzer
@thomas
Nimms Dir nich so zu Herzen. Ich kenn das...
Aber probiert hatte ichs ja schon,bloß ging es da komischerweise noch nicht.
Tschau Joe

--
...~~~... :shoot1: !! Arthur hilf !! :sword: ...~~~...


Greetings from the OreMountains SouthSaxonia!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hypertext.datatype entfernen? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.