amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Möchte den Workbench Screen rücksetzen... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

12.02.2003, 00:14 Uhr

Randamaster
Posts: 17
Nutzer
Hallo!

Ich habe ein wirklich kleines Problem: Ich habe OS 3.9 installiert und seit dem habe ich beim booten nun immer wieder diese Meldung: "Möchte den Workbench Screen rücksetzen - Nochmal versuchen - Abbrechen" Das ist diese Meldung, die kommt wenn man den Screen wechseln will und noch irgendwelche Programme geöffnet hat. Es ist fast, als ob irgendwelche Programme bei booten von OS 3.9 zu früh gestartet werden bevor der Screen geöffnet wird. Klicke ich dann auf "Nochmal versuchen" schaltet er um in den Screen der Grafikkarte. Es läuft also, ist nur ein wenig umständlich, weil ich zum wegklicken dieser Meldung immer den Monitor umstöpseln kann. Eventuell weiß ja jemand irgendwas? Währe für jede Hilfe Dankbar...

System:
Amiga 1200 im furchtbaren Infinitv Plastik Tower
Blizzard 1260 mit 64 MB Fast Ram
Cypervision 64 3D mit Cybergraph X v4 Treiber
Amiga OS 3.9
PC Monitor Studioworks 995E

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 00:21 Uhr

DOM
Posts: 1044
Nutzer
Du hast im WBStartup Ordner eine Datei, in der nicht die
DoNotWait Option gesetzt ist, es aber brauch oder ein
Prog-Aufruf in der Startup/User-Sequence die ein NIL
oder zumindest ein Run haben sollte...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 10:06 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
Zitat:
Original von DOM:
Du hast im WBStartup Ordner eine Datei, in der nicht die
DoNotWait Option gesetzt ist, es aber brauch oder ein
Prog-Aufruf in der Startup/User-Sequence die ein NIL
oder zumindest ein Run haben sollte...



Nein, das stimmt nicht, dann lautet die Meldung anders.

@Randamaster: füge am Ende der Startup-Sequence (vor LoadWB) den Befehl

ask hallo

ein. Dann starte neu und wenn das "hallo" kommt, schau, was darüber steht. Das mußt du wegmachen. Kommt vermutlich von irgendeinem Programm in der User-Startup, das die Klappe nicht halten kann. Verpasse ihm ein gepflegtes >nil: und es ist still. Wenn die Ausgabe "unbekannter Befehl" o.ä. lautet, solltest du stattdessen den ganzen Eintrag löschen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 12:35 Uhr

DOM
Posts: 1044
Nutzer
@Thomas

Ich sehe da keinen Unterschied zur meiner Ausführung...
Aber um es deutlicher zum definieren:
Es liegt wahrscheinlich an der Startup-Sequence und
IPrefs, diese (IPrefs) wird zu früh ausgeführt, oder
ein Tool wie etwa VisualPrefs braucht länger für den Start,
während IPrefs schon fertig ist... Also ist die Reihen-
folge, sowie ein run/nil wichtig...

Beispiel:
Run >Nil: "sys:visualprefs/visualprefs"
c:iprefs
danach können z.B. auch weitere GFXPatche kommen, (z.B.
in der User-Startup) die müßen aber auch mit run/nil
ausgeführt werden...
also z.B. run >nil: c:birdie etc.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 16:45 Uhr

Randamaster
Posts: 17
Nutzer
Erst einmal danke für die Antworten, aber so richtig weiter hilft es mir eigendlich nicht. Das mit den ask hallo habe ich gemacht und auch set echo on ist zu Beginn des Elends, äh Startup Sequence gesetzt, aber ich wüßte nicht wo ich da in irgendeiner Form ein >NIL: hinsetzen sollte. Was bewirkt das überhaupt? Wird dieser Befehl dann vorgezogen?

Normalerweise kann das nicht sein. Die Workbensch ist frisch installiert ohne Haken Ösen oder störenden Zusatzprogrammen. Es ist nur das drauf was auch benötigt wird: Der Cybergraph Treiber, Idefix und die Software für die Netzwerkkarte.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 18:55 Uhr

yelworC
Posts: 401
Nutzer
>NIL: bewirt, dass sämtliche Ausgaben eines Programms ins "nichts" umgeleitet werden (also im Endeffekt ganz unterdrückt werden). Man könnte auf die gleiche Weise auch die Ausgabe in eine Datei umleiten. Dafür würde man dann beispielsweise >ram:ausgabe oder etwas ähnliches verwenden.

In der startup-sequence ist diese Umleitung wichtig, da sonst viele Programme ein Shell Fenster für Ihre Ausgabe öffnen würden, die dann den von dir beschriebenen Fehler beim "Rücksetzen des Workbench Screens" hervorruft.

Man kann übrigens auch eventuelle Eingaben durch das < Zeichen (also z.B. <NIL:) auf diese Art umleiten. Birdie im Zusammenhang mit Birdieprefs holt sich auf diese Art die in Env: gespeicherte Befehlszeile (bzw nur die Parameter).

bye

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 19:42 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Set Echo on mußt du wegmachen, sonst siehst du ja gar nichts. Außerdem geht damit das CLI-Fenster immer auf und du bekommst immer die Meldung.

Das Problem ist, daß irgendwer ein Fenster auf der Workbench öffnet, bevor der Bildschirmmodus gesetzt ist. Dies ist normalerweise das CLI-Fenster in dem die Startup-Sequence abläuft. Das Ask Hallo soll bewirken, daß die Startup-Sequence angehalten wird, bevor sich das CLI-Fenster wieder schließt. Dann kannst du sehen, was da ausgegeben wurde und die Ausgabe unterdrücken. Dazu mußt du anhand des Ausgabetextes (z.B. "StringSnip installed.") den Befehl identifizieren, der den Text ausgegeben hat und eben diesen unterdrücken. In meinem Beispiel ist das einfach: suche nach StringSnip und hänge ein >nil: an die Befehlszeile an. In den meisten Fällen ist es etwas kniffeliger, weil der Befehl sich nicht selbst identifiziert (z.B. "The patches are now installed" o.ä.) Bei so einem Fall kann man mit Set Echo On den Trace einschalten und durch drücken der Space-Taste die Ausgabe immer wieder anhalten, bis man die gesuchte Ausgabe sieht und den bösen Befehl davor.

Da du sagst, die Workbench wäre neu installiert, tippe ich mal auf NewIcons oder ClassAct oder sowas, was vorher schon installiert war und jetzt durch OS3.9 überflüssig wird.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.02.2003, 20:13 Uhr

Randamaster
Posts: 17
Nutzer
Das ist ja mal wieder so einfach gewesen, daß man dafür geschlagen werden müßte: Der Set Echo On ist es tatsächlich gewesen. Ich habe ihn gesetzt, weil ich davor ein anderes Problem hatte und ich hätte nie geglaubt, daß es solche Auswirkungen haben kann und ihn nichtsahnend stehen gelassen. Danke für die Hilfe!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Möchte den Workbench Screen rücksetzen... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.