amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > GVP Impact 30/28 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

26.11.2002, 17:23 Uhr

Walter4000
Posts: 153
Nutzer
Habe in meinem A2000 Kick 2.0 eine GVP-Impact 30/28eingebaut
doch leider findet der Rechner jetzt die SCSI-Festplatte
nicht mehr. Die Turbokarte wird aber vom Rechner einwandfrei
erkannt und läuft auch wenn ich von Diskette starte (Sys Info).
Auf der GVP sind 4 MB Ram und im Rechner noch eine Ramkarte
mit 4 MB.
Entferne ich die GVP fährt der Rechner mit der Festplatte an
einem Supra SCSI Controller einwandfrei hoch.

Habe leider kein Handbuch und auch keine Jumperbelegung der GVP
Turbokarte. Wer kann mir damit helfen oder weiß wo das Problem
liegt.

--
Gruß Walter

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.11.2002, 21:41 Uhr

Maverik
Posts: 756
Nutzer
Also, hier; http://www.amiga-hardware.com/impact030.html

gibts auf jeden Fall schon mal das Manual.

Ich hab ein ähnliches Problem mit der GVP040 und meiner
Merlin, das klappt nicht, mit ner PicassoII ja.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.11.2002, 21:46 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

sowas hatte ich auch mal (auch Kick 2.0 und Ram-Karte).
Nachdem ich die Ramkarte ausgebaut hatte, ging's.

Lief denn die HD vorher einwandfrei ?

Wenn ja, könnte evtl. der RDB gelöscht oder verändert
worden sein.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, daß die GVP-Produkte
die HD's irgendwie anders beschreiben, als 'normale'
Controller.
Ich hatte z.B. eine Platte komplett fertig installiert,
die auch mit 'nem Oktagon dann problemlos im 2000'er
lief - Die GVP hat sie aber nicht gefunden (physikalisch).
Dann hab'ich die Platte (nach Start mit Bootdisk) mit
den GVP-Tools formatiert und neu eingerichtet und siehe
da, jetzt läuft sie schon seit Monaten primich.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.11.2002, 22:52 Uhr

Walter4000
Posts: 153
Nutzer
@ Maverik
Das Manual hilft mir nicht viel ist wohl ein Word Doc und dies kann der Amiga nicht.
Oder?

@Falcon
Die Ramkarte habe ich ausgebaut,ohne Erfolg.

Der Rechner lief ohne GVP einwandfrei und wenn ich die GVP wieder ausbaue auch.
Es muß entweder an der Chip Mem Erweiterung oder am Supra SCSI-Controller
liegen.

Habe jetzt die GVP Turbo in einen anderen 2000 ohne Chip Mem Erweiterung
und mit einem Alf SCSI Controller gesteckt und hier funzt die GVP Turbo
einwandfrei.

Scheint so seine Macken zu haben die GVP. Ein Handbuch als Scan würde mir
schon helfen.
--
Gruß Walter

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.11.2002, 14:32 Uhr

DOM
Posts: 1044
Nutzer
Mal davon abgesehen, daß GVP immer irgendwie Probleme
mit DMA hatte, könnten 2 Sachen helfen.
1. Entferne deine zusätzlich RAM-Karte
2. Der AT-Kontroller macht zicken.... (s.u.)


If you have an AT hard disk, the AT auto-boot. EPROM should be in the upper left EPROM socket (U34) and jumpers 315 and 316 should be set correctly. If you have an older (V1.2) KickStart ROM in your machine you cannot auto-boot from the AT drive so the EPROM must be removed.


Summary of 68030 Board Jumper Settings
Jumper default Description
J4 OPEN Install to clock FPU from oscillator U2
J5 SHORTED Remove to disconnect FPU from oscillator U1
J6 OPEN Install to disable the 68030?s caches
J7 OPEN Install to disable the 68030?s MMU
J8 OPEN Install to enable Unix boot register
J9 SHORTED Remove to enable 68030 boot EPROMs
J10 SHORTED Remove for use in German 4-layer A2000?s
J11 OPEN Install to boot in 68000 mode
J12 OPEN Reserved
J13 OPEN Reserved
J14 SHORTED Reserved
J15 OPEN Reserved (AT interface)
J16 SHORTED Reserved (AT interface)








Summary of 32-bit RAM Board Jumper Settings (4MB)
Jumper Default Description
J1 OPEN Reserved
J2 OPEN Reserved
J3 SHORTED Reserved
J4 SHORTED Reserved
J5 SHORTED Remove to enable full 8MB of 32-bit RAM
J6 SHORTED Reserved
J7 OPEN Reserved



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.11.2002, 15:04 Uhr

Michael_D
Posts: 679
Nutzer
Hi,

die "Macke" würde ich nicht unbedingt auf die GVP-Impact schieben.
Ich habe hier ein ähnliches Problem mit einem GVP-HD+ am A500 in
Zusammenarbeit mit einer M-Tec030.
Sobald das 32Bit-RAM ab Systemstart zur Verfügung steht, funktioniert
der Autoboot nicht mehr. Man erkennt an der HD-LED des GVP allerdings,
daß der SCSI-Bus gescannt wird. Ohne 32Bit-RAM kann ich auch von SCSI booten.
Da im ROM des GVP eine ältere gvpscsi.device Ver. 3.4 werkelt denke ich mal
daß hier der Fehler liegt. Da der Supra-SCSI wahrscheinlich auch schon älter ist,
wäre auch hier der Fehler im Device zu vermuten. Da der ALF-Controller in die
Familie der Oktagon gehört, könnte sich darauf ein ROM mit besserer
Autoboot-Routine befinden, die auch mit 32Bit-RAM zurechtkommt.


--

MfG :boing:

Michael D.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.11.2002, 19:28 Uhr

Walter4000
Posts: 153
Nutzer
@Dom
Die Ramkarte war raus,nur der Controller für 2 MB Chipram war drin.
Am AT habe ich gar nichts angeschlossen.

Danke für die Jumperbelegung.

@Michael D
Da könntest du schon recht haben mit deiner Prognose nur was kann man machen?


Habe heute noch eine GVP Impact Turbokarte bekommen,auch dies hat so ihre Macken,
sie hat kein zusätzliches RamBoard dafür aber ein Eprom. Mit diesem Eprom
will der Rechner auch nicht von Festplatte starten. Wenn ich das Eprom
entferne fährt er mit der Festplatte hoch. Wird auch in Sys-Info erkannt
mit 030 CPU ,FPU u. MMU nur beim Speed ist er grottenlangsam.Ist nicht schneller
als ohne GVP.

Haben die Dinger denn alle eine Macke ? ? Es ist zum verzweifeln.

--
Gruß Walter

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.11.2002, 23:17 Uhr

Maverik
Posts: 756
Nutzer
Soll ich Dir das in RTF konvertieren und zumailen?
Dann kannst Du es in einem anderen Prog lesen.
Ich kann Dir auch ein PDF machen.
Mail mich mal an.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.11.2002, 00:43 Uhr

Michael_D
Posts: 679
Nutzer
Hi,

eine mögliche Lösung wäre am AT-Bus der GVP-Impact eine kleine
IDE-Platte dranhängen, das Autoboot des Supra abstellen und die
Partitionen von der IDE-HD aus mounten. So läuft das auch bei
meinem A500. Der hat zusätzlich noch einen int. IDE-Controller
mit einer HD zum booten und installieren eines gvpscsi.device
im RAM (via BindDrivers). Funzt prima!
Was die zweite Impact angeht, so ist das ganz logisch:
Eine Turbokarte ohne 32Bit-RAM bringt so gut wie keinen Geschwindigkeitsvorteil.

--

MfG :boing:

Michael D.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.11.2002, 18:44 Uhr

Walter4000
Posts: 153
Nutzer
Das heißt ohne die Huckepack Ram Platine ist die Karte nutzlos,also
muß ich mir eine solche Ram Karte suchen was nicht so einfach ist,
oder gibt es noch eine andere Lösung?

Mit der AT Platte werde ich mal auspobieren.
--
Gruß Walter

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > GVP Impact 30/28 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.