amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SFS Problem [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

18.09.2002, 08:25 Uhr

CyberZorro
Posts: 47
Nutzer
Hallo,

Seit kurzem habe ich bei einer meiner mit SFS 1.84 formatierten Partitionen ein Problem beim lesen und schreiben. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung mit dem Errorcode 25 bzw. "Bad sector". SFSCheck kann aber keine Fehler auf der Partition erkennen. Gibt es ein Tool mit dem ich den Fehler wieder korrigieren kann (ähnlich DiskSalv) oder muss ich die Platte neu formatieren:dance3:
--
..to boldy go where no-one has gone before!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2002, 10:03 Uhr

grooves
Posts: 142
Nutzer
Das Problem hatte ich auch. Komischerweise half neu formatieren auch nichts. Habe dann die neueste Beta genommen und der Fehler war weg.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2002, 13:02 Uhr

CyberZorro
Posts: 47
Nutzer
Hast Du einfach das neue Filesystem über das alte kopiert oder die Platte mit dem neuen SFS neu formatiert??
--
..to boldy go where no-one has gone before!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2002, 14:04 Uhr

grooves
Posts: 142
Nutzer
Zitat:
Original von CyberZorro:
Hast Du einfach das neue Filesystem über das alte kopiert oder die Platte mit dem neuen SFS neu formatiert??
--
..to boldy go where no-one has gone before!


Nein über die HD-Toolbox.
Genau weiß ich das nicht mehr, aber ich habe nur das Filesystem erneuert, ohne(?) Neuformatierung. Es kann aber sogut wie nichts passieren. Wenn die Partition nicht laufen sollte (was ich nicht glaube) kannst Du das alte Filesystem noch reinmachen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

22.09.2002, 22:21 Uhr

Psyco_F
Posts: 201
Nutzer
Am Filingsystemlayout hat sich seit der 1.84 nichts mehr geändert, also neuformattieren ist sicher nicht notwendig. Zum Updaten auf eine neuere Version (momentan 1.195) einfach das neue SmartFilingsystem übers alte in L: drüberkopieren; dann zur HDToolbox gehen und beim Filingsystemrequester auf Change, dann Update geben. Der Rest sollte klar sein. Wenn dann die neue Nummer im RDB steh hats geklappt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.09.2002, 08:22 Uhr

CyberZorro
Posts: 47
Nutzer
Hab ich alles gemacht, sogar mit formatieren. Gebrachts hat es nichts. Hab dann wieder umgestellt auf FFS, aber auch hier auf einmal alles voller Lesefehler. Disksalv hat mir über hundert Fehler angezeigt auf einer frisch formatierten Platte die nur zu einem Bruchteil wieder mit bespielt wurde. Kann ich die Partition vielleicht doch noch irgendwie retten?
--
..to boldy go where no-one has gone before!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.09.2002, 12:25 Uhr

Psyco_F
Posts: 201
Nutzer
ahm, du hast jetzt bei deiner SFS-Partition einfach das FFS als neues Filesystem 'upgedatet' :dance3: Das dass Probleme macht glaub ich schon, nimm das FFS schnell wieder runter von den SFS Daten bevor zuviel kaputt geht.

Also, wenn eine Partition frisch formatiert ist mit dem Format-Befehl der Workbench. Dann musst du trotzdem die Partition nochmal mit SFS-Format bearbeiten, *BEVOR* sie mit dem SFS eingesetzt wird. Genauso umgegkehrt wenn du eine SFS-Partition wieder auf FFS bringen willst, NEU mit dem Workbench-Format formattieren!

FFS und SFS verwenden verschiedene Disklayouts, einfach Filingsystem in der HD-Toolbox umstellen reicht nicht.

Wenn du FFS jetzt auf einer eigentlichen SFS-Partition werkeln lässt, würd ich das ganz schnell wieder auf SFS ändern (neueste Version), kein FFS-Reperaturtool drüberlaufen lassen, bringt in dem Fall sowieso nix.

:O Sorry, dass sich das etwas belehrend anhört, aber ich bin mir nicht 100%ig klar darüber was du in welcher Reihelfolge mit deiner Partition wirklich angestellt hast.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.09.2002, 13:24 Uhr

CyberZorro
Posts: 47
Nutzer
Zitat:
Original von Psyco_F:
ahm, du hast jetzt bei deiner SFS-Partition einfach das FFS als neues Filesystem 'upgedatet' :dance3: Das dass Probleme macht glaub ich schon, nimm das FFS schnell wieder runter von den SFS Daten bevor zuviel kaputt geht.


Das das nicht klappt war mir klar. Bevor der Platte das FFS wieder eingeimpft wurde, war sie selbstverständlich leer. Danach wurde sie mit FFS nochmal komplett formatiert.

Zitat:
Also, wenn eine Partition frisch formatiert ist mit dem Format-Befehl der Workbench. Dann musst du trotzdem die Partition nochmal mit SFS-Format bearbeiten, *BEVOR* sie mit dem SFS eingesetzt wird. Genauso umgegkehrt wenn du eine SFS-Partition wieder auf FFS bringen willst, NEU mit dem Workbench-Format formattieren!

Hab ich gemacht.

Zitat:
FFS und SFS verwenden verschiedene Disklayouts, einfach Filingsystem in der HD-Toolbox umstellen reicht nicht.

Das dachte ich mir schon.

Zitat:
Wenn du FFS jetzt auf einer eigentlichen SFS-Partition werkeln lässt, würd ich das ganz schnell wieder auf SFS ändern (neueste Version), kein FFS-Reperaturtool drüberlaufen lassen, bringt in dem Fall sowieso nix.

:O Sorry, dass sich das etwas belehrend anhört, aber ich bin mir nicht 100%ig klar darüber was du in welcher Reihelfolge mit deiner Partition wirklich angestellt hast.



1. SFS 1.192 installiert -> Error Code 25/Bad sector Schreib-/Lesefehler
2. Update der Partition auf 1.195 -> Brachte keinen Erfolg
3. Partition mit SFSFormat neu formatiert und Daten neu aufgespielt -> Immer noch der gleiche Mist.
4. Platte wieder geputzt, Filesystem auf FFS vom OS3.9 umgestellt und Daten nochmal drauf -> Schreib-/Lesefehler
5. DiskSalv im Repair Modus drüberlaufen lassen -> Jede Menge Errors..

Weiter bin ich noch nicht gekommen..
--
..to boldy go where no-one has gone before!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.09.2002, 15:13 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Der Code 25 kommt vom Device und deutet auf einen Hardware-Fehler hin ("data had incorrect checksum", wobei hier nicht die Checksumme der logischen, sondern der physischen Daten gemeint ist).

Entweder, du hast einen Wackelkontakt oder sowas (vielleicht zu wenig Strom ?) oder deine Festplatte geht den Bach runter. Ich würde mich schonmal nach einer neuen umsehen.

Low-Level-Format könnte evtl. helfen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.09.2002, 16:29 Uhr

CyberZorro
Posts: 47
Nutzer
Zitat:
Original von thomas:

Der Code 25 kommt vom Device und deutet auf einen Hardware-Fehler hin ("data had incorrect checksum", wobei hier nicht die Checksumme der logischen, sondern der physischen Daten gemeint ist).

Entweder, du hast einen Wackelkontakt oder sowas (vielleicht zu wenig Strom ?) oder deine Festplatte geht den Bach runter. Ich würde mich schonmal nach einer neuen umsehen.

Low-Level-Format könnte evtl. helfen.

Gruß Thomas


Das vermute ich auch so langsam. Bin schon dabei mich nach was neuem umzusehen :look:
--
..to boldy go where no-one has gone before!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.09.2002, 19:27 Uhr

Psyco_F
Posts: 201
Nutzer
Die Verify-Option bei der HD-Toolbox hast du eh schon ausprobiert nehme ich an? Das dürfte ein Low-Level verify sein. Wenn das Fehler anzeigt muss wohl eine neue Platte her. Aber ist ja auf dem Amiga heutzutage allles kein Problem mehr :smokin:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.09.2002, 19:57 Uhr

CyberZorro
Posts: 47
Nutzer
Verify-Option?? Noch nie gesehen. Wie komme ich denn da dran? Habe OS3.9. Auf der Festplatte befindet sich außerdem noch meine Bootpartition. Ist diese denn jetzt auch von Ausfällen gefährdet?
--
..to boldy go where no-one has gone before!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.09.2002, 23:58 Uhr

Psyco_F
Posts: 201
Nutzer
tja, ist mir auch grad aufgefallen dass die Verify-Option bei der HDToolbox ab OS 3.5 nicht mehr da ist... Bei 3.1 gabs das zumindest noch.

Wenn die Platte selbst nicht mehr so top ist und die Fehler daher kommen ist deine Boot-Partition natürlich auch gefährdet. Sind die Fehler nur vom umpartitionieren, dann nicht.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SFS Problem [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.