![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4k bootet nicht mehr | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
10.08.2001, 23:33 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Was machen, wenn der Rechner nicht mehr booten will ? Er bricht jeden Bootvorgang knadenlos ab. Auch mit Diskette keine Chance die Kste zu starten. Jemand eine Idee? -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 00:18 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Hallo DJBase, Orginal AK4 oder Umbau eines Destop 4000. ? das solltest Du etwas genauer angeben. Erkennst Du noch das Boot Menue ? PPC im Tower.? MFG Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 01:40 Uhr AndiW Posts: 298 Nutzer |
Hallo DJBase Yup. gib mal Details!! CSPPC?? Blinkende PowerLED? Kommt Amiga Early Startup (beide Maustasten), kommt CSPPC Menu (Escape-Taste)? Wann bricht er den Bootvorgang genau ab und was passiert dann? Neue Software installiert zuvor? Liebe Grüsse, und alles wird gut, Andi ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 10:18 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
A4k Umbau im Tower mit CSPPC. Beim Versuch zu booten, bricht das System ab und die Power LED blinkt. Ich komme nur noch in Bootmenu der CSPPC, aber nicht mehr ins DOS bzw. EarlyStartup rein. Sobald die Bootplatte loslegen will, bricht er zusammen. Ohne Festplatte gehts. -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 11:57 Uhr AndiW Posts: 298 Nutzer |
Hallo DJBase Ohne HD läufts? Hast Du was an am SCSI Strang verändert zuvor? Probier mal, die CSPPC wieder fest in den Prozessorslot zu drücken. Mach das gleiche mit dem SCSI-Stecker! Blinkt er so kurz fünf mal hintereinander, dan kurze Pause, dann wieder blinken - Pause -Blinken? Das Problem habe ich ab und zu auch. Scheint ein Kontaktproblem (wo auch immer) zu sein! Da gab es früher schon mehrere Threads drüber, aber das Problem wurde nie definitv geklärt leider. Es gibt auch Leute, die sagen es sei der PPC selber, der Kontaktprobs macht, hier würde nur reballen helfen. Aber versuchs zuerst mal mit drücken! Wie ist mit dem Commo Prozessorboard, kommt er dann? Aber wenn Du sagst dass es ohne die Platten läuft, muss es fast etwas mit dem SCSI zu tun haben! Grüsse, Andi [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 12:19 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Es muß an dieser Platte liegen, denn die zweite Platte läuft ja. Also er blinkt, dann versucht er ein reboot und dann wieder von vorne das ganze. Wie eine Endlosschleife. Ich habe nur das Filesystem geändert und nach dem reboot kommt dann sowas bei raus. -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 13:04 Uhr sigi Posts: 116 Nutzer |
Hi DJBase Hast du bei deinem neuen Filesystem wieder die Festplatte als Bootplatte gekennzeichnet (Haken unter "Bootfähig ?") Oder hast du eine verkehrte Partition bootbar gemacht (Eine Partition ohne Bootcode im RDB)? Das sich dein Computer nicht über Floppie mehr starten lässt, deutet darauf hin, das irgend eine Partition, die nicht bootfähig ist, eine zu hohe Bootpriorität (höher als das Floppie) besitzt. Dadurch startet der Computer nicht. Gerät so in eine Endlosschleife, und du kommst auch nicht über das Flopie in das Betriebssystem hinein. Abhilfe: Gehe in den Comodore Bootscreen hinein und mach ganz einfach ein anderes Flopie !? oder irgend eine andere Festplatte zum Start-Bootlaufwerk. Oder schalte alle Gräte dort ab bis auf dein Flopie. Danach wird dein Computer gezwungen von deinem Flopie zu starten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 13:17 Uhr AlexTM Posts: 169 Nutzer |
Hallo, naja wie willst Du die Bootpriorität runtersetzen wenn Du gar nicht in das Menü kommst. Versuch doch einfach mal die Bootpriorität der anderen Platte hochzusezten Gruß Alexander. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 14:04 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Priorität gändert, aber gleicher Effekt. Er bricht ab, wie gehabt. -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 18:04 Uhr sigi Posts: 116 Nutzer |
DJBase: Schalte im Comodore-Bootmenü einfach alle Laufwerke bis auf das Flopie aus ,dann bootet er von diesem. -- Also, sprach Zaratustra, kam Gott hernieder und es ward gut. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 18:28 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Wie jetzt, mit einer Platte gehts, wenn die zweite drin ist nicht? Was genau hast du gemacht? MFG Hammer PS.: Schau mal ob nicht beide als MASTER gejumpert sind! -- http://people.freenet.de/ThaHammer/ Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 18:49 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Auf der Platte, die abstürzt, ist eine Boot-Partition, die einen DosType hat, dem kein gültiges FileSystem zugeordnet ist. Das tritt meistens im Zusammenhang mit Fremd-FileSystemen wie SFS oder PFS auf (das FastFileSystem ist ja im ROM). Das FileSystem muß mit der HDToolBox über den Punkt Add/Update bzw. Hinzu/Updaten hinzugefügt werden. Dabei muß darauf geachtet werden, daß die Partition und das FileSystem denselben DosType haben ! Das Early-Startup-Menü kann, wie schon beschrieben, dazu genutzt werden, um die fehlerhafte(n) Partition(en) zu deaktivieren und anschließend mit der HDToolBox zu korrigieren. Eine andere Fehlerquelle ist, daß die Festplatte aus einem Computer mit einem besseren Prozessor stammt und im RDB ein FileSystem mit einer prozessorspezifischen Version gespeichert ist. Das kann man über den gleichen Weg wie oben beheben. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 21:25 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Leute, ich kann mit der Platte nicht booten und komme auch nicht ins Early-Startup, wenn die Platte dranhängt. Also WAS mache ich jetzt ? Hammer nehmen oder was ? Kann hier jemand mal eine kompetente Auskunft geben ? -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 21:57 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Normalerweise sollte man sowas nicht tun, aber in diesem Fall geht's wohl nicht anders: Mach die Platte ab, boote den Rechner (von Diskette, wenn die Bootpartition auch auf der Platte war), schließe die Platte während des Betriebs an und starte HDToolBox, bzw. was auch immer Du zum Partionieren benutzt und repariere den Fehler. Wenn die Platte nicht erkannt wird, kann man mit UnitControl ein Rescan des SCSI-Busses erzwingen. Die Partitionen werden dabei nicht angemeldet, deshalb gibt dabei keinen Absturz. Und dann Neustart, bzw. den Mounter benutzen, um die Partitionen wieder anzumelden. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.08.2001, 23:35 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Während dem Betrieb die Platte anschließen ? Haut es mir dabei nicht den Kontroller durch ? -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2001, 01:11 Uhr volki Posts: 238 Nutzer |
@ DJBase Im äußersten Notfall (wie in Deinem) ist es zumindest einen Versuch wert, die Platte auch im laufenden Betrieb zu aktivieren. ABER: Ich würde empfehlen, die Platte zunächst nicht vom SCSI-Bus zu trennen sondern (bei ausgeschaltetem Rechner) nur die Stromversorgung von der Platte abzuklemmen (das ist der kleinere der beiden Stecker die in der Platte stecken), dann den Rechner von Diskette oder von der eventuell auf deiner funktionierenden zweiten Platte vorhandenen Reserve-Systempartition booten dann, nach dem Bootvorgang, die Stromversorgung wieder an die Platte anzuklemmen Hernach mußt Du mittels eines SCSI-Bus-Rescan (z.B. mit dem Programm Unit control, einfach auf "Rescan klicken) die neu hinzugekommene Unit (sprich, die jetzt wieder mit Strom versorgte und sich drehende Festplatte) vom SCSI-Bus erkennen lassen und kannst sie, wenn dieser Vorgang erfolgreich war, mittels "Mount" ins System einbinden. Nun kannst Du mit dem Programm, mit dem Du die Platte eingerichtet hattest (ich vermute mal HDToolBox oder SCSIConfig) (hoffentlich) daran herumdoktorn. viel Erfolg! -- ciao, volki http://people.freenet.de/woodcontact - music for the [blue]community[blue][white] [ Dieser Beitrag wurde von volki am 12.08.2001 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2001, 11:16 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Geschafft. Fragt mich nicht wie, aber irgendwie habe ich es geschafft, das Filesystem zu ändern und nun habe ich die Platee samt Daten wieder. -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2001, 13:13 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Doch ich frage Dich jetzt. WIE? ![]() MFG Hammer:lickout: -- http://people.freenet.de/ThaHammer/ Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2001, 14:00 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Unit im CSPPC Menü abschalten, dann booten mit zweiter Partition oder Diskette, SCSI Tools nehmen und Rescan des SCSI Bus machen, dann SCSI Utils nehmen und Filesystem ändern, reboot und Unit wieder aktivieren. -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2001, 18:06 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Ah! Hat also was mit der CSPP und SCSI zu tun, im Zusammenspiel mit dem FS. Interessant!8) MFG Hammer -- http://people.freenet.de/ThaHammer/ Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.08.2001, 18:42 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Ich hatte das filesystem geändert und konnte danach nicht mehr booten. Daher mußte ich irgendwie das wieder Rückgänig machen. -- Member of Amiga User Group 99 - http://www.aug99.com eMail - webmaster@djbase.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4k bootet nicht mehr | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |