![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Disketten-Laufwerk dreht durch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
15.04.2011, 10:30 Uhr uho Posts: 114 Nutzer |
Hallo noch verbliebene Amiga-Fans, wiedermal knifflige Fragen, diesmal zu Disketten-Laufwerken. Mittlerweile besitze ich zwei defekte Diskettenlaufwerke (extern, DD) vom Typ SV 702 (Hersteller: Datalux). Obwohl äußerlich identisch und vom selben Hersteller, wurden intern sehr unterschiedliche Laufwerke verbaut. Eines funktioniert mit der Workbench einwandfrei, in XCopy aber nicht. Dort wird zwar das Vorhandensein erkannt und auch Laufwerks- und Steppermotor können bewegt werden. Aber stets bricht XCopy mit der Meldung "Keine Diskette in DF1:" ab. Fehlt sicherlich ein Signal. Was müßte ich da verändern, um dieses LW komplett funktionsfähig zu machen ? Das andere LW ging früher, erkennt mittlerweile keine Disks mehr (auch nicht die selbst formatierten). Die Mechanik scheint OK zu sein. Mittlerweile habe ich heraufgefunden, warum: Es dreht sich viermal so schnell wie es sollte (1200 U/min). Das Indexsignal kommt aber an und wird auch bis zum Amiga weitergeleitet. Sollte damit nicht auch die Geschwindigkeit reguliert werden ? Wo könnte der Fehler liegen ? Im LW selber sind zwei Platinen, dahinter noch eine für die Amiga-Anpassung. Typbezeichnung ist Epson SMD 400. Wer weiß Rat ? Btw, ich suche immer noch ein ext. HD-LW sowie Rat zu meiner vergeßlichen Echtzeituhr im A4000D (siehe Artikel von vor Jahren :-(( ). Gruß uho [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2011, 10:49 Uhr DaxB Posts: 1427 Nutzer |
K.A. ob es hilft, aber MCP hat eine Funktion (Laufwerksparameter) die einige Parameter ändern kann. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2011, 11:29 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
> Eines funktioniert mit der Workbench einwandfrei, in XCopy aber nicht. Das trackdisk.device (Workbench) arbeitet auch langsamer und prüft die Daten. XCopy greift direkt auf die Hardwareregister zu, und macht dies möglichst schnell. > Aber stets bricht XCopy mit der Meldung "Keine Diskette in DF1:" ab. Wieviele Stifte hat das Laufwerk, bzw sind links und rechts Stifte verbaut, die die Löcher der Disk erkennen? Hat Die Disk 1 oder 2 Löcher? (HD oder DD Style) Falls HD Style, kleb mal das HD Loch mit Tesa zu. Erkennt er dann die Disk? > Was müßte ich da verändern, um dieses LW komplett funktionsfähig zu machen ? Hast Du die Produktbezeichnungen der Laufwerke? > Das andere LW ging früher, erkennt mittlerweile keine Disks mehr (auch nicht die selbst formatierten). Tränk ein Wattestäbchen in Reinigungsalkohol und putz über die Abtaster im Laufwerk. Blas auch mal den Staub raus, der sich da abgesetzt hat. > sowie Rat zu meiner vergeßlichen Echtzeituhr im A4000D Hmm Batterie geprüft? Wenn die okay ist, dann könnte es an einem CIA chip liegen. Kann es sein daß dann die Timings nicht mehr stimmen, und deshalb dein Laufwerk durchdreht? (Spekulation) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.04.2011, 10:46 Uhr uho Posts: 114 Nutzer |
Hallo, danke für Eure Mühe. Leider nicht so hilfreich wie gehofft.. @DaxB: Habe auch nochmal MCP 'runtergeladen (btw, riesiges Prog für die paar Patches) obwohl ich mir sehr sicher war, daß man damit nicht die Drehzahl ändern kann: Wäre ja auch zu schön mittels Software aus einem DD- ein HD-LW zu machen... @Thore: Laufwerkstyp steht oben - das andere LW ist (erstmal) wieder montiert. Muß erstmal das "durchdrehende" LW reparieren, da die Meßtechnik (zu)viel auf dem Computertisch beansprucht. Trivialitäten wie Schmutz entfernen etc. verstehen sich von selbst. Das ext. LW wird an 'nem intakten 1200er betrieben. Der 4000er mit der vergeßlichen Uhr steht (aus diesem Grunde) seit Jahren 'rum. Ich empfehle den sehr ausführlichen Fehlerbericht nachzulesen... Gruß uho [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.04.2011, 17:05 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
1. In deinem Beitrag wurde der 1200er nicht erwähnt, das ist nun eine Zusatzinfo. Der einzige der erwähnt war, war der A4000, daher dachte ich, bezieht sich dein Thema auf ihn. 2. "wurden intern sehr unterschiedliche Laufwerke verbaut.". Haben diese intern verbauten eigene Bezeichnungen? 3. Steht in deinem Beitrag nicht, daß der A4000 die ganze Zeit nur rumstand 4. Suche ich sicher nicht die alten Beiträge raus, wenn hier die Frage wiederholt wird ![]() Funktionieren diese nur an diesem Amiga nicht, oder auch an anderen nicht? Kann man die Kabel der Laufwerke entfernen und gegenseitig tauschen? Funktionierte das Laufwerk an diesem gleichen Amiga, ohne daß Zusätze wie Turbokarten etc getauscht/eingebaut worden sind? Vielleicht ist das Laufwerk auch nur schlicht und ergreifend gestorben. Sowas solls geben... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2011, 09:19 Uhr uho Posts: 114 Nutzer |
@Thore: Hallo Thore, zu 1) Ich teste eigtl. immer mehrere Varianten, um das eigl. defekte Gerät zu bestimmen. zu 2) Steht ganz oben. IMMER NOCH ! zu 4) Glaubst Du wirklich, daß ich hier die relativ lange Fehler- beschreibung wiederhole, nur damit Du nicht auf "suchen" klicken mußt ?! Wie gesagt, ich bin mir sicher, daß der Fehler in der Elektronik des Laufwerks zu suchen ist und hatte halt auf einen Experten auf diesem Gebiet gehofft. Gruß uho [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2011, 09:35 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
> zu 2) Steht ganz oben. IMMER NOCH ! Beide haben also die gleichen Nummern, obwohl es sehr unterschiedliche Laufwerke sind? Strange > zu 4) Glaubst Du wirklich, daß ich hier die relativ lange Fehler- beschreibung wiederhole, nur damit Du nicht auf "suchen" klicken mußt ?! Guter Einwand ![]() > Wie gesagt, ich bin mir sicher, daß der Fehler in der Elektronik des Laufwerks zu suchen ist und hatte halt auf einen Experten auf diesem Gebiet gehofft. Vll ist doch ein Bauteil über den Jordan gegangen, das ist von der Ferne aus sehr schwer zu ermitteln. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2011, 12:09 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Wer von euch versucht Hilfe zu erhalten? -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Disketten-Laufwerk dreht durch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |