![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Kopierprogramm für OS 4.1 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 3 | [ - Beitrag schreiben - ] |
17.10.2010, 13:41 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, gibt es für OS 4.1 ein Kopierprogramm? Mit DirectoryOpus geht das nicht so einfach, das bleibt immer stehen mit Fehlermeldungen, die man bestätigen muß, damit es weitergeht. Das Kopieren vom SAM auf eine externe USB-Festplatte dauert viel zu lange, wegen der fehlenden Unterstützung auf USB 2.0 tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 14:49 Uhr netrot Posts: 40 Nutzer |
@tploetz:Was für Fehlermeldungen? Aber den Dateimanager zu wechseln macht das kopieren auch nicht schneller;) USB1.1 bleibt USB1.1 os4depot: Amidisk, Filer plus deutschen katalog, Diskmaster2 Ich bevorzuge Filer, aber der braucht ein wenig eingewöhnung (ich zumindest) oder das gute alte DosControl! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 15:03 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@netrot: Fehlermeldungen sind unter anderem "Datei existiert bereits" oder "Datei ist schreibgeschützt" Dann bleibt höchtens das Kopieren über FtpMount, das geht über das Netzwerkkabel und müsste schneller gehen. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 17:42 Uhr inq Posts: 445 Nutzer |
Zitat: hallo, die besagten Unterbrechungen bekommt man aber bei DOpus recht schnell weg, wenn man bei der Frage einfach "Schutz überall entfernen" und "immer überschreiben/ignorieren" anklickt ... ![]() inq -- Config: A1200/30/50/FPU/SCSI/64MB, WinUAE/40/xx/xxMB, EUAE/40/25/xxMB, CDTV, CD32/SX32MK2/HD - AOS3.5 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 20:29 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Das Kopieren mit FtpMount geht auch nicht viel schneller als mit USB-Festplatte. Das Sichern von Dateien scheint ein grosses Problem beim SAM zu sein, besonders wenn man 23 GB sichern will. tploetz [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 20:37 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Naja das einfachste dürfte wohl ne zweite Platte sein, oder ? -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 20:48 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Zitat: für eine zweite Platte ist im Morex-Gehäuse kein Platz vorhanden. Auf Linux Debian gibt es USB 2.0 Unterstützung, warum nicht auf OS4.1? tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 17.10.2010 um 20:57 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2010, 18:14 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, Leider hat die Fritz-Box 7170 nur einen 1.1 USB-Anschluss, deshalb kann es über FTPMount nicht schneller gehen. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 18.10.2010 um 18:14 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2010, 18:17 Uhr ZeroG Posts: 1488 Nutzer |
@tploetz: Benutze doch einfach eine e-Sata Platte, die ist genau so schnell wie interne Platten. Allerdings ist beim an- und abstecken ein Neustart fällig. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2010, 18:27 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@ZeroG: Diese externe Festplatte, die ich mit FTPMount benutze hat neben USB auch einen Sata-Anschluss, aber wo soll ich die beim SAM ep440 anschliessen? tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2010, 01:07 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Zitat: Am besten Mikrofoneingang.... ![]() Aber mal ernsthaft. Es gibt da durchaus verrückte Bastler die haben Adapterkabel von SATA auf eSATA gebaut und die sogar noch auf eine Slotblende geschraubt. Durch einen dummen Zufall von Arbeitseifer haben die davon dann zehntausende von Exemplaren gemacht sodaß sie diese jetzt sogar verkaufen müssen...... ![]() http://www.amazon.de/S-ATA-eSATA-Slotblech-2-fach-Anschlusskabel/dp/B000KY58WG -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2010, 15:47 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Lemmink: ein Slotblech mit zwei Sata-Anschlüssen kann ich für das SAM nicht gebrauchen, Ich weiss nicht ob intern noch Sata-Anschlüsse sind. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2010, 16:55 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Zitat:Wenn im SAM bis jetzt weniger als 4 Laufwerke verbaut sind ja. -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2010, 17:05 Uhr ZeroG Posts: 1488 Nutzer |
@tploetz:Zitat:Dann sei doch beim nächsten mal so clever und kauf ein Gehäuse bzw. Komplettsystem das deinen Ansprüchen auch gerecht wird... Zitat:RTFM! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2010, 17:22 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Zitat: es sind zwei Laufwerke verbaut, Festplatte und DVD-Laufwerk. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2010, 17:42 Uhr Dr_Dom Posts: 655 Nutzer |
Klemm die doch flugs Intern an, Backup und wieder ab! Bild: http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/308.gif Bild: http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/33.gif Bild: http://smiliestation.de/smileys/Gemischt/49.gif -- wenn dein Rechner defekt ist, funktioniert der Ersatzrechner erst recht nicht Murphy [ Dieser Beitrag wurde von Dr_Dom am 19.10.2010 um 17:43 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2010, 18:07 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Dr_Dom: ich hab mal nachgeschat, es sind noch zwei Sata-Anschlüsse frei, kann also meine externe Festplatte noch anschliessen. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.10.2010, 23:01 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Na, na... Das heißt LDBA. Deutsch, bitte! ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2010, 19:21 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, habe jetzt dei mexterne eSata-Festplatte am SAM angeschlossen, mit einen eSata-Kabel Dei externe Festplatte wird aber nicht erkannt. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2010, 21:25 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Hat das SAM denn überhaupt eSATA oder nur SATA? -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2010, 21:31 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Maja: Ich denke nur Sata, aber das Kabel hat zwei Stecker, einmal eSata und einmal Sata. Die eSata-Festplartte hat eine Größe von 1 TB ist aber teilweise mit FAT32 formatiert. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 22.10.2010 um 21:50 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.10.2010, 22:00 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Von Media Toolbox wird die Platte erkannt, die Partitionen, die da drauf sind werden nicht erkannt. Ich müßte die Platte neu einrichten. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2010, 09:00 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
@tploetz: Du sagst es. Wie soll die Toolbox auch FAT32 erkennen können ? -- Oh Gott, bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin ! - AmigaOS3.9 + 4.0 / Ubuntu 10.04 LTS mfg - lippi Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2010, 10:57 Uhr ZeroG Posts: 1488 Nutzer |
@Lippi: Es ist möglich eine FAT32 Partition anzulegen und zu benutzen, allerdings nur wenn die Platte einen RDB hat. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2010, 12:16 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Ich frage mich gerade, wieso er die Platte als externes Laufwerk ansprechen konnte. Wenn für seine Begriff auch zu langsam. ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2010, 13:22 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Ich habe die Platte mit SFS2 formatiert, mit einer Partiotionsgröße von ca.400 GB, das ist mit FAT32 nicht möglich. Das Kopieren von 29 GB auf die externe eSata-Platte hat ca 1,25 Stunden gedauert. Kann die Platte mit WinUAE gelesen werden, denn Windows kennt kein SFS. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 23.10.2010 um 13:22 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2010, 13:57 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table#FAT32 Fat32 kann nur bis 8Tebibyte formatiert werden. ![]() -- g.a.c. - german amiga community - A500,A600,A1000,CDTV,A2000,A3000,A4000,A1200PPC,CD32,WinUAE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2010, 14:17 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@gunatm: Ich weiß das FAT32 mehr als 30GB kann, aber die Datensicherheit soll unsicher sein, habe ich gehört. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2010, 16:49 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Einspruch Euer Ehren! Die Aussage bezieht sich auf Hörensagen. ![]() -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.10.2010, 18:13 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Die Datensicherung mit SFS2 auf der externen eSata-Platte funktioniert nicht. Nach einem Neustart wird die Platte nicht gefunden "Insert Volume dh2" wird dann als Fehlermeldung angezeigt. Edit: Geht wieder,der Volumename DH2 war im System schon vorhanden, habe mit MediaToolbox den Namen auf DH4 verändert. tploetz ![]() [ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 23.10.2010 um 18:29 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 3 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Kopierprogramm für OS 4.1 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |