![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga X1000 bei golem.de | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
Erste << 7 8 9 10 11 -12- 13 | [ - Beitrag schreiben - ] |
03.02.2010, 08:44 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Thema: Amiga X1000 bei golem.de ![]() ![]() ![]() -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 10:59 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
Zitat: Hier schneit es nicht mehr! ![]() -- regards eliot http://www.exception-dev.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 12:37 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Liest sich eigentlich irgendjemand diese kilometerlangen Beiträge komplett durch? > [...] irgendwie wiederholt sich hier alles hundertmal... Eine Ursache dafür findest du in der Antwort auf deine eigene Frage davor :-P > Damit dürfte die Theorie stimmen, daß sie Klagen aus dem Weg gehen wollten. Gab's noch irgendeine andere Theorie? [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 03.02.2010 um 12:39 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 13:16 Uhr Doc Posts: 355 Nutzer |
Weitere, ich fürchte, DAU-verdächtige Fragen: Unterstützt Exec bereits mehrere Kerne? Ist die Handhabung identisch mit der für mehrere Prozessoren? -- C= A4000/030/882, 25MHz, 16MB, OS3.0 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 15:25 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
> Gab's noch irgendeine andere Theorie? Ja und zwar, daß sie von anderer Seite dazu gebracht wurden. Capcom sagte aber, daß die Designer es selbst so entschieden haben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 15:27 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
> Unterstützt Exec bereits mehrere Kerne? Ist die Handhabung identisch mit der für mehrere Prozessoren Beidesmal nein =) Also in den bereits existierenden nicht. Wenn SMP, Dualcore oder sowas unterstützt werden soll, müsste das softwareseitig (also im Betriebssystem) auch angepasst werden. Bisherige Software könnte so laufen, allerdings dann nur auf einem Kern. [ Dieser Beitrag wurde von Thore am 04.02.2010 um 11:28 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 18:01 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
>> Gab's noch irgendeine andere Theorie? > Ja und zwar, daß sie von anderer Seite dazu gebracht wurden. Aber nicht hier im Thread, oder? Welche "Seite" soll das laut besagter Theorie gewesen sein? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 18:14 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Der Volksmund hat ein Wort dafür. ![]() Zitat:Das ist nur logisch. -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 18:51 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
> Aber nicht hier im Thread, oder? Es ging auf den Seiten nicht immer klar hervor, z.B. auf Wikipedia heißt es nur "Mike Bison, conceived as a parody of real-life boxer Mike Tyson, would be a legal liability for Capcom. As a result, the characters swapped names" Sicher hat man da darauf schließen können, daß Capcom selbst so entschieden hat, 100ig klar ist es aber nun mit der E-Mail =) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 19:26 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Es ging auf den Seiten nicht immer klar hervor, z.B. auf Wikipedia heißt es nur > "Mike Bison, conceived as a parody of real-life boxer Mike Tyson, would be a legal > liability for Capcom. As a result, the characters swapped names" > Sicher hat man da darauf schließen können, daß Capcom selbst so entschieden hat Ich verstehe den Satz bei Wikipedia auch nur auf diese Weise. Eine Theorie, "daß sie von anderer Seite dazu gebracht wurden", kann ich nicht herauslesen oder ableiten. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 21:18 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Hier regnet es, der Schnee hat sich in Matsch verwandelt und wenn es heute nacht gefriert, wirds morgen glatt ![]() -- God forgives - who forgives God ? [ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 03.02.2010 um 21:18 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 21:35 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Und "Wolfman" kommt jetzt ins Kino ![]() ![]() ![]() Bild: http://images.kino.de/flbilder/max08/bf08/bf33/b0833106/b529x330.jpg Wlofman Jawoll -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 22:01 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Wlofman? :-D [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2010, 23:13 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Pah, immer diese Remakes - es kann nur einen geben (ja, falscher Film) ![]() -- God forgives - who forgives God ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.02.2010, 15:00 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Das Orginal: (Bild) http://www.wolfmanjack.org/wolfhistory.htm -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.02.2010, 20:32 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Bisherige Software könnte sogar auf mehrere Kerne verteilt werden. Dazu wäre nur etwas mehr Aufwand seitens des Systems nötig. Probleme würden allenfalls Programme machen, die auch vorher schon bezügl. des Multitaskings fehlerhaft waren, aber bisher "aus Versehen" liefen. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.02.2010, 20:43 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Zitat: Genau ![]() -- God forgives - who forgives God ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.02.2010, 21:11 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
@Holger > Bisherige Software könnte sogar auf mehrere Kerne verteilt werden. Dazu wäre nur etwas mehr Aufwand seitens des Systems nötig. Probleme würden allenfalls Programme machen, die auch vorher schon bezügl. des Multitaskings fehlerhaft waren, aber bisher "aus Versehen" liefen. Genau so ist es, wobei auch diese auf mehreren Kernen laufen könnten, ich meinte eigentlich auch vorher, bei einem Mehrkern Prozessor und dem momentanen exec/AmigaOS, welches keine Unterstützung hat. Wenn das System diese CPUs gänzlich unterstützt, entscheidet das Betriebssystem wie es mit den Programmen umgeht (oder das manuelle Umschalten/priorisieren von Kernen für jeweilige Tasks). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.03.2010, 14:12 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
Nachtrag: > Ich denke, man hätte sich seitens A-Eon nun vielleicht doch lieber noch etwas Zeit > damit gelassen. Aber da man bereits Mitte 2009 öffentlich angekündigt hatte, bis > Ende 2009 eine Ankündigung zum MAP zu veröffentlichen, mussten sie spätestens > am 31.12. mit der Kampagne starten, um nicht als "Hoaxer" zu gelten. Inzwischen wurde dieser von mir vermutete Beweggrund auch offiziell bestätigt: "The puzzle pages were constructed because we knew the community was expecting to hear something about Hyperion’s MAP at that time" http://amigaworld.net/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=30985&forum=42 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2010, 13:39 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Weiß jemand inzwischen, welcher Prozessor für die ersten Auslieferungsboard eingesetzt werden soll, oder hat Infos zum Gehäuse? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2010, 23:12 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: A-EON, Hyperion und Kaffeesatzleser. ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2010, 01:19 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
Jetzt ohne Schleier: http://amigaworld.net/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=31144&forum=33#548352 Die Xena-Pads scheinen da noch nicht bestückt zu sein, aber dafür sieht man die CPU in voller Pracht :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.03.2010, 23:09 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
War also doch ein CPU-Sockel unter dem "But almost..." Sticker. ![]() -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2010, 00:30 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> War also doch ein CPU-Sockel unter dem "But almost..." Sticker. Blödsinn. Nach wie vor. http://www.amiga-news.de/de/news/comments/246040.html http://www.amiga-news.de/de/news/comments/246047.html http://www.amiga-news.de/de/news/comments/246075.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2010, 00:47 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@Andreas_Wolf: Nö, kein Blödsinn. Wir haben nur unterschiedlich Vorstellung davon, was "unter dem Sticker" bedeutet. Räumliches Denken... -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2010, 01:03 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Nö, kein Blödsinn. Wir haben nur unterschiedlich Vorstellung davon, was > "unter dem Sticker" bedeutet. Du bist hoffnungslos verwirrt. Die "unter"-Diskussion bezog sich auf den Sticker, der Xena verbarg (bzw. die Lötpads für Xena, wie wir jetzt wissen), nicht auf den Sticker, der die CPU verbarg. Deine hier von dir noch mal wiederholte Aussage, unter letzterem sei ein CPU-Sockel gewesen, ist nach wie vor Blödsinn. Abgesehen davon haben wir keine unterschiedliche Vorstellung davon, was "unter dem Sticker" bedeutet, sondern davon, ob "unter dem Sticker" verschiedene Bedeutungen haben *kann* oder nicht. > Räumliches Denken... Ich verallgemeinere: Denken... [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 28.03.2010 um 01:10 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2010, 03:38 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Es wurde über beide Sticker diskutiert. Das hatte im Nachhinein betrachtet offenbar Verwirrung gestiftet: http://www.amiga-news.de/de/news/comments/246027.html Andreas_Wolf (Profil) (01-Mär-2010, 13:11) "> [...] "But almost..." pappt ja auch direkt über dem CPU-Sockel. Es pappt über der CPU. Eine kleine Ecke von ihr sieht man sogar." Damit lagst Du richtig. http://www.amiga-news.de/de/news/comments/246040.html Andreas_Wolf (Profil) (01-Mär-2010, 19:00) "> Okay, pappt es halt nicht über dem CPU-Sockel, weil zwischen Sockel und dem > schwarzen Rechteck mit der Ausschrift "But almost...." ein Stück von einer CPU in > diesem Sockel zu sehen ist. ;-) So kleinkarriert genug? ;-P Es ist jedenfalls immer noch falsch. Es pappt deshalb nicht über dem CPU-Sockel, weil dort ein (kleiner Teil von einem) BGA-Chip (könnte auch LGA sein, ist aber unwahrscheinlicher) zu erkennen ist, der direkt aufgelötet ist. Es gibt auf Nemo an der Stelle keinen CPU-Sockel." Sticker verwechselt? Zitat: Das bezweifle ich. -- ** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. ** [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2010, 13:50 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Es wurde über beide Sticker diskutiert. Das hat niemand bestritten. Ich widerspreche allerdings deiner Behauptung, bei der "unter"-Diskussion wäre es auch um den Sticker, der die CPU verbarg, gegangen. Hier noch mal der relevante Diskurs: ------------------------------ >>> Es geht um meine Vermutung, dass "Not yet....X" nicht den XCore meint, >>> sondern "Not yet...Xorro" heißen soll. Dafür ist es eigentlich wurscht, ob sich >>> das auf die PCIe-Sockel darunter bezieht >> Meinst du jetzt immer noch "darunter" im Sinne von "vom Rechteck verborgen"? > Japp Dann hast du ganz offensichtlich immer noch Probleme mit dem Zählen. > wenn etwas unter einem Rechteck liegt, dann wird es von diesem Rechteck halt > auch verborgen. Scherzkeks. Gerade eben schreibst du noch davon, wo auf dem Board "oben" ist, um mir dann zu erklären, dass "darunter" nicht "unterhalb von", sondern nur "verborgen von" heißen kann. ------------------------------ Es ging hier also ganz klar und entgegen deiner Behauptung *nur* um den Sticker, der Xena verbarg. > Das hatte im Nachhinein betrachtet offenbar Verwirrung gestiftet: > http://www.amiga-news.de/de/news/comments/246027.html > Andreas_Wolf (Profil) (01-Mär-2010, 13:11) > "> [...] "But almost..." pappt ja auch direkt über dem CPU-Sockel. > Es pappt über der CPU. Eine kleine Ecke von ihr sieht man sogar." > Damit lagst Du richtig. Natürlich lag ich damit richtig. Aber was soll daran Verwirrung gestiftet haben? Und bei wem? > http://www.amiga-news.de/de/news/comments/246040.html > Andreas_Wolf (Profil) (01-Mär-2010, 19:00) > "> Okay, pappt es halt nicht über dem CPU-Sockel, weil zwischen Sockel und dem > > schwarzen Rechteck mit der Ausschrift "But almost...." ein Stück von einer CPU in > > diesem Sockel zu sehen ist. ;-) So kleinkarriert genug? ;-P > Es ist jedenfalls immer noch falsch. Es pappt deshalb nicht über dem CPU-Sockel, > weil dort ein (kleiner Teil von einem) BGA-Chip (könnte auch LGA sein, ist aber > unwahrscheinlicher) zu erkennen ist, der direkt aufgelötet ist. Es gibt auf Nemo an > der Stelle keinen CPU-Sockel." > Sticker verwechselt? Nein. Wie kommst du darauf? Ich bleibe dabei: Deine hier von dir noch mal wiederholte Aussage, unter dem Sticker, der die CPU verbarg, sei ein CPU-Sockel gewesen, ist nach wie vor Blödsinn. >> Abgesehen davon haben wir keine unterschiedliche Vorstellung davon, was >> "unter dem Sticker" bedeutet, sondern davon, ob "unter dem Sticker" >> verschiedene Bedeutungen haben *kann* oder nicht. > Das bezweifle ich. Dann frische ich deine verschwommene Erinnerung noch mal auf. Du schriebst von "unter" dem Sticker, der Xena verbirgt, nachdem du erklärtest, wo auf dem Board "oben" ist. Daraufhin fragte ich angesichts der Tatsache, dass "unter" im Kontext zwei verschiedene Bedeutungen haben kann -- nämlich flächig (so wie dein "oben" zuvor) oder räumlich -- nach, welche der beiden Bedeutungen du meintest. In deiner Antwort darauf stelltest du die räumliche Variante als einzig überhaupt mögliche dar, dass also eine flächige Bedeutung gar nicht gemeint gewesen sein kann. (Über die daraus folgende Konsequenz hinsichtlich deines vorgenannten "oben" bist du dir offenbar immer noch nicht bewusst.) Und wenn wir schon mal dabei sind. Folgende Fragen an dich aus dem Kommentar-Thread blieben bisher unbeantwortet: 1. Ja und? Trotzdem ist da entgegen deiner Behauptung kein CPU-Sockel. Was hat die Möglichkeit, einen CPU-Kühlkörper zu arretieren, damit zu tun? 2. Welche Möglichkeiten gibt es denn für den XCore/Xena gemäß deiner These sonst noch? Die Boardunterseite? 3. Und wenn von "Not yet..." der XCore/Xena verborgen wird, wo befindet sich dann deiner Meinung nach der Xorro-Slot? 4. An welche Computer-Plattform ist der XCore von XMOS denn angepasst? [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 28.03.2010 um 14:01 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2010, 15:12 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
@Andreas + Maja: Es interessiert keinen, wer von euch was wann wie gemeint hat. Lasst das bitte. -- Delirium BBS [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2010, 16:41 Uhr dark_master Posts: 160 Nutzer |
Zitat: Danke [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
Erste << 7 8 9 10 11 -12- 13 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga X1000 bei golem.de | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |