![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > owb: exec v45 required | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
04.12.2008, 11:49 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
hi, ich wollte grad den owb testen aber der sagt er braucht boingbag 2. das problem ist, ich habe bb2 installiert, aber meine execlib ist 40.10! was nun? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 11:58 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Die Exec 45 ist AmigaOS4. Die Version 40 ist 3.x. OWB funktioniert nur auf AmigaOS4 [ Dieser Beitrag wurde von Thore am 04.12.2008 um 11:59 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 12:14 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@Thore: dann stimmt aber was mit den daten nicht. er sagt ja dass er boingbag 2 haben will und nicht das er os4 haben will. außerdem ist das lha archiv auf der owb-website als m68k ausgewiesen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 12:49 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Ups sorry, 45 ist natürlich OS3.9, habs mit v50 verwechselt. Schau auch mal ob deine OS3.9 Installation (SetPatch) korrekt installiert ist. Kopier am besten das c:SetPatch und devs:AmigaOSROMUpdate von der OS3.9 CD auf die Boot-Partition. Ansonsten: Kannst Du mit http://aminet.net/util/misc/patchlibrary.lha die Version auf 45 patchen? (wird nur im RAM gepatcht). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 14:15 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@Thore: ok, habs gepatcht. die dateien setpatch und romupdate sind wie sie sein sollen in und aus boingbag2. owb lädt jetzt ein paar sekunden und gibt dann aus "illegal instruction". trotzdem danke fuer deinen tip.. [ Dieser Beitrag wurde von AGSzabo am 04.12.2008 um 14:16 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 14:47 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Schade. Manchmal gehts wenn keine neuen Funktionen benutzt werden. Was passiert wenn Du deinen Amiga beim ersten Mal startest (nach dem Ausschalten oder Cold Reboot)? Bootet er dann zweimal um das Kickstart zu mappen/patchen, oder bootet er nur einmal? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 15:10 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@Thore: er bootet dreimal: 1. blizkick load, reset 2. bypass blizkick / allready kicked Setpatch load, reset 3. bypass blizkick, bypass setpatch do something really [ Dieser Beitrag wurde von AGSzabo am 04.12.2008 um 15:17 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 15:24 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
OWB nutzt neue Funktionen der exec.library, die erst mit v45 eingeführt wurden (reichlich Informationen dazu gibt es im entsprechenden Thread im Kommentarbereich). Einfach die Versionsnummer von Exec zu patchen hilft also nichts. Wichtig ist, dass das ROM-Update von OS3.9 auch wirklich installiert wird (sonst bleibt exec.library unverändert) - wie sieht denn der komplette Aufruf von BlizzKick und SetPatch in der Startup-Sequence aus? Was für ein System benutzt du? Auf einem echten Classic ist OWB nicht zu gebrauchen. Nicht nur dass es viel zu langsam ist, du dürftest auch reichlich Probleme wegen Speichermangel bekommen (wieviel RAM hast du zur Verfügung)? -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 15:40 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@cgutjahr: auf der site des autors steht ausdrücklich "m68k" neben dem download. die zwei zeilen aus meiner startup-sequence blizkick devs:kickstarts/Kick40068.A4000 QUIET setpatch QUIET das ist meine configuration: -- a4000 - 2mb/8mb - CyberstormPPC mit 68060 auf 50mhz und PPC auf 200mhz und 128mb ram - Cybervison GraKa - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDR (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 15:58 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Welche Version zeigt SetPatch an? Wenn Du SetPatch in der Shell eintippst, gibt es Informationen über die gepatchten Dateien aus? (Interessant ist hier Exec) Es sind 5 SetPatch Versionen auf der CD. Versuch mal diese: AmigaOS3.9:OS-Version3.9/Emergency-Disk/C/SetPatch Das ist wohl die neueste. Und das ROM Update wird tatsächlich geladen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 16:23 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@Thore: mist. kann ich derweil nicht ausprobieren weil der a4000 spinnt. eben hat noch alles funtioniert und plötzlich - ich habe nur einen reset gemacht - stoppt er mit einem guru nach dem 3x rebooten. ich habe alle karten rausgemacht und wieder rein, es funktioniert sonst alles und ich kann von der 3.9 notfalldisk und cd booten, aber irgendwas in der startupsequence passt ihm offenbar nimmer. ich hab wirklich nix geänder weil ich ein backup drauf gemacht habe (mit vorher formatieren). tut mir leid, Andreas ps: kann man os4 so konfigurieren das es wie 3.x ausschaut? -- a4000 - 2mb/8mb - CyberstormPPC mit 68060 auf 50mhz und PPC auf 200mhz und 128mb - Cybervison GraKa - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDRW (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 16:39 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Ist das nachdem Du das SetPatch kopiert hattest? Wenn ja, tausch sie wieder gegen eine andere von der CD aus (OS-Version3.9 Verzeichnis). Kommentier mal ein paar Zeilen aus der startup sequence aus, und versuchs nochmal... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 16:43 Uhr Goja Posts: 280 Nutzer |
Ich bekomme auch die Meldung, daß nicht die richtige exec.library instaliert ist. Ich lade die exec.library auch nicht mit Setpatch, sondern sie ist entweder im Flashrom der Deneb, oder ich lade sie vor Setpatch mit LoadModule (40.11). Ich denke mal, daß das die Ursache ist. -- http://www.baud.de Amiga A4000T MC68060RC50 PPC604E@233Mhz 274Mb OS3.9 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 16:44 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Zitat:Ja, und in der Newsmeldung in der du den Link zu dieser Seite gefunden hast steht ausdrücklich: Zitat:Das wird übrigens auch im Readme erläutert. Die m68k-Version von OWB ist ausschließlich unter Emulatoren nutzbar. Zitat:Ah, sorry. Signaturen ignoriere ich immer ;-) Dann installier die OS4-Version unter OS4 Classic. Das ist zwar immer noch langsam und 128 MB sind viel zu wenig Speicher für OWB, aber zumjindest ist die Installation dort problemloser. Dann kannst du OWB zumindest mal antesten. Zitat:Okay, das ist soweit korrekt. Die Datei "devs:AmigaOSROMUpdate" existiert auch auf deiner Bootpartition? -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 17:01 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@cgutjahr: setpatch und rom update haben die höchsten versionsnummern von allen die ich verglichen habe. ich habe am setpatch auch nix verändert. das rom update ist bei mir so geschrieben "AmigaOS ROM Update". danke, Andreas -- a4000 - 2mb/8mb - CyberstormPPC mit 68060 auf 50mhz und PPC auf 200mhz und 128mb - Cybervison GraKa - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDRW (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 17:12 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@cgutjahr: ich habe mal das quiet vom setpatch weggemacht und sehe jetzt dass die checksumme des console devices falsch ist. ob es daran liegt das der nimmer ganz hoch fährt? -- a4000 - 2mb/8mb - CyberstormPPC mit 68060 auf 50mhz und PPC auf 200mhz und 128mb - Cybervison GraKa - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDRW (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 18:24 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
ok. das wars. wie konnte das passiern. da muss doch was an der datei rumgeändert haben? mein romupdate war (buggy) auf dem stand von boingbag 2 und ist jetzt wieder zu 3.9 ohne bags runter... aber ich koennte wetten das update hat bei mir schonmal funktioniert. -- a4000 - 2mb/8mb - CyberstormPPC mit 68060 auf 50mhz und PPC auf 200mhz und 128mb - Cybervison GraKa - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDRW (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 18:57 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Ah, sorry. Signaturen ignoriere ich immer ;-) Die wurde ja auch erst nach deiner Frage nach der Konfig hinzugefügt :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 19:51 Uhr ZeroG Posts: 1488 Nutzer |
Zitat: Genau genommen fängt OS4 erst mit V52 an, V50 und V51 wahren Betaversion. EDIT: quote berichtigt [ Dieser Beitrag wurde von ZeroG am 04.12.2008 um 20:08 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 20:11 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Ok, ich bin MorphOS und AmigaOS3.5 User, daher kann ich mit den Zahlen schonmal ein wenig durcheinanderkommen, hehe. Nach dem Kopieren des AmigaOS ROM Update von der CD, klappt dann alles wieder? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 20:30 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@Thore: > Nach dem Kopieren des AmigaOS ROM Update von der CD, klappt dann alles wieder? ja, das 3.9er update statt dem von bb2 -- a4000 - 2mb/8mb - CyberstormPPC mit 68060 auf 50mhz und PPC auf 200mhz und 128mb - Cybervison GraKa - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDRW (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 20:38 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Am besten lädst Du es nochmal runter: http://www.haage-partner.de/amiga/aos39/index-d.html Da gibts die Links "Hauptarchiv", "Übersetzungen" und wenn Du willst noch "Contributions" [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2008, 23:53 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@Thore: ich hab das mal gemacht und bin aber wieder da wo ich vorher war... -- a4000 - 2mb/8mb - CyberstormPPC mit 68060 auf 50mhz und PPC auf 200mhz und 128mb - Cybervison GraKa - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDRW (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.12.2008, 19:48 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Warum hängst Du Deine Laufwerke nicht mittels je eines ACARD UWSCSI->IDE Adapters an den UW-SCSI-Hostadapter auf Deiner CSPPC und baust Dir so einen Stecker zum Abschalten des internen IDE (Anleitung im Aminet)? Ist doch dann alles viel schneller und Du hast fast keine CPU-Last bei irgendwelchen Diskoperationen! -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.12.2008, 11:47 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@dandy: diese adapter sind teuer aber ich habe so einen adapter gekauft und ich habe über die jumper gelesen und ich habe varianten durchprobiert, aber ohne erfolg... mein scsi bus scheint auch der grund für das bisher misslingende installieren von os 4.0 zu sein, weil kurz bevor die abstürzt ein gelber guru kommt, mit der Meldung: "keine terminatoren, scanne NICHT nach geräten." -- os3.9 - a4000 2mb/8mb - CyberstormPPC 68060 50mhz und PPC 200mhz 128mb ram - Cybervison GraKa 8mb - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDRW (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ Dieser Beitrag wurde von AGSzabo am 07.12.2008 um 11:50 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.12.2008, 13:16 Uhr ZeroG Posts: 1488 Nutzer |
@AGSzabo:Zitat:Du wurdes schon auf os4welt.de öfters gefragt wie dein SCSI-Bus genau aussieht und ob du beide enden vom Bus ordnungsgemäß aktiv Terminiert hast und genau ein Gerät in der Kette TermPower liefert. Ohne einen 100%ig korrekt aufgebauten SCSI-Bus streikt OS4 zu recht und unter OS3 sieht es vielleicht so aus als währe alles in Butter, aber früher oder später gibts wahrscheinlich Probleme. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.12.2008, 13:21 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@ZeroG: wie mein scsibus aussieht: garnicht, der stecker auf der platine ist leer. manche geräte haben einen jumper "terminator", kann ich den verwenden so dass ich das gerät obendrein als terminator verwende? ich probiere jetzt aber mal was aus... -- os3.9 - a4000 2mb/8mb - CyberstormPPC 68060 50mhz und PPC 200mhz 128mb ram - Cybervison GraKa 8mb - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDRW (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ Dieser Beitrag wurde von AGSzabo am 07.12.2008 um 13:25 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von AGSzabo am 07.12.2008 um 13:27 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.12.2008, 14:23 Uhr ZeroG Posts: 1488 Nutzer |
@AGSzabo: Denk dran das du zwei aktive Terminatoren brauchst. Die meisten Geräte haben aber nur einen passiven Terminator. Ansonsten kannst du mal versuchen was passiert wenn du im Menü der Cyberstorm SCSI ganz ausschaltest. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.12.2008, 14:28 Uhr AGSzabo Posts: 1663 Nutzer |
@ZeroG: ja ich habe zwei *aktive* dran. wie schalte ich das scsi ganz aus? ich habs nicht gefunden. man kann zar die einzelen ids configen aber generell geht da nix aus... -- os3.9 - a4000 2mb/8mb - CyberstormPPC 68060 50mhz und PPC 200mhz 128mb ram - Cybervison GraKa 8mb - Ariadne_II Ethernet Karte - LG DVDRW (Slave) und Seagate Barracuda 320gb (master)(128gb nutzbar) beide am nativen a4000 ide-port - HD Diskdrive [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.12.2008, 14:58 Uhr ZeroG Posts: 1488 Nutzer |
@AGSzabo: Du brauchst auch noch ein Gerät das Strom für die Terminatoren liefert, (TermPower Jumper). Weiß ich nicht mehr, ist zu lange her das ich den A4k an hatte ![]() Da der A4k immer noch komplett zerlegt auf der Werkbank liegt und auf seine Gehäusekorrektur wartet werde ich in nächster Zeit auch nicht nachsehen (können). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > owb: exec v45 required | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |