![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Soundkartenaufnahme mit pfs3 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
13.10.2008, 21:49 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, ich mache schon seit vielen Jahren Soundkartenaufnahmen mit der Prelude, als Programm verwende ich Samplitude Opus. Bei einer Stunde Aufnahme stellen sich nach einer halben Stunde Fehler ein. Danach geht es ohne Fehler weiter. Liegt das am FileSystem oder an der Soundkarte? tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.10.2008, 21:56 Uhr ZeroG Posts: 1488 Nutzer |
@tploetz: Probier doch mal was mit einer ffs partition passiert. Und danach versuch noch ein anderes Programm zum Aufnehmen, es könnte ja auch Samp. Opus das Problem sein. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.10.2008, 21:59 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@ZeroG: Welche Programme gibt es noch zum Aufnehmen? Sam Opus ist schon sehr alt. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.10.2008, 22:56 Uhr DaxB Posts: 1427 Nutzer |
SoundFX, AHIRecord, ... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.10.2008, 14:09 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Für Soundaufnahmen ist FFS mit großen Blöcken vorteilhaft. Bei AFS/PFS ist die CPU-Belastung manchmal zu hoch. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.10.2008, 18:31 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Flinx: Ich habe die Aufnahme auf ffs gemacht. Es funktioniert besser. Herr Albrecht, der Entwickler von der Prelude von ACT hat das auch mal gesagt, das pfs für die Soundkartenaufnahme nicht geeignet ist. Früher mit der Toccata gab es mit pfs keine Probleme, nur mit der Prelude funktioniert es nicht einwandfrei. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.10.2008, 18:57 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Zitat: Wußte gar nicht, das PFS mehr CPU-Belastung braucht. Es ist jedenfalls schneller als ffs. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.10.2008, 19:44 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Diesen Eindruck hat man vor allem, weil es beim Anzeigen von Verzeichnisinhalten viel schneller ist. Bei den eigentlichen Dateioperationen gibt es kaum noch Vorteile, aber den Nachteil, daß nicht mehr soviel Rechenzeit übrig ist. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.10.2008, 21:57 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Zitat: Auch die Aufnahme mit ffs funktioniert leider doch nicht. SoundFX kann den Bildschirm nicht öffnen, weil ich jetzt eine Voodoo3 Grafikkarte habe. Ich kann die Einstellungen bei Samplittude Opus für HD-Record noch verändern auf 256k vorher hatte ich 512k im System eingestellt. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2008, 14:39 Uhr Dr_Chaotica Posts: 244 Nutzer |
Hallo tploetz! Also, ich denke nicht, daß das Problem mit der Prelude zu tun hat. Habe nämlich zwei davon und solcherlei Verhalten noch nie beobachtet. Allerdings nutze ich zum Aufzeichnen entweder AHIRecord oder AudioEvolution, letzteres auch mit gleichzeitigem Playback anderer Spuren über die Prelude. Und als Filesystem habe ich SFS. Früher hatte ich die Aufnahmen auch mal mit FFS gemacht, aber für die Nachbearbeitung ist das viel zu langsam. Gruß dc [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2008, 20:11 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Dr_Chaotica: Ja mit FFS ist die Nachbearbeitung zu langsam, inzwischen habe ich die prelude.library aktualisiert von V4.52 auf V5.1 Vielleicht geht das besser. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.10.2008, 11:55 Uhr Dr_Chaotica Posts: 244 Nutzer |
@ tploetz Also, die Version 5.1 hab ich auf meinem A2000 auch, mit dem ich die Aufnahmen hauptsächlich mache. Mit anderen, auch neueren, Versionen der Library hat vor allem AudioEvolution so seine Probleme. Die 5.1 läuft aber! Es kommt natürlich auch drauf an, was für einen Controller Du hast. Ansonsten kann ich Dir SFS wirklich nur empfehlen! Gruß dc [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.10.2008, 22:04 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Dr_Chaotica: Ich habe den UW-SCSI-Controller von der CSPPC, daran habe ich zwei IDE-Festplatten mit jeweils 160 GB an zwei Acards angeschlossen. Die SFS-Version für OS4 werde ich mal ausprobieren. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2008, 07:29 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Zitat: Hallo,Warum läuft AudioEvolution trotz Registrierung als Demo-Version. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2008, 13:14 Uhr Dr_Chaotica Posts: 244 Nutzer |
Hmmm, welche Version von AE hast Du denn? Ist es die 3.20 von der CD? Für die braucht man zumindest kein Keyfile. Oder hast Du eine Version für OS4? Gruß dc [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.10.2008, 14:15 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@Dr_Chaotica: Ich habe die Version 4.09 für OS4. Ich glaube, ich muß meine Registrierungsdaten noch per Mail abschicken. tploetz [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Soundkartenaufnahme mit pfs3 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |