amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > FPGA Amiga [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

21.12.2007, 03:29 Uhr

Ashert
Posts: 7
Nutzer
Mal eine Frage als Laie, was muss ein FPGA eigentlich rein von der Hardware besitzen um z.B ein MC68000 nachzubilden? Rein subjektiv würde ich sagen genauso viele Logikzellen wie der MC68000 Transitoren hat also 68000.

Allerdings würde dann ja ein 68060 auf FPGA für ewig Zukunftmusik bleiben? ?(

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.12.2007, 23:56 Uhr

Ashert
Posts: 7
Nutzer
mhh hat keiner ein Schimmer? :sleep:
weil der 68060 hat ja auch gleich ~2.500.000 Transistoren und der Minimig hat den vergleichbar einfachen 68000 ja auch nicht implementiert, nur diese Garry, Paula und Agnus etc. Zusatzchips!

Da fragt sich doch was ist überhaupt möglich? Eine Virtex 5 FPGA hat ja nur bis zu 330.000 Logikzellen, allerdings auch gleich bis zu 550MHz statt 7,14MHz. Da müsste man doch einiges kompensieren können? ?(



[ Dieser Beitrag wurde von Ashert am 24.12.2007 um 23:59 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.12.2007, 00:18 Uhr

Gurujaeger
Posts: 164
Nutzer
@Ashert:

Das sind 2 ganz verschiedene paar Schuhe und somit auch nicht vergleichbar.

Hier mal die Daten für eine Teilimplementierung einer 68000-CPU in FPGA:

Circa 4000 LC's on a ALTERA Cyclone II.

Oder:

Circa 2700 Slices on a XILINX Spartan 3.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.12.2007, 00:48 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
> was muss ein FPGA eigentlich rein von der Hardware besitzen um z.B ein
> MC68000 nachzubilden? Rein subjektiv würde ich sagen genauso viele
> Logikzellen wie der MC68000 Transitoren hat also 68000.

Laut http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2007-10-00065-DE.html paßt der gesamte Minimig-Code + 68000 in die 20000 LEs des Altera Cyclone II 2C20.

Die Quelle für Gurujaegers Information ist übrigens folgende:
http://www.opencores.org/projects.cgi/web/tg68/overview
http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2007-11-00110-DE.html

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 25.12.2007 um 13:55 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.12.2007, 02:16 Uhr

Ashert
Posts: 7
Nutzer
Zitat:
Original von Gurujaeger:
@Ashert:

Das sind 2 ganz verschiedene paar Schuhe und somit auch nicht vergleichbar.

Hier mal die Daten für eine Teilimplementierung einer 68000-CPU in FPGA:

Circa 4000 LC's on a ALTERA Cyclone II.

Oder:

Circa 2700 Slices on a XILINX Spartan 3.


Slices sind ja zusammengefasst immer in den LC's, das ist bei beiden also der gleich Wert?
Wobei wenn ein 68000 in 4000 LC's passt, dann passt ja ein 68060 theoretisch auch schon bequem in ca. 147.000 LC's eines ca. halben Virtex 5, oder in zwei Spartan-3 (XC3S5000)
Ich glaub damit könnte man was schickes basteln!

Weiß zufällig jemand was die Bausteine so kosten? :O

[ Dieser Beitrag wurde von Ashert am 31.12.2007 um 03:00 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > FPGA Amiga [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.