![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Adapter PS2 auf USB | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
11.10.2007, 17:47 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Gibt es einen Adapter PS2 auf USB, der wirklich funktioniert? Ich möchte den Mausausgang eines KVM(PS2) an den USB-Eingang der Highway bzw. Subway anschliessen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.10.2007, 17:55 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Meine Vermutung ist, dass dieser da geht: http://www.pearl.de/p/PE8498-USB-PS-2-Adapter.html -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.10.2007, 19:12 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
@platon42: Ich habe auch welche gefunden, u. a. den hier: http://www.newscorner.de/index_start.htm?http://www.newscorner.de/cgi-bin/shop/s.pl?pid=preisroboter&f=*NR&c=33102K&t=temgroup_netzwerk&start=1&dif=10 Nur ist bei den meisten Voraussetzung, daß sie nur bei PS/2 Kombi-Geräten verwendbar sind. Woran erkenne ich, daß z. B. meine Logitech Wheelmouse M-S61 ein PS/2 Kombigerät ist. mfg julius [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.10.2007, 19:37 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Daran, daß der Adapter schon beiliegt. USB und PS2 sind nicht kompatibel zueinander. Das betreffende Gerät, meist die Maus, erkennt, ob es an einem USB oder PS2 Port angeschlossen ist und schaltet dementsprechend intern um. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.10.2007, 20:25 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Das bedeutet, das PS/2 Kombigeräte eigentlich USB-Geräte sind, die über einen Adapter wie diesen http://cgi.ebay.de/USB-Adapter-A-Buchse-auf-PS-2-Stecker_W0QQitemZ260166681411QQihZ016QQcategoryZ79424QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem am PS/-Port betrieben werden können. Was ich will, ist folgendes: PCs und Amigas an einem KVMswitch. PS/2-Maus --> KVMswitch --> Adapter PS/2 auf USB --> USB-Port am Amiga. Damit spare ich mir den teuren Cocolino, weil meine Amigas mit USB ausgestattet sind. Dazu müsste meine Maus ein PS/2 Kombigerät mit PS/2-Anschluss ein sein. Wenn ich aber die oben beschriebene Maus mit USB auf PS/2 Adapter an den KVMswitch anschliesse, funktioniert die Mausrad auf dem Amiga nicht. [ Dieser Beitrag wurde von julius am 11.10.2007 um 20:45 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.10.2007, 07:04 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Also bei mir funktioniert das mit meiner Logitech Wheelmouse (USB) und dem Adapter seit 10 Jahren am PS2-Anschluß meines A4kPPC einwandfrei... -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.10.2007, 07:17 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Hmmmm - das mit dem KVM-Switch habe ich noch nicht probiert - war mir zu teuer - bei mir läuft die Maus über Cocolino und Adapter. Beim Cocolino ist auch die nötige Soft dabei, um das Scrollrad anzusprechen... Kann das evtl. an dem Switch liegen, daß Dein Scrollrad plötzlich nicht mehr funktioniert, oder funktioniert das auch ohne KVM-Switch nicht? Habe mir statt KVM-Switch die Vollversion von RDesktop für den Amiga geholt, die auch USB und Sound umlenkt. Geile Sache, den PC vom Amiga aus "fernzusteuern" - und als "donation" für die Vollversion habe ich nur 25 Euronen überweisen brauchen, und schon hat mir Darren Eveland die Vollversion gemailt... Musst nur XPpro auf dem PC haben... -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ Dieser Beitrag wurde von dandy am 12.10.2007 um 07:17 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.10.2007, 08:35 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
@dandy: Ich verkaufe gerade meine "kleinen! KVM-switches. Siehe hier: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=27345&BoardID=14 mfg julius [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.10.2007, 09:55 Uhr Tyrannus Posts: 229 Nutzer |
Also bei mir funktioniert das mit meiner Logitech Wheelmouse (USB) und dem Adapter seit 10 Jahren am PS2-Anschluß meines A4kPPC einwandfrei. seit 10 Jahren ist doch mal nee aussage! ![]() -- gute Nacht Deutschland! wo immer Ihr seid!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.10.2007, 10:59 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
@julius:Zitat: Die werden definitiv nicht funktionieren. Denn du hast keine Kombimaus. Egal, was für eine Maus du an den KVM-Switch anschließt, am anderen Ende des Switch kommt nur PS/2 heraus. Du brauchst also einen Konverter, wie den, den Chris vorgeschlagen hat, der PS/2 aus USB umsetzt. Auch protokollmäßig, nicht nur elektrisch. Allerdings kommt es dann wie immer auch noch auf den KVM-Switch an, ob das ganze überhaupt funktioniert. Ich habe so einen PS/2->USB-Konverter, der allein wunderbar funktioniert, aber wenn ein (billig-)KVM-Switch dazwischen ist, geht es nicht. Zumindest nicht an der Highway. Poseidon hat immer nur gesagt "hallo maus", "tschüss maus", "hallo maus", "tschüss maus", "hallo maus", "tschüss maus", usw. Als wenn der Adapter immer angesteckt und abgezogen würde. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomasrapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.10.2007, 12:18 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Zitat: @Chris: Ich habe mir den Adapter von Pearl(9,90Euro) und auch einen anderen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=110158975823&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11 (2,99Euro) beschafft. Beide funktionieren, soweit ich das bisher festgestellen konnte bis auf die Wiederholung einer Taste (xxxxxxxx...), die bei einen A4000T mit der Kommbination Highway und Norway klappt. Bei einem A3000T mit der Kombination X-Surf und Subway und bei einem A2000 mit der Kombination Buddha-Flash und Subway klappt es aber nicht. Auf allen Rechnern ist Poseidon 3.8(Update 10/2007) installiert. Es liegt nahe, daß die Ursache bei der Subway liegt, aber warum? mfg julius [ Dieser Beitrag wurde von julius am 18.10.2007 um 21:57 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.10.2007, 09:47 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Siehe hier: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=27446&BoardID=1 [ Dieser Beitrag wurde von julius am 31.10.2007 um 10:24 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Adapter PS2 auf USB | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |